Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Preisunterschiede PAL und NTSC Camcorder



Frage von moviestar:


Hallo ! Kann mir mal einer erklären warum es so große Preisunterschiede zwischen ein PAL und NTSC Camcorder gibt ?
Beispiel Sony HDR-HC3 NTSC Modell fast 900 Euro günstiger.
Welche nachteile hab ich wenn ich mir ein HDV-Camcorder NTSC Modell kaufen würde ? Ich danke euch für die mühe im vorraus.

Space


Antwort von Anonymous:

hi... ntsc war die fernsehnorm vor pal und ist bzw war qualitativ etwas schlechter als pal.. in hinblick auf die zeilenzahl und die farb-phasenproblematik... wie das nun mit hdv ausschaut weiß ich gar nicht so genau...

weiterhin kannst du in einer ntsc-kamera auch nur ntsc bänder abscpielen, bist also im d-land größtenteils inkompatibel falls du mal anderes material hast (pal) oder aber dein material auf dv weitergeben möchtest....

falls kauf im ausland geplant, kommt noch ne gute portion zoll und so dazu... also 2xmal nachrechnen ;)

Space


Antwort von Axel:

Nachteil: Eventuell Probleme beim Kundenservice, da du ja ein Importmodell erwirbst.

(Nachteilchen für Profis: Heimische Fernsehsender akzeptieren kein NTSC. Das Material läßt sich zwar konvertieren, allerdings braucht ein normaler Rechner einen Tag pro Minute. Wie auch immer, die Cam ist ein reines Consumermodell, also vergiß diesen Punkt.)
Vorteil: Bessere zeitliche Auflösung durch höhere Bildwiederholungsfrequenz (60i statt 50i).
Die früheren Unterschiede zu PAL (Auflösung, Farbraum, Pixel-Seitenverhältnis) treffen für das rein digitale HDV nicht mehr zu. Alle Pixel sind quadratisch, die Auflösung identisch. Probleme sind nicht zu erwarten. Weiß jemand anderes zu berichten?

Space


Antwort von beiti:

Das hat mit Dingen wie Einfuhrzoll und Mehrwertsteuer zu tun, weniger mit PAL und NTSC. Digitale Fotokameras sind ja auch oft billiger in den USA, obwohl sie mit den bei uns erhältlichen technisch identisch sind.
Beim Kauf in den USA muß man vor Ort eine ortsabhängige Sales Tax bezahlen. (Die ist beim Preis auf dem Preisschild noch nicht berücksichtigt, sondern wird erst an der Kasse draufgerechnet.)
Wenn man dann mit dem neuen Camcorder durch die Zollkontrolle kommt, muß man zusätzlich Zoll und auf den Gesamtpreis (incl. Zoll) noch die deutsche Mehrwertsteuer bezahlen.
Bei Digitalkameras kann man sich ungefähr ausrechnen, ob dann noch ein Preisvorteil übrig bleibt. Gegebenenfalls kann man dann so vorgehen.
Von Videokameras in NTSC (bzw. HDTV in 60 Hz) würde ich jedoch Abstand nehmen, weil man mit deren Aufnahmen in Deutschland nicht so viel anfangen kann. (Es sei denn, man schaut die Filme nur bei sich zu Hause an und hat dort NTSC-taugliche Geräte.) Ausnahme sind einige professionelle HD-Camcorder, deren Bildrate umschaltbar ist, so daß man für 50Hz und 60Hz dasselbe Gerät verwenden kann.

Space


Antwort von Axel:

Von Videokameras in NTSC (bzw. HDTV in 60 Hz) würde ich jedoch Abstand nehmen, weil man mit deren Aufnahmen in Deutschland nicht so viel anfangen kann. (Es sei denn, man schaut die Filme nur bei sich zu Hause an und hat dort NTSC-taugliche Geräte.) Salut,
welche Geräte sollten das (von anderen Cams abgesehen) sein, die in Deutschland nicht NTSC-fähig wären? Ernstgemeinte Frage, ich bin da vielleicht zu blauäugig. Auch bin ich selbst involviert, da ich dieselbe Überlegung anstelle wie moviestar.

Space


Antwort von beiti:

Praktisch alle jemals in Deutschland verkauften DVD-Player sind NTSC-tauglich, jedoch noch lange nicht alle alle heute verwendeten Fernseher. Ein DVD-Player kann auf einem reinen PAL-Fernseher dennoch NTSC wiedergeben, indem er entweder eine vollständige Normwandlung durchführt (führt zu Ruckeln) oder ein PAL-60-Signal erzeugt (geht nicht mit allen PAL-Fernsehern, insbesondere 100-Hz-Geräte sind da schwierig). Zudem muß der DVD-Player auf die NTSC-Fähigkeiten des jeweiligen Fernsehers eingestellt sein, was man bei technischen Laien, die nie zuvor NTSC-DVDs abgespielt haben, nicht voraussetzen kann; wenn er z. B. ab Werk auf Multinorm steht aber an einen reinen PAL-Fernseher angeschlossen wird, muß man ihn erst per Menü umschalten. Dasselbe gilt, wenn der Fernseher zwar echtes NTSC wiedergeben kann, aber kein PAL60. Okay, wenn ich meine DVDs zu Bekannten mitnehme und auf deren Player vorführe, kann ich selber die richtige Einstellung suchen. Aber ich kann nicht, wenn ich NTSC-DVDs an andere Leute weitergebe, von einer problemlosen Wiedergabe ausgehen.
Ferner gibt es noch Leute, die nur einen VHS-Recorder haben. Um denen eine Kassette zu überspielen, müßte man entweder vorher nach PAL wandeln (aufwendig), oder einen eigens zu beschaffenden NTSC-VHS-Recorder verwenden (was auch nur sinnvoll ist, falls der VHS-Recorder des Empfängers NTSC-Kassetten abspielen kann).

Wie gesagt: 60-Hz-Aufnahmen in einer PAL-Umgebung funktionieren als Insellösung, wenn man es nur mit eigenem Equipment wiedergibt oder die Aufnahmen nur an Leute weitergibt, die ebenfalls darauf eingerichtet sind. Ansonsten müßte man für verschiedene Zwecke Normwandlungen durchführen, was entweder langwierig (Software-Konverter) oder teuer (Hardware-Konverter) und in jedem Fall qualitativ unbefriedigend ist.

Space


Antwort von Axel:

Danke, beiti.
Mag sein, daß ich technisch zu verwöhnt bin. Selbst mein 20 Jahre alter Blaupunkt (tut"s immer noch, hat schon Scart) meckerte nicht bei NTSC-VHS, der Telefunken davor (nur Antenne) mit einem Grundig Toplader VHS spielte ja nicht einmal PAL streifenfrei ab. Trotzdem dachte ich, daß man vom Ende der Sauropoden langsam ausgehen kann, und HD wünsche ich auch in einer downkonvertierten Form nicht auf einem Fernseher zu sehen, der noch ovale Bilder zeigt und dessen crop mittlerweile Unterkante Oberlippe des Anchorman erreicht hat.
Aber die Sache mit dem VHS ist schon ein Argument, obwohl ich mich nicht für arrogant halte, wenn ich jedem den Kauf eines DVD Players empfehle. Die billigen, Zomtek oder dergleichen, stellen mit unter 40 € vielleicht für kleine Leute noch eine Investition dar, aber wenn Kompatibilität der Imperativ ist, warum holen die Leute sich dann Computer?

Space


Antwort von beiti:

Wieviel Prozent von denen, deren VHS-Recorder NTSC abspielt, haben davon schon mal Gebrauch gemacht und können überhaupt sagen, ob der Fernseher mit dem Signal klarkommt?
Die allermeisten, denen Du eine Kassette oder eine DVD in die Hand drückst mit der Frage "Kannst Du NTSC abspielen??" werden Dich anschauen wie ein Schaf.
Hinzu kommt ja noch das Durcheinander von PAL/NTSC einerseits und DVD-Regionalcodes andererseits. Man kann nirgends in der EU offiziell R1-DVDs kaufen, wodurch NTSC heute noch weniger verbreitet ist als früher auf VHS und LD.

Space


Antwort von Axel:

Wieviel Prozent von denen, deren VHS-Recorder NTSC abspielt, haben davon schon mal Gebrauch gemacht und können überhaupt sagen, ob der Fernseher mit dem Signal klarkommt? Schockierend finde ich, daß laut dieser Meldung
http://www.netzwelt.de/news/73750-stati ... sitzt.html
erst jeder zweite deutsche Haushalt einen DVD-Player hat. Wenn es dann irgendwann eine hinreichende Verbreitung von HD-Geräten gibt, ist dieses Format wahrscheinlich schon so gut wie veraltet. Ich beteilige mich nicht an lebenserhaltenden Maßnahmen für VHS. Ich ziehe keine Kopien.

Space



Space


Antwort von beiti:

Schau mal diese Tabelle an:
http://www.destatis.de/basis/d/evs/budtab42.php
Da sind noch ein paar erstaunlichere Zahlen drin.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann WMPlayer PAL und NTSC?
NTSC -> PAL
NTSC nach PAL
PAL/NTSC
PAL/NTSC auf DV?
NTSC auf PAL
PAL/NTSC - Signale zu HDMI
PAL bzw. NTSC im Verhältnis zu HD etc.
NTSC und PAL synchronisieren...?
NTSC Material in Premiere sauber in PAL exportieren
PAL zu NTSC Problem
NTSC zu PAL
FHD zu PAL Röhrenmonitor
Streak Filter Preisunterschiede
VHS ntsc Bildstörungen
NTSC VHS Kassetten digitalisieren
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
Gopro vs Sony camcorder
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
Neue Sony Camcorder in Sicht?
Rucksack Camcorder
Stativ Camcorder
Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro
suche hilfe für kauf von camcorder livestreaming




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash