Frage von Dieter Kiehne:Hi NG
Nach einer Neuinstallierung von Power DVD ,meldet das Programm bei
verschlüsselten DVD´s ,also bei gekauften : Der TV-Ausgang soll abgeschaltet
werden (;deaktivieren).Wie ich im Betreff schon schrieb ,hat der PC
allerdings keine TV-Karte eingebaut.Was ist damit gemeint ? Was muß ich
einstellen ,damit die Wiedergabe funktioniert ?
Bei selbstgebrannten DVD´s (;Urlaubsvideo) kommt diese Meldung nicht und er
spielt die DVD´s ab.
Win ME - DVD ROM - PowerDVD.
Kann jemand helfen ?
Danke Dieter
Antwort von Axel Farr:
Hallo Dieter,
"Dieter Kiehne"
schrieb im Newsbeitrag
> Hi NG
>
> Nach einer Neuinstallierung von Power DVD ,meldet das Programm bei
> verschlüsselten DVD´s ,also bei gekauften : Der TV-Ausgang soll
abgeschaltet
> werden (;deaktivieren).Wie ich im Betreff schon schrieb ,hat der PC
> allerdings keine TV-Karte eingebaut.Was ist damit gemeint ? Was muß ich
> einstellen ,damit die Wiedergabe funktioniert ?
Das was das Programm sagt: den TV-Ausgang deaktivieren. Scheinbar hat Deine
Grafikkarte einen TV-Ausgang, und der ist aktiv (;auch ohne daß daran ein
Fernseher hängt).
> Bei selbstgebrannten DVD´s (;Urlaubsvideo) kommt diese Meldung nicht und er
> spielt die DVD´s ab.
Jepp. Das Schlüsselwort heißt Macrovision. Für Videosignale gibt es eine
"Kopierschutztechnik" (;Techniker würden sagen: Signalmüll zur Verhinderung
von Kopien auf einem ordinären Videorecorder), die von der amerikanischen
Firma Macrovision vertrieben wird. Der dazugehörige Signalmüll ist nicht im
Videosignal der DVD enthalten, sondern besteht darin, daß Steuersignale der
DVD an eine sogenannte Macrovision-Einheit des Videoausgangs gesendet
werden. Deine Grafikkarte ist jetzt eine von der "billigen" Sorte, die
diesen Macrovision-Generator nicht hat (;der kostet ca. 5 bis 10 Euro
Lizenzgebühren, die an die gleichnamige Firma zu entrichten sind). Findet
jetzt der Software-DVD-Player einen solchen Videoausgang, dann schaut sie
nach, ob dieser aktiv ist, und falls ja, ob dort ein Macrovision-Generator
vorhanden ist. Fehlt der bei aktivem Ausgang, so hat das Programm die
Anweisung auf der DVD, daß es die Arbeit einstellen soll.
Schau' mal in die Eigenschaftsseite Deines Desktops (;irgendwo auf der
Oberfläche rechte Maustaste drücken) und gehe dort auf die Seite
"Einstellungen" und schaue dort, welche Anzeige gewählt ist. Dort oder bei
der Dialogbox, die beim Klicken von "Erweitert" kommt, kannst Du mit
Sicherheit sehen, ob noch ein zweiter Ausgang der Grafikkarte da ist und
diesen ggf. deaktivieren.
Falls das nicht fruchtet, dann hast Du vermutlich Pech gehabt. Das billigste
ist dann, einen ordinären DVD-Player zu kaufen, der das ganze ohne
Rechnerhilfe erledigt - etwas überkandidelt wäre es, wenn Du von allen
kommerziellen DVDs, die Du am PC betrachten willst, erst eine
Macrovision-freie Sicherheitskopie erstellst. Was Du sonst probieren
könntest, wäre die Videos vom Medium zu rippen und die Files von der
Festplatte abzuspielen. Aber einfacher ist es wirklich, den TV-Ausgang
abzustellen. Oft reicht es auch, einfach den primären Ausgang vom
Videoausgang weg auf den "normalen" VGA-Ausgang zu legen.
Gruß, Axel
Antwort von Volker Neundorf:
"Axel Farr" schrieb im Newsbeitrag
> Jepp. Das Schlüsselwort heißt Macrovision. Für Videosignale gibt es eine
> "Kopierschutztechnik" (;Techniker würden sagen: Signalmüll zur Verhinderung
> von Kopien auf einem ordinären Videorecorder),
...
Gleiches Problem hatte ich auch (;Geforce 2MX Dualhead TVout)
> Falls das nicht fruchtet, dann hast Du vermutlich Pech gehabt. Das billigste
> ist dann, einen ordinären DVD-Player zu kaufen, der das ganze ohne
> Rechnerhilfe erledigt - etwas überkandidelt wäre es, wenn Du von allen
> kommerziellen DVDs, die Du am PC betrachten willst, erst eine
> Macrovision-freie Sicherheitskopie erstellst.
Naja oder:
bei PC Ausgabe
oder
bei Ausgabe auf den TV.
mfg