Frage von Gernotte:Hallo,
bin gerade am tüfteln mit dem Power Director. Klappt soweit auch alles. Bild und Ton sind da.
Jetzt meine Frage. Welche Einstellungen sind am besten, um eine Dateigröße in Spielfilmlänge mit einem aktzeptablen Bild zu erstellen? Der Film sollte auf eine DVD-R passen.
Hab gemerkt, dass bei AVI ein bescheidenes pixeliges Bild herauskommt.
Was ist besser - MPEG1 oder MPEG2?
Hat jemand eine gute Standardeinstellung?
Vielen Dank im Voraus.
Gernotte
Antwort von Markus:
Hat jemand eine gute Standardeinstellung?
Schau einfach mal nach den Vorgaben für normgerechte Video-DVDs:
Wikipedia. Weiter unten bei den Videoformaten (Überschrift 4.2) findest Du eine Tabelle mit passenden Einstellungen. Die Datenrate ergibt sich dann automatisch, je nach Laufzeit des betreffenden Films.
Antwort von Gernotte:
Zunächst einmal vielen Dank für den Link. Diese Einstellung hab ich vorgenommen.
Meine Profileinstellung ist nun also folgende:
MPEG2-Vido, Standard, DVD-HQ.
Das Problem ist, dass ich dann bei einem 100 Minuten-Video auf eine Dateigröße von ca. 5700 MB komme. Leider passt das nicht auf eine DVD.
Warum ist das so? Gibt es annehmbare Alternativen?
Antwort von Markus:
Das Problem ist, dass ich dann bei einem 100 Minuten-Video auf eine Dateigröße von ca. 5700 MB komme. Leider passt das nicht auf eine DVD.
In diesem Fall läuft die Einstellung "DVD-HQ" mit einer zu hoher Datenrate für 100-minütige Videofilme, die auf Single-Layer-DVDs gebrannt werden sollen. Kannst Du die Datenrate senken, etwa durch Verwendung einer weniger hohen Qualitätseinstellung als HQ?
Für die nachträgliche Anpassung (Um-/Neukomprimierung) bereits vorhandener MPEG2-Dateien bin ich nicht der richtige Ansprechpartner. Vielleicht meldet sich hierzu ja noch jemand anders?!
Antwort von DWUA:
Das
Progrämmchen "PD" lässt in DVD "HQ" Qualität (mpeg2) lediglich
< 60 Min zu.
Das hieße, du machst besser an geeigneter Stelle einen "Zweiteiler".
Sonst geht dir schnell die
Qualität flöten.
Dann kommt es lediglich darauf an, welche Ansprüche du an
jene stellst.
;)
Antwort von Gernotte:
Das
Progrämmchen "PD" lässt in DVD "HQ" Qualität (mpeg2) lediglich
< 60 Min zu.
Das hieße, du machst besser an geeigneter Stelle einen "Zweiteiler".
Sonst geht dir schnell die
Qualität flöten.
Dann kommt es lediglich darauf an, welche Ansprüche du an
jene stellst.
;)
Gibt es denn ein alternatives kostenloses Programm in deutscher Sprache?
Antwort von Anonymous:
Versuchs doch erstmal in der nächsten Stufe (SP ?) mit dem PD.
Antwort von Gernotte:
Versuchs doch erstmal in der nächsten Stufe (SP ?) mit dem PD.
Ja, das hab ich ausprobiert. Dabei verkleinert sich die Dateigröße dann auf ca. die Hälfte (100 Min. = 2700 MB). Allerdings ist die Bildqualität doch deutlich schlechter.
Ich dachte, es gäbe vielleicht noch Feinjustierungen, um die Qualität wieder anzuheben.
Antwort von Anonymous:
Wenns außer den vorgegebenen Stufen HQ, Sp;..
klein Benútzerdefiniert (Custom) gibt, wirst Du damit auskommrn müssen.
Klar ist dass die Qualität bei niedrigen Datenraten leidet
Antwort von Gernotte:
Erstmal vielen Dank!!!
Doch es gibt auch Customeinstellungen. Da kenne ich mich aber nicht aus. Mit SP ist es erstmal ok. DSachte halt, das könnte man noch etwas aufpimpen.
Antwort von B.DeKid:
Probier doch mal eine HQ erstellte DVD via DVD Shrink dann einwenig zu "schrumpfen" ob es da dann auch zu ersichtlichen Quali täts Problemen kommt.
Sprich wenn Du 5,7 GB Image auf der Platte hast dieses dann auf 4,7 GB zu Shrinken.
Vielleicht hilft Dir das weiter ?