Frage von Petra Meier:Hallo,
nach zig nervenden Versuchen mit irgendwelchem Mux-/Demuxzeugs erinnerte
ich mich daran, dass meiner Grafikkarte Powerdirector 2.5 pro beilag...
Toll: in wenigen Minuten ist meine Aufnahme (;MPEG2) ohne merkliche
Qualitätsverluste geschnitten! :-)
Weniger toll: irgendwie scheint das Programm in 3.3 GB Stücke zu
teilen... Kann man die Dateigröße des auszugebenden Filmes irgendwo
einstellen? Ich hab leider nix gefunden... :-(;
Gruß
P.
Antwort von Alan Tiedemann:
Petra Meier schrieb:
> nach zig nervenden Versuchen mit irgendwelchem Mux-/Demuxzeugs erinnerte
> ich mich daran, dass meiner Grafikkarte Powerdirector 2.5 pro beilag...
>
> Toll: in wenigen Minuten ist meine Aufnahme (;MPEG2) ohne merkliche
> Qualitätsverluste geschnitten! :-)
Nur leider sind viele MPEG2-Streams, die CPD erzeugt, hinterher oft von
anderen Programmen nicht mehr zu gebrauchen. TMPGenc weigert sich, die
zu demuxen, und ProjectX schmeißt Fehlermeldungen ohne Ende. DVD-lab
kann nichtmal knackserfreie DVDs davon erstellen.
Ich kann vor PowerDirector daher nur warnen!
Wenn Du MPEG2-Streams schneiden willst, nimm Cuttermaran, ProjectX oder
MPEG2Schnitt. Die zerstören nichts.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Petra Meier:
Alan Tiedemann schrieb:
> Wenn Du MPEG2-Streams schneiden willst, nimm Cuttermaran, ProjectX oder
> MPEG2Schnitt. Die zerstören nichts.
...aus Deinen anderen Beiträgen schließe ich, dass Du ein begeisterter
Frickler bist (;ist nicht böse gemeint: jedem sein Hobby). Ich sitze
jedoch den ganzen Tag vor dem Rechner und habe da abends garantiert
keine Zeit und Lust mehr auch noch stundenlang mich mit diesem
Mux-/Demuxgefrickel zu befassen!
Ich nehme MPEG2 auf und möchte diese dann ohne großen Aufwand über mein
Showcenter anschauen. Mehr nicht... Deshalb: aufnehmen, schnibbeln (;in
Minuten - NICHT in Stunden!) anschauen, freuen...
Ich hab mir mal VideoRedo runtergeladen. Das war noch schneller als
PowerDirector, hatte aber den Nachteil, dass ich es über's Netz hätte
kaufen müssen, leider keine Kreditkarte habe und es deshalb wieder
verworfen habe...
Kurzum: PowerDirector erfüllt meine Zwecke bestens: Film rein, Schnitt
markieren, Film (;in wenigen Minuten) exportieren. fertig. Das Ergebnis
(;Bild und Ton), das ich auf dem Showcenter ansehen kann, ist für MEINEN
Geschmack völlig ausreichend und ich sehe absolut keinen Sinn darin,
warum ich stundenlang muxen und demuxen sollte...
Ich weiß, dass sich viele Diskussionsfreudige nun lieber begeistert über
die Vor- und Nachteile von Muxen und Demuxen auslassen würden... Mich
interessiert aber nach wie vor die eingangs gestellte Frage, warum der
PowerDirector bei 3.3 GB splittet!
Antwort von Alan Tiedemann:
Petra Meier schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Wenn Du MPEG2-Streams schneiden willst, nimm Cuttermaran, ProjectX oder
>> MPEG2Schnitt. Die zerstören nichts.
>
> ...aus Deinen anderen Beiträgen schließe ich, dass Du ein begeisterter
> Frickler bist (;ist nicht böse gemeint: jedem sein Hobby).
;-)
> Ich sitze
> jedoch den ganzen Tag vor dem Rechner und habe da abends garantiert
> keine Zeit und Lust mehr auch noch stundenlang mich mit diesem
> Mux-/Demuxgefrickel zu befassen!
Dann solltest Du auf den PowerDirector verzichten, denn sonst wirst Du
auch noch zwangsweise zum Frickler.
> Ich nehme MPEG2 auf und möchte diese dann ohne großen Aufwand über mein
> Showcenter anschauen. Mehr nicht... Deshalb: aufnehmen, schnibbeln (;in
> Minuten - NICHT in Stunden!) anschauen, freuen...
Danach kannst Du sie auch nur noch löschen. DVDs erstellen ist dann
nicht mehr, wenn Du Pech hast.
> Ich hab mir mal VideoRedo runtergeladen. Das war noch schneller als
> PowerDirector, hatte aber den Nachteil, dass ich es über's Netz hätte
> kaufen müssen, leider keine Kreditkarte habe und es deshalb wieder
> verworfen habe...
Cuttermaran gilt hier als Geheimtip, und das ist kostenlos.
> Kurzum: PowerDirector erfüllt meine Zwecke bestens: Film rein, Schnitt
> markieren, Film (;in wenigen Minuten) exportieren. fertig. Das Ergebnis
> (;Bild und Ton), das ich auf dem Showcenter ansehen kann, ist für MEINEN
> Geschmack völlig ausreichend und ich sehe absolut keinen Sinn darin,
> warum ich stundenlang muxen und demuxen sollte...
Naja, wenn Du heute schon weißt, daß Du *niemals* eine DVD davon
erzeugen wirst, dann kannst Du das natürlich gerne weiternutzen. Ich
habe die Probleme auch erst nach Monaten bemerkt (;nämlich dann, als ich
DVDs von meinen Aufnahmen machen wollte) und konnte fast *alle* mit CPD
"bearbeiteten" Aufnahmen nur noch wegwerfen. Das war ziemlich frustrierend.
> Ich weiß, dass sich viele Diskussionsfreudige nun lieber begeistert über
> die Vor- und Nachteile von Muxen und Demuxen auslassen würden... Mich
> interessiert aber nach wie vor die eingangs gestellte Frage, warum der
> PowerDirector bei 3.3 GB splittet!
Das wird ein weiterer ungeklärter Bug dieser Software sein. So wie das
andere mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch ein Bug ist.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Alan Tiedemann:
Werner Miedl schrieb:
> Als ich mit einer anderen Software die Teile zusammenfuegen wollte,
> hatte ich dann ein neues Problem: Bilt und Ton waren absolut nicht
> synchron.
Jup, und das ist noch eins der kleineren "Probleme" von CPD.
Wahrscheinlich hat PowerDirector massive Probleme, die Timecodes in den
einzelnen Streams richtig zu setzen. Bedenklich ist vor allem, daß
nichtmal ProjectX das hinterher noch repariert bekommt...
> Meine Erfahrung: PD ist geeignet fuer kleine Filmchen (;< 3,x GB).
> Ansonsten kann ich mich den Ausfuehrungen von Alan nur anschliessen.
Danke für die Bestätigung ;-)
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Anselm Proschniewski:
Petra Meier wrote:
> ...aus Deinen anderen Beiträgen schlieÃYe ich, dass Du ein begeisterter
> Frickler bist (;ist nicht böse gemeint: jedem sein Hobby). Ich sitze
> jedoch den ganzen Tag vor dem Rechner und habe da abends garantiert
> keine Zeit und Lust mehr auch noch stundenlang mich mit diesem
> Mux-/Demuxgefrickel zu befassen!
>
> Ich nehme MPEG2 auf und möchte diese dann ohne groÃYen Aufwand über mein
> Showcenter anschauen. Mehr nicht... Deshalb: aufnehmen, schnibbeln (;in
> Minuten - NICHT in Stunden!) anschauen, freuen...
Stop. Nach dem Schneiden tut PD bei mir immer rendern, das dauert seine
Zeit, weshalb ich auf PowerProducer ausgewichen bin. Oder mache ich da
was falsch ?
Bei PowerProducer habe ich wenigens eine silberne Scheibe in der Hand
und kann die GBytes von der Festplatte löschen.
Anselm aus Stuttgart/Esslingen