Frage von Michael G. Weis:Nachdem ich ein paar Sendungen mit dem Power Cinema aufgenommen habe
wollte ich die mal auf VCD, SVCD und DVD brennen. Das hat mit dem Power
Director gut funktioniert und alle Formate wurden auf die CD bzw. DVD
geschrieben.
Das Erschreckende allerdings ist, daß der Ton dem Bild vorauseilt, wenn
ich die CD/DVD auf meinem DVD-Player, der am Fernsehr angeschlossen
ist, abspielen lasse.
Hat jemand eine Erklärung dafür ? Wie kann ich dieses Phänomen beheben
?
Grüße Michael
Antwort von Günter Hackel:
On 07.12.2005 10:09, Michael G. Weis wrote:
> Nachdem ich ein paar Sendungen mit dem Power Cinema aufgenommen habe
> wollte ich die mal auf VCD, SVCD und DVD brennen. Das hat mit dem Power
> Director gut funktioniert und alle Formate wurden auf die CD bzw. DVD
> geschrieben.
> Das Erschreckende allerdings ist, daß der Ton dem Bild vorauseilt, wenn
> ich die CD/DVD auf meinem DVD-Player, der am Fernsehr angeschlossen
> ist, abspielen lasse.
> Hat jemand eine Erklärung dafür ? Wie kann ich dieses Phänomen beheben
Sowas kommt vor und hat auch mit der Systemleistung, im Hintergrund
mitlaufenden Programmen usw. zu tun. Wenns sehr auffällig ist, könnte
man die Aufnahmen demuxen und mit einem der üblichen
Videoschnittprogramme ausschließlich die Tonspur verschieben bis es
wieder passt...dann nach Belieben als mpeg oder DVD oder.... speichern.
gh
Antwort von Michael G. Weis:
Günter Hackel wrote:
> On 07.12.2005 10:09, Michael G. Weis wrote:
>
>> Nachdem ich ein paar Sendungen mit dem Power Cinema aufgenommen habe
>> wollte ich die mal auf VCD, SVCD und DVD brennen. Das hat mit dem
>> Power Director gut funktioniert und alle Formate wurden auf die CD
>> bzw. DVD geschrieben.
>> Das Erschreckende allerdings ist, daß der Ton dem Bild vorauseilt,
>> wenn ich die CD/DVD auf meinem DVD-Player, der am Fernsehr
>> angeschlossen ist, abspielen lasse.
>> Hat jemand eine Erklärung dafür ? Wie kann ich dieses Phänomen
>> beheben
>
> Sowas kommt vor und hat auch mit der Systemleistung, im Hintergrund
> mitlaufenden Programmen usw. zu tun. Wenns sehr auffällig ist, könnte
> man die Aufnahmen demuxen und mit einem der üblichen
> Videoschnittprogramme ausschließlich die Tonspur verschieben bis es
> wieder passt...dann nach Belieben als mpeg oder DVD oder....
> speichern. gh
Also, der PC ist sehr schnell und sollte eigentlich bezüglich
Geschwindigkeit keine Probleme haben. Was mir auffällt ist allerdings,
daß die mpeg-Datei in Ton und Bild synchron ist und der Versatz erst
entsteht nachdem die Datei gewandelt wurde.
Dann hat wohl der Power Director, von Cyberlink, ein Problem mit der
Synchronisation. Ich werde mal die 'Filmbrennerei', von Ulead,
installieren und hoffen, daß es dann funktioniert.
Danke für den Tip.
Grüße Michael
Antwort von Günter Hackel:
On 07.12.2005 13:55, Michael G. Weis wrote:
> Also, der PC ist sehr schnell und sollte eigentlich bezüglich
> Geschwindigkeit keine Probleme haben. Was mir auffällt ist allerdings,
> daß die mpeg-Datei in Ton und Bild synchron ist und der Versatz erst
> entsteht nachdem die Datei gewandelt wurde.
> Dann hat wohl der Power Director, von Cyberlink, ein Problem mit der
> Synchronisation. Ich werde mal die 'Filmbrennerei', von Ulead,
> installieren und hoffen, daß es dann funktioniert.
> Danke für den Tip.
hmm. Mein neuer Rechner (;auch mit PowerCinema) ist noch nicht ganz in
Betrieb aber ich werde das natürlich auch mal ausprobieren.. Danke für
Deine Frage!
gh
Antwort von Michael G. Weis:
Günter Hackel wrote:
> On 07.12.2005 13:55, Michael G. Weis wrote:
> > Also, der PC ist sehr schnell und sollte eigentlich bezüglich
>> Geschwindigkeit keine Probleme haben. Was mir auffällt ist
>> allerdings, daß die mpeg-Datei in Ton und Bild synchron ist und der
>> Versatz erst entsteht nachdem die Datei gewandelt wurde.
>> Dann hat wohl der Power Director, von Cyberlink, ein Problem mit der
>> Synchronisation. Ich werde mal die 'Filmbrennerei', von Ulead,
>> installieren und hoffen, daß es dann funktioniert.
>> Danke für den Tip.
>
> hmm. Mein neuer Rechner (;auch mit PowerCinema) ist noch nicht ganz in
> Betrieb aber ich werde das natürlich auch mal ausprobieren.. Danke
für
> Deine Frage!
> gh
Bestimmt der Medion MD 8800...
Antwort von Michael Wolfgang:
Michael G. Weis wrote:
> Günter Hackel wrote:
>> On 07.12.2005 10:09, Michael G. Weis wrote:
>>
>>> Nachdem ich ein paar Sendungen mit dem Power Cinema aufgenommen habe
>>> wollte ich die mal auf VCD, SVCD und DVD brennen. Das hat mit dem
>>> Power Director gut funktioniert und alle Formate wurden auf die CD
>>> bzw. DVD geschrieben.
>>> Das Erschreckende allerdings ist, daß der Ton dem Bild vorauseilt,
>>> wenn ich die CD/DVD auf meinem DVD-Player, der am Fernsehr
>>> angeschlossen ist, abspielen lasse.
>>> Hat jemand eine Erklärung dafür ? Wie kann ich dieses Phänomen
>>> beheben
>>
>> Sowas kommt vor und hat auch mit der Systemleistung, im Hintergrund
>> mitlaufenden Programmen usw. zu tun. Wenns sehr auffällig ist, könnte
>> man die Aufnahmen demuxen und mit einem der üblichen
>> Videoschnittprogramme ausschließlich die Tonspur verschieben bis es
>> wieder passt...dann nach Belieben als mpeg oder DVD oder....
>> speichern. gh
>
> Also, der PC ist sehr schnell und sollte eigentlich bezüglich
> Geschwindigkeit keine Probleme haben. Was mir auffällt ist allerdings,
> daß die mpeg-Datei in Ton und Bild synchron ist und der Versatz erst
> entsteht nachdem die Datei gewandelt wurde.
> Dann hat wohl der Power Director, von Cyberlink, ein Problem mit der
> Synchronisation. Ich werde mal die 'Filmbrennerei', von Ulead,
> installieren und hoffen, daß es dann funktioniert.
> Danke für den Tip.
Es liegt an den Programmen und das der Ton über die Soundkarte
aufgenommen wird. Bei meinen alten Rechner wurde nur 70 % der
Systemleistung genutzt. Was auch noch die Sache beeinflussen könnte
sind die interputs, oder datenstau am PCI Bus.
Mir hat einen Hauppauge PVR 250 geholfen, damit gabe es keinen
Probleme mehr.
Probier folgendes demuxen über xProject oder PVA Strumento
http://www.offeryn.de/dv.htm
Gruß
Michael
Antwort von Günter Hackel:
On 07.12.2005 16:41, Michael G. Weis wrote:
>>
>> hmm. Mein neuer Rechner (;auch mit PowerCinema) ist noch nicht ganz in
>> Betrieb aber ich werde das natürlich auch mal ausprobieren.. Danke
> für
>> Deine Frage!
>> gh
>
> Bestimmt der Medion MD 8800...
Genau, den hatte ich neulich kurzentschlossen mitgenommen weil noch 2
Stück auf einen neuen Besitzer warteten ;) Jetzt muss ich alles
"umschichten" denn wie üblich bekommt meinen "alten" Rechner (;auch ein
guter) meine Frau fürs Büro und ihrer wird diesmal vielleicht zum Server
umgebaut damit der Transfer der Daten von einem Topfield mit HDD nicht
immer den Umweg über ein (;fremdes) Notebook machen muss.
Super der Rechner, ich bin von dem, was ich bisher kennenlernte,
durchaus sehr angetan. Vor allem hört man ihn nicht. Damit wäre er dann
wirklich für die Videoanlage im Wohnzimmer geeignet.
gh