Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Postproduction mit der Ex1



Frage von past0r:


Hallo,

mit welcher Mindestanfoderung an die Hardware muss ich rechnen, wenn ich 1280 x 720/50P, 25P aufzeichnen und bearbeiten will?

Ich hab auch von dieser "Offline schneiden" - Methode gehört. Wie sieht die in meinem Fall aus? Gibts irgendwo ne richtig gute Erklärung dieser Methode?

Ich hab nen Intel DuoCore 2,4 GHz, 4 GHz DDR2 Ram, ati x1950Pro(ne Spielgrafikkarte), XP Pro 32bit OS (Welches Betriebssystem wäre besser geeignet oder ist XP ok?)

Vielen Dank!

Space


Antwort von frm:

Ich arbeite mit der Ex1 seit einem JAhr und kann sagen das der beste Workflow mit Vista 64 und einem Quadcore min 4 Gig ram eher 8 empfehlenswert ist. Allerdings spreche ich von Adobe Premiere CS4 und als Leistungsstark war es ja noch nie bekannt. Edius soll da in bezug mehr Power mitbringen für die Ex1. Das kann ich aber nicht bestätigen da ich damit noch nie gearbeitet habe.
Mein Fazit ist Vista 64 bit bringt auf alle fälle die meiste Power und ein Quadcore ist ja auch bezahlbar geworden.

Hg
Flo

Space


Antwort von KrischanDO:

Hi,

meine Kiste hat 3 GHz Dualcore, 8 GB RAM und Vista 64.
Premiere CS3 läuft anständig schnell, bei einem 80 Minuten-Projekt, in dem auch noch AVCHD-Clips drin waren, ging es zäh und absturzfreudig.

CS4 geht mit 1080 25p prima, mit 720 50p teilweise sehr zäh.

Da auch CS4 keine native 64bit Application ist, hat man von den 8 GB nicht wirklich etwas.

Grüße
Christian

Space


Antwort von frm:

NAtive Unterstüzung hat Photoshop und AE kanns auch adressieren. Bei mir läuft CS4 um ein vielfaches besser als 32 bit!

Space


Antwort von past0r:

DAnke für eure Antworten.


Also komm ich mit meinem Rechner in einen Engpass. Was meint ihr?
Nur am Rande: Ich benutzte AE, Premiere und Photoshop(alle Cs4).

Wieso benutzt ihr alle Vista? Das ist doch der Performce und Speicherschlucker?! Oder ist das in der 64bit Variante anders?

Space


Antwort von KrischanDO:

...
Wieso benutzt ihr alle Vista? Das ist doch der Performce und Speicherschlucker?! Oder ist das in der 64bit Variante anders? Weil ich dem Händler gesagt habe: Ich brauche 8 GB RAM.
Der hat dann Vista64 empfohlen, weil XP64 noch instabiler sei.
Das ganze Aero/Flow/Shiny/Glossy/Wackel-Geschillere habe ich ausgeschaltet.

Ich nutze Photoshop CS3 und Premiere Pro CS3 + CS4.

Von Photoshop CS4 höre ich im Kollegenkreis wenig Gutes.

Grüße
Christian

Space


Antwort von frm:

Photoshop Cs4 ist eine der Neuerungen schlecht hin, Premiere hat auch ein paar neue features die nett sind. Xp 64 bit läuft nicht besonders und ist bei weitem nich so gut wie Vista. Ich bin auch Xp Fan, kann aber sagen das man Vista auch so einstellen kann das nicht 30 % CPU schluckt und das es das aussehen von Xp hat. Dann lohnt es sich denn Vista 64 bringt im Vergleich bei CS4 meiner MEinung mehr als 200 % Power im direkten vergleich zu XP32. Dies ist meine erfahrung und ich habe auf dem gleichen Rechner 2 BEtriebssysteme und kann hin und her schalten.

hg
flo

Space


Antwort von past0r:

Dank euch für die Erklärung.

Also ist mein momentaner Rechner zu langsam...

Hat jemand Erfahrung mit dieser "Offline schneiden" - Methode???
Oder sollte ich die Frage nochmal in der "Postproduction" Forensektion stellen...

Danke und Gruß
P.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony PMW-EX1 Firmware
Postproduction Tutorials von Netflix
Reperatur Canon EX1 HI8
Wie filmt man am besten für eine Computational Postproduction?
Mp4 Dateien Sony EX1
Postproduction Payment Umfrage 2023
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Blackmagic 6K RAW mit der Panasonic S1H und dem Video Assist 12G in der Praxis
Vilmos Zsigmond (1930 - 2016) - Der mit der Kamera malte
Panasonic S5 II mit Phasen-Autofokus in der Videopraxis: Überflieger in der 2.000 Euro Klasse?
DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal?
Der Sensor der Canon EOS R6 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Panasonic S5 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash