Frage von Andrea:Ich habe ein Problem mit dem Erstellen einer Diashow im Pinnacle Studio 9. Meine Fotos wurden mit einer Sony-Digitalkamera geschossen. (Auflösung 1600x1200 Pixel) Nun möchte ich im Pinnacle Studio 9 eine Diashow mit Hintergrundmusik und anderen Effekten erstellen. Beim Abspielen im Viewer sind die eingespielten Fotos mit schlechterer Qualität zu sehen als aufgenommen. Wie verschwommen, denn auch eine eingescannte Liste ist sehr schlecht lesbar.
Habt ihr eine Ahnung, ob und wie es möglich ist, hier die Fotoqualität zu verbessern?
Antwort von Michael Kuchenbuch:
: Ich habe ein Problem mit dem Erstellen einer Diashow im Pinnacle Studio 9. Meine Fotos
: wurden mit einer Sony-Digitalkamera geschossen. (Auflösung 1600x1200 Pixel) Nun
: möchte ich im Pinnacle Studio 9 eine Diashow mit Hintergrundmusik und anderen
: Effekten erstellen. Beim Abspielen im Viewer sind die eingespielten Fotos mit
: schlechterer Qualität zu sehen als aufgenommen. Wie verschwommen, denn auch eine
: eingescannte Liste ist sehr schlecht lesbar.
: Habt ihr eine Ahnung, ob und wie es möglich ist, hier die Fotoqualität zu verbessern?
Hallo,
Diashows, die ich mit Studi0 (sowohl 8, als auch 9) gemacht habe, sehen eigentlich auf dem Fernseher gar nicht so schlecht aus.
Videomaterial sollte nie im Vorschaufenster beurteilt werden, sondern immer im Zielmedium, hier fehlt bei der Frage noch ein wichtige Hinweis: Wo soll die reise hingehen? DV-kassette, DVD, Web?
Natürlich verliert ein 2 MPixel-Bild bei Reduktion auf unter 1 MPixel und Zeilensprung (720*576 aka TV). Aber der (übliche) Betrachtungsabstand hilft doch das Ergebnis zu genießen.
Wenn Details nicht mehr zur Geltung kommen, helfen sicherlich Zoomfahrten über das Bild weil man dann nicht so stark verkleinern muss - das verlangt aber meines Wissens die Vollversion des Produkts.
Generell dürfte Text wegen des Zeilensprungverfahrens am Fernseher mehr Probleme als andere Motive bereiten.
Ciao
Michael Kuchenbuch
Antwort von Andrea Blazek:
: Hallo,
:
: Diashows, die ich mit Studi0 (sowohl 8, als auch 9) gemacht habe, sehen eigentlich auf
: dem Fernseher gar nicht so schlecht aus.
:
: Videomaterial sollte nie im Vorschaufenster beurteilt werden, sondern immer im
: Zielmedium, hier fehlt bei der Frage noch ein wichtige Hinweis: Wo soll die reise
: hingehen? DV-kassette, DVD, Web?
:
: Natürlich verliert ein 2 MPixel-Bild bei Reduktion auf unter 1 MPixel und Zeilensprung
: (720*576 aka TV). Aber der (übliche) Betrachtungsabstand hilft doch das Ergebnis zu
: genießen.
:
: Wenn Details nicht mehr zur Geltung kommen, helfen sicherlich Zoomfahrten über das Bild
: weil man dann nicht so stark verkleinern muss - das verlangt aber meines Wissens die
: Vollversion des Produkts.
:
: Generell dürfte Text wegen des Zeilensprungverfahrens am Fernseher mehr Probleme als
: andere Motive bereiten.
:
: Ciao
: Michael Kuchenbuch
Vielen Dank für die rasche Antwort!
Möchte die Diashow auf eine DVD brennen, ich habe es bereits versucht und beim Abspielen auf unserem DVD-Player sind die Fotos wieder verschwommen zu sehen. Das fast gleiche Problem habe ich bei einem Programm von Data Becker namens Foto Show-Brenner 3.0. Hier sind die Umrisse der Personen auf den Fotos eckig. Es sieht aus, als bestünde das Foto aus lauter kleinen Quadraten.
lG
Andrea Blazek