Infoseite // Pinnacle Media Center 200e



Frage von xjmdolby@web.de:


Hallo NG,

hab die USB-Variante für DVB-T von Pinnacle (;200e).

Die Aufnahmen sind mit Verstärkerantenne echt gut. Aber:

egal was ich bei Aufnahme-Optionen einstelle (;DVD, DVD-long, VCD oder
SVCD), das gespeicherte Produkt auf der Platte ist immer gleich groß
(;ca. 25 MB für 1 Minute). Das ist mir zuviel. Die Beschreibung zeigt,
dass durch Einstellungen wie VCD oder SVCD oder DVD-long eigentlich die
Dateien kleiner werden müßten. Muß doch ein Unterscjied sein, ob ich
352x288 oder 720x576 pixel habe oder? Ist doch bei VirtualDub-Aufnahmen
auch so :-(;

Mache ich was falsch oder warum sind bei jeder Einstellung nach jeder
min. schon ca. 25 MB verbraten, was bei einem 100 min.-Film schon 2,5
GB sind. Ziemlich heftig.

Kann man nur in mpg und mpg2 aufnehmen ?

Wenn ich diese GROSSEN Dateien in avi umwandel (;Bitrate 1500 kb/s) ist
die Quali immer noch gut, aber VIEL kleiner. Nur das Wandeln dauert ja
Ewigkeiten. Ich möchte am liebsten alles in Dateien unter 1 GB haben
und diese als Datenfile wegbrennen, früher hab ich in divx-avi
gecaptured (;VirtualDub) mit 1500 kb/s und als avi gebrannt. So konnte
ich auf einer DVD 3-4 Filme unterbringen. Und die Quali war ok.

Wer weiß rat ?

Danke Euch im Voraus.

Jochen



Space


Antwort von Ralf Koenig:

xjmdolby@web.de wrote:
> hab die USB-Variante für DVB-T von Pinnacle (;200e).
>
> egal was ich bei Aufnahme-Optionen einstelle (;DVD, DVD-long, VCD oder
> SVCD), das gespeicherte Produkt auf der Platte ist immer gleich groß
> (;ca. 25 MB für 1 Minute). Das ist mir zuviel. Die Beschreibung zeigt,
> dass durch Einstellungen wie VCD oder SVCD oder DVD-long eigentlich die
> Dateien kleiner werden müßten. Muß doch ein Unterscjied sein, ob ich
> 352x288 oder 720x576 pixel habe oder? Ist doch bei VirtualDub-Aufnahmen
> auch so :-(;
>
> Mache ich was falsch oder warum sind bei jeder Einstellung nach jeder
> min. schon ca. 25 MB verbraten, was bei einem 100 min.-Film schon 2,5
> GB sind. Ziemlich heftig.
>
> Kann man nur in mpg und mpg2 aufnehmen ?

Ja, macht auch Sinn, siehe FAQ:
http://pinnaclede.custhelp.com/cgi-bin/pinnaclede.cfg/php/enduser/std adp.php?p faqid879

=========================================================================
Frage
Bei PMC 300i haben die Aufnahmeeinstellungen (;VCD, SVCD und DVD)
keine Auswirkungen auf das Aufnahme Format bei der Aufnahme des
digitalen TV (; DVB-T)

Antwort
Bei DVB-T Aufnahme wird in der Qualität aufgezeichnet, wie Sie vom TV
Sender ausgestrahlt wird. Bei DVB-T wird direkt in den MPEG2 Formaten
gesendet und wird unverändert so aufgezeichnet. Die
Aufnahmeeinstellungen haben nur Auswirkung auf bei Aufzeichnung des
analogen Antennensignals.
=========================================================================

25 MB/min entspricht ungefähr 3.3 MBit/s also etwa die Datenrate eines
DVB-T-Programms.

> Wenn ich diese GROSSEN Dateien in avi umwandel (;Bitrate 1500 kb/s) ist
> die Quali immer noch gut, aber VIEL kleiner. Nur das Wandeln dauert ja
> Ewigkeiten. Ich möchte am liebsten alles in Dateien unter 1 GB haben
> und diese als Datenfile wegbrennen, früher hab ich in divx-avi
> gecaptured (;VirtualDub) mit 1500 kb/s und als avi gebrannt. So konnte
> ich auf einer DVD 3-4 Filme unterbringen. Und die Quali war ok.

Dann nimm einen externen DVB-T-Receiver und fütter das Analog-Signal in
die analoge TV-Karte. Dann ist alles wie gehabt.

Oder such dir ein Programm, dass die Konvertierung von MPEG2 nach DivX
evt. schneller ausführt. Wie wärs damit:

http://www.autogk.me.uk/

Ralf


Space


Antwort von Jochen Maess:

Danke Ralf,

war ein Super-Tip mit http://www.autogk.me.uk/.
Hab eine die Quali auf 60% runtergeschraubt und habe immer noch ein
super-Bild.
Allerdings hatte ich mit einer 2. Konvertierung von einer 2,6-GB-Datei
asynchronen Ton zum Bild. War bei der ersten Konvertierung nicht.

Gibt da einen Trick, wie man das verhindern kann ? Sowas wie Lock
Video-audio?

und zu dieser Aussage noch 2 Fragen: "> Dann nimm einen externen
DVB-T-Receiver und fütter das Analog-Signal in
die analoge TV-Karte. Dann ist alles wie gehabt."

Wie soll ich das machen. Mein PCTV200e hat einen Antenneneingang, da hängt
meine Verstärkerantenne dran. Wenn das USB-Teil einen weiteren Ausgang
hätte, könnte ich den in die analoge Karte schiessen. Aber so ? Wie meinst
du das ? Doch nicht etwa eine externe Setup-Box oder?

Und hätte ich dann noch digitale Bildqualität ?

Wäre nett, wenn du mich aufklären könntest.

Gruß Jochen


--
=====================================================
Wenn ich nur darf, wenn ich soll, aber nie kann, wenn ich will,
dann mag ich auch nicht, wenn ich muß. Wenn ich aber darf wenn
ich will, dann mag ich auch, wenn ich soll und dann kann ich
auch wenn ich muß.
Denn schließlich : Die können sollen müssen wollen dürfen.
======================================================
"Ralf Koenig" schrieb im Newsbeitrag

> xjmdolby@web.de wrote:
> > hab die USB-Variante für DVB-T von Pinnacle (;200e).
> >
> > egal was ich bei Aufnahme-Optionen einstelle (;DVD, DVD-long, VCD oder
> > SVCD), das gespeicherte Produkt auf der Platte ist immer gleich groß
> > (;ca. 25 MB für 1 Minute). Das ist mir zuviel. Die Beschreibung zeigt,
> > dass durch Einstellungen wie VCD oder SVCD oder DVD-long eigentlich die
> > Dateien kleiner werden müßten. Muß doch ein Unterscjied sein, ob ich
> > 352x288 oder 720x576 pixel habe oder? Ist doch bei VirtualDub-Aufnahmen
> > auch so :-(;
> >
> > Mache ich was falsch oder warum sind bei jeder Einstellung nach jeder
> > min. schon ca. 25 MB verbraten, was bei einem 100 min.-Film schon 2,5
> > GB sind. Ziemlich heftig.
> >
> > Kann man nur in mpg und mpg2 aufnehmen ?
>
> Ja, macht auch Sinn, siehe FAQ:
>
http://pinnaclede.custhelp.com/cgi-bin/pinnaclede.cfg/php/enduser/std adp.php?p faqid879
>
> =========================================================================
> Frage
> Bei PMC 300i haben die Aufnahmeeinstellungen (;VCD, SVCD und DVD)
> keine Auswirkungen auf das Aufnahme Format bei der Aufnahme des
> digitalen TV (; DVB-T)
>
> Antwort
> Bei DVB-T Aufnahme wird in der Qualität aufgezeichnet, wie Sie vom TV
> Sender ausgestrahlt wird. Bei DVB-T wird direkt in den MPEG2 Formaten
> gesendet und wird unverändert so aufgezeichnet. Die
> Aufnahmeeinstellungen haben nur Auswirkung auf bei Aufzeichnung des
> analogen Antennensignals.
> =========================================================================
>
> 25 MB/min entspricht ungefähr 3.3 MBit/s also etwa die Datenrate eines
> DVB-T-Programms.
>
> > Wenn ich diese GROSSEN Dateien in avi umwandel (;Bitrate 1500 kb/s) ist
> > die Quali immer noch gut, aber VIEL kleiner. Nur das Wandeln dauert ja
> > Ewigkeiten. Ich möchte am liebsten alles in Dateien unter 1 GB haben
> > und diese als Datenfile wegbrennen, früher hab ich in divx-avi
> > gecaptured (;VirtualDub) mit 1500 kb/s und als avi gebrannt. So konnte
> > ich auf einer DVD 3-4 Filme unterbringen. Und die Quali war ok.
>
> Dann nimm einen externen DVB-T-Receiver und fütter das Analog-Signal in
> die analoge TV-Karte. Dann ist alles wie gehabt.
>
> Oder such dir ein Programm, dass die Konvertierung von MPEG2 nach DivX
> evt. schneller ausführt. Wie wärs damit:
>
> http://www.autogk.me.uk/
>
> Ralf



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Jochen Maess schrieb...

> Allerdings hatte ich mit einer 2. Konvertierung von einer 2,6-GB-Datei
> asynchronen Ton zum Bild. War bei der ersten Konvertierung nicht.
>
> Gibt da einen Trick, wie man das verhindern kann ? Sowas wie Lock
> Video-audio?

VirtualDubMod werkelt im Hintergrund, und das hat einen Bug.

Workaround: Audio aus dem Temp-Verzeichnis nehmen und mit NanDub neu
einmuxen.

Das Problem tritt mit AutoGK nur bei 1Pass Enkodierung auf, Du solltest
also, wenn Du ohne zusätzliche Arbeitsschritte auskommen willst, besser
2Pass enkodieren.

Alternativ kannst Du einfach unter "Advanced Settings" => "output audio
type" => "original" eintragen oder "CBR MP3" mit entsprechender Bitrate.
Der Fehler tritt nur mit VBR-enkodiertem MP3 auf (;also Einstellung
"auto" bzw. "VBR MP3").

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Ralf Koenig:

Jochen Maess wrote:
> [...]
> und zu dieser Aussage noch 2 Fragen: "> Dann nimm einen externen
> DVB-T-Receiver und fütter das Analog-Signal in
> die analoge TV-Karte. Dann ist alles wie gehabt."
>
> Wie soll ich das machen. Mein PCTV200e hat einen Antenneneingang, da hängt
> meine Verstärkerantenne dran. Wenn das USB-Teil einen weiteren Ausgang
> hätte, könnte ich den in die analoge Karte schiessen. Aber so ? Wie meinst
> du das ? Doch nicht etwa eine externe Setup-Box oder?

Doch, einen externen DVB-T-Receiver, der das Bild am Ende analog rausgibt.

> Und hätte ich dann noch digitale Bildqualität ?

Bis zum Receiver ist das Signal digital (;DVB-T), dann geht's analog in
die (;alte) TV-Karte. Die Bildqualität hängt nun von der Güte des
Receiver-Ausgangs und der TV-Karte und der Verbindung (;S-Video sollten
beide unterstützen) ab. Raumklang geht wahrscheinlich auch verloren,
wenn du keine größeren Anstrengungen unternimmst. Aber du hast ja danach
noch ein paar Komprimierungsstufen. Vergleich mal selber, ein
DVB-T-Receiver ist sicherlich leicht mal ausgeliehen.

Von der Bildqualität wäre es wahrscheinlich am besten, wenn du bei dem
alten Analog-Kabel bleibst. Letzten Endes hat jedes Verfahren seine
eigenen Artefakte.

Jeder muss seine eigenen Kompromisse machen. Wenn man Aufnahme und
Konvertierung im Griff hat, geht das mit einem MPEG2DviX Programm ganz
gut (;dauert aber immer noch). Ich hatte aber den Eindruck, als hätte dir
die gewohnte Prozedur mit der direkten Divx-Kodierung so gut gefallen,
dass du die eigentlich beibehalten wolltest.

Schließlich könnte es auch ein Programm geben, dass gleich online bei
der Aufnahme in Echtzeit den MPEG2-Strom in DivX wandelt, da müsstest du
dich mal umschauen. Wenn dein Rechner in Echtzeit YUV-to-DivX
hinbekommt, hat er vielleicht noch ein paar Reserven für die
Dekomprimierung des MPEG2-Stroms auch in Echtzeit.

Ralf


Space


Antwort von Jochen Maess:

======================================================
"Thomas Beyer" schrieb im Newsbeitrag
Re: Pinnacle Media Center 200e###

> VirtualDubMod werkelt im Hintergrund, und das hat einen Bug.
>
> Workaround: Audio aus dem Temp-Verzeichnis nehmen und mit NanDub neu
> einmuxen.
>
> Das Problem tritt mit AutoGK nur bei 1Pass Enkodierung auf, Du solltest
> also, wenn Du ohne zusätzliche Arbeitsschritte auskommen willst, besser
> 2Pass enkodieren.
>
> Alternativ kannst Du einfach unter "Advanced Settings" => "output audio
> type" => "original" eintragen oder "CBR MP3" mit entsprechender Bitrate.
> Der Fehler tritt nur mit VBR-enkodiertem MP3 auf (;also Einstellung
> "auto" bzw. "VBR MP3").
>
> MfG,
> Thomas

Hallo Thomas und alle anderen,

Tip 1 hab ich probiert, mp3 aus tmp-Verzeichnis mit nandub neu einmuxen
bringt nichts, außerdem bietet nandub mir nur die Möglichkeit VBR-mp3's
einzubinden. Habs gemacht, keine Änderung.

Tip2 hab ich nicht hingekriegt. Wenn ich z.B. Codec XVID nehme und den
Encoder vorher einstelle auf 2-pass, first pass, nimmt er beim encodieren
trotzden den single-pass. Außerdem, wie könnte ich es bewerkstelligen, dass
first pass und two pass nacheinander ablaufen, so dass das encodieren über
Nacht laufen kann - wegen der langen Zeit :-(;. Bei Virtualdub kann man diese
beiden Vorgänge als Jobs definieren, die dann nacheinander ablaufen. Wie
geht das hier bei AutoGK ? Nach deiner Aussage müßte es gehen, aber mir
fehlen da wohl einige Infos.

Tip 3 hab ich probiert, CBR mp3-Einstellung vor der Aufnahme bringt nichts.

Mal was Grundsätzliches: Der aufgenommene mpg2-Stream von DBV-T wird mit
48000 Hz aufgenommen. Kann es sein, dass das Probleme bei Umwandeln nach avi
macht, evtl.muss es 44100 sein? Nur mal so als Idee...

Wäre echt dankbar für Deine (;Eure) Hilfe.

Gruß Jochen



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ci Media Cloud von Sony Media Solutions - Günstigeres Abo Modell für Medien-KMUs
Pinnacle 510 USB
Unkenntlich von Gesichtern machen mit Pinnacle 23
Pinnacle Studio 24 bringt Titel Editor und dynamische Video Masken
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
Pinnacle Studio 23 arbeitet auf einmal nicht mehr richtig
Pinnacle Studio 25 Ultimate: intelligente Masken per Objekt-Tracking und mehr
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
Pinnacle Studio verlangt Adminberechtingung
Windows 7 und Pinnacle Studio 9 SE
Pinnacle 26
Resolve - Media Offline Thumbnail - obwohl "online"
AtomOS V10.41 für Shogun 7 bringt Social Media Frame Guides und mehr
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
"Media offline" nach Export, obwohl Dateien vorhanden sind
AtomOS 9.3 schenkt SUMO 19 Social Media Frame Guides und mehr
Dringender Sicherheits-Patch für Adobe Media Encoder
Optimized Media Location




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash