Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Petition für bessere CPU-Auslastung/Performance in Premiere



Frage von Fader8:


Hi zusammen,

Aus einer Diskussion im Premiere Forum* hat jemand eine Online-Petition erstellt für eine bessere Auslastung des CPUs, vor allem bei PCs. Auch bei meinem PC komme ich oft nur auf 20-30 Prozent, was schade ist für das viele Geld, dass ich in meinen PC investiert habe. Falls ihr denk "welches Problem?" dann testet es am besten mal selbst bei Euch (hauptsächlich PCs sind betroffen). Bei der neuen Proxy-Funktion komme ich gerade mal auf 1% Auslastung. Es ist eine Schande! Resolve ist dabei ein viel besseres Beispiel wenn es um Performance geht: ich rendere in Resolve 2-3 mal so schnell wie in Premiere.

Das Problem ist da, wie viele Threads im Web beweisen und das schon seit einigen Jahren - Adobe hat noch nichts unternommen! Das muss sich ändern, Premiere muss endlich die Ressourcen richtig nutzen!

Liest den Post und unterschreibt doch (geht nicht mal 1 Min.) und teilt die Petition:

https://www.change.org/p/adobe-systems- ... nce-issues

Grüsse

*
https://forums.adobe.com/thread/1303644

Space


Antwort von Alf_300:

Meiner Meinung nach stimmt da was nicht.

Bei mir sind bem Rendern mit I7@980X sämtliche 12 Kerne zu 84% ausgelastet.

Beim rendern mit I7@970 ist die Auslastung bei allen 12 Kernen 100%

Wieviele Cores benutzt werden sollen ist im Bios einstellbar unter Advanced CPU Core Features.

Space


Antwort von cantsin:

Habe hier auch ca. 90% CPU-Auslastung beim Premiere-/AME-Rendering und kriege sogar beim Versuch, gleichzeitig HD-Videos via VLC oder MPC zu gucken, Frame-Drops beim Playback. (CPU: i7-5820K mit 6 Kernen/12 Threads, GPU: GTX970.)

Bremsfaktoren können langsame Platten - inkl. die Speichermedien, auf denen das Quellmaterial liegt - sein oder schlecht (single-threaded) programmierte Plugins.

Resolve ist in der Tat viel schneller beim Rendern, aber das liegt AFAIK daran, dass Resolve die GPU voll ausnutzt und Adobe da hinterhinkt.

Space


Antwort von Fader8:

Ich hatte mit der letzten Maschine auch um die 90%...mit der neuen nicht. Es kommt anscheinend auch darauf an, mit welchen Codecs und Containern man arbeitet, obwohl das keine Rolle spielen sollte. Wenn man online recherchiert nach dem Problem scheinen viele das Problem zu haben...die Inkonsistenz lässt sich nur schwer erklären. Da hat es z.T. Leute mit top-end Rechner, die nur 20% kriegen.

Ich fand, dass es nicht schaden kann die Petition mal zu unterschreiben, im schlimmsten Fall bewirktes etwas gutes :) Vielleicht sogar so wie bei Resolve...

Space


Antwort von cantsin:

Ich hatte mit der letzten Maschine auch um die 90%...mit der neuen nicht. Es kommt anscheinend auch darauf an, mit welchen Codecs und Containern man arbeitet, Ein heisser Kandidat ist da Quicktime. Wenn man mit Codecs und Containern arbeitet, bei denen Premiere/AME immer noch auf Apples Quicktime-Bibliotheken zurückgreift, wird der Rechner mit single-threading, 32bit und anderem Uralt-Code krass ausgebremst.

Hier gibt es auch große Unterschiede zwischen den verschiedenen Versionen von Premiere und AME. Wer nicht die letzte CC-Version verwendet, bezahlt den Preis.

Space


Antwort von Jörg:

na dann unterschreibt mal schön ;-)))

Vielleicht mal vorher noch als erstes den AME öffnen, dann die proxies neben den Originalclips erstellen lassen, und sich über volle CPU power erfreun???

Der geübte cutter hat für seine proxies watchfolder erstellt, in diese wirft er die o-clips, dann geschieht das Erstellen im Hintergrund.
Der noch erfahrenere cutter erstellt sich ein script, das den AME gleich zusammen mit Premiere öffnet, spart sich einen ganzen klick... oder man schreibt halt Petitionen.

Space


Antwort von Alf_300:

Resolve - Die FFmpeg und Sony Codecs überzeugen mich auch nicht gerade und schneller hat Adobe auch schon probiert in der Ära CS5.5 und CS6 ;-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Petition? Im Ernst?

Ich find es immer ein bisschen romantisch, wenn sich jemand einbildet, man könnte eine Firma/Staat durch eine selbstgebastelte Petition zu irgendwas zwingen.

Wenn die euch einfach komplett ignorieren, passiert überhaupt nix - was wollt ihr dann machen?

Überprüfe lieber mal, wo der Flaschenhals bei deinem Problem ist.

Space


Antwort von TomStg:

Petition? Im Ernst? An Schwachsinn unüberbietbar!

Space



Space


Antwort von Fader8:

Petition? Im Ernst?

Ich find es immer ein bisschen romantisch, wenn sich jemand einbildet, man könnte eine Firma/Staat durch eine selbstgebastelte Petition zu irgendwas zwingen.

Wenn die euch einfach komplett ignorieren, passiert überhaupt nix - was wollt ihr dann machen?

Überprüfe lieber mal, wo der Flaschenhals bei deinem Problem ist. Also die Petition kommt nicht von mir selber, dass muss ich doch noch klarstellen, aber ich finde sie hat den richtigen Spirit! Die Revolution in Frankreich hat auch nich stattgefunden, weil man gedacht hat, dass sich nichts ändern würde, um ein extremes Beispiel zu nennen ;)

Und: Apple-User haben es per Petition geschafft, dass Apple sich für das Coating Problem der Retina Bildschirme verantwortet!

Zu meinem persönlichen Rechner: kein Flaschenhals! RAID 0 als Media Drive (300-400mb) und SDD als Export drive (400-500 MB). GTX 770 4GB und i7 Prozessor.

Aber ja, man kann auch nichts tun.

Space


Antwort von cantsin:

Zu meinem persönlichen Rechner: kein Flaschenhals! RAID 0 als Media Drive (300-400mb) und SDD als Export drive (400-500 MB). GB?
Aber ja, man kann auch nichts tun. Sag doch mal, in welchen Codecs Dein Quellmaterial vorliegt und in welche Codecs Du renderst, und welche Version von Premiere/AME Du verwendest.

Space


Antwort von Jörg:

Version ist CC2015.
Aber nochmal:
läuft der AME wenn du deine proxies aus APP erstellst?
Bei mir ist je nach codec die Auslastung zwischen 50 und 100 %.
Was passiert beim Erstellen der proxies aus einem watchfolder?
Hast du da auch nur 1%?

Space


Antwort von Fader8:

Eure Antworten zeigen eigentlich schon, dass die petition sehr unterschreibenswert ist :) Wenn das, oder das oder das....eigentlich sollte Premiere, egal welcher Codec, bei nicht krasser Fehleinstellung/Fehlbedienung eine gute Auslastung/Performance haben!

Ich arbeite mit DNXHR MXF files...ganz schlechtes rendering. Auch bei DNG Files komme ich nicht über 20%. Beim Rendern in .mp4 (also H264) sieht es besser aus und auch wenn ich von .MTS rendere habe ich eine nicht schlechte Auslastung.

Version ist wie gesagt 2015.4 - ist 2017 leistungstärker?

Space


Antwort von Alf_300:

Ich kann zwischern 2015, 2015.4 umd 2017 keinen Unterschied feststellen.

Was ich mir vorstellen kann ist, dass das BIOS Deines "neuen" Rechners nicht optimiert ist

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Bei mir auch alle Kerne statt Petition am brutzeln :-)

Space


Antwort von Jörg:

Eure Antworten zeigen eigentlich schon, dass die petition sehr unterschreibenswert ist :) und deine Antwort zeigt, dass du uns offensichtlich verarschen willst....
Gib einfach Antworten auf zielführende Fragen.
Hier sind Auslastungen bis zu 100 %, also kann das Programm dies.
Wer nur 1 % hat, ( das ist Leerlauflast!!!!) hat einen Fehler im System oder ist der Fehler.
Ich bin raus.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Welche Auslastung hat denn deine GPU? Wenn die, die meiste Arbeit macht, dann hat die CPU halt nicht mehr viel zu tun. Außerdem kann schon ein einzelnes PlugIn oder irgendein Effekt der nicht sauber skaliert, die ganze Kiste vehement ausbremsen. Was sind deine Rendereinstellungen? Verwendest du Effekte oder PlugIns, Premiere direkt oder AME?

Space


Antwort von Fader8:

Eure Antworten zeigen eigentlich schon, dass die petition sehr unterschreibenswert ist :) und deine Antwort zeigt, dass du uns offensichtlich verarschen willst....
Gib einfach Antworten auf zielführende Fragen.
Hier sind Auslastungen bis zu 100 %, also kann das Programm dies.
Wer nur 1 % hat, ( das ist Leerlauflast!!!!) hat einen Fehler im System oder ist der Fehler.
Ich bin raus. Ich will natürlich niemanden verarschen, das liegt mir fern.

Der Fehler liegt nicht im System, da ich gestern noch einen Clean-Install von Windows vorgenommen habe - keine bessere Ergebnisse. Wenn du dir die Mühe machen würdest "CPU usage Premiere" zu googeln, wirst du feststellen, dass einige Probleme nicht nicht ausreichender CPU-usage haben.

@Frank: GPU-usage muss ich mir mal nocg genau anschauen. Ich habe AME und Premiere verwendet, ohne grosse Unterschiede. Ja Effekte verwende ich, aber bei den Tests habe ich auch ohne Effekte nicht bessere Ergebnisse gekriegt. Aber auch hier muss ich wieder sagen: Effekt hin oder her oder Premiere/AMD: ein gut geschriebenes Programm sollte doch im Stande sein die Ressourcen effektiv zu nutzen, oder nicht? Natürlich geht es länger wenn ein Effekt draufliegt - aber eine Grund, dass der CPU viel weniger ausgelastet ist, gibt es eigentlich keinen, meine ich.

Was meinst du genau mit Rendereinstellungen? Ob ich Previews benutze oder Max. Render Quality?

Space



Space


Antwort von cantsin:

Ja Effekte verwende ich, aber bei den Tests habe ich auch ohne Effekte nicht bessere Ergebnisse gekriegt. Aber auch hier muss ich wieder sagen: Effekt hin oder her oder Premiere/AMD: ein gut geschriebenes Programm sollte doch im Stande sein die Ressourcen effektiv zu nutzen, oder nicht? Du machst es uns nicht gerade einfach, weil Du nicht vollständig auf die Fragen antwortest, die man Dir stellt. Effekt-Plugins sind selbständige Computerprogramme. Ob die effizient laufen oder nicht, hat nichts mit dem drunterliegenden Schnitt- oder Encoderprogramm zu tun. Sag uns mal bitte, welche Plugins du verwendest.

- Und noch ein Lösungsvorschlag, um das Problem besser einzukreisen: Installier mal auf Deinem Rechner Handbrake. Handbrake nutzt die ffmpeg/libav-Biblbiotheken, die keine Einschränkungen hinsichtlich Multithreading haben, aber auch rein CPU-basiert arbeiten. Transcodier mal z.B. h264-Video nach h265. Du solltest eine CPU-Auslastung zwischen 77 und 95 Prozent erhalten. Wenn nicht, stimmt etwas mit Deinem Rechner nicht.

Space


Antwort von Alf_300:

@ Der Fehler liegt nicht im System, da ich gestern noch einen Clean-Install von Windows vorgenommen habe - keine bessere Ergebnisse.

Was sagt denn die Systembewertung und wieviele Cores sind im Bios eingestellt. Turbo ect.

Space


Antwort von Fader8:

Ja Effekte verwende ich, aber bei den Tests habe ich auch ohne Effekte nicht bessere Ergebnisse gekriegt. Aber auch hier muss ich wieder sagen: Effekt hin oder her oder Premiere/AMD: ein gut geschriebenes Programm sollte doch im Stande sein die Ressourcen effektiv zu nutzen, oder nicht? Du machst es uns nicht gerade einfach, weil Du nicht vollständig auf die Fragen antwortest, die man Dir stellt. Effekt-Plugins sind selbständige Computerprogramme. Ob die effizient laufen oder nicht, hat nichts mit dem drunterliegenden Schnitt- oder Encoderprogramm zu tun. Sag uns mal bitte, welche Plugins du verwendest.

- Und noch ein Lösungsvorschlag, um das Problem besser einzukreisen: Installier mal auf Deinem Rechner Handbrake. Handbrake nutzt die ffmpeg/libav-Biblbiotheken, die keine Einschränkungen hinsichtlich Multithreading haben, aber auch rein CPU-basiert arbeiten. Transcodier mal z.B. h264-Video nach h265. Du solltest eine CPU-Auslastung zwischen 77 und 95 Prozent erhalten. Wenn nicht, stimmt etwas mit Deinem Rechner nicht. @catsin: was meinst Du mit GB? Ich verwende abgesehen von den Premiere eigenen Genarts Sapphire Plugins. Wie bereits gesagt, habe ich bei Projekten/Clips ohne Benutzung von Plugins Probleme. DNX MXF sollte ja eigentlich gut laufen auf Windows. MTS zu .mp4 (H264) läuft gut, aber das ist so ziemlich das einzige.

Handbrake werde ich gerne mal versuchen.

Bzgl. Rendern: erhalte mit AME/Premiere ziemlich ähnliche Ergebnisse.

@Akf_300:
Zu den Bios: gross habe ich da nichts rumgefummelt, aber XMP Profile 2 ist aktiviert und Turbo Mode enabled.

Wo kann man sehen wie die Cores eingestellt sind? Welche Systembewertung bzw. Benchmark meinst Du?

Danke für eure Hilfe. Bin ja gespannt, ob wir hier eine Lösung finden...online habe ich nämlich nichts gefunden als Lösung.

Space


Antwort von Alf_300:

Was hast Du denn für ein Motherboard ?

Werden im Taskmanager oder im Gerätemanager alle Cores angezeigt ?

Space


Antwort von cantsin:

@catsin: was meinst Du mit GB? Sorry, verstehe Dich nicht.

Space


Antwort von Fader8:

@catsin: du hast in einem früheren Post geschrieben "GB?"

@Jott:

ASUS P9X79, Taskmanager sagt "6 Kerne, 12 Threads"

Also ich habe jetzt nochmals einige Test gemacht. Es ist wirklich sehr abhängig mit welchem Codec man in welchden Codec exportiert. Zum Teil kriege ich 90 Prozent und dann wieder nur 30:

Bspw.:
1. DNG --> DNXHR HQ MXF: 25-30 Prozent und dann stagniert es z-T.
2. DNG --> H264 mp4: 60-85 Prozent
3. DNF ---> DNXHR HQ QT: um die 60 Prozent

Sprich, Premiere rendert schneller in einen stark komprimierten Codec (H264) als in einen unkomprimierten (DNXHQ). Makes no sense!

...und das ist nicht das einzige Beispiel. MXF schneidet bei mir ziemlich mies ab, einiges schlechter als QR ironischerweise.

Aber das kann es doch nicht sein...da hat so eine Petition schon seine Berechtigung.

Space


Antwort von Alf_300:

Schön, da hat sich die Angelegenheit schon fast erledigt.

DNXHR HQ = AVID nicht Adobe

Space


Antwort von Fader8:

@Catsin:

Habe dein Tipp mit Handbrake ausprobiert und 10Min. H264 - in H265 rendern lassen: konstant zwischen 90-99 Prozent CPU-Auslastung @3.9 GHz (tubo mode vom 4930k 34. GHz).


...also da kann man mir doch nicht erzählen, dass bei Premiere alles rund läuft. Ich verstehe nicht wieso ihr Premiere in Schutz nimmt. Schon der Vergleich mit Resolve zeigt, dass Premiere bei der Benutzung von Ressourcen versagt! Und wenn da jeder Codec bzw. Container anders reagiert, dann ist das m.M.n fern vom Optimum!

Was habt Ihr für Ergebnisse, wenn ihr nach DNX .MXF rendert?

Space


Antwort von cantsin:

@catsin: du hast in einem früheren Post geschrieben "GB?"
Sorry, ohne den Zitatkontext konnte ich Dich nicht mehr verstehen. Du hattest weiter oben geschrieben:
RAID 0 als Media Drive (300-400mb) und SDD als Export drive (400-500 MB). Ich nehme mal, Du meintest Gigabyte, nicht Megabyte?!?

Space



Space


Antwort von Fader8:

Schön, da hat sich die Angelegenheit schon fast erledigt.

DNXHR HQ = AVID nicht Adobe Ja aber Resolve schafft es auch Cinema DNG -> DNX bei knapp 85 fps und 80-99 Prozent Prozessorauslastung zu rendern...d.h. Premiere sollte dies auch können!

Space


Antwort von Fader8:

@catsin: du hast in einem früheren Post geschrieben "GB?"
Sorry, ohne den Zitatkontext konnte ich Dich nicht mehr verstehen. Du hattest weiter oben geschrieben:
RAID 0 als Media Drive (300-400mb) und SDD als Export drive (400-500 MB). Ich nehme mal, Du meintest Gigabyte, nicht Megabyte?!? Nein ich meinte MB/s, also Speed. Sorry für die Ungenauigkeit.

Space


Antwort von Alf_300:

Naja - Premiere sollte ... hat sich aber für Avid Codecs anstatt FFMpeg entschieden. Das wird wohl seinen Grund haben.

Space


Antwort von cantsin:

1. DNG --> DNXHR HQ MXF: 25-30 Prozent und dann stagniert es z-T.
2. DNG --> H264 mp4: 60-85 Prozent
3. DNF ---> DNXHR HQ QT: um die 60 Prozent Das hat ganz einfache, logische Gründe: Beim DNG-Transcoding ist Deine Festplatte der Flaschenhals. D.h. sie liefert die Daten nicht schnell genug an den Encoder. Weil DNXHR für die CPU ein relativ anspruchsloser Codec ist, bleibt die CPU-Auslastung bei 30 Prozent. Bei h264, einem wesentlich rechenintensiveren Codec, steigt sie entsprechend, geht aber immer noch nicht auf 90 Prozent, weil die Daten nicht schnell genug angeliefert werden.

Sieh mal im Windows-Systemmonitor nach Deiner Festplatten-Auslastung bzw. Geschwindigkeit. Ich habe Dein Szenario mal mit Premiere und AME und DNG-Dateien aus der Blackmagic Pocket nachgebaut und komme ebenfalls auf 30% beim Encoding in DNXHR, aber eben auch auf eine Vollauslastung der Video-Festplatte mit 76 MB/s.

Space


Antwort von Fader8:

1. DNG --> DNXHR HQ MXF: 25-30 Prozent und dann stagniert es z-T.
2. DNG --> H264 mp4: 60-85 Prozent
3. DNF ---> DNXHR HQ QT: um die 60 Prozent Das hat ganz einfache, logische Gründe: Beim DNG-Transcoding ist Deine Festplatte der Flaschenhals. D.h. sie liefert die Daten nicht schnell genug an den Encoder. Weil DNXHR für die CPU ein relativ anspruchsloser Codec ist, bleibt die CPU-Auslastung bei 30 Prozent. Bei h264, einem wesentlich rechenintensiveren Codec, steigt sie entsprechend, geht aber immer noch nicht auf 90 Prozent, weil die Daten nicht schnell genug angeliefert werden.

Sieh mal im Windows-Systemmonitor nach Deiner Festplatten-Auslastung bzw. Geschwindigkeit. Ich habe Dein Szenario mal mit Premiere und AME und DNG-Dateien aus der Blackmagic Pocket nachgebaut und komme ebenfalls auf 30% beim Encoding in DNXHR, aber eben auch auf eine Vollauslastung der Video-Festplatte mit 76 MB/s. Meine Medienplatte macht wie geagt 300-400 MB/s, das sollte doch reichen, oder nicht? Cinema DNG bei 60fps hat eine Datenrate von ca. 190 MB/s (bei 2K)

Space


Antwort von cantsin:

Meine Medienplatte macht wie geagt 300-400 MB/s, das sollte doch reichen, oder nicht? Cinema DNG bei 60fps hat eine Datenrate von ca. 190 MB/s (bei 2K) Sind die 300-400MB/s Herstellerangaben oder hast Du die auch getestet, z.B. mit Blackmagic Disk Speed Test?

Space


Antwort von Fader8:

Meine Medienplatte macht wie geagt 300-400 MB/s, das sollte doch reichen, oder nicht? Cinema DNG bei 60fps hat eine Datenrate von ca. 190 MB/s (bei 2K) Sind die 300-400MB/s Herstellerangaben oder hast Du die auch getestet, z.B. mit Blackmagic Disk Speed Test? Getestet.

PS: wo sind alle anderen in der Diskussion hier geblieben? Jetzt wirds doch langsam spannend ;)

PSS: Neue Erkenntnis. ProRes rendert ironischerweise unglaublich gut:

Fast 100 Prozent von PR --> Cineform YUV
um die 90 Prozent von PR --> DNX HQ

Space


Antwort von cantsin:

PSS: Neue Erkenntnis. ProRes rendert ironischerweise unglaublich gut: Das ist nicht erstaunlich, weil ProRes in den aktuellen Versionen von Adobe CC nativ (d.h. ohne Quicktime) implementiert ist.
Fast 100 Prozent von PR --> Cineform YUV
um die 90 Prozent von PR --> DNX HQ
Was passiert, wenn Dein Quellmaterial DNX HQ statt ProRes ist und Du z.B. von DNX HQ nach Cineform YUV codierst?

Space


Antwort von Fader8:

PSS: Neue Erkenntnis. ProRes rendert ironischerweise unglaublich gut: Das ist nicht erstaunlich, weil ProRes in den aktuellen Versionen von Adobe CC nativ (d.h. ohne Quicktime) implementiert ist.
Fast 100 Prozent von PR --> Cineform YUV
um die 90 Prozent von PR --> DNX HQ
Was passiert, wenn Dein Quellmaterial DNX HQ statt ProRes ist und Du z.B. von DNX HQ nach Cineform YUV codierst? Nunja, es könnte doch ganz anders aussehen. Dnx ist jetzt auch nativ dabei und das Rendern zu DNX ist alles andere als optimal.

DNX --> Cineform funktioniert sowohl als MXF wie auch als QT bei beinahe 100 Prozent. Beim QT hat man einfach zT. das Problem der Gamma-Korrektur...

Meine Quintesenz: Cineform ist der "way to go" wenn es um Proxies geht. Und: sehr viel Inkonsistenz beim Rendern in Premiere!

Space



Space


Antwort von Fader8:

Und nun zeigt sich auch: After Effects ist eine ähnliche Katastrophe, wenn es um die Nutzung der Ressourcen geht. 20-30 Prozent Auslastung. Das muss man sich neben den teuren Lizenzen noch Plugins kaufen wie "BG-Render", damit man eine anständige Rendergeschwindigkeit hat!!!

Und da nehmt ihr Adobe noch in Schutz? Unverständlich!

Space


Antwort von Alf_300:

Bist Du mit Adobe verheiratet, oder steht es Dir frei wo anders Deine Wunsch-NLE zu kaufen oder zu mieten ?

Space


Antwort von TomStg:

Und nun zeigt sich auch: After Effects ist eine ähnliche Katastrophe, wenn es um die Nutzung der Ressourcen geht. 20-30 Prozent Auslastung. Das muss man sich neben den teuren Lizenzen noch Plugins kaufen wie "BG-Render", damit man eine anständige Rendergeschwindigkeit hat!!! Du hast vom Rendern mit AE Nullkommanull-Peilung! Verschone deshalb die Erwachsenen hier mit Deinem Petition-Kinderkram!

Space


Antwort von DenK:

Was genau soll man denn jetzt ausprobieren? Einen einfachen Export, oder nur bestimmte Formate? Oder was ganz anderes?

Space


Antwort von markusG:

Und nun zeigt sich auch: After Effects ist eine ähnliche Katastrophe, wenn es um die Nutzung der Ressourcen geht. 20-30 Prozent Auslastung. Ja das stimmt, und anstatt die Performance ein für alle mal anzugehen, gibt es Verbesserungen - wenn es nicht auch mal Verschlimmbesserungen wie bei CC2015 sind - eher in homöopathischen Dosen -_-
Das muss man sich neben den teuren Lizenzen noch Plugins kaufen wie "BG-Render", damit man eine anständige Rendergeschwindigkeit hat!!! Das wiederum finde ich übertrieben. Wer die Geschwindigkeit unbedingt braucht hat auch mutmaßlich das Budget im Nacken, mal eben $35 zu bezahlen. Das finde ich gut angelegt, auch wenn es ein Armutszeugnis für Adobe ist, aber nützt alles nix solange die am längeren Hebel sind.

Space


Antwort von Fader8:

Bist Du mit Adobe verheiratet, oder steht es Dir frei wo anders Deine Wunsch-NLE zu kaufen oder zu mieten ? Ich finde die NLE ja grundsätzlich gut und ich bin mittlerweile so eingearbeitet, dass ich nicht wechseln möchte/kann. Ich finde es einfach eine Schande, dass Adobe simple Dinge nicht hinkriegt, die jedoch wichtig sind für ein professionelles arbeiten! wie bspw. auch einen anständigen OMF-Workflow.

@TomStg: jetzt wirds aber Emotional! Ich wüsste nicht, was ich gross falsch mache beim Rendern in AE, also bitte, ich bin ganz Ohr, belehr mich eines besseren...ach stimmt, ich habe ja nicht einmal angegeben wie ich gerendert habe, weshalb du gar nicht wissen kannst, was ich falsch mache. Und nochmals: die Petition stammt ja nicht von mir, ich verstehe den Urherber nun aber sehr gut.

@ MarkusG: da hast Du recht, die 35$ sind jeder Cent wert - aber eigentlich sollte dies doch Adobe hinkriegen!

Space


Antwort von blickfeld:

Bist Du mit Adobe verheiratet, oder steht es Dir frei wo anders Deine Wunsch-NLE zu kaufen oder zu mieten ? Ich finde die NLE ja grundsätzlich gut und ich bin mittlerweile so eingearbeitet, dass ich nicht wechseln möchte/kann. Ich finde es einfach eine Schande, dass Adobe simple Dinge nicht hinkriegt, die jedoch wichtig sind für ein professionelles arbeiten! wie bspw. auch einen anständigen OMF-Workflow.

@TomStg: jetzt wirds aber Emotional! Ich wüsste nicht, was ich gross falsch mache beim Rendern in AE, also bitte, ich bin ganz Ohr, belehr mich eines besseren...ach stimmt, ich habe ja nicht einmal angegeben wie ich gerendert habe, weshalb du gar nicht wissen kannst, was ich falsch mache. Und nochmals: die Petition stammt ja nicht von mir, ich verstehe den Urherber nun aber sehr gut.

@ MarkusG: da hast Du recht, die 35$ sind jeder Cent wert - aber eigentlich sollte dies doch Adobe hinkriegen! Einfach mal eine Schulung besuchen...

AE hat, wenn ich es will und zulasse eine auslastung von 100 %, sowohl cpu als ram. 6930k und 64gb.
Tom hat schon recht, es ist einfach ziemlich fies, dass das Problem meist daran liegt, dass die User die grundsätzliche Bedingungen hinbekommen, aber das Programm nicht verstehen. Und dann laut rumkrakelen...

Space


Antwort von markusG:

AE hat, wenn ich es will und zulasse eine auslastung von 100 %, sowohl cpu als ram. 6930k und 64gb. Ich finde dass das eine ziemlich pauschale Aussage ist. Nicht jeder Effekt nutzt Multithreading, und nicht jede AE-Version unterstützt (problemfreies) Multi-Frame-Rendering. Und nicht jede AE-Version läuft absturz- bzw. bugfrei...

Das ist auch alles hübsch dokumentiert und lässt sich mit keiner Schulung umgehen, bzw. wenn dann eben mit Workarounds. Großartig.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neuer CPU für Premiere CC?
welcher cpu für after effects und premiere?
CPU-Ausnutzung unter Premiere Pro nur 58 % bis 72 % ???
Premiere Pro hängt mit 100% CPU Last
Zwei Instanzen von Premiere Pro gewünscht, Multicore CPU langweilt sich!!!
Petition für ProRes RAW in Resolve
After Effects unglaublich langsam kaum Auslastung der Hardware
Bessere Autofokus-Performance für Fujifilm X-H2S mit freiem Firmware Update Version 3.00
Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen
Adobe Performance: Premiere Pro Beta für Apple M1 im Schnitt 77% schneller
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP
Premiere/Encoder Performance
Apple: iPad Air mit A14 Bionic CPU: Noch mehr Leistung für Echtzeit 10 Bit H.265 4:2:2 Editing?
Canon EOS R6 im Praxistest - die bessere Alternative für 4K 10 Bit LOG 50p? - Teil1
COMPUTEX 2021 für Editoren - AMD imponiert mit stacked Cache CPU , GPUs bleiben knapp
Neuer DisplayPort 2.1 Standard bringt bessere Unterstützung für USB-C und USB4
Apple stellt Updates für mehr Performance für Final Cut Pro, Compressor, iMovie u.a. vor
Apple: Neues MacBook Air etwas günstiger, mit besserer Tastatur und max. Quad-Core CPU
11te Generation von Intel CPUs bringt höhere Taktraten, bessere GPU und Thunderbolt 4
Nachgelegt - Tabelle zum Blackmagic RAW CPU/GPU Vergleich
Ihse Draco Sira CPU
Aldi: Medion Erazer Beast X10 Notebook mit 6-Core CPU, RTX 2070 und Thunderbolt 3
Intel Core i5 vs i9 CPU - welcher ist schneller?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash