Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Infoseite // Pc speziell für AfterEffects



Frage von turbotorben:


Hi alle zusammen!

Ich abeite jetzt schon länger mit AE und hatte mir eben die Frage gestellt welche Komponenten wohl am besten sind wenn ich mir einen speziell auf After Effects abgestimmten Rechner zusammenstellen will! Ich habs nicht so wirklich mit Pc-Hardware daher dachte ich, ich stell das hier einfach mal rein und man kann sich austauschen. Ich weiss ist jetzt eine sehr weitläufige Frage aber vielleicht hat ja jemd. gute erfahrungen etc.
Betriebssystem,Arbeitsspeicher,Grafikkarte, etc...
Soll natürlich möglichst flott sein. Aktuelles AE ist bei mir CS3

Wird für mich jetzt nämlich definitiv Zeit, mir ne neue Maschine zuzulegen und auf der läuft dann eigtl. nur AE und andere Adobe Sachen!

So vielleicht wirds ja eine Intressante diskussion hier.

Grüsse

Space


Antwort von Mylenium:

Hi alle zusammen!

Ich abeite jetzt schon länger mit AE und hatte mir eben die Frage gestellt welche Komponenten wohl am besten sind wenn ich mir einen speziell auf After Effects abgestimmten Rechner zusammenstellen will! Ich habs nicht so wirklich mit Pc-Hardware daher dachte ich, ich stell das hier einfach mal rein und man kann sich austauschen. Ich weiss ist jetzt eine sehr weitläufige Frage aber vielleicht hat ja jemd. gute erfahrungen etc.
Betriebssystem,Arbeitsspeicher,Grafikkarte, etc...
Soll natürlich möglichst flott sein. Aktuelles AE ist bei mir CS3

Wird für mich jetzt nämlich definitiv Zeit, mir ne neue Maschine zuzulegen und auf der läuft dann eigtl. nur AE und andere Adobe Sachen!

So vielleicht wirds ja eine Intressante diskussion hier.

Grüsse XP 64 oder Vista 64, Dual Quadcore, 16 GB RAM, schnelle SATA-Platten (muß kein RAID sein). Alles andere ist vernachlässigbar. Grafikkarte kann die durchschnittlichste der Welt sein. Bei allen Adobe-Programmen ist die Hardwarebeschleunigung per OpenGL bestenfalls mäßig anspruchsvoll.

Mylenium

Space


Antwort von turbotorben:

hey!

Danke schonmal für die schnelle Antwort!

Da gehts ja schon los...läuft AE_CS3 überhaupt auf der 64bit version ...was ich gelesen habe läuft es als 32bit version auf einem 64bit system weil ae keine 64bit anwendung ist.
Ist es dann überhaupt sinnvoll ein 64bit system zu verwenden?
welches board sollte man verwenden muss ich da auf irgendwas spezielles achten? und mit was für ausgaben müsste ich so grob rechnen?

Grüsse

Space


Antwort von B.DeKid:

Hi

Wird wohl laufen müssen;-)

64 BIT Softwear auf 32 BIT System dann wohl eher nicht;-)

Du liegst ab 800 Euro aufwärts richtig , was die Ausgaben angeht.

Geh mal auf Alternate PC Systeme Suchmaske und schau dich dort mal um.

Dann kann man weitere Tips geben.

MfG
B.DeKid

PS. WD Raptor Platten sind schnell

Space


Antwort von wontuwontu:

stimmt nicht so ganz. aftereffects kann in der momentanen version nur 3gb ram verarbeiten, das heißt 16gb sind völlig übertrieben, das brauchst du nur für 3d geschichten. einziger ausweg wäre nucleo pro von der firma gridiron, allerdings reichen hier auch 8gb völlig aus, achte lieber auf gutes ram mit niedrigem cl timing.

cpu stimme ich voll zu, dual quad ist für die cs3 optimal.

grafikkarte ist für aex ebenfalls sehr wichtig, da es bei vielen effekten auf die gpu zurückgreift. gerade für eine hohe geschwindigkeit bei der vorschau sind gute grafikkarten ein muss. desweitern arbeiten viele wichtige tp-plugins (redgiant) mit opengl und greifen dabei oft auf die graka zurück.

ein raid ist höchstens als RAID1 oder RAID5 sinnvoll, und auch dann nur wegen der sicherheit. mit aex wirst du kaum mehr als 100mb in der sekunde lesen oder schreiben, und das packen die meisten guten festplatten mittlerweile.

ne alternative wäre ein mac pro ;) aber ich schätze das wirst du dir schon überlegt haben.

Space


Antwort von Jörg:

stimmt nicht so ganz. stimmt ganz genau so!
aftereffects kann in der momentanen version nur 3gb ram verarbeiten, das heißt 16gb sind völlig übertrieben, soso, und die Erde ist ne Scheibe und die Sonne dreht sich drum...
einfach mal genauer informieren.

Space


Antwort von turbotorben:

Also erstmal danke für die ganzen antworten!

@b.dekind

Mir ist schon klar dass ne 64bit nicht auf 32 läuft aber das war ja nicht meine Frage....die Frage war warum mir jemd. ein 64bit System empfiehlt wenn AEcs3 sowieso nur auf 32bit läuft...zumindest hatte ich das noch so in Erinnerung daher hatte ich ja nachgefragt!

@wontuwontu

danke für die Antwort!

Allerdings mag ich das nicht ganz so glauben mit den 3gb...
aber wie gesagt ich kenn mich da eben zuwenig aus was die unterstützung angeht...aber warum ist denn ständig von 64 bit system die rede mit weitaus mehr ram.... geht da mehr oder nicht ist die grosse Frage!?

der rest klingt ja schonmal gut....

aber ein perfekt funktionierendes, schnelles System für ae ....das muss doch mal zusammenzustellen sein :D

gibt es eigtl. von adobe genaue angaben zu unterstützten hardware komponenten? mal abgesehen von den opengl grafikkarten ;)
was sagt denn adobe zur maximalen nutzung von ram bei ae?

ja klar das mit mac hab ich mir schon dess öfteren überlegt allerdings hatte ich bisher eigtl. immer nur win rechner und bin eigtl. auch kein wirklicher mac fan....Das bekannte von alt bekanntem auf was neues umsteigen Problem eben :)
aber bitte....nicht dass das hier jetzt zu einer win vs mac geschichte ausartet ;)


@jörg....
du bekommst dann wohl mal den Preis für den konstruktivsten Beitrag dess tages.....
Dann klär uns doch auf...über die perfekte, runde kugel...undso

Schiess mal los, was würdest du denn empfehlen oder mit was hast du gute erfahrungen...ist ja alles nur mehr als willkommen hier.

Grüsse

Space


Antwort von Mylenium:

stimmt nicht so ganz. aftereffects kann in der momentanen version nur 3gb ram verarbeiten, das heißt 16gb sind völlig übertrieben, das brauchst du nur für 3d geschichten. einziger ausweg wäre nucleo pro von der firma gridiron, allerdings reichen hier auch 8gb völlig aus, achte lieber auf gutes ram mit niedrigem cl timing.

cpu stimme ich voll zu, dual quad ist für die cs3 optimal.

grafikkarte ist für aex ebenfalls sehr wichtig, da es bei vielen effekten auf die gpu zurückgreift. gerade für eine hohe geschwindigkeit bei der vorschau sind gute grafikkarten ein muss. desweitern arbeiten viele wichtige tp-plugins (redgiant) mit opengl und greifen dabei oft auf die graka zurück. Ließ erstmal das Handbuch, bevor du hier solchen Quark unter die Leute bringst!!!

16GB = 8x2GB bei 2GB pro Kern --> Multiprocessing, seit CS3 eingebaut

2^32 = 4294967296 bytes ~ 4GB, voll nutzbar unter 64bit Betriebssystemen. Warum und weshalb es auf XP, Vista und OSX vom Betriebssystem begrenzt wird, ist ein ganz anderes Thema, hat aber vernünftige Gründe

Und dein Kommentar bezüglich OpenGL ist voll daneben. Mal abgesehen von 3D, benutzen bestenfalls beschleunigte Effekte (Hue/Saturation, Brightness/Contrast, Box Blur, Gaussian Blur etc.) Pixelshader Level 3, begrenzt auf 32 parallele Instruktionen, und die schafft selbst 'ne GeForce 7xxx aus'm Restpostenhandel bei eBay für 30 EUR. Im Falle von RG-Plugins unter Umgehung von AE's eigenen Routinen, aber das ändert nix an der Sachlage. Rat mal, warum MB Looks sogar auf meiner ollen Quadro FX 1100 läuft?

Im Falle von AE's eigenen Effekten kommt ohnenhin hinzu, inwieweit diese durch Software-only Effekte ausgebremst werden - ein einzelner solcher Effekt zwischen beschleunigten Effekten zwingt auch diese in den Softwaremodus und wie's nun mal so ist, wird das relativ oft passieren. Genau so ist Schicht im Schacht, wenn zu viele OpenGL-basierte Effekte sich die Resourcen streitig machen und nicht mehr parallel abgearbeitet werden können.

Und noch was: ein bissl Grammatik, Orthographie und die richtige Nennung von Markennamen haben noch nie geschadet und lassen selbst falsche Posts besser aussehen. Gibt'n Grund, warum auch in der neuen Rechtschreibung Sätze mit Großbuchstaben anfangen....

Mylenium

Space


Antwort von Mylenium:

@wontuwontu

danke für die Antwort!

Allerdings mag ich das nicht ganz so glauben mit den 3gb...
aber wie gesagt ich kenn mich da eben zuwenig aus was die unterstützung angeht...aber warum ist denn ständig von 64 bit system die rede mit weitaus mehr ram.... geht da mehr oder nicht ist die grosse Frage!? Lass dich nicht von dem sinnfreien Geschwafel wirr machen. Da ist so gut wie alles dran falsch (siehe mein anderer Post).
gibt es eigtl. von adobe genaue angaben zu unterstützten hardware komponenten? mal abgesehen von den opengl grafikkarten ;)
was sagt denn adobe zur maximalen nutzung von ram bei ae? http://livedocs.adobe.com/en_US/AfterEf ... B4723.html

Ansonsten ist die Frage eher rhethorisch - als reine Softwareapplikation schert sich AE wenig drum, woher es Speicher und Grafik kriegt oder wo der Firewire-Ausgang dranhängt. Das machen alles die Treiber der jeweiligen Hardware und was Windoof sieht, sieht auch AE.

Mylenium

Space



Space


Antwort von Jörg:

@jörg....
du bekommst dann wohl mal den Preis für den konstruktivsten Beitrag dess tages.....
nee, nee, den hat schon der wontuwontu verdient....
Dann klär uns doch auf...über die perfekte, runde kugel...undso Nun, alles was AE anbelangte hat mylenium gestern schon gesagt,
und was die Scheibe betrifft....

Space


Antwort von B.DeKid:

Also erstmal danke für die ganzen antworten!

@b.dekind

,,,,die Frage war warum mir jemd. ein 64bit System empfiehlt wenn AEcs3 sowieso nur auf 32bit läuft....... Weil es doch hoffentlich bald der Standard wird.Und Du ja nach Kauf wieder ein paar Jahre Ruhe haben willst.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von wontuwontu:

stimmt nicht so ganz. stimmt ganz genau so!
aftereffects kann in der momentanen version nur 3gb ram verarbeiten, das heißt 16gb sind völlig übertrieben, soso, und die Erde ist ne Scheibe und die Sonne dreht sich drum...
einfach mal genauer informieren. ok mein fehler. ich arbeite auf einem octo mit nucleo und als ich das system damals aufgesetzt hab, gabs noch die regel mit 3gb ram. sorry wenn ich da ne fehlinformation in die welt gesetzt hab.

was die grafikkarte angeht, bezieh ich mich auf eigene erfahrungen. gerade was arbeiten in einer 32bit umgebung angeht, hab ich mit neueren grafikkarten bessere erfahrungen gemacht und teilweise einen enormen geschwindigkeitszuwachs festgestellt. das gleiche gilt für die ausgabe über sdi auf eine studioröhre, das geht ohne eine gute gpu erst gar nicht, siehe decklink.

der rest ist fakt, ein raid 0 für aex ist schwachsinn. erst raid 5/6 lohnt sich wieder. und das geht schnell an den geldbeutel. und für standardarbeiten im 8bit 4:2:0 bereich, womit hier wohl die meisten arbeiten, reicht eine gute sata2 platte allemal. raid1 dann für erhöhte verfügbarkeit, sicherheit gibts mit raid nicht. dafür gibts dann DLT.

und mal ehrlich, rechtschreibung? produktbezeichungen? wayne? versteh die ganze agression hier eh nicht so ganz. war nur als hilfe gedacht, tut mir leid, wenn ich nicht ganz richtig lag.

tee machen und ausruhen ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gratis Quickcover Plugin für Aftereffects
Cine-Optik speziell für S35: Meike Prime 35mm T2.1
Sony stellt Airpeak S1 vor: 9.000 Dollar Profi-Drohne speziell für Sony Alpha-Kameras
Sirui MARS Anamorphoten - jetzt speziell für Cine
UPDATE 5: Black Week und Cyber Monday Rabattaktionen speziell für Filmer 2021
GoPro Hero10 Black Bones -- Fliegengewicht speziell für FPV-Drohnen
Loupedeck Live S - kleine Konsole speziell für Streamer
Neuer Asus ProArt PA248CNV: Monitor mit USB-C Dockingstation - speziell für Kreative
Hollyland Lark C1: Preiswertes drahtloses Zweikanal-Mikrofonsystem speziell für Smartphones
Angelbird: Neue robuste microSD V30 UHS-I Speicherkarte speziell für Drohnen und Actioncams
Blackmagic veröffentlicht kostenloses Handbuch speziell für neue DaVinci Resolve 18.5 Features
Lexar: Neu Fly Micro SDCX-Speicherkarten - speziell für Drohnen und Actionkameras
FUJIFILM GFX25 - 6K Mittelformat Kamera speziell für Filmer?
Speicherkarte für Sony A, speziell Angelbird 1TB
Odyssey: Neue Video-KI speziell für Hollywood geplant
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash