Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Panasonic gibt Auslieferungsdatum für AG-AF100/101 bekannt



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von Daniel007:

Der ohnehin schon vorhandenen Diskussion über diese neue "Art von Camcordern" wird durch das schreckliche Design noch mal Öl ins Feuer gegoßen. ;-)

Space


Antwort von edgar:

Sehr "interessant" finde ich auch die Preisgestaltung!
Europa wird mal wieder abgezockt... ;o(

Space


Antwort von Mink:

.... das schreckliche Design .... Ja, wichtig!!

http://www.arridigital.com/alexaplus

Nenene ... häßlich!

Und soviel schlechter ist die hübsche hier ja bestimmt auch nich...:

http://www.amazon.de/Kodak-Pocket-Camco ... 334&sr=1-2

Space


Antwort von Daniel007:

.... das schreckliche Design .... Ja, wichtig!!

http://www.arridigital.com/alexaplus

Nenene ... häßlich!

Und soviel schlechter ist die hübsche hier ja bestimmt auch nich...:

http://www.amazon.de/Kodak-Pocket-Camco ... 334&sr=1-2 Hehehe... Ich stimme dir voll und ganz zu! :) Pink passt sogar noch etwas besser zu solchen Designen...

Space


Antwort von Mink:

... und zu meiner Tonausrüstung....

http://www.heilsound.com/pro/products/pr20p/pr20p.jpg

Space


Antwort von welte:

Wen interessiert den das Design! Ist doch sch...egal.

Space


Antwort von Daniel007:

Wen interessiert den das Design! Ist doch sch...egal. Problem ist, dass man solch einem Camcorder doch seinen Preis nicht ansieht! Natürlich ist das überhaupt keine Priorität, aber so ein Design ist doch wirklich schreckhaft... :X

@ Mink: Guter Geschmack! Passt ja alles farblich gut zusammen.

Space


Antwort von B.DeKid:

Warum gibt es da so nen krassen Preis Unterschied oder handelt es sich um einen Tip Fehler ?

Wer kann das vielleicht mal erklären?

..............

Und bzgl des Desing , find ich jetzt nicht gerade schlecht. Was wäre den bitte "ein schönes Design" ?

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von Daniel007:

Warum gibt es da so nen krassen Preis Unterschied oder handelt es sich um einen Tip Fehler ?

Wer kann das vielleicht mal erklären?

..............

Und bzgl des Desing , find ich jetzt nicht gerade schlecht. Was wäre den bitte "ein schönes Design" ?

MfG
B.DeKid Kommt wahrscheinlich ganz auf den Geschmack des Users an. :)

Ich find jetzt zum Beispiel ne Canon XH-A1, FX1 etc. schöner. ;)

Space


Antwort von inferno_o:

schön. dann film halt weiterhin mit ner fx1.

Space


Antwort von Daniel007:

schön. dann film halt weiterhin mit ner fx1. Habe ich meine Wahl vom Design abhängig gemacht? Nein!

Space


Antwort von B.DeKid:

Also ich denke auch das das Desing erstmal zweitrangig gehandhaben werden sollte!

In meinen Augen scheint die cam tauglich gebaut geworden zu sein.

Sie ist zwar keine Schultercam , bringt aber aufgrund ihrer Groesse Vorteile mit sich - siehe Doku Teams die nicht einen extra Sherpa einstellen wollen der nur die Cam schleppt;-)

mir persl gefällt der Griff , eignet sich bestimmt auch gut für Inliner Following Shots ... trotzdem wuerde mich mal intressieren wie es zu so unterschiedliichen Preisen kommen "darf".

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von NEEL:

Warum gibt es da so nen krassen Preis Unterschied oder handelt es sich um einen Tip Fehler ?

Wer kann das vielleicht mal erklären? Die USA haben einen geringeren Importzoll auf Camcorder als die EU, d.h. die Ware kommt schon mal billiger in den Handel/Großhandel als bei uns. Zudem: US-Preise sind immer Nettopreise, weil die Sales-Tax und VAT von Staat zu Staat variert. Amerikaner müssen daher im Schnitt noch 10% dazurechnen.

Die deutschen Preisangaben sind meist keine Nettopreise, d.h. jeder, der ein Gewerbe angemeldet hat, kann vom Kamerapreis getrost nochmal 19% abziehen.

In der Relation sind die Preise leider meist nicht mehr so weit von einander entfernt, als daß sich ein Import lohnen würde.

Space


Antwort von Bernd E.:

...In der Relation sind die Preise leider meist nicht mehr so weit von einander entfernt, als daß sich ein Import lohnen würde... Vergleicht man die gegenwärtigen Vorbestellungspreise amerikanischer und deutscher Broadcasthändler, dann kommt eine aus den USA importierte und verzollte AF100 (3600 Euro) runde 1200 Euro billiger als eine hierzulande gekaufte AF101 (4800 Euro): Bei der Differenz dürfte sich durchaus der eine oder andere für einen Kauf jenseits des Atlantiks interessieren. Anders als sonst bei Panasonic üblich, sind die beiden Camcorder ja technisch komplett identisch.

Space


Antwort von stip:

http://www.bhphotovideo.com/c/search?Nt ... Search=yes

Mit Zollgebühr und Steuern müssten das um die 4500€ sein?

Strassenpreis in D ZUZÜGLICH Mehrwertsteuer 4800€ (also 5700€)?

Entweder die Rechnung stimmt nicht oder der Unterschied ist doch recht groß.

Space


Antwort von NEEL:

...In der Relation sind die Preise leider meist nicht mehr so weit von einander entfernt, als daß sich ein Import lohnen würde... Vergleicht man die gegenwärtigen Vorbestellungspreise amerikanischer und deutscher Broadcasthändler, dann kommt eine aus den USA importierte und verzollte AF100 (3600 Euro) runde 1200 Euro billiger als eine hierzulande gekaufte AF101 (4800 Euro): Bei der Differenz dürfte sich durchaus der eine oder andere für einen Kauf jenseits des Atlantiks interessieren. Anders als sonst bei Panasonic üblich, sind die beiden Camcorder ja technisch komplett identisch. Hä? Wie kommst Du auf 3600 Euro?

Mal kurz gegengerechnet:

Bestellung bei B&H incl. Porto : 4,879.54 Dollar
Umrechnungskurs realistisch 1,30: 3753,- Euro
Zollsatz (Videokamera mit externer Aufnahmefunktion(HD-SDI!!!)
12,5 %: 4222,- Euro Netto
Umsatzsteuer 19%: 5024,- Brutto

das bedeutet:
Amerikanischer Nettopreis 4222,-
Deutscher Nettopreis: 4899,- /Edit: bei BPM 4795,-

Das sind nach meiner Rechnung weniger als 600 Euro Differenz, dafür gibt es aber auch keine deutsche Garantie. Ist zwar eine Überlegung wert, aber ich würde dann doch lieber in Deutschland nach einem Händlerangebot Ausschau halten.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Wie kommst Du auf 3600 Euro?... Ich hatte den geringeren Zollsatz gerechnet - ist HD-SDI denn hier wirklich ein Eingang? Panasonic spricht nur von Ausgang, oder hab ich was übersehen?
Meine Rechnung bezog sich auf einen Straßenpreis von 4695 Dollar (Angebot eines US-Broadcasthändlers im DVXuser-Forum): Das wären laut aktuellem Wechselkurs ca. 3400 Euro inklusive Versand. Plus 12,5% Zoll (vorausgesetzt eben, HD-SDI ist auch ein Eingang) sind es rund 3825 Euro netto - im Gegensatz zu 4800 Euro netto beim deutschen Händler, was immer noch 1000 Euro Unterschied sind.
Brutto ist das Verhältnis 4550 Euro (bei Kauf in USA) zu 5700 Euro (bei Kauf in D).
Etwas geringer als in meiner ersten Rechnung ist die Differenz also in der Tat, aber für die 1000 Euro könnte man sich immer noch ein ganz nettes Objektiv extra zulegen. Und natürlich können mögliche Wechselkursschwankungen diese Rechnung auch noch in beide Richtungen verschieben.

Space



Space


Antwort von Gregott:

Danke Neel das beruhigt mich... hatte schon wieder Bluthochdruck vor Wut :) gut... da ich ein Testvideo gesehen habe mit dem Teil... waahhhnsiiinnnn! Schön versuche ich mir zu kaufen!

Space


Antwort von stip:

Der Preis für eine importierte AF100 inklusive großzügig berechnetem Versand und 12,5% Zoll entspricht nach meiner Rechnung auch rund 4600€ Brutto, also wie Bernd sagt gute 1000€ weniger. Das ist praktisch eine GH2 als B-Cam oder ein ordentliches Objektiv umsonst dazu.
Wenn Preise und Wechselkurs so bleiben ist ein Import also wirklich eine Überlegung wert.

Space


Antwort von Predator:

Muss haben! Jetzt!

Space


Antwort von KlausZ:

Boah- Für den Preis krieg ich 2 x 5D Mk II oder 3x GH2 und n' klasse Objektiv dazu. Was will mir die AF101 da entgegensetzen ausser dem Henkel ? Die Bildqualität kanns nicht sein, wenn man so das erste Beispielfilmchen sieht - marginale Unterschiede.
Bin mal gespannt, wie sich sowas im Markt durchsetzen will.

Space


Antwort von handiro:

Der Preis für eine importierte AF100 inklusive großzügig berechnetem Versand und 12,5% Zoll entspricht nach meiner Rechnung auch rund 4600€ Brutto, also wie Bernd sagt gute 1000€ weniger. Das ist praktisch eine GH2 als B-Cam oder ein ordentliches Objektiv umsonst dazu.
Wenn Preise und Wechselkurs so bleiben ist ein Import also wirklich eine Überlegung wert. sehe ich genauso! mein Händler hat mir gestern noch 10% Rabatt angeboten selbst damit käme ich auf 5400 € inkl Märchensteuer.

Mal sehen wie sich der $ Kurs entwickelt aber bei 1.40 wirds wirklich schmerzhaft!

Space


Antwort von Amirxy:

Vor allem schade dass sie 50p nur in 720p kann und nicht in 1080p. Das wäre mir nämlich wichtig..insofern find ich die Kamera jetzt auch nicht so den Knüller und sehe ausser den XLR Anschlüssen wenig Vorteile gegenüber einer 5DII.
Dann lieber warten was die nächsten Generationen an neuen Camcordern können. Oder vielleicht doch Red Scarlet, falls die irgendwann mal wirklich auftaucht :)

Space


Antwort von Mink:

Der Griff enttäuscht mich auch ein bißchen.... ich dachte die schwebt!! Wirklich nichts neues dabei.... hmmmm ;)

Und für den Preis krieg ich ja schon 50 von meinen oben verlinkten rosa Schätzchen pfff.. albern....

Space


Antwort von Bernd E.:

...Für den Preis krieg ich 2 x 5D Mk II oder 3x GH2 und n' klasse Objektiv dazu. Was will mir die AF101 da entgegensetzen ausser dem Henkel ?... Schau dir mal an, was die AF101 alles hat/kann und die 5DMkII oder GH2 nicht: Da liegen Welten dazwischen.
...schade dass sie 50p nur in 720p kann und nicht in 1080p... Die AF101 kann durchaus 1080p50 und sogar 1080p60, wenn auch nur sozusagen durch die Hintertür der Zeitlupenfunktion.
...Oder vielleicht doch Red Scarlet, falls die irgendwann mal wirklich auftaucht... Wenn die endlich mal da ist, dann wird ein Vergleich mit der AF101 wirklich interessant! Nach heutigem Kenntnisstand spielt die Scarlet in einer klar höheren Liga, und das zum nahezu gleichen Preis (bezogen auf die Fixed Lens-Version).

Space


Antwort von NEEL:

[
Wenn die endlich mal da ist, dann wird ein Vergleich mit der AF101 wirklich interessant! Nach heutigem Kenntnisstand spielt die Scarlet in einer klar höheren Liga, und das zum nahezu gleichen Preis (bezogen auf die Fixed Lens-Version). Sehe ich auch so. Zumal 2/3 Zoll so in etwa 16mm entspricht, was einerseits im dokumentarischen Bereich leichter zu handeln ist und auf der anderen Seite noch Raum für hübsche szenische Schärfeverlagerungen bietet. Ich vermute in Punkto Bildqualität wird die Scarlet (13 Blenden) mit der Sony F23 (12 Blenden) ziemlich gleichauf liegen. Und damit kann man wirklich prima filmen...

Space



Space


Antwort von r.p.television:

Die AF101 kann durchaus 1080p50 und sogar 1080p60, wenn auch nur sozusagen durch die Hintertür der Zeitlupenfunktion.
Ist das so? Wusste ich noch gar nicht.
Ist ja ein weiterer Pluspunkt. Ich glaub da werd ich im Dezember aus zwei Kameras (EX1 und 5DMark2) eine machen.

Kann mir eigentlich jemand bestätigen wie ich die Brennweitenangaben bei den Four Thirds Optiken verstehen soll.
Bei halber Sensorgrösse wie KB dürfte zum Beispiel die Kitoptik der GH1 14-140mm in KB 28-280mm entsprechen. Oder überseh ich da irgendeinen Faktor wie andere Pixelratio bei den Sensoren etc.?

Space


Antwort von Kevinovicz:

Kann mir eigentlich jemand bestätigen wie ich die Brennweitenangaben bei den Four Thirds Optiken verstehen soll.
Bei halber Sensorgrösse wie KB dürfte zum Beispiel die Kitoptik der GH1 14-140mm in KB 28-280mm entsprechen. Oder überseh ich da irgendeinen Faktor wie andere Pixelratio bei den Sensoren etc.? Soweit ich weiß, siehst du das vollkommen richtig.

Space


Antwort von Bernd E.:

...dürfte zum Beispiel die Kitoptik der GH1 14-140mm in KB 28-280mm entsprechen.... Stimmt genau: Die Angaben verdoppeln ergibt die vom Kleinbild her gewohnte Brennweite.

Space


Antwort von Amirxy:

Die AF101 kann durchaus 1080p50 und sogar 1080p60, wenn auch nur sozusagen durch die Hintertür der Zeitlupenfunktion.
Wo ist denn da ne Angabe dass die Panasonic Zeitlupen in 1080p aufnehmen kann?

Space


Antwort von Bernd E.:

Die Infos zu 1080p50 finden sich unter anderem in der Panasonic-Präsentation, die ich als Nachtrag in diesem Posting verlinkt hatte:
viewtopic.php?p=447195#447195
Im Übrigen lohnt natürlich immer ein Blick ins Forum von www.dvxuser.com , wo wohl schon fast jedes Detail der AF100/101 erklärt und diskutiert worden ist.

Space


Antwort von Amirxy:

Video Framerate: 1080:59.94i/50i/29.97p/25p/23.98p or
720:29.94p/50p/29.97p/25p/23.98p

kein 1080 50p. oder bin ich blind?

da steht nur variable Bildraten, aber nichts von ner Zeitlupenfunktion oder irgendwas in der Art.

Space


Antwort von Bernd E.:

Variable Bildraten sind ja genau das, worum es in diesem Fall geht. Auf Blatt 7 der verlinkten Präsentation findest du eine Tabelle mit der entsprechenden Übersicht. Sie gibt nur 24p und 30p an, weil die Präsentation US-Kunden galt, aber gilt natürlich sinngemäß auch für unser 25p. Dort ist unter anderem zu lesen: "Variable frame rates in 24P, 30P and 25P, in 1080 up to 60P or 50P."
Da mich diese Funktion der AF-100/101 selber nicht sonderlich interessiert, habe ich die genauen technischen Details, die Barry Green mal bei DVXUser erklärt hatte, nicht mehr im Kopf, aber es läuft wohl ungefähr wie folgt: Die Kamera nimmt echte 50p auf, legt die Bilder aber mit 25p gekennzeichnet ab, so dass bei der Wiedergabe eine Zeitlupe von 200% entsteht. Beschleunigt man im NLE nun aber wieder auf das Doppelte, bekommt man die echten 50p zurück. Was dabei natürlich - wie bei jedem Overcranking - auf der Strecke bleibt, ist der Ton: Diese 1080p50 sind also nur für stumme Aufnahmen verwendbar.
Wer es genauer weiß, möge diese Beschreibung bitte korrigieren, aber so ungefähr sollte es hinkommen.

Space


Antwort von pailes:

Was dabei natürlich - wie bei jedem Overcranking - auf der Strecke bleibt, ist der Ton: Diese 1080p50 sind also nur für stumme Aufnahmen verwendbar. Das Ton kann doch einfach langsam mitlaufen, wo ist das Problem?

Space


Antwort von Bernd E.:

Ich bin kein Kamerakonstrukteur: Keine Ahnung, ob dem tatsächlich ein technischer Grund entgegensteht oder man es nur nicht macht, obwohl es ginge oder Panasonic am Ende sogar noch diese Möglichkeit anbietet. Bisher sind ja nur Prototypen mit eingeschränkter Funktionalität unterwegs.

Space



Space


Antwort von MarcBallhaus:

Hier mal die Vorteile für die Stirnrunzler auf einen Blick:

* 4:2:2 HD-SDI Out ermöglich Aufnahmen in einem Codec wie ProRes, damit auch Keying und massive Farbkorrektur ohne Artefakteklötzebildung
* Kein DSLR typisches Aliasing bei hochkontrastigen Linien
* Adaptierung von PL-Optiken, EOS-Optiken, Nikon Optiken
* On Board ND Filter
* Übliche Funktionen wie Peaking, Zebra etc.
* Alle gängigen Framerates
* Ganz "normaler" Henkelmannbody für ganz normales Handling
* Sucher
* XLR Eingänge für Ton
* Aufnahmedauer ohne Limit
* Direkte Adaptierung auf Rods

Dem hat eine 7D oder 5D nicht viel entgegen zu setzen, und es gibt quasi nichts was eine 7D oder 5D besser kann, absolut garnichts.

Das ist de facto DIE Kamera auf die alle im Profi-Segment warten, die gerade vermehrt gezwungen werden aus Budget-/Gewichts- und Aufwandsgründen mit einem Fotoapparat zu drehen. Böse ausgedrückt, aber schlicht wahr.

MB

Space


Antwort von r.p.television:

* Dem hat eine 7D oder 5D nicht viel entgegen zu setzen, und es gibt quasi nichts was eine 7D oder 5D besser kann, absolut garnichts.

MB Nun ja, eine 5Dmk2 kann bei gleichem Blendenwert früher ein Bokeh setzen.
Und wegen Lowlight: Gibt es da schon eine Quelle inwiefern die Panasonic zur 5Dmk2 steht?

Aber ansonsten pflichte ich Dir bei und werde, wenn nicht irgendein Bug enttarnt wird, mir die Kamera im Dezember holen.


Gibt es eigentlich schon eine empfehlenswerte Zusammenstellung guter Optiken?
Mit den Four Thirds habe ich mich bis dato noch gar nicht auseinandergesetzt.
Es müssen jetzt nicht zwangsweise Zeiss Digi Primes sein, aber schnell sollten sie schon sein.
Ich bin mit meiner 5Dmk2 mit drei Optiken sehr gut gefahren:
24-70mm f2.8
70-200mm f2.8
50mm f1.4

Ähnlich wollte ich auch mit der AG-AF101 arbeiten. Ist dieses Nokton/Voigtländer 25mm f0.95 tauglich?

Space


Antwort von domain:

Eine interessante Frage wird noch die primäre Auflösung des Sensors sein. Mit einer Bayer-Matrix kann lt. WoWu ein Monosensor mit 1920*1080 in einer 4:2:2 Auflösung nicht befriedigen. Aber auch wesentlich höhere Sensor-Auflösungen, wie bei den DSLRs sind offenbar wegen des Aliasings unbrauchbar.
Also werden m.E. für gute 4:2:2 Farben eigentlich nur primäre 4-K-Auflösungen brauchbar sein, die vermutlich auch sehr einfach auf die Hälfte ihrer Auflösung und ohne auffälliges Aliasing downskalierbar sein werden.

Space


Antwort von WoWu:

Wenn ich das recht in Erinnerung habe ist das ein 3:2 Sensor, der so um die 20 Mpix haben soll. Croped man das relavante 16:9 Fenster daraus, kommt man so auf 3300x5400. Rechnet man die Bayermaske raus, bleiben rd. 2300x3000. Pana sagt, die hätten ein OLPF und nachgelagert eine Filterschaltung, um Aliasing zu unterdrücken.
Bei einem 4/3 wäre das, was das Licht betrifft, ein Pixelpich von rd.4y und damit einer Objektivanforderung von 84 Lp/mm.
Ich hab das noch nicht so ganz genau ausgerechnet, aber über den Daumen passt das alles schon ziemlich gut.
Selbst wenn man von den 14 Mpix ausgeht, die der Standardimager hat, wären das 2400x4300 in 16:9 und nach Bayer rd. 1950x2600. Das Licht würde sich verbessern auf 4,3y PP und die Objektivanforderung wäre mit 70 Lp/mm noch optimal-
Was das Licht betrifft, bzw. den Noise, so hiess es auf der IBC, die Kamera wäre 3200 ISO fähig, was nun ziemlich enttäuschen wäre, aber in Cine Mode würden erheblich höhere Werte erreichbar sein.
Einwenig entäuschend finde ich nur die 8 bit am SDI... vermutlich ist das aber den 1080p60 geschuldet, weil sonst SDI single nicht mehr gereicht hätte.

Space


Antwort von Hans Huckebein:

Ultraprimes direkt am Henkelmann...hätte nie gedacht, dass ich das mal erleben würde.

Space


Antwort von Hausicam:

Hier mal die Vorteile für die Stirnrunzler auf einen Blick:

* 4:2:2 HD-SDI Out ermöglich Aufnahmen in einem Codec wie ProRes, damit auch Keying und massive Farbkorrektur ohne Artefakteklötzebildung
* Kein DSLR typisches Aliasing bei hochkontrastigen Linien
* Adaptierung von PL-Optiken, EOS-Optiken, Nikon Optiken
* On Board ND Filter
* Übliche Funktionen wie Peaking, Zebra etc.
* Alle gängigen Framerates
* Ganz "normaler" Henkelmannbody für ganz normales Handling
* Sucher
* XLR Eingänge für Ton
* Aufnahmedauer ohne Limit
* Direkte Adaptierung auf Rods

Dem hat eine 7D oder 5D nicht viel entgegen zu setzen, und es gibt quasi nichts was eine 7D oder 5D besser kann, absolut garnichts.

Das ist de facto DIE Kamera auf die alle im Profi-Segment warten, die gerade vermehrt gezwungen werden aus Budget-/Gewichts- und Aufwandsgründen mit einem Fotoapparat zu drehen. Böse ausgedrückt, aber schlicht wahr.

MB Hallo,

Die Aufnahme via HD-SDI interessiert mich sehr! Für das Testvideo haben sie einen einen AG-HPG20 P2 Memory Card Portable Recorder mit AVC-Intra 100 verwendet, welcher jedoch sehr teuer ist. Habt Ihr Kenntnis davon, ob es da noch weitere Möchglichkeiten gibt, mit einem anderen Geräte an den HD-SDI anzudocken? Und wie lässt sich dieses 4:2:2 Material schneiden? Benötigt man dazu entsprechend performante Hardware?

Danke und Gruss

Space


Antwort von Bernd E.:

...Aufnahme via HD-SDI interessiert mich sehr!...Habt Ihr Kenntnis davon, ob es da noch weitere Möchglichkeiten gibt, mit einem anderen Geräte an den HD-SDI anzudocken?... Das bekannteste und langbewährte Gerät für diesen Zweck ist wohl der nanoFlash von Convergent Design, aber allmählich kommen mehr und mehr externe Rekorder dieser Art auf den Markt: Ki Pro und Ki Pro Mini von AJA oder auch der Ninja von Atomos zum Beispiel. Letzterer nimmt Signale zwar nur über HDMI entgegen, aber einen solchen Ausgang besitzt die AF101 ja auch.

Space


Antwort von Hausicam:

...Aufnahme via HD-SDI interessiert mich sehr!...Habt Ihr Kenntnis davon, ob es da noch weitere Möchglichkeiten gibt, mit einem anderen Geräte an den HD-SDI anzudocken?... Das bekannteste und langbewährte Gerät für diesen Zweck ist wohl der nanoFlash von Convergent Design, aber allmählich kommen mehr und mehr externe Rekorder dieser Art auf den Markt: Ki Pro und Ki Pro Mini von AJA oder auch der Ninja von Atomos zum Beispiel. Letzterer nimmt Signale zwar nur über HDMI entgegen, aber einen solchen Ausgang besitzt die AF101 ja auch. Vielen Dank!
Werde mich da mal schlau machen...

Gruss

Space


Antwort von bertl2606:

Blöde Anfängerfrage :kann man mit so einem Gerät selbst unter Verwendung zB eines Original- Pana-Lumix G Vario HD 14-140mm Zoomobjektives überhaupt elektrisch zoomen ?Danke Robert

Space



Space


Antwort von Filmo:

nein

Space


Antwort von Replay:

1. Der US-Preis ist immer ohne Sales Tax angegeben. Die Sales Tax entspricht in etwa der deutschen Märchensteuer... Mehrwertsteuer. Mit dem Unterschied, daß jeder US-Bundesstaat seine eigenen Sales Tax-Höhen bestimmen kann. Das reicht von 0 bis 8,nochwas %. Daher: US-Preise sind immer Netto-Preise! Und da die MwSt bei uns nun mal derzeit 19 % sind, sind die Geräte natürlich teurer als in den USA.

2. Mir gefällt das sehr schlichte Design (und überhaupt das ganze Ding). Für mich ist das Design zweitrangig, wichtig ist was hinten rauskommt.

Grüße

Replay

Space


Antwort von Bernd E.:

...US-Preis ist immer ohne Sales Tax angegeben...Und da die MwSt bei uns nun mal derzeit 19 % sind, sind die Geräte natürlich teurer als in den USA... Der Hauptgrund für den gewaltigen Preisunterschied liegt weniger in der viel geringeren Sales Tax als vor allem im Dollarkurs: Ein US-Nettopreis von ca. 4695 Dollar steht ja einem D-Nettopreis von ca. 4795 Euro gegenüber. Das ist beim aktuellen Wechselkurs schon ganz ohne Steuern eine Differenz von rund 1355 Euro, die wir hierzulande mehr zahlen!

Space


Antwort von Zeeni:

Ist die Kamera inzwischen irgendwo gesichtet worden?
Den 27.12. hatten wir ja gestern...

Space


Antwort von le.sas:

Also zum Thema Low Light verhalten kann ich keine technischen Daten liefern, aber ich war beim Dreh sehr erstaunt von der Lichtempfindlichkeit.
Wir haben in einer sehr dunkeln Umgebung mit kaum Licht gedreht, und jedes Detail war klar zu erkennen

Space


Antwort von Trenki:

Ich habe die AG AF101 am Montag von Teltec bekommen!

Space


Antwort von Filmo:

spann uns nicht auf die Folter......

Space


Antwort von Zeeni:

Ich würde auch gern etwas mehr hören. :-)
Vor allem stelle ich mir (offensichtlich ja nicht alleine) die Frage, ob sich eine Bestellung im Ausland nicht rechnen könnte/würde.

Space


Antwort von pilskopf:

Ich frag mich wie sie sich gegen die GH2 schlägt bei gleichen Objektiven, bin sehr gespannt auf erste Tests.

Space



Space


Antwort von le.sas:

Ich frag mich wie sie sich gegen die GH2 schlägt bei gleichen Objektiven, bin sehr gespannt auf erste Tests. Das wäre ja als ob du mein Handy mit der 7d im Bereich Fotos vergleichen würdest

Space


Antwort von pilskopf:

Das werden wir dann ja auch deutlich sehen müssen.


Schönes Bild gefunden, hahaha



Space


Antwort von handiro:

bei dvxuser gibts schon reichlich Besitzer und original clips zum saugen plus mit der Af100 gedrehte Filme...ich warte noch bis ich die wirklich brauche und hole mir lieber schon mal ein paar Optiken..Der Unterschied zur GH1-2 im Bild ist nicht so gross wie der im handling mit ND filter, Ton und erweiterten settings.

Für run&gun ist die Kamera aber nichts IMO...aber für Filmophile ist sie eine Revolution!

Space


Antwort von soan:

Ich verstehe das Rumgezeter über das Design ganz und garnicht. Momentan ist man gezwungen mit einer Fotoapparat (!!!) seine Filmchen zu drehen wenn man angemessene Qualität mit gutem DoF-Effekt drehen will. Man klemmt sich also eine DSLR auf Carbonstangen, schraubt ein externes Mikro dran, nen externes Aufnahmegerät, Griffe, und und und.

Und das ganze muss der Kunde erstmal schlucken - sieht ja im Endeffekt aus wie ne futuritische Kanone, das DSLR-Gerümpel mit nem 70-200 dran.

Nun kommt die Pana daher, bietet alles was das Herz begehrt, und einige Klappstühle grummeln über das Design. Pfft. Lächerlich.

Nebenbei sei angemerkt - man kann den Handgriff rechts und den Henkel oben abnehmen. Das ganze sieht dann ziemlich kompakt aus und nicht mehr so Bügeleisenmässig. Wenn man diesen Body nun auf ein kleines Rig klemmt und sich nen richtig geilen HD-Sucher dranschraubt hat man die geilste Kamera die es momentan auf dem Markt gibt für diesen Preis. Gehäuse-Design...lol

Der Lada Niva ist laut diversen Tests der Geländewagen mit den besten Geländeeigenschaften - und das zu einem unschlagbar günstigen Preis. Der steckt alles in die Tasche was auf dem Markt so rumgurkt, ist extrem preiswert und sieht scheisse aus. Wen interessierts? Nicht den Geländegänger ;-)

Wen interessiert das Design der Pana? Nicht den Profi - ganz sicher nicht.

Space


Antwort von pilskopf:

Sich über das Aussehen Gedanken zu machen ist doch Quark, das weiß ja nun jeder, du nimmst mir doch dieses Funny Bild von oben trotzdem nicht böse, ich finds echt witzig und den Designwettbewerb gewinnt sie nun mal nicht, darum gehts beim Filmen ja auch nicht. Auch muss der Kameramann nicht rasiert sein und gut aussehen. Auch wenn man das Pech hat es zu sein. :D

Sie sieht halt trotzdem aus wie ein Bügeleisen und mit dem Pancake sogar recht lächerlich. :D Das kann ich mir jetzt nicht verkneifen. Die inneren Werte sind dafür doch recht gut. Find den Preis jetzt trotzdem happig.

Space


Antwort von handiro:

Giesskanne find ich passend :-) die Kopie von Sony sieht genauso aus. Aber völlig richtig: Aussehen ist wirklich unwichtig. Und die ganzen Irren können sich ja fürs doppelte Geld aufpimpen mit cage, mattebox und rails und und und....ich find nur den Sucher sche⁄‚‚€! Ich finde ergonomisch die JVC GY Serie am gelungensten...ich finde ENG mit Sucher an der Seite und schulterbar noch immer am besten. Insofern Design in Hinsicht auf Nutzbarkeit und Ergonomie ja! Vielleicht kommt ja bald das dream Teil zum richtigen Preis, ich glaubs aber eher nicht.

Space


Antwort von soan:

Hi,

Quark..natürlich nehme ich keinem eine Frötzelei über die Pana übel, ich habe das Ding schliesslich nicht entworfen ;-)

Allerdings muss ich mich schon wundern wenn Pana eine Sensation auf den Markt werfen will (und das für den Preis), und manch einer zieht über das Design her obwohl er nen Goldklumpen vorgesetzt bekommt...

"Hier du hast - ein Klumpen Gold!"

"Oooh danke....öhm oh...och neee...der hat ja die Form von ner Kackwurst"
"Oh das war mir noch garnicht aufgefallen....stimmt, nicht grade hübsch. Aber ist ja pures Gold"
"Hmm...naja, ähm...ach neeee...dann lieber nicht. Ich weiss, das ist Gold. Aber Gold in Form einer Kackwurst?? Das gefällt mir nicht"
"Ja dann gib halt wieder her du Schmock. TsTs!!"

Space


Antwort von pailes:

Allerdings muss ich mich schon wundern wenn Pana eine Sensation auf den Markt werfen will (und das für den Preis), und manch einer zieht über das Design her obwohl er nen Goldklumpen vorgesetzt bekommt... Du siehst das falsch: Die Leute, die über solche Details herziehen, die kaufen sich das Ding nicht. Mit den ganzen "Pixel-Peepern" verhält es sich ähnlich: Bei jeder Testaufnahme kommt ein Heer von Experten an, das sich über Rauschen und Codec-Artefakte auslässt aber die Kamera ja doch nicht kaufen will. Andere freuen sich einfach über die neuen Möglichkeiten.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DJI Neo: Was bereits über DJIs neue Selfie-Drohne bekannt ist
Abschalttermin der TV Stationen bekannt - 1.1.2033
Focus Pulling 101
Gibt es eine Größenformel für Gelis?
Gibt es in Premiere Pro ein Ausgabemanagement für Sequenzen?
Gibt es schon Filter um das Gesicht zu verbessern/ändern, für die Stimme etc.?
Netflix gibt grünes Licht für die ARRI Alexa 35
Gibt es Videodateien Browser sowie ACDSee für Fotos?
Gibt es ein Video-Dateiformat für alle gängigen Betriebssysteme?
Canon 90D gibt komisches Bildformat aus
Gibt es Weitwinkel Konverter die was taugen?
Gibt es sie noch, die richtige Version??
Wo darf ich mit meiner Drohne fliegen? Kostenlose App Droniq gibt die Antwort
Nächste Woche gibt's BRAW auf der Nikon Z7II und Z6II
Google gibt Virtual Reality auf
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash