Frage von frank_vid:Hallo,
mir ist bei der X909 das Kantenflimmern/zittern bei horizontalen Schwenks an vertikalen Linien wie Häuserkanten, Masten im iA-Modus aufgefallen. Dieser Effekt tritt auch bei Verwendung eines Stativs und ausgeschalteten Bildstabilisator auf. Die einzige Abhilfe ist das Umstellen auf manuellen Modus, dann ist das Kantenflimmern weg.
Man kann den Effekt auch reproduzieren in dem man im manuellen Modus die "Aut. Langzeit-Bel. 2D" auf "Ein" stellt und eine Verschlusszeit von 1/25s auswählt, dann ist das Kantenflimmern auch bei langsamen horizontalen Schwenks sichtbar. Bei einer Verschlusszeit von 1/50s ist das Kantenflimmern weg.
Ist dieser Effekt auch anderen X909 o. X900M Usern aufgefallen?
Gibt es eine Möglichkeit die Verwendung der 1/25s Verschlusszeit im iA-Modus zu umgehen?
Der Camcorder ist sonst top und hat eine sehr gute Bildqualität.
Gruß
Frank
Antwort von Tiefflieger:
Ein verzerrtes Bild oder Kantenflimmern habe ich nicht.
An welchem Monitor schaust Du Dir das an?
Welcher Player (PC?) und Grafikkartentreiber?
Gruss Tiefflieger
Antwort von frank_vid:
Es ist am LCD-Monitor, EVF-Sucher und PC sichtbar.
Tiefflieger - Probiere es bitte mal bei Deinem Camcorder aus.
Gruß
Frank
Antwort von Tiefflieger:
Frank (ohne B? :-) )
Wie gesagt, ich habe diese Effekte
nicht weder bei Schwenks noch an statischen Bildausschnitten.
Kannst du mal ein Video auf YouTube stellen?
Antwort von frank_vid:
Ich werde dazu noch ein Video bei Youtube reinstellen.
Der Effekt ist eigentlich nicht übersehbar.
Gibt es eventuell doch Unterschiede zw. X909 und X900M bezüglich der Blende, wurde hier schon mal im Forum diskutiert?
Zum Reproduziren - mache bitte mal eine Videoaufnahme im Innenraum bei normaler Beleuchtung im iA-Modus, den opt. Zoom voll auf (12-fach), ein Motiv mit vertikalen Kanten oder Struktur in ca. 3m Entfernung - (noch was reflektierendes mit einbauen - muss aber nicht sein), horizontaler Schwenk mit Stativ, Stabi aus.
Das gleiche nochmal im manuellen Modus mit 1/50s u. 12 db - also richtig belichten, Histogramm und Zebra einblenden zur Kontrolle, Autofokus auf Automatik lassen.
Die Videoaufnahme läuft im manuellen Modus wesentlich geschmeidiger, ohne Zittern an Kanten oder Strukturen.
Antwort von Tiefflieger:
Nein bei der Blende gibt es keine Unterschiede.
Beide Modelle haben eine 8 Lamellen Blende (oder wie man auch immer sagt).
Aber die Vorgängerkameras hatten eine Rhombusförmige Blendenöffnung.
Bei Bokeh und Punktlichtquellen sieht die neue Blende besser aus.
Antwort von frank_vid:
Danke für die Info bzgl. Blende.
Antwort von Tiefflieger:
Bitte, im Thread "X900M erste Erfahrungen mit Bildern" habe ich Beispiele dazu.
Antwort von frank_vid:
Ja habe ich gesehen, super Aufnahmen.
Warum hast Du Dir die X900M geholt?
32 GB Speicher bekommt man doch günstiger.
Antwort von Tiefflieger:
Mit internem Speicher hat man mehr "Reserven".
Ist eine Speicherkarte (SDHC) voll, dann wird automatisch intern weiter aufgezeichnet.
Theoretisch kann eine SD Karte kaputt gehen, so habe ich mehr Sicherheit.
Backup, bzw. Sichern auf HD mache ich abends sowieso.
Ich habe 2x32 GB SDHC und 2 grosse Akku.
Das reicht für ca. 4h bis 5.5h Video, je nach dem was zuerst voll oder leer ist. ;-)
Gruss Tiefflieger
Antwort von frank_vid:
Gut ok, das macht dann für Deine Zwecke Sinn.
Lange Videoaufnahmen die über mehrere Stunden gehen habe ich nicht geplant, deswegen reicht mir die X909.
Gruß
Frank