Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Panasonic NV-GS200, 280 oder 300?



Frage von Kleine-Liebe:


Hallo!
Seit längerem spiele ich schon mit dem Gedanken, mir endlich mal eine neue Kamera anzuschaffen und dank eines Nebenjobs rückt sie jetzt in greibare Nähe. Bisher war ich auch völlig überzeugt, dass es eine Panasonic NV-GS 200 werden würde, aber als ich eben auf der Panasonic-Seite war, hab ich angefangen zu zweifeln und jetzt schwanke ich zwischen der 200, der 280 und der 300. Wo liegen denn die grundsätzlichen Unterschiede zwischen denen und welche findet ihr eventuell empfehlenswert? Warum ist die 200er die günstigste, obwohl sie doch auch die älteste ist (oder?)?
Also, ihr seht, ich brauche eure Hilfe!

Space


Antwort von rtzbild:

Hallo!
Seit längerem spiele ich schon mit dem Gedanken, mir endlich mal eine neue Kamera anzuschaffen und dank eines Nebenjobs rückt sie jetzt in greibare Nähe. Bisher war ich auch völlig überzeugt, dass es eine Panasonic NV-GS 200 werden würde, aber als ich eben auf der Panasonic-Seite war, hab ich angefangen zu zweifeln und jetzt schwanke ich zwischen der 200, der 280 und der 300. Wo liegen denn die grundsätzlichen Unterschiede zwischen denen und welche findet ihr eventuell empfehlenswert? Warum ist die 200er die günstigste, obwohl sie doch auch die älteste ist (oder?)?
Also, ihr seht, ich brauche eure Hilfe! Hallo Kleine-Liebe,

was konkret willst Du machen?

Richtig ist, daß die GS 200 ein alter Kasten ist, der Vorgänger der 250, der Vor-Vorgänger der 400er...

Die 250er ist nicht schlecht, ich wollte sie mir auch erst kaufen, dann entdeckte ich die 400er... und nun bin ich mit meiner klitzekleinen MVX30i von Canon zufrieden... dennoch hätte ich gern die Panasonic AG-DVX 100AE...
Kommt drauf an, was Du machen willst... z.B. reichen mir für Notizen ein Bleistift, für Liebesbriefe oder Unterschriften auf Dokumente benutze ich einen Füller oder eine Kalligraphie-Feder. OK?

Bis dann...


Gruß Olli

Space


Antwort von Kleine-Liebe:

Aber obwohl die 200er "ein alter Kasten" ist, ist sie immer noch die Teuerste - warum?

Ich will auf keinen Fall professionell irgendwas machen, also hauptsächlich so Sachen, die man sich als Erinnerungsstücke später nochmal anschaut (Urlaubsvideos, Videos von Feiern etc.), aber die 3CCDs reizen mich irgendwie.

Die Frage ist also, ob mir nicht eine von den anderen reichen würde, die günstiger als die 200er sind, aber genauso gut (?). Und ob sie jetzt genauso gut oder schlechter oder sogar besser sind, darüber bin ich mir noch nicht so einig.

Ach so und noch was: die 400er wäre natürlich das Nonplusultra für mich persönlich, liegt aber finanziell einfach nicht in meinem Bereich!

Space


Antwort von steveb:

moin,

habe mir gestern die 280er gekauft. habe auch lange gebraucht bis ich mich entschieden hatte. hatte erst die 75er bzw. die 180er im auge gehabt. die 280er habe ich dann wegen dem leica objektiv, dem verwacklungsgeschissel und wegem dem 16/9 display gekäuft...

Kostenpunkt 650! da warens zu der 180er nur noch 100eur differenz.
und....ganz wichtig, so eine kamera kauft man normalerweise nur alle 4-7 jahre neu. deshalb, nicht am falschen ende sparen.

ach und...die 280er hat meine erwartungen übertroffen. zu empfehlen!

gruss
stefan

Space


Antwort von Kleine-Liebe:

So, ich bin es nochmal. Also, irgendwie verstehe ich das alles nicht. Die 200er ist jetzt wegen akuter Preisteigerung (auf 1500 Euro...) aus dem Rennen gefallen. Dafür ist die 250er reingekommen, die zwar auch älter ist, aber alle Eingänge, dieselbe Auflösung und sogar einen intelligenten Zubehörschuh hat (kann man den auch mit Geräten nutzen, die eine eigene Stromversorgung haben?). Sie ist leider auch die Teuerste. Was meint ihr? Kaufe ich mir lieber das teure, ältere Gerät, was alles hat oder eins der Neueren, bei denen ich entweder auf AV- oder auf DV-Eingang verzichten muss? Oder habe ich was übersehen?

Space


Antwort von Jan:

Hallo Ihr,

da wären zb noch der schöne Schärfering vorn und der Kopfhöreranschluss bei der GS 250, den intelligenten Schuh der 250er halte ich nicht für so wichtig - ausser bei Sony - wenn eine Leuchte bei Aufnahme automatisch angehen soll, ein verstärkter Blitz für die Foto"s gewünscht wird dann kann man überlegen, aber da der Strom über den Kameraakku dann geht muss eigentlich fast der Megateilakku CGA DU 21 genommen werden, CGA DU 12 kommt da schon ins Wanken bei all den Geräten....

Ob AV / DV IN gebraucht wird, musst Du entscheiden, ich finde die 280 aber als ein sehr guter Preis/Leistungssieger in der Klasse. Wenn mehr gewünscht wird dann die 250er..

LG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic NV-GS200 Übertragung auf PC
PNY UHS-II X-PRO 90 SD-Karten erreichen 280 MB/s Schreibgeschwindigkeit
Panasonic Winter Cashback: Bis zu 300 Euro sparen beim Kauf einer Lumix S oder G Kamera
Sony A6000 mit Tamron 18-300 oder Sony RX10III
Sabrent Rocket Q: Erste 8TB NVMe SSD erreicht 3.300 MB/s
Bis zu 300 Euro sparen mit neuer DJI Rabattaktion
Hollyland kündigt Mars 300 Pro Funkstrecke an
Mushkin Alpha 8TB M.2 NVMe SSD liest mit bis zu 3.300 MB/s
Field review: Fujifilm XF 70-300 F4-5.6 R LM OIS WR
Seagate FireCuda 530 M.2 NVMe SSDs mit 4 TB und bis zu 7.300 MB/s
Tamron 18-300 für Fujifilm
Neue 2.7K Einsteiger-Drohne DJI Mini SE jetzt in den USA erhältlich - für 300 Dollar
Neue Aktivboxen von PreSonus für rund 300 und 400 Euro
Neue Angelbird AV PRO CFexpress MK2 Type B mit 4 TB und 1.300 MB/s Schreibgeschwindigkeit
Vergleich: Fujinon 70-300 vs 100-400
Buch: »Cine Lens Manual« rund 300 Cine-Objektivbaureihen
Probleme mit Hollyland Mars 300 Pro Bildqualität
Sony stellt mit G Master FE 300 mm F2.8 GM OSS leichte Tele-Festbrennweite für Pros vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash