Frage von Pressewart:Hallo
Vorab bin auf diesem Gebiet Anfänger!
Habe in den letzten Tagen mit meiner Panasonic GS 11 zusammen mit dem Windows Movie Maker einen Film erstellt- das hat Prima geklappt. Um Ihn auf DVD zu überspielen, habe ich Magix Video Deluxe aufgespielt, denn Windows Movie Maker oder Nero ( Nero hat das Format nicht erkannt) hat keine Möglichkeit DVD zu brennen. Das war alles kein Problem- Video läuft!
Am nächsten Morgen wollte ich das gleiche wieder tun und ohne weitere Veränderungen vorzunehmen, passierte folgendes: Immer wenn ich die Camera anschaltete, legte sich mein Rechner schlafen, dass heißt er brauchte ewig um auf Befehle zu reagieren ( 5 Minuten um ein Programm zu schließen). Im Task Manager erschien System mit 100%. Wen ich die Camera ausschalte ist augenblicklich wieder alles in Ordnung!
Kann den Rechner benutzen, aber keine Camera mehr daran betreiben, wer kann mir helfen?
Habe 2,6 Ghz Rechner mit 512 MB und 80 GB Festplatte
Camorder ist an Firewire angeschlossen
Antwort von Markus:
Hallo,
schau Dir mal die betreffenden Firewire-Stecker und -Buchsen genau an (ggf. mithilfe einer Lupe): Ist vielleicht einer der Pins verbogen (Kurzschluss)?
Falls nicht: Schließe Deinen Camcorder probehalber mal an eine andere Firewire-Schnittstelle am PC an. Oder/und lade einen Bekannten ein (zusammen mit seinem digitalen Camcorder) und versuche dasselbe mit seiner Kamera. ;-)
Auf diese Weise lässt sich klären, ob ggf. eine IEEE1394-Schnittstelle am Rechner oder an Deinem Camcorder defekt ist (z.B. durch elektrostatische Aufladung, siehe
FireWire FAQ">6. (b) ESD - ein spannendes Thema!).
Ich habe an anderer Stelle begonnen, mögliche Ursachen bei Problemen mit Firewire zu sammeln. Schau doch mal, ob Dir davon etwas hilft oder Dich zumindest auf eine neue Idee bringt. Wenn Du eine Lösung findest, wäre ich Dir für eine Rückmeldung sehr dankbar:
Wenn Firewire nicht (richtig) funktioniert
Antwort von Anonymous:
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem mit der gleichen Kamera.
so richtig funktioniert hat es erst mit einer anderen FiWi Karte.
Seit dem ist alles bestens.
Viele Grüße
gerhard
Antwort von Markus:
Hallo Gerhard,
kannst Du die genau Ursache lokalisieren? War Deine bisherige IEEE1394-Karte nicht OHCI-fähig, gab es einen Hardwarekonflikt, war die Karte defekt oder... ?
Ich bin immer dankbar für solche Hinweise, damit ich den u.g. Thread aktuell halten kann.
Wenn Firewire nicht (richtig) funktioniert
-> 7. Konflikt der Firewirekarte mit anderen PC-Komponenten
-> 11. Firewirekarte nicht OHCI-fähig
-> 12. Sonstiges (u.a. Firewire-Karte defekt)