Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Panasonic NV-GS 27 unter Windows Vista



Frage von Streifi13:


Hallo!

Ich habe die NV-GS 27 von Panasonic und habe seit neuestem ein Notebook mit Windows Vista Home Premium. Der Camcorder lässt sich über Firewire nicht mit dem PC verbinden. Die Kamera wird dann nicht erkannt. Wenn ich die Kamera über USB anschließe, wird sie immerhin als Webcam erkannt. Filme importieren kann ich allerdings nicht.

Ich habe die Kamera früher an meinem alten Rechner über USB angeschlossen und konnte dann mit Windows Movie Maker den Film auf den PC übertragen und bearbeiten. Über Firewire ging es damals allerdings auch schon nicht.

Was muss ich machen, damit ich den Film direkt auf meinem Laptop bekomme? Es ist nervig, jedesmal in den Keller zu rennen, den Film mit Hilfe es alten PCs zu überspielen, dann alles auf den USB-Stick kopieren und dann am Laptop bearbeiten. Laut Support von Panasonic müsste das Überspielen unter Vista genauso möglich sein wie unter XP, ist es aber nicht. Wäre schon, wenn mir jemand helfen könnte, denn es wird bald Winter und im Keller ist es kalt :-))

LG Streifi13


Space


Antwort von Jan:

Ja da gibts definitiv ein Problem :

Vista

VG
Jan

Space


Antwort von jansi:

Du musst bei der Gs 27 im Abspielmodus auch einstellen, als was die Cam bei USB-Verbindung genutzt werden soll.Vermutlich ist "Webcam" eingestellt. Guck mal, was passiert, wenn du DV-Modus (oder wie der auch immer heißt) einstellst.
Du hast gesagt du speicherst den Film auf Stick..?
Als was speicherst du ihn denn? Doch nicht etwa als MPEG, oder?

Space


Antwort von Streifi13:

Im Menü des Abspielmodus kann man nichts verstellen. Ich speichere den Film unter der Endung .wmv. Ist das falsch? Bearbeiten ist ja auch überhaup kein Problem, nur von der Kamera in den Laptop.

Space


Antwort von jansi:

wmv..? *baaa*

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

irgendwas hast du eh falsch gemacht, die GS 27 hat kein USB 2.0 Highspeed. Das heisst deine irgendwie USB überspielte Dateien sind ca 320x240 gross - da verschenkst du heftig viel - eigentlich ist die USB nur fürs Webstreaming gedacht.

Firewire ist die richtige Wahl, leider gibts da mit Pana wirklich Probleme.

VG
Jan

Space


Antwort von jansi:

deine irgendwie USB überspielte Dateien sind ca 320x240 gross Na und? Ist doch eh egal bei wmv Dateien... xD
@Streifi13: Versuch es doch mal mit einem anderen Programm.
Vielleicht fängst du bei WinDV an..?
(einfach mal bei Google eingeben, beim 1. oder 2. Ergebnis kannst du das Programm runterladen.
Obs mit Vista funktioniert....

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo!

Habe leider genau das selbe Problem wie Streifi. Wenn ich die Kamera mit dem Laptop verbinde macht es zwar einen Ton (er scheint die Verbindung wohl zu merken), allerdings erkennt er die Kamera nicht. D.h. bei meinem alten Windows xp erscheint sie als neues Laufwerk, hier bei vista zeigt er überhaupt nichts an.

Auf der Kamera erscheint im display zusäthlich web.

Habt ihr schon eine Lösung für das problem gefunden?

viele Grüße

Space


Antwort von Markus73:

Habe leider genau das selbe Problem wie Streifi. Wenn ich die Kamera mit dem Laptop verbinde macht es zwar einen Ton (er scheint die Verbindung wohl zu merken), allerdings erkennt er die Kamera nicht. Gleiche Frage wie immer: USB oder Firewire?
M.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ProRes Export für Resolve 17 unter Windows - Voukoder macht's bald möglich
RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
10 bit Clean Video Feed unter Windows
ARRI und RED Medien unter Windows nicht mehr lesbar - Microsoft UDF Probleme
Workaround für ProRes Export in Resolve unter Windows gesucht
Windows 10 gewinnt weiter Marktanteile gegenüber Windows 11
Tokina Vista Cinema Reihe: nun auch 40mm Objektiv vorgestellt
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
Tokina kündigt weitere Cinema Vista Prime Objektive an - 21mm T1,5 und 29mm T1,5
Tokina veröffentlicht 21mm T1.5 und 29mm T1.5 Cinema Vista Prime Objektive
Tokina Cinema erweitert seine Vintage T1.5 Vista-P-Serie: 40, 65, 105 und 135mm
LVX AURORA VISTA Primes - Re-Housing und Vintage Tuning jetzt auch in Europa
Tokina Cinema Vista-C Objektivserie mit rot/blauen Flares vorgestellt
Laowa 9/10/12/14mm Vista Vison Cine Objektive
Jetzt auch für Windows-Anwender: GoPro HERO8 Black Actioncam als Webcam nutzbar
Brennen einer unter Media Encoder erstellten Datei




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash