Frage von Will Parker:Hallo,
ich beabsichtige einen der 3 im Titel genannten Camcorder zu kaufen, aber ich bin mir nicht sicher, welcher für meine Zwecke am besten geeignet ist.
Im Mai fliege ich in die USA zum 500 Meilen Rennen von Indianapolis. Da will ich die schnellsten Autos der Welt natürlich auf Band festhalten.
Ich habe gelesen, dass bei sich schnellbewegenden Objekten eine kurze Verschlusszeit nötig ist. Reicht das 1/50 bei 400kmh schnellen Boliden?
Mit dem Ton ist es dann auch so ne Sache. Diese Autos sind ja brachial laut. Können die Panasonic-Cams das unverzerrt wiedergeben? Würde da vielleicht ein externes Mikrofon von Vorteil sein?
Und ich sehe kaum Unterschiede zwischen den 3 Panasonic-Modellen.
Ich habe ebenfalls gelesen, dass man den Daten auf der Panasonic-Seite nicht unbedingt zu 100% vertrauen kann, drum frage ich lieber hier nach.
In erster Linie möchte ich die Cam für oben genannten Zweck benutzen, d.h. mein Kauf richtet sich danach.
Welche Panasonic ist denn dafür am besten geeignet?
Vielen Dank für jede Antwort
Liebe Grüße
Marcel
Antwort von Markus73:
Reicht das 1/50 bei 400kmh schnellen Boliden?
Nein, sicher nicht. Muss es aber auch nicht, da alle genannten Cams auch wesentlich kürzere Zeiten können. Insofern verstehe ich die Frage nicht ganz.
Und ich sehe kaum Unterschiede zwischen den 3 Panasonic-Modellen.
Es gibt auch keine großen. Die 180 und die 230 sind praktisch identisch. Die 320 hat einen optischen Stabilisator, dafür aber keinen Mikro-Eingang mehr, wenn die Berichte hier stimmen.
Gruß,
Markus
Antwort von Anonymous:
Danke für die Antwort. Ich habe da wohl was verwechselt. Hätte 1/8000 schreiben müssen. Die Verschlusszeit liegt bei allen 3en zwischen 1/50 und 1/8000. Eigentlich wollte ich nur wissen, ob das generell ausreicht um die Autos ohne "verwischen" aufzunehmen.
Und das mit dem verzerrten und krächzendem Ton bei lauten Aufnahmen sollte nach Möglichkeit nicht sein. Wenn sich das problemlos auf ein vernünftiges Maß herunterregeln lässt, dann müsste ja ein Mikro-Eingang gar nicht sein, d.h. ich könnte zur 230er greifen.
Hat da vielleicht jemand schon Erfahrungen sammeln können?
Antwort von Markus:
Eigentlich wollte ich nur wissen, ob generell ausreicht um die Autos ohne "verwischen" aufzunehmen.
Ja, aber das sieht dann nur am Standbild gut aus. Soll das Video später ganz normal wiedergegeben werden, lass die Belichtungszeit auf 1/50 s.
Probiere beide Belichtungszeiten einmal aus und Du wirst sehen, was ich meine. ;-)
Antwort von Will Parker:
Danke, das probier ich doch gleich mal beim DTM-Rennen auf dem Hockenheimring aus! :-)
Aber wie es mit dem Ton aussieht ..weiß das keiner? Ich möchte krächzen auf der Aufnahme unbedingt vermieden haben.
Antwort von Markus:
Versuchs mal mit einem dynamischen Mikrofon. Die sind normalerweise für Nahbesprechung gedacht und brauchen einen relativ hohen Schalldruck, um überhaupt ein verwertbares Mikrofonsignal zu erzeugen.