Newsmeldung von slashCAM:Mit einer ziemlich überraschenden Gegenantwort zu Sonys aktuellen Modellen hat sich Panasonic im 4K-Hybrid-Kamera-Rennen in Postion gebracht
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic LUMIX FZ1000 - Die Antwort auf Sony AX100 und RX10
Antwort von kmw:
Es wird spannend... mal sehen was die ersten Tests so bringen :-)
Antwort von tommyb:
Nice!
Antwort von molch:
Sieht nach einer sehr netten Kamera für unterwegs aus :)
Antwort von headroom:
Anzeige der Ton Aussteuerung vorhanden, kenne mich mich Pana nicht aus?
Die RX 10 hat Ton Aussteuerung ohne AGC.
Antwort von stevens37y:
Ich würde es RX10
Killer nennen (statt Antwort) :)
Antwort von rudi:
Ich würde es RX10
Killer nennen (statt Antwort) :)
LOL. Hut ab.
Der Camcorder-Killer-Killer
Antwort von CameraRick:
Der Camcorder-Killer-Killer
Wie in Mathe. Zwei mal Tod ergibt ein Leben. Schön :)
Antwort von postman:
http://www.dpreview.com/previews/panaso ... dmc-fz1000
Antwort von Jan:
Von Killer kann man kaum sprechen, außer wenn man die Videofunktion mit einbezieht.
Im Fotobereich sind sie eher gleichwertig, die Sony ist besser verarbeitet (Ringe), besitzt einen Blendenring und ist lichtstärker im Tele. Die Pana hat dafür mehr Tele.
Dürfte recht ausgeglichen sein, außer im Videobetrieb.
VG
Jan
Antwort von postman:
Was denkt ihr, wer wird im Low Light bzw beim AF besser sein? Die AX100 oder die FZ1000?
Antwort von Jan:
Im Telebereich sicher die Sony.....
VG
Jan
Antwort von ArnAuge:
Zumindest den einstufigen ND-Filter der RX10 hätte sie bitte gerne haben sollen. Dann könnte ich vielleicht ins Grübeln kommen.
Bin mit der RX10 aber sehr zufrieden. Sie hat gerade sechs Wochen Strand und Boot mit Salzwasserduschen und Sandattacken überlebt - ohne auch nur einmal zu mucken.
Antwort von kmw:
RX10 ..... mit Salzwasserduschen ....
Dann brauchst Du eh bald eine neue Kamera.... ;-)
Antwort von Bruno Peter:
Hybrid-OIS und Active-Modus stehen bei 4K-Video nicht zur Verfügung laut Pressemeldung!
Wie wird dann die 4K-Aufnahme stabilisiert, wie im Smartphone?
Die Gesamtbrennweite wird wohl an die Möglichkeiten der FZ200 im Wildlifebereich nicht herankommen?
Antwort von Angry_C:
Das kommt davon, wenn man um jeden Preis 4K durchdrücken will, die Prozessoren aber noch nicht so weit sind, damit sie im 4K Modus nicht aus dem letzten Loch pfeifen.
Bei der GH4 leidet im 4K Modus der Autofokus. Naja, bis zur GH5 dauert es ja noch 1-1.5 Jahre und da gibt es dann auch einen neuen Prozessor, der keine Kompromisse erfordert.
Antwort von stevens37y:
Hybrid-OIS und Active-Modus stehen bei 4K-Video nicht zur Verfügung laut Pressemeldung!
Wie wird dann die 4K-Aufnahme stabilisiert, wie im Smartphone?
Nur mit optischem Stabilisator (ohne digitale).
Antwort von Bruno Peter:
Kann man damit dann überhaupt brauchbare 4K-Freihandaufnahmen machen, oder muß man nocht mindestens ein Körperstativ einsetzen (z.B. das Cullmann Travepod)?
Antwort von kmw:
Das wird man dann eben ausprobieren müssen..... bis zu welcher Brennweite es noch gut aussieht...
Ich finde es müssig sich theoretisch den Kopf zu zerbrechen ohne die Kamera in der Hand halten zu können.
Antwort von jwd96:
kb-vergleichbar mit 25-400mm bei einer BlendeBlende im Glossar erklärt 2,8-4,0
Na, die Brennweite umrechnen aber nicht die Blende? Das geht nicht wirklich.
Wenn dann schon KB-Equivalent mit 25-400mm F/5.6-11
f/D=N
Antwort von Jörg:
Ich finde es müssig sich theoretisch den Kopf zu zerbrechen ohne die Kamera in der Hand halten zu können.
das ist doch mittlerweile Kalkül bei einigen Nutzern hier.
Mit provokanten Fragen, deren Antwort selbst das Lieschen M. ahnt, Unruhe zu stiften, neue Modelle im Vorfeld zu diskreditieren, nach Möglichkeit
noch die eigenen Altgerätschaften in den Vordergrund spielen, mit der Betonung auf " ich brauch eh nichts Neues"
Macht Bruno seit jeher, ist also nix neu dran.
Eine kritische Auseinandersetzung mit der Sinnhaftigkeit von Neugeräten
und deren Optionen auf PRAKTISCHE Erfahrung zu gründen, ist hier nicht mehr gegeben. Bis die Geräte am Markt sind gibts längst neue "rumors"
Antwort von Jott:
"Kann man damit dann überhaupt brauchbare 4K-Freihandaufnahmen machen, oder muß man nocht mindestens ein Körperstativ einsetzen (z.B. das Cullmann Travepod)?"
Wer wackelt, braucht kein 4K. Das wirkt nur bei ruhigen Bildern, also vom Stativ.
Antwort von kmw:
kb-vergleichbar mit 25-400mm bei einer BlendeBlende im Glossar erklärt 2,8-4,0
Na, die Brennweite umrechnen aber nicht die Blende? Das geht nicht wirklich.
Wenn dann schon KB-Equivalent mit 25-400mm F/5.6-11
f/D=N
Wenn Du genau sein möchtest, dann schreib auch dazu das Deine Umrechnung nur für die Schärfentiefe zählt.
Normalerweise verbindet man ja die Lichtstärke damit.
Antwort von jwd96:
@kmw
Das ist nicht ganz richtig. Denn ein kleinerer Sensor bedeutet, dass weniger Licht gesammelt wird.
Etwas Hintergrundinfo: ISO misst die Sensitivität pro Flächeneinheit. Deswegen muss der ISO auch mit dem Cropfaktor ins Quadrat multipliziert werden, also in diesem Fall ~7.3.
ISO 100 ist also bei einer 1 Zoll Kamera eher äquivalent zu ISO 730 auf einer FF Kamera.
Weil die Kamera die Daten so verarbeitet, dass das Bild bei gleichen Einstellungen die richtige Helligkeit hat, erscheint es so, als ob das Objektiv tatsächlich genau so Lichtstark wäre. Ist es aber nicht, die Kamera verstärkt einfach das Signal.
Und wenn ich ein 400mm F/4 Objektiv hätte, dann müsste der Frontdurchmesser ja logischerweise 100mm sein (theoretisch, in der Praxis etwas abweichend), was bei dieser Kamera absolut nicht hinhaut. Es kann also gar nicht die gleiche Lichtstärke haben
Antwort von kmw:
Wo hast Du das her?
2.8 War ja auch gleich viel Licht, egal ob Du einen Pocketfilm, KB oder 6x9 benutzt hattest.
Antwort von marty:
Ich muss nochmal hinzufügen, dass der "Bokeh" effekt bei 1" Sensor bei der AX 100 sich auch nicht viel anders verhält, als bei der HDV Canon XH-a1 (1/3 Zoll Chip Cam). Ähnlich wird es wohl bei dieser Panasonic auch sein.
Wie es bei dieser Panasonic sein ist, wird man sehen.
Bei der AX-100 hängt das eben mit der Anfangsblende von 2.8 zusammen, und das diese sich sofort schließt. Während die Blende einer Canon XH-A1 sehr lange bei 1.6 bleibt.
Ansonsten finde ich die 1" Sache ganz toll, wenn wir mal bessere Anfangsblenden spendiert bekommen. Aber das bleibt dem nächsten (Verkaufs-) Schritt vorbehalten. ;-)
Antwort von jwd96:
2.8 War ja auch gleich viel Licht, egal ob Du einen Pocketfilm, KB oder 6x9 benutzt hattest.
Natürlich, ich glaube ich habe mich da nicht gut genug ausgedrückt.
Die Menge Licht, die durch ein Objektiv mit, sagen wir mal F/2.8 kommt, ist natürlich immer gleich.
Aber wenn man das KB-Equivalent einer Brennweite berechnet, muss man eben trotzdem auch die Blende umrechnen, sonst haut das ganze System ja nicht mehr hin.
Deswegen habe ich ja auch den ganzen ISO-Kram erklärt, der für Analog eigentlich genau so gilt.
Das Video hier erklärt das alles wunderschön, aber auf Englisch:
Antwort von postman:
Hm, bin ich der einzige der das ein bischen "krisselig" findet?
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... rnkxY#t=53
Sind immerhin 25Mbit....
Antwort von Jan:
Och bitte nicht schon wieder diese falschen Behauptungen von Tony hier als Referenz hinlegen.
Nach seiner Weißheit müssten 1/2,3" Digitalkameras (und da gibt es sehr sehr viele Kameras) eine effektive Lichtstärke und größte Blende von 16 oder 21 haben. In dem Fall gibt es keinen AF mehr, weil die Messung normalerweise bei Offenblende durchgeführt wird und wie bekannt einige Systeme bei Offenblende 6,3 oder 8 schon aussteigen.
Desweiteren hätten dann diese Kameras bei ISO 200 wohl immer angeblich über 1600 als Normalempfindlichkeit, dann müsste nur noch ein extremes Rauschen zu sehen sein, ist aber nicht so.
Der Mann versteht einfach nicht, was Crop bedeutet, daher auch die nicht wenigen Negativbewertungen beim Video. Crop ist kein Extender & Telekonverter (zwischen Kamera und Optik), wo sich die Lichtstärke im Faktor des Konverters verändert.
Die Originalbrennweiten stehen bei jeder Kamera vorn am Objektiv, mit der Lichtstärke kann man die effektive Öffnung ausrechnen und die stimmt. Da muss nicht extra ein Crop ausgerechnet werden, der wird nur angegeben, um den Bildwinkel zu bestimmen, wie es sich der im Verhältnis zum Ausschnitt zu Kleinbild verhält.
VG
Jan
Antwort von ollieh:
Hm, bin ich der einzige der das ein bischen "krisselig" findet?
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... rnkxY#t=53
Sind immerhin 25Mbit....
Da würde ich doch eher sagen das man die Kamera einem Idioten in die Hand gegeben hat. Für den Deppen wäre doch eine Aldi Knipse für 99€ besser.
Da ist doch nichts richtig eingestellt. Dann sind das alles Wackeldackelaufnahmen.
Das geht mit Sicherheit um einiges besser mit der FZ1000. Das war bestimmt eine Sony Mitarbeiter. ;-)
Antwort von VHDL:
899,99 USD$ / 749.99 £ kostet sie nun also und erscheint am 27. Juli bei Amazon.com
Wenn jemand weitere 100fps Aufnahmen der Kamera findet so würde ich mich brennend dafür interessieren. Anscheinend gibt es bisher nur ein einziges Video im Internet
1080p clean HDMI out mit 4:2:2 klingt auch spannend für Kombinationen mit Fieldrecordern
Zudem möchte ich anmerken, dass Panasonic-Mitarbeiter im Techtalk empfehlen in 4K Aufzunehmen und das später am Computer zu 1080p herunterzuskalieren um "stunning 1080" zu erreichen. Da geh ich mit!
Die Kamera kann nicht 4k und 24p gleichzeitig. Find ich wirklich gut, da ich kein Fan von 24p bin und drauf verzichten kann. Und wenn Panasonic das Deaktiviert um der GH4 von unten her keine Konkurrenz zu machen, was sich wiederrum positiv auf die Preisgestaltung dieser Kamera hier auswirken kann, dann begrüße ich das.
Quellenverweise:
Youtubevideo mit 100FPS: https://www.youtube.com/watch?v=s04iIHZl-co
Amazonseite mit $-Preis: http://www.amazon.com/Panasonic-Lumix-D ... B00KOUIBZW
Review mit £ Preis: http://www.dpreview.com/previews/panaso ... f=features
Aussage über 4:2:2 HDMI Output: http://eng-na.faq.panasonic.com/app/ans ... DMC-FZ1000
Das 4k->1080p von Panasonic: https://www.youtube.com/watch?v=U1hpo8jAEfQ&t=1400
Antwort von VHDL:
Ich bin schon so gespannt auf die Moireetests dieser Kamera, denn auf den ersten Blick würde ich prompt behaupten, dass diese Kamera das matschigste 4k Produziert, was wir hier je gesehen haben.
Im Panasonic-Imagevideo der Kamera sieht man das doch recht gut. Auf 1080p betrachtet sieht man was in einem 1080p-Clip auf Youtube möglich ist, die 3D-Renderings der Kamera sind echt scharf und dann wenn man sich nun die "revolutionary new 4k" Aufnahme der Kamera selbst anschaut ist die schärfe, welche sonst in dem Video konstant hochgehalten wird weg. Das "heilige" 4k Bild der Kamera sieht selbst auf 1080p herunterskaliert immernoch unscharf aus. Was ist denn da los? Das sieht ja schlimmer aus!
Antwort von Frank Glencairn:
Quellenverweise:
Youtubevideo mit 100FPS: https://www.youtube.com/watch?v=s04iIHZl-co
Super Motiv um Slowmo zu demonstrieren.
Antwort von ollieh:
Was du @ VHDL so alles in eine YouTube Video erkennen kannst.
Hut ab du kannst mehr sehen als die YouTube Macher selber.
Wer mit YouTube Videos die BQ einer Kameras beurteilt der nun lassen wir das.
Wenn mich eine Kamera Interessiert dann kaufe ich mir die, und teste dann selber wie weit sie eine gute oder schlechte BQ hat bei Foto und Video.
Dazu brauche ich die ganzen Deppen nicht, und selbst ernannten Profis.
Antwort von Jensli:
Was ist das denn bitte für ein bescheuertes Demovideo auf youtube für die slo mo???
Antwort von VHDL:
Was du @ VHDL so alles in eine YouTube Video erkennen kannst.
Hut ab du kannst mehr sehen als die YouTube Macher selber.
Wer mit YouTube Videos die BQ einer Kameras beurteilt der nun lassen wir das.
Jup klar, wenn die Schärfeauflösung der Kamera weit unter der Bildqualität des Youtube-Codecs liegt, dann gaht das , zumindest was die Schärfebeurteilung angeht sogar sehr gut.
Hast du dir das Video denn mal auf einem 1080p Monitor angeschaut? Und da siehst du keinen Schärfeunterschied zwischen
der 4k-Aufnahme
und dem Rest des Videos?
Siehst du das nicht? Na mal abwarten auf die Testcharts auf Slashcam, die werdens die Annahme schon noch bestätigen ;)
Antwort von ollieh:
Das Demovideo kenn eich auch der kann nur von der Konkurrenz sein.
Wenn die Kamera wirklich so schlecht wäre dann kann Panasonic sie ja gleich in die Tonne werfen.
Ich denke aber eher das nicht die Kamera Müll ist sondern die Leute setzen mit Absicht Müll ins www.
Das ist doch schon oft genug passiert, und wo dann die Kamera gekauft wurde war es genau das Gegenteil von schlecht.
Wäre für mich dann auch nicht so dolle wenn die Kamera Müll wäre dann müsste ich mich nach was neuem umschauen. Weil von der Ausstattung gefällt sie mir ganz gut. Ist eigentlich alles drin was ich klaube haben zu müssen.
Touch Display wäre das einzige was mir fehlt, aber das geht bei mir auch ohne weil ich es nicht anders kenne.
Antwort von ollieh:
Was du @ VHDL so alles in eine YouTube Video erkennen kannst.
Hut ab du kannst mehr sehen als die YouTube Macher selber.
Wer mit YouTube Videos die BQ einer Kameras beurteilt der nun lassen wir das.
Jup klar, wenn die Schärfeauflösung der Kamera weit unter der Bildqualität des Youtube-Codecs liegt, dann gaht das , zumindest was die Schärfebeurteilung angeht sogar sehr gut.
Hast du dir das Video denn mal auf einem 1080p Monitor angeschaut? Und da siehst du keinen Schärfeunterschied zwischen
der 4k-Aufnahme
und dem Rest des Videos?
Siehst du das nicht? Na mal abwarten auf die Testcharts auf Slashcam, die werdens die Annahme schon noch bestätigen ;)
Wie schon gesagt ich beurteile die BQ an solchen Videos nicht. Meine Videos sind auf YouTube von der BQ auch um einiges schlechter als wenn ich mir die Originale von der Festplatte an meinem Fernseher anschaue.
Deshalb sage ich immer wenn mich eine Kamera Interessiert selber kaufen und testen dann weist du ganz genau bis auf den letzten Pixel was du hast oder auch nicht hast.
Antwort von Jensli:
Deshalb sage ich immer wenn mich eine Kamera Interessiert selber kaufen und testen dann weist du ganz genau bis auf den letzten Pixel was du hast oder auch nicht hast.
Viellicht geht das mit deinem Gehalt... ;-)
Antwort von ollieh:
Kaufen Testen wenn gut behalten wenn schlecht zurück. Ätsch.
Dazu muss mein Gehalt von 5000€ haben.
Antwort von VHDL:
Das Demovideo kenn eich auch der kann nur von der Konkurrenz sein.
Wenn die Kamera wirklich so schlecht wäre dann kann Panasonic sie ja gleich in die Tonne werfen.
Du glaubst dass der Youtube-Kanal PanasonicUK auf Youtube von der Konkurrenz ist?
Okay lassen wir das im Raum stehen.
Von den Daten klingt die Kamera echt nett, jedoch wird abzuwarten bleiben was alles brauchbar sein wird.
Es ist nicht alles Gold was glänzt!
Es sieht akutell eher aus als würde die Kamera aus irgendetwas um 1300x730 das Bild auf 2160x3860 hochinterpolieren. Aber vielleicht kommt auch alles anders.
Antwort von Angry_C:
Was du @ VHDL so alles in eine YouTube Video erkennen kannst.
Hut ab du kannst mehr sehen als die YouTube Macher selber.
Wer mit YouTube Videos die BQ einer Kameras beurteilt der nun lassen wir das.
Wenn mich eine Kamera Interessiert dann kaufe ich mir die, und teste dann selber wie weit sie eine gute oder schlechte BQ hat bei Foto und Video.
Dazu brauche ich die ganzen Deppen nicht, und selbst ernannten Profis.
Deppen kaufen sich auch gerne uninformiert Kameras und testen diese 14 Tage zuhause. Anschließend darf sich meist der Händler über angegrabbelte Retourenware ärgern.
Es gibt online auch Originalfootage, da braucht"s kein Youtube.
Antwort von Crockers:
Okay lassen wir das im Raum stehen.
Von den Daten klingt die Kamera echt nett, jedoch wird abzuwarten bleiben was alles brauchbar sein wird.
Es ist nicht alles Gold was glänzt!
Mich würde viel mehr interessieren, mit welcher Kamera das Video gedreht wurde. ;)
Antwort von headroom:
Okay lassen wir das im Raum stehen.
Von den Daten klingt die Kamera echt nett, jedoch wird abzuwarten bleiben was alles brauchbar sein wird.
Es ist nicht alles Gold was glänzt!
Mich würde viel mehr interessieren, mit welcher Kamera das Video gedreht wurde. ;)
Genau denn das ist eine gute Kamera, etwas überschärft zwar.
Muss aber sagen das meine RX 10 auf dem 55 Zoll UHD direkt angeschlossen viel besser sind als das UHD 4 K auf YOUTUBE.
Das liegt wohl am Codec von Youtube - Vimeo sollte besser sein?
Antwort von Angry_C:
Das liegt wohl am Codec von Youtube - Vimeo sollte besser sein?
Nachsehen, ob der Vimeo Uploader einen Plus oder Pro Account hat und das Original File zum Herunterladen freigegeben hat. Macht am meisten Sinn, wenn man sich einen Eindruck von einer Kamera verschaffen möchte.
Antwort von headroom:
Das liegt wohl am Codec von Youtube - Vimeo sollte besser sein?
Nachsehen, ob der Vimeo Uploader einen Plus oder Pro Account hat und das Original File zum Herunterladen freigegeben hat. Macht am meisten Sinn, wenn man sich einen Eindruck von einer Kamera verschaffen möchte.
Danke für den Tip. Habe mal ein langes GH4 4k Videos gefunden in Vimeo "Cambridge". haut mich nicht so vom Sockel, sitze 2.2 Meter vor dem UHD 55 Zoll. Unterschied zur RX 10 (direkt dran ) nicht so gross...
gehört zwar nicht hierher erspart aber das suchen...
Antwort von Angry_C:
Das liegt wohl am Codec von Youtube - Vimeo sollte besser sein?
Nachsehen, ob der Vimeo Uploader einen Plus oder Pro Account hat und das Original File zum Herunterladen freigegeben hat. Macht am meisten Sinn, wenn man sich einen Eindruck von einer Kamera verschaffen möchte.
Danke für den Tip. Habe mal ein langes GH4 4k Videos gefunden in Vimeo "Cambridge". haut mich nicht so vom Sockel, sitze 2.2 Meter vor dem UHD 55 Zoll. Unterschied zur RX 10 (direkt dran ) nicht so gross...
gehört zwar nicht hierher erspart aber das suchen...
Wie spielst du das 4K Video denn auf deinem Fernseher ab? Hast du einen 4K fähigen Player oder kann der Fernseher das?
Antwort von headroom:
Das liegt wohl am Codec von Youtube - Vimeo sollte besser sein?
Nachsehen, ob der Vimeo Uploader einen Plus oder Pro Account hat und das Original File zum Herunterladen freigegeben hat. Macht am meisten Sinn, wenn man sich einen Eindruck von einer Kamera verschaffen möchte.
Danke für den Tip. Habe mal ein langes GH4 4k Videos gefunden in Vimeo "Cambridge". haut mich nicht so vom Sockel, sitze 2.2 Meter vor dem UHD 55 Zoll. Unterschied zur RX 10 (direkt dran ) nicht so gross...
gehört zwar nicht hierher erspart aber das suchen...
Wie spielst du das 4K Video denn auf deinem Fernseher ab? Hast du einen 4K fähigen Player oder kann der Fernseher das?
Klar der ist UHD und Youtube streamat in 4k läuft und in Vimeo ??
http://www.areadvd.de/tests/test-samsun ... 3-500-eur/
Antwort von Angry_C:
Das liegt wohl am Codec von Youtube - Vimeo sollte besser sein?
Nachsehen, ob der Vimeo Uploader einen Plus oder Pro Account hat und das Original File zum Herunterladen freigegeben hat. Macht am meisten Sinn, wenn man sich einen Eindruck von einer Kamera verschaffen möchte.
Danke für den Tip. Habe mal ein langes GH4 4k Videos gefunden in Vimeo "Cambridge". haut mich nicht so vom Sockel, sitze 2.2 Meter vor dem UHD 55 Zoll. Unterschied zur RX 10 (direkt dran ) nicht so gross...
gehört zwar nicht hierher erspart aber das suchen...
Wie spielst du das 4K Video denn auf deinem Fernseher ab? Hast du einen 4K fähigen Player oder kann der Fernseher das?
Klar der ist UHD und Youtube streamat in 4k läuft und in Vimeo ??
http://www.areadvd.de/tests/test-samsun ... 3-500-eur/
Vimeo streamt meist in 720p. Es las sich bei dir so, als wenn du ein 4K File von Vimeo heruntergeladen hattest, deswegen die Frage nach dem Player.
Das ein UHD Fernseher UHD abspielen kann, sollte eigentlich klar sein;-)
Du hast also deinen Rechner so an deinen Fernseher angeschlossen, dass du natives 4K sehen kannst. Also die 4K Version (9 Gigabyte!) herunterladen und mit VLC abspielen. Dann solltest du auch einen gravierenden Unterschied zu den Aufnahmen der RX10 sehen können.
Antwort von nachtaktiv:
Och bitte nicht schon wieder diese falschen Behauptungen von Tony hier als Referenz hinlegen.
also ich fand das video recht gut. ist nur im ersten moment verwirrend gewesen. und die vielen negativen bewertungen kommen wohl eher von den ganzen klugscheissern, die es alle besser wissen. ein video mit zuschauerreaktionen hat er ja auch gemacht. ich fands witzig.
Antwort von headroom:
Du hast also deinen Rechner so an deinen Fernseher angeschlossen, dass du natives 4K sehen kannst. Also die 4K Version (9 Gigabyte!) herunterladen und mit VLC abspielen. Dann solltest du auch einen gravierenden Unterschied zu den Aufnahmen der RX10 sehen können.
Uff bin am zweiten Versuch die 9 GB zu sichern, ansonsen spiele ich immer von einer extern HD/Camera ab. Compi ist nicht am UHD. Gestreamt im Vimeo ist es mit 4k beschreiben Camebridge Clip oder nicht?
Antwort von Angry_C:
Uff bin am zweiten Versuch die 9 GB zu sichern, ansonsen spiele ich immer von einer extern HD/Camera ab. Compi ist nicht am UHD. Gestreamt im Vimeo ist es mit 4k beschreiben Camebridge Clip oder nicht?
Nein, das sind gerade mal 720p. Da sollte das RX10 Material noch besser ausschauen.
Es gibt auf Vimeo aber auch andere sehr gute 4K Videos, die kürzer sind und nur 2-3 GB groß sind. Müssen ja nicht 9GB Files sein;-)
Anschauen kannst du dir die Clips aber doch eh nicht auf dem Fernseher in voller Auflösung. Dazu müsstest du den Rechner am UHD anschließen und dazu muss die Grafikkarte auch die Auflösung über HDMI liefern. Ich kenne keinen UHD Fernseher, der von einer Festplatte 4K Videos abspielt.
Dieses Ding könnte eine Lösung sein. Bin damit sehr zufrieden. Spielt die GH4 Files auch direkt von der SD Karte ab.
http://www.amazon.de/MINIX-HUB-UltraHD- ... nix+neo+x8
Antwort von Jan:
Och bitte nicht schon wieder diese falschen Behauptungen von Tony hier als Referenz hinlegen.
also ich fand das video recht gut. ist nur im ersten moment verwirrend gewesen. und die vielen negativen bewertungen kommen wohl eher von den ganzen klugscheissern, die es alle besser wissen. ein video mit zuschauerreaktionen hat er ja auch gemacht. ich fands witzig.
Seine Behauptungen sind aber einfach falsch.
Das kann man mit meiner 1/2,3" Sensorenthese ganz schnell beweisen, dass er falsch liegt.
Außerdem ist das Basiswissen und steht auch schon seit Urzeiten so im Web.
Wikipedia Formatfaktor
Keine Ahnung was er gefunden haben will, meine Testbilder widerlegen seine Meinung eindeutig.
VG
Jan
Antwort von Jan:
Panasonc hat jetzt die Freigabe für die neue Firmware 2.1 erteilt. Die Vorteile sind sehr gering, es handelt sich um eine bessere Wiedergabe der 4K-Videos und um Verbesserungen der Zeitrafferfunktion.
http://av.jpn.support.panasonic.com/sup ... index.html
VG
Jan