Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Panasonic GS230 - Gutes externes Mikrofon gesucht...



Frage von Hendiadyoin:


Hallo Leute,

Ich wurde für ein Filmprojekt beauftragt und wollte mir (sowieso mal, also jetzt nicht extra nur wegen dem Projekt) eine gute/bessere Austattung gönnen. Im Moment besitze ich nur die Panasonic GS230, mehr nicht. Ich weiß zwar noch nicht genau, wie dieses Filmprojekt genau aussehen wird, es läuft aber vermutlich auf Interviews, Atmoaufnahmen und auch Offsprecher-Texte hinaus. Jetzt bin ich schon tagelang auf der Suche nach geeigneten externen Mikros für die GS230, die gut geeignet sein sollen für Interviews, Atmo-Aufnahmen und auch für Offtexte. Es wäre auch gut, wenn diese Mikros eine Vorrichtung hätten, mit der man sie dann oben auf die GS230 in diese Halterung einklemmen kann. Meine finanzielle Grenze liegt im Moment bei 100-120 Euronen, da ich neben Mikro auch noch auf der Suche nach einem guten (!!!) Kamerastativ bin und nach einem guten (!!!) (Studio-)Kopfhörer, mit dem ich dann den Ton an der Kamera kontrollieren kann. Mehr Investitionen sind dann erstmal, meiner Meinung nach, nicht nötig. Vielleicht bastle ich mir mal noch bei Gelegenheit so eine Steadicam-Vorrichtung nach, damit ich auch während dem Gehen möglichst wackelfrei filmen kann.

Aber nun erstmal zu den Mikros; kann mir da jemand etwas gutes in meiner Preisklasse empfehlen? Also wie gesagt: Atmo-Aufnahmen, Interviews und Offtexte sollten damit in guter Qualität möglich sein...
Falls auch noch jemand Tipps zu Stative und Kopfhörer haben sollte, bin ich natürlich ganz "ohr" :-D

Vielen Dank,

mfg Hendiadyoin

Space


Antwort von Bernd E.:

...für...GS230...Tipps zu Stative... Velbon DV7000: Alles was es dazu zu sagen gibt, findest du mit der Suchfunktion.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Hendiadyoin:

Danke, Bernd, für deinen Stativ-Tipp. Deine Empfehlung spricht mir auch zu. Wie sieht es jetzt aber mit einem Mikro aus, dass die oben genannten Forderungen erfüllt?! Sollte auch nicht über 100-120 Euro hinaussteigen... Ich habe natürlich schon die Suchfunktion benutzt, dort scheint es aber keine Mikros zugegeben, die gleichzeitig für Atmo, Interviews und Offtexte geeignet sind?!

Wäre froh über weitere Auskunft,

Mfg Hendiadyoin

Space


Antwort von Markus:

...dort scheint es aber keine Mikros zugegeben, die gleichzeitig für Atmo, Interviews und Offtexte geeignet sind?! Dass es kein solches Mikrofon gibt, liegt schon daran, dass man Atmos gerne in Stereo aufnimmt, während bei Interviews und Offtexten die Verwendung eines Monomikrofons angezeigt ist.

Wenn Dir das mit der Stereo-Atmo nicht so wichtig ist, könntest Du tendenziell mal nach Richtmikrofonen schauen. Bei Consumermodellen à la Hama RMZ-10 werden die möglichen Einsatzbereiche schon dadurch definiert, dass verschiedene Mikrofonklemmen (für den Zubehörschuh und fürs Mikrofonstativ) sowie verschiedene Kabel (30 cm und 3 m) dabei sind.

Bei Außenaufnahmen ist zusätzlich ein Windschutzfell nützlich, denn Schaumstoff vermeidet Windgeräusche nur bei relativ schwachem Wind.

Space


Antwort von Anonymous:

...liegt schon daran, dass man Atmos gerne in Stereo aufnimmt, während bei Interviews und Offtexten die Verwendung eines Monomikrofons angezeigt ist. Hmm, würde etwas dagegen sprechen auch die Interviews bzw Offtexte mit einem Stereomikrofon aufzunehmen, oder klingt ein Monomikro da einfach besser, oder worin liegt da der unterschied, dass man Interviews bzw Offtexte gerade in Mono aufzeichnet?!

Mfg Hendiadyoin

Space


Antwort von Anonymous:

Weniger Nebengereusche.

Space


Antwort von Markus:

...worin liegt da der unterschied, dass man Interviews bzw Offtexte gerade in Mono aufzeichnet?! Würde man Kommentare und Interviews mit einem Stereomikrofon aufnehmen, dann müsste man es immer ganz exakt auf den Sprecher ausrichten. Da das aber gerade bei Interviews nicht praktikabel ist, würde der Ton für den Zuschauer ständig zwischen links und rechts hin- und herschwanken. Da das Bild aber keine Erklärung für den schwankenden Ton liefert, wäre das schlichtweg irritierend.

Natürlich kann man Stereoaufnahmen nachträglich zu Mono vermischen, aber dann bleibt noch der o.g. Aspekt mit den Nebengeräuschen. Stereomikrofone haben nämlich keine für diesen Anwendungsbereich geeignete Richtwirkung.

Space


Antwort von Anonymous:

...Würde man Kommentare und Interviews mit einem Stereomikrofon aufnehmen, dann müsste man es immer ganz exakt auf den Sprecher ausrichten. Da das aber gerade bei Interviews nicht praktikabel ist, würde der Ton für den Zuschauer ständig zwischen links und rechts hin- und herschwanken...Natürlich kann man Stereoaufnahmen nachträglich zu Mono vermischen, aber dann bleibt noch der o.g. Aspekt mit den Nebengeräuschen. Stereomikrofone haben nämlich keine für diesen Anwendungsbereich geeignete Richtwirkung. Ok, d.h. ja dann, ich komme um den Kauf von 2 Mikros (ein Stereomikro für Atmos und ein Richtmikro in Mono für Interviews bzw Offtexte) nicht herum, oder? Das ganze ist aber dann auch etwas lästig, denn ich muss ja dann immer abwechselnd das Monomikro in die Kamera stöpseln und dann wieder das Stereomikro wenn ich Atmos haben will und während den Interviews hört man dann ja überhaupt keine Atmo, weil ich die Interviews ja dann mit dem Richtmikro machen müsste... Ist jetzt irgendwie eine blöde Situation, was wäre jetzt die Beste Lösung?

Mfg Hendiadyoin

Space


Antwort von Markus:

Ok, d.h. ja dann, ich komme um den Kauf von 2 Mikros (ein Stereomikro für Atmos und ein Richtmikro in Mono für Interviews bzw Offtexte) nicht herum, oder? Das wäre zumindest das Optimum. Zu Beginn könntest Du aber auch ein Richtmikrofon nehmen und Dich zunächst auf Mono-Atmos beschränken. Wenn Dir das nicht genügen sollte, kannst Du immer noch ein Stereomikrofon dazukaufen.

Atmo und Interviews gleichzeitig aufnehmen geht mit den meisten Consumer-Camcordern ohnehin nicht, da sie nur einen Mikrofoneingang haben. Du könntest die Atmo aber mit einem separaten Aufnahmegerät einfangen und dann später zum Interview dazumischen - falls das denn nötig sein sollte.

Space



Space


Antwort von weitwinkel:

vielleicht reicht dir ja auch das eingebaute stereomikro der gs280
für die atmos?
gruß cj

Space


Antwort von Anonymous:

http://videofilmen-online.schiele-schoe ... 2018%2Epdf
http://videofilmen.schiele-schoen.de/ze ... sp?id=5244

Gruss
ph

Space


Antwort von Hendiadyoin:

Hi Leute,
Vielen Dank schonmal für die Links und die guten Tipps. Ich habe das ganze jetzt wie folgt vor:
Ich nehme 2 Camcorder. Der eine Camcorder steht auf dem Stativ und filmt einfach vor sich hin. (Auf das Bild kommt es ja dann nicht an). Von diesem Camcorder bekomme ich dann mit dem eingebauten Mic die Stereo-Atmo. Den zweiten Camcorder benutze ich dann für die Interviews wo ich dann das externe Mikrofon dranhänge. Jetzt stellt sich leider aber immer noch die Frage, welches Mikrofon für meine Anforderungen und für meinen Geldbeutel am besten ist. In den Links wurde das Sennheiser MKE 400 empfohlen, das ist aber für meine jetzigen finanziellen Verhältnisse zu teuer. Ich möchte eigentlich nicht über 100€ hinausgehen. Auf jeden Fall sollte es besser als das eingebaute Mikro sein, denn sonst kann ich mir ja das Geld gleich sparen. Ich habe jetzt mal bei Ebay folgendes gefunden: "RHODE-VIDEOMIC"

http://cgi.ebay.de/RODE-VIDEOMIC...

Was haltet ihr von diesem Mikrofon? Eignet es sich gut für Interviews bzw Sprachaufnahmen? @ Markus: Du hast mir am Anfang das HAMA RMZ-10 empfohlen? Ist das RHODE besser oder schlechter als das HAMA? Eigentlich möchte ich in der Preisklasse BIS 100€ das bestmöglichste Mikrofon holen...

Mfg

Hendiadyoin

Edit vom Mod: Link verkürzt.

Space


Antwort von Markus:

Was haltet ihr von diesem Mikrofon? Dieses Mikrofon wurde hier schon öfter behandelt, aber ich habe jetzt keinen Link griffbereit. Schau mal mit den Suchbegriffen "Rode", "Røde" und "Videomic" nach entsprechenden Beiträgen.
Du hast mir am Anfang das HAMA RMZ-10 empfohlen? Ist das RHODE besser oder schlechter als das HAMA? Ich hatte seinerzeit das Hama, doch mangels Vergleich kann ich nicht sagen, welches besser ist. Das Røde hat zumindest eine elastische Aufhängung (sog. Spinne), was ggf. den Körperschall (= Geräusche vom Handling) reduzieren kann. Wie gesagt, am besten schaust Du mal nach Beiträgen, in denen sich Anweder, die das Røde Videomic selbst einsetzen, geäußert haben.

PS: Das Mikrofon gibt es auch bei Anbietern außerhalb von eBay für 98 €, teils sogar ohne zusätzliche Versandkosten.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Externes ProRes RAW für die OM-1 - Firmware-Updates da
Samsung Smartphone und externes Mikro, Problem
Ein wirklich gutes Tutorial zum Thema Licht setzen ...
The Colorist Guide to DaVinci Resolve 17 - Gutes Grading-Wissen kostenlos
Gutes Weitwinkel für die Alpha 6600
Suche gutes Lavalier für Rode Wireless Go II
Gutes Making of von einem guten Film
Mikrofon für Pana HC-X2000 Camcorder gesucht
Mikrofon-Adapterring für Camcorder gesucht
Video-Mikrofon gesucht
Mikrofon für Vogel-Doku gesucht
Panasonic GH5 / S5 usw. - HDMI Winkelkabel gesucht
Action Cam OHNE Mikrofon
Mikrofon im Videomodus nicht verfügbar?
DPA 4097 Miniatur Richtrohr Mikrofon




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash