Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Panasonic AG-MX70 EXT-IN Sync Problem - Problem gelöst!



Frage von thecutter:


Hallo Leute,

ich habe eine Problem mit dem Synchronisieren eines YPbPr Signals.
Wenn ich den Komponenten Ausgang meines PC wie auf dem Bild zu erkennen ist an den EXT-IN des AG-MX70 Pults anschließe (s. Attachment) bekomme ich folgendes Bild (s. Attachment).

Oben im Bild steht ein Balken (da fehlt ein Teil des Pr-Signals). Das ist dann bei allen Videoeingängen am Pult so. Sobald ich die Sync-Verbindung (Sync-on-Luminanz) trenne sind die anderen Eingänge ok, das PC-Bild am EXT-IN Eingang ist dann aber nicht synchronisiert und wandert über den Bildschirm. =)

Habe es auch schon mit einer Kamera am EXT-IN Eingang probiert, dort genau das selbe, scheint also am Pult zu liegen (oder evtl. an den Kabeln???).

Könnt ihr mir einen Tip geben?

Gruß Gerrit

Space


Antwort von thecutter:

Mal ne ganz doofe Frage:

Das Mischpult erwartet ja auf dem Ext-Key Eingang ein GenLock Sync Signal.
Die Grafikkarte gibt auf dem Y-Kanal ein Sync mit raus. Ist das überhaupt mit dem GenLock Sync Signal kompatibel? Also kann das verwendet werden!?
Oder ist das was unterschiedliches?
Was mich wunder ist, dass ich eigentlich ein gutes Bild bekomme, nur halt dieser doofe Balken dann oben im Bild ist...

Space


Antwort von megalutzi:

Hallo,

also: Der Sync, der auf dem Y-Signal rauskommt gibt an, wann das Bild anfängt (mal einfach ausgedrückt).
Der Mischer braucht ein GenLock der zeitlich mit dem Sync des Ext-In übereinstimmt, damit die Bilder richtig liegen.

Was du versuchen könntest: Das Y-Signal als Genlock-Signal zu missbrauchen. Lege dieses Signal zusätzlich zum Ext-In auch auf den Genlock-Eingang (natürlich musst du das Signal vorher aufteilen(verdoppeln). Dann könnte der Mischer auf das Ext-In getaktet sein und es könnte funktionieren.
Ich glaube es funktioniert aber nicht, ich meine mich zu erinnern das mal ausprobiert zu haben. Hat wohl nicht funktioniert...

Gruß
Lutz

Space


Antwort von thecutter:

So habe ich das ja gemacht (s. Attachments im ersten Post). Dann kriege ich diesen Farbbalken auf allen Quellen!

Space


Antwort von thecutter:

Also ich habe das Problem jetzt gelöst!
Das Problem war: Als Sync Signal wird ein Black/Color-Burst Signal erwartet. Leider ist wie von mir schon vermutet das Sync-On-Green Signal einer Komponenten-Verbindung nicht das selbe.

Ich habe mir jetzt einen Extron VSC200 Scan-Konverter gekauft der mir VGA-Signale in Composite (inkl. Burst-Signal) UND YUV / Komponenten Signale umwandelt.

Wenn ich jetzt das Composite Signal an den GenLock-IN des AG-MX70 und das Komponenten Signal an den EXT-IN + den Y-Stecker splitte und auch an den Key Eingang anschließe, klappt alles super!

Zur Verdeutlichung s. Anhang

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic AG-MX70 EXT-IN Sync Problem - Problem gelöst!
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
BMD Hyperdeck Studio Mini - lauter Lüfter - gelöst
Ext. Monitor für C100 MKII
Samsung Evo 870 im ext. Gehäuse am Mac M1 - funktioniert das ?
Wer hat Erfahrungen mit Resolve- Vorlagen... gelöst
DJI Osmo Action 3: Back to the Roots - Hitzeprobleme gelöst?
Vorschau auf ext. TV Monitor
2023: Mikrorucklerproblem auf TV gelöst?
FX6 Audio Sync Problem (FCP)
Panasonic HC-X1500 Zoom F6 Timecode Sync
NVIDIA: 10Bit nur mit G-Sync
Tentacle Sync Track E Audiorecoder mit Timecode wird ausgeliefert
Die beste Webcam? Teil 1 - Latenzen, Sync und andere Hürden...
Zoom/Teams Sync
LumaFusion 3.0 bringt Videoscopes, Multicam-Sync und Thunderbolt 4 Support
Tentacle Sync E 1 Frame off an Sony FX6
Tentacle Sync E im Frühjahr 2022 wieder lieferbar.
Neue Firmware 2.0.3 für Tentacle Sync Track E Audiorecoder bringt drahtloses Audio-Monitoring




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash