Frage von Meijestic:Hallo zusammen ich steh vor einem kleinem Problem und zwars möchte ich mir einen Videoschnittrechner zusammen stellen. Der Preis sollte zwischen 1600 - 1700 Euro liegen (also nur der Rechner selbst ohne Bildschirm Tastatur etc...)
Was ich umbedingt haben will ist eine Nvidia Grafikkarte mit der neuen Quadro Technologie die von Adobe Premiere 2 unterstützt wird. Hat hier vielleicht jemand schon gute Erfahrung mit bestimmten Karten gemacht und könnte mir eine empfehlen?
Der 2. Punkt ist: Soll ich besser einen AMD Prozessor nehmen oder doch lieber einen Pentium mit 2 Prozessoren?
Dann wäre da noch die Frage mit dem Arbeitsspeicher. hab da an so ca 3-4 GB gedacht. Reicht das oder müsste man doch eher mehr nehmen?
Festplatte ist ja klar das die ziemlich gross sein sollte. Gibts noch was zu beachten?
Vielleicht hat ja auch jemand ein gutes konfiguriertes System was er mir empfehlen könnte. Wäre sehr dankbar da ich mich hier nicht sogut auskenne und mir den Rechner nächste woche anschaffen möchte.
Vielen Dank
Schönes Wochenende
Micha
Antwort von Anonymous:
okay hab den ersten punkt gerade gelesen. da steht ja alles... Mist sorry
Antwort von coconut:
Hallo Micha,
da ich bis vor 2 Jahren mit dem "Gerümpel" gehandelt habe hier mal meine Meinung dazu.
GraKa: Gut wenn die das kann, ob es eine (teure) Quadro sein muß?
Die GPU ist eh die gleiche!! Nur von der Speicheraussttaung und einigen anderen Dingen sind die Quadros im Vorteil. Halt mehr für z.B. CAD u.ä. ausgelegt. So kostet kostet eine Quadro mit einer 7800 GTX GPU und 512 MB ca. 2100,- teuros !!! Die "Preiswerteren" bassieren alle auf längst veralteten GPU's. Mein Rat
vergiss es.
Die neuen Karten von Nvidia und ATI können von der GPU her das Rendern unterstützen. Liegt nur am Treiber, wie gut das geht.
Mein Vorschlag Geforce 7800GS. Kostet so um die 300,- teuros
CPU: Auf jeden Fall Intel, die sind in diesem Bereich einfach schneller. Beim Spielen sind die AMD vorn.
Mein eingeschränkter Vorschlag*: Intel Pentium D840 kostet so um die 400,- teuros*
RAM: Ist gut. Unter 2 GB sollte es aber heute nicht sein.
3-4 GB ca.300 - 400,- teuros
Festplatte: S-ATA II Platte. Darauf achten, das der Contoller (meist auf dem Mainbaord S-ATA II auch unterstützt. Größe nach Bedarf. Beuii den heutigen Preisen, einfach schauen, ob 300 GB oder 250GB. Platte nicht zu groß, dann eher 2 oder 3 oder 4.... je größer die Platte deto größer die Sektorenn, je mehr Platz wird durch die Zuordnung "verschenkt".
Preis pro Platte: 250 GB ca. 100,- teuros (haben das beste Preis-/Leistungsverhältniss)
Gehäuse: 50-100 teuros
GUTES Netzteil (z.B. Enermax) ca. 100 teuros (400W-max500W sind nehr als ausreichend)
Mein Vorschlag: Enermax Liberty 400W ATX 2.2 ca.60,- teuros
DVD Brenner (sollte auch DVD-RAM beherrschen, zwecks Archivierung) ab ca. 45,-teuros
Gehäuse + Netzteil ab ca.110,-
GraKa 300,-
Gutes Mainboard (z.B. Asus P5WD2-E Premium) ca. 200,-
CPU 400,-
RAM 400,-
2x250GB HDD 200,-
DVD (incl. RAM Fähigkeit) 60,-
macht ab 1670,- (meisten Preise sind gut gerechnet)
*Zum Schluß möchte ich dir aber
DRINGEND DAVON ABRATEN zum JETZIGEN Zeitpunkt ein neues Systen anzuschaffen. Noch in diesem Jahr , innerhalb der kommenden 6 Monate wird sich eine ganze Menge gerde im Bereich CPU's tun.
Intel bringt eine ganze Pallete neuer sehr guter und LEICHTER UND LEISER zu kühlende CPU's raus. Auch Dual-Core (z.B. "Conroe"). Und die sind NICHT teurer, wenn man das Pries-Leistungsverhältniss sieht. Die werden aber, genau wie die AMD schon heute, mit geringerer Taktfrequenz schneller sein als die heutigen CPU's (z.B. ca.2,0 GHz schneller als ein derzeitiger 3,0 GHz). Die derzeitigen Intel CPU's basieren noch auf der veralteten, ineffizienten Net-Burst Architektur.
Also, wenn es noch ca. 6 Monate Zeit hat:
Dringender Rat WARTEN
Antwort von n00bert:
CPU: Auf jeden Fall Intel, die sind in diesem Bereich einfach schneller. Beim Spielen sind die AMD vorn.
Mein eingeschränkter Vorschlag*: Intel Pentium D840 kostet so um die 400,- teuros*
naja ich weiß nicht, was man so liest sind doch gerade die dualcore amds beim video und 3d rendern die schnellsten?
http://www.tomshardware.de/cpu/20051103 ... ts-70.html
der 4400+ macht einen ganz guten eindruck
Ich weiß zwar nicht wie die premiere 2 optimierung ausschaut, aber ins gesamt würd ich eher zu AMD tendieren, aber wie coconut schon meinte, diese Jahr wirds viel neues noch geben. Aber eigentlich gibts ja nie einen richtigen Zeitpunkt weils ja dauernd was neues gibt, Preise fallen auch täglich. (leider)
Antwort von Lawrence:
Aloah,
diese Woche erwarte ich meinen Videoschnitt-PC.
Ich habe mich für Pentium 4 640 (3,2GHz) entschieden, da als Voraussetzung bei Adobe-Produkten (zumindest bei meinen Versionen) ein Pentium steht. Es soll ja die reine Rechenkraft zählen und davon hat nun mal ein 3,2GHzler mehr als ein 3500+ (meine Meinung).
Auf dem Prozessor, was ja ne 'boxed'-Version ist, lasse ich einen Arctic Freezer installieren, da leiser und kühler als die Standardlüfter von Intel.
Als RAM habe ich den (angeblich) teuren DDR-2 RAM 533 genommen und zwar 2*1024 MB, für Dual-RAM- Unterstützung.
Ich habe mich für das Abit Mainboard AL8-V entschieden, da es DDR-2 RAM unterstützt (bis zu 4GB) sowie Dual-DDR. Firewire wollte ich nicht, da ich eh eine Karte hier habe. Mit 111 Euro war das Mainboard auch ganz günstig.
Netzteil habe ich 370 Watt Be.Quiet, weil das ausreicht.
Als Festplatte dient eine Samsung mit 200GB (reicht aus, ich will keine Herr der Ringe - Trilogie drehen.. , ich habe hier sonst immer nur 30GB zur Verfügung gehabt!)
Zum Schluss noch eine passiv gekühlte GeForce 6600, damit der PC nicht zu laut wird. Außerdem will ich mit diesem PC auch nichts spielen. Da kommt nur Adobe Audition, Premiere, Photoshop und After Effects drauf. Mehr nicht.
Das Ganze habe ich für 800 Euro (natürlich mit Gehäuse und Zusammenbau sowie Lieferkosten) gekauft.
Antwort von coconut:
naja ich weiß nicht, was man so liest sind doch gerade die dualcore amds beim video und 3d rendern die schnellsten?
http://www.tomshardware.de/cpu/20051103 ... ts-70.html
der 4400+ macht einen ganz guten eindruck
Ich weiß zwar nicht wie die premiere 2 optimierung ausschaut, aber ins gesamt würd ich eher zu AMD tendieren, aber wie coconut schon meinte, diese Jahr wirds viel neues noch geben. Aber eigentlich gibts ja nie einen richtigen Zeitpunkt weils ja dauernd was neues gibt, Preise fallen auch täglich. (leider)
Kann man ja sehen wie man will:
http://www.tomshardware.de/cpu/20051103 ... ts-71.html
Ansonsten hast Du natürlich recht. Nur jetzt kommt eine tatsächliche andere Technik zum Tragen, die deutlich effizienter arbeitet und damit sogar die Vormachtstellung (tatsächliche Rechenleistung im Verhältniss zur Taktfrequenz) von AMD ins wanken bringt.
Von daher würde ich, wenn möglich, zur Zeit warten bis es soweit ist.
Nebenbei halte ich von den Intel Chipsätzen einfach deutlich mehr, was stabilität angeht.