Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // PC-Aufrüstung für Videobearbeitung und 3D



Frage von Person:


Hallo zusammen,
im Moment habe ich einen 2x2.8Ghz AMD Prozessor und 2Gb Arbeitsspeicher auf Win7 64bit. Ich arbeite seit ca. 3 Jahren mit Blender und da ich jetzt bald einen Film zu schneiden habe und mit CGI-Zeugs versehen muss, stehe ich kurz vor der Anschaffung der Production Premium CS5. Dafür muss natürlich neue Hardware her. ;)
Festplatte(Western Digital WD1600AAJS 160 GB), Gehäuse und DVD-Laufwerk möchte ich gerne behalten. Die Radeon 3850 käme weg.
Also habe ich mir überlegt, Folgendes anzuschaffen:

AMD Phenom II X6 1055T(6x2.8Ghz)
Asus M4A77T
ADATA DIMM 4 GB DDR3-1333
Palit GTS 250 E-Green Edition
Western Digital WD1600AAJS 160 GB

Zur Auswahl: Den Sixcore habe ich gewählt, weil ich damit aus meinem Geldbeutel wohl die meiste Leisung rausholen kann. Außerdem weiß ich, wie sehr eine Anwendung wie Blender von vielen Kernen profitiert. Ich hoffe, dass das bei Premiere bzw. AE ebenso ist.
Mehr RAM gibts, wenn ich wieder Kohle hab;)
Die GeForce habe ich gewählt, weil Mercury ja nun auch mit diesen GPU's
läuft. Und als Letztes die Festplatte, die mit meiner bisher Vorhandenen ein RAID 0 bilden soll.

Daraus ergeben sich jetzt folgende Fragen:
1. Haltet ihr die Konfiguration für sinnvoll?

2. Ist es relevant, dass ich mit dieser Zusammenstellung einen AMD-Chipsatz, aber eine NVidia-Grafikkarte hätte?

3. Wie baue ich das ganze ein? Kann ich einfach meinen PC ausschalten,
neues Mainboard mit CPU und Grafikkarte einsetzen, Laufwerk, alte Festplatte(mit Betriebssystem und allen Dateien!!) und die neue Festplatte anschließen? Erkennt das Mainboard dann direkt, dass die eine Festplatte bootbar ist und lässt die zweite Festplatte einfach erstmal außen vor? Oder muss ich das System neu aufsetzen?

Ich hoffe, jemand nimmt sich die Zeit und hilft mir:D

lg Alex

Space


Antwort von Soulfly:

Hallo,

zuerst mal die Foren-Suche bemühen, wurde x-fach durchgekaut. Konfiguration ist ok, Graka ist von der Basis ne 9800 GTX, reicht völlig aus. Aber mach dich schlau, es wird z.B. nur die 285 GTX und andere offiziell unterstützt, Abhilfe für nicht zertifizierte GraKas hier im Forum mit nem Tool namens CUDA GPU Enabler. Wer suchet, der findet..
320 GB Raid 0 ist recht schnell, aber auch recht wenig und unsicher. Aber ok, öfter mal Daten sichern. Ob dir der Speicherplatz reicht musst du selbst entscheiden. Und ich würde auch nicht die alte Platte mit einer neuen kombinieren.
Neuer Rechner=neues Betriebsystem. Also alle wichtigen Daten vorher sichern, Rechner neu bauen, Betriebssystem neu aufsetzen und fertig. Ein bisschen Schweiß musst du schon investieren..

Gruß, Soulfly

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Heißer Herbst 2020 - Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
DELL U2419HC - ausreichend für Bild- und Videobearbeitung im Amateurbereich?
Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
Kaufempfehlung für 14" Laptop zur Videobearbeitung?
EOS C70 - Systemvoraussetzungen für Videobearbeitung
Notebook für Videobearbeitung
Iris Xe für Videobearbeitung
Wichtige Hardware-Komponenten für die Videobearbeitung
Adobe testet neue praktische KI-Helfer für die Bild- und Videobearbeitung
OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
schnelle Videobearbeitung auf Mac - Erfahrungen ?
Google Dreamix: Neue KI demonstriert die Videobearbeitung der Zukunft
Bedienpult zur KI-Videobearbeitung - 1stAI Machine
Die Zukunft der Videobearbeitung 2026 - Alles Echtzeit in der Cloud (gegen Aufpreis)
Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Fujifilm Webcam Tool für neue Kameras und bald auch für Macs




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash