Frage von hack3beil:Ich betreibe eine Onlineredaktion und wir möchten unser Angebot mit Videobeiträgen erweitern.
Einsatzbereich:
Ich habe hautsächlich zwei Einsatzbereiche. Erstens Interviews im freien und zweitens Talkrunden mit mehreren Personen. (die schon mal 1-2 Stunden dauern)
Budget: max.3000 Euro dabei inbegriffen sollten auch alle benötigten Zubehörs wie Mikrofone und Licht sein.
Nachdem die Videos nur im Internet gestreamt werden benötige ich kein Profi Gerät.
Nach tagelangen durchstöbern auch auf eurer Seite ist mir mal die Sony NEX-VG10E ins Auge gestochen.
Meine Frage dazu ist welche Möglichkeiten bei dieser Kamera besteht den Ton aufzuzeichnen.
Einmal benötigen ich ein normales Handmikrofon (funk oder Kabel ist relativ egal), da ich mich bei den Interviews nicht viel bewegen muss. Anderseits benötige ich mehrere (funk) Ansteckmikrofone für die Talkrunde. Den Ton möchte ich direkt über die Kamera aufnehmen. Obwohl ich mir natürlich auch vorstellen könnte für die Talkrunde den Ton extra aufzunehmen. Aber bequemer wäre es natürlich andersrum.
Nachdem ich im Tonbereich für Videokameras eigentlich überhaupt noch keine Erfahrung habe benötige ich mal ein paar Einsteigertipps.
Welches Zubehör würde ich dafür benötigen. Ich habe gelesen dass die Sony NEX-VG10E keinen XLR Eingang hat. Ist der für meinen Anwendungsbereich nötig?
Welches Empfanggerät könnte ich für diese Kamera verwenden?
Ist es sinnvoll mehrere Mikrofone über einen Empfänger an die Kamera anzuschließen? (bzgl. Einstellmöglichkeiten)
Welches Gerät würde ich für das Aufnehmen mit einem externen Gerät benötigen?
Antwort von stefangs:
wenn du mehrere mikros anschliessen moechtest, wirst du um ein mischpult kaum herumkommen. selbiges wird dann vermutlich etwas weiter weg von der kamera stehen. insofern ist XLR sinnvoll, da symmetrische kabel keine stoergeraeusche auf dem weg mit aufnehmen.
der mischer selbst sollte dann zu den mikros passen - will sagen, wenn du mikros kaufst, die phantomspeisung benoetigen, musst du darauf achten, dass das pult diese auch liefern kann, moeglichst einzeln pro kanal. ganz einfacht mischer koennen oft nur zwei XLR mikros aufnehmen, wenn ueberhaupt. hier also genau hinschauen.
stefan
Antwort von Mink:
Ich würd etwas bei der Kamera sparen sonst wird's knapp....
Vielleicht einen ordentlichen Consumer-Camcorder (Panasonic SD909), Stativ, einige Sennheiser-Funkstrecken, einen Zoom R16 Mischer (auch Aufnahmegerät, 2 x Phantom-Power hat der) - (Funkstecken brauchen kein Phantom-Power) ... nen kleinen gebrauchten Lichtkoffer
Ton später synchronisieren....