Frage von kees.duif:@ Ruessel,
Hallo, Ich habe schon ein jahr der Ohrwurm Micro und habe vorgestern meinen XH A1 gekauft. Jetzt frage ich mich wie ich der Ohrwurm am besten anschliessen kan. Mit dem mitgelieferte 9v Expanderbox über Miniklinke oder muss Ich die XLR Expanderbox dazu kaufen?
Oder ist es möglich mit einem einfaches Wechselschnurr von Miniklinke nach 2 x XLR und dan Phantomspeisung 24 V brauchen?
(verzeihung für meine fehler mit Deutsche Sprache)
Antwort von geid0r:
Hallo!
Dafür brauchst Du die XLR-Expanderbox, am besten hättest Du diese im Set kaufen sollen. Gibt es aber auch nachträglich zu kaufen. Alles andere wäre Pfusch!
Edit: Wie ich gerade sehe hat die XH A1 einen 3,5mm Klinke Eingang unter der externen Mikrofonhalterung. Da kannst Du natürlich die Expanderbox direkt anschließen!
Gruß
geid0r
Antwort von kees.duif:
Ja, Ich kann die Expanderbox direkt anschließen. Aber Ich habe irgendwo gelesen dass die XLR eingänge bessere kwalität bieten. Und Ich möchte gerne gar kein Expanderbox benuzten und dachte das mit ein einfaches Schnur (contra mini-jack <-> 2 x XLR) auch zu können. Schade...
Antwort von ruessel:
Hallo,
Canon bietet bei seinen Kameras meistens keine Mikrofonspannung am Klinkeneingang an. Das ist bei der XH A1 genauso. Ohne Spannung kann aber kein Kondensatormikrofon betrieben werden. Ausserdem ist bei meiner XH A1 der Klinkenmikrofoneingang etwas unempfindlich. Besser sind die XLR Toneingänge, hier ist erstmal mechanisch die Verbindung fester und störungssicherer, dann scheint dieser Eingang etwas mehr Empfindlichkeit aufzuweisen.....
Antwort von smooth-appeal:
Was mich in diesem Zusammenhang interessiert - Wenn ich mir einen Klinke/XLR Adapter kaufe, dann habe ich doch Spannung auf der Klinke und kann mein Lavaliermikro somit direkt an der Kamera einsetzen, oder?
Bislang habe ich entweder über die Funkstrecke oder einen externen Recorder aufgezeichnet, aber wenns mal schnell gehen soll wäre mir das oben genannte am liebsten.
Antwort von ruessel:
Wenn ich mir einen Klinke/XLR Adapter kaufe, dann habe ich doch Spannung auf der Klinke
Den Gedanken kann ich nicht folgen..... schließe ich den Adapter an den Klinkeneingang der XH A1 habe ich keine Spannung, wo soll sie herkommen? Schließe ich einen XLR/Klinke Adapter an die XLR Eingänge, habe ich Spannung, 48V....zuviel für kleine Mikrofone. Ab ca. 12,5V geht der Ohrwurm in Rauch auf.
Antwort von smooth-appeal:
Ich habe natürlich die zweite Möglichkeit gemeint. Schade das dadurch mein Mikrofon kaputtgehen würde. Da muss ich doch weiterhin mit externem Rekorder arbeiten wenn ich das besagte Mikrofon einsetzen möchte :-|
Antwort von ruessel:
Man könnte mit ein paar Teilen die Spannung von 48V auf 2-10V herunterbrechen. Hatte damals mit einem 95 Cent Spannungswandler experimentiert, Spannungstechnisch sah es im Messgerät auch gut aus aber ein Praxistest mit einer Sony Z1 brachte immer ein leises pfeifen ein, die 48V Spannung scheint sehr unsauber zu sein.... ich hatte es dann auf Eis gelegt und mich für eine 9V Batterie entschieden.
Antwort von smooth-appeal:
Ich bin im basteln leider nicht so gut begabt wie du, von daher lege ich das ganze auf Eis. Alternativen habe ich ja mehrere. Ich buche das Mikrofon einfach unter Fehlkauf ein ;-)