...So lässt sich jetzt ein max. ISO von 102400 wählen, bei dem Nikon angibt, dass hier Dinge bei Lichtverhältnissen gesehen werden, bei denen das menschliche Auge nichts mehr sehen kann.
Tja in meinen Augen braucht man es dann ja auch nicht zu fotografieren bzw filmen ... aber für Geister Jäger bestimmt ein sinnvolles Gimmick;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von alibaba:
Antwort von kalle70:
Jetzt hocken doch bestimmt wieder ein paar Fanboys mit nem Riesenständer vor den Werbevideos von Nikon.
^^
Antwort von KlausZ:
sehr intelligenter kommentar...
Antwort von B.DeKid:
Kalle da liegst falsch unter den angepeilten Usern der d3s gibt es kaum Leute die Video wollen oder wirklich gebrauchen können.
Das ist keine Fanboy Kamera sondern für Ihren angepeilten Zweck vernünpftiges Werkzeug!
(Lass Dir das mal von einem Canon Jünger sagen;)
Ich war zwar nen bissel enttäuscht aber was soll man schon von einem "s" Update erwarten.
Sie bleibt aber die Nummer 1 Presse Kamera - die D3(s) - Sie ist halt das beste und schnellste was es für diese Berufsgruppe gibt! Und hat somit volle Lebensberechtigung;-)
MfG
B.DeKid
Und ich kann nur jeden beneiden der 2 Wochen "Wildniss" bezahlt bekommt um Bären , Eistaucher und Möwen zu knipsen;-)*GEIL*
Antwort von kalle70:
Was, man kann damit auch fotografieren???
Das von steht da recht wenig.
Auch auf der Nikon Seite wird da explizit und vor allem zuerst die herausragende Videoqualität gelobt und behandelt.
Da soll die Zielgruppe professionelle Fotografen sein?
Antwort von Bernd E.:
...man kann damit auch fotografieren?...Auch auf der Nikon Seite wird da explizit und vor allem zuerst die herausragende Videoqualität gelobt und behandelt...Da soll die Zielgruppe professionelle Fotografen sein?...
Auch wenn Deine Frage ja wohl nicht ernst gemeint sein kann, eine sie ernst nehmende Antwort: Die Zielgruppe der D3s (mit Video) ist die gleiche wie die der D3 (ohne Video), da von vielen professionellen Fotografen inzwischen immer öfter auch Videosequenzen erwartet werden bzw. sie sich damit neue Absatzmärkte erschließen. Da ist es von Vorteil, wenn eine Kamera Fotos und Videos schießen kann - eine Anforderung zum Beispiel von Presseagenturen, wie sie ja auch explizit auf der Nikon-Homepage nachzulesen steht.
Keine Ahnung, warum Du diesen Trend der Zeit gerade der D3s vorwirfst, denn Canon handhabt das nicht ohne Grund ganz genauso.
Antwort von DWUA:
Was, man kann damit auch fotografieren???
Ja; man kann sogar sehr schnell hintereinander knipsen (lassen).
Wie mit den anderen auch.
Und "filmen" darf man -wie mit den anderen auch- nur dann, wenn
man vorher sagt: "Bitte bewegt euch nicht zu schnell."
Der "Lowlight-Faktor" ist völlig daneben.
Antwort von B.DeKid:
.... eine Anforderung zum Beispiel von Presseagenturen, ...
Frage Bernd :
Stellt Nikon da eine Sammlung an Anforderungen der verschiedenen Agenturen bereit - so zB Picture Alinace und etc.?
Gibt es so eine Liste eigentlich - habe im DSLR Forum vernommen das zB GEO mittlerweile für den Druck von DoppelSeiten minimum 18MP fordert.
Würde da mal gern mehr drüber erfahren was hier die "Sende bzw Druck Tauglichen Aspekte " angeht was Material haben muss / sollte.
Danke
MfG
B.DeKid
PS : @Kalle - es gibt auch Stimmen die da behaupten , mit IHR könne man Nägel in die Wand klopfen ;-)
Antwort von Buchungszeichen:
... im DSLR Forum vernommen das zB GEO mittlerweile für den Druck von DoppelSeiten minimum 18MP fordert.
Ich hatte gestern eine aktuelle Ausgabe der GEO in der Hand und war doch etwas entsetzt, dass die Zeitschrift inzwischen nicht mehr auf Papier sondern auf Plastik gedruckt wird... rein haptisch eine Katastrophe und vor 20 Jahren waren die Bilder doch auch nicht schlechter als heute - oder?
Antwort von B.DeKid:
Auf Plastik ? Hmm Ich kauf die Geo nicht ( hab schon genug Abos ) aber auf Plastik .... hmm werd Ich mir morgen mal ankucken ... wäre mir neu das man das nun macht - Ich kenn nur hochglanz wo das Papier beschichtet ist und sich ein wenig anders anfühlt. Was aber den Bildern nicht gerade weh tut und auch nicht gerade teurer ist im Druck Bereich.
MfG
B.DeKid
Antwort von Buchungszeichen:
Es kann natürlich sein, dass ein marginaler Papieranteil noch als Trägergerüst für die Plastikbeschichtung dient... ich habe die Seite nicht testweise eingerissen, da ich sie im Wartezimmer meines Arztes gelesen habe. Für alle Fleckenfetischisten ist das nun natürlich fatal. Man kann vermutlich eine ganze Kaffeekanne über der Zeitschrift auskippen und kein Fleck wird nachweisbar sein - so zumindest mein Eindruck...
Antwort von DWUA:
"OT"-Quatsch!
Der unrecyclebare Dreck ist der Hochglanz "Kunst-Druck".
Nicht nur bei GEO.
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!