Frage von DezorianGuy:Hi!
Ich überlege mir irgendeinen Premiere supportenden Hardwarebeschleuniger zu beschaffen, denn Premiere CS4 ruckelt und lädt mir zu viel und enkodiert eine halbe Ewigkeit.
Welche würdet ihr mir empfehlen? Welche sind preisleistungsmässig bis zu 300 euro zu haben? evtl. auch gebraucht...
z.b.
http://www.testberichte.de/p/nvidia-tes ... richt.html
oder amds
FirePro V3750
bringt solch eine karte vorteile bei after effects und premiere (flüssige vorschau, etc)?.
Antwort von Arminius09:
Was schneidest du? DV, HDV, AVCHD oder ...
Bei AVCHD mit CS4 und einem Budget von 300 EUR käme aus meiner Sicht nur das Umkodieren in einen leichter bearbeitbares Format in Betracht (z.B. Neoscene, Canopus HQ über Edius Neo)
Oder du vergisst Premiere und kaufst dir PowerDirector 8 oder LoiLo und eine neue NVIDIA-GraKa mit CUDA-Support. Eventuell unterstützt deine aktuelle Karte sogar CUDA.
Der QuadroFX-Support für Premiere (CS4) geht erst bei der FX 1800 los und die kostet etwa 500 EUR. Da wird aber auch nur das Herausrendern beschleunigt, nicht die Vorschau (meines Wissens).
Wenn du AVCHD mit CS4 schneiden möchtest mußt du mehr Geld in die Hand nehmen
viele Grüße
Armin
Antwort von RickyMartini:
Bei deinem System genügt ein Intel QuadCore mit 3Ghz vollkommen für den flüssigen AVCHD-Schnitt mit PPro CS4!
Der C2D E6400 ist dafür zu langsam.
Antwort von Arminius09:
Meinst du z.B. den: Intel® Core™2 Quad Prozessor Q9650? Der kostet etwa 260 bis 280 EUR als boxed Version. Der sollte ja in den Sockel 775 wie der C2D E6400 passen.
Meinst du nicht, daß dann aber noch zusätzlich eine Grafikkarte mit höherer Speicheranbindung notwendig ist bzw. Sinn macht? Bei mir war nach Einbau der GTX260 mit 448 bit nochmals eine verbesserte Vorschauleistung feststellbar (ggü. einer ATI mit 128 bit).
Dazu ja auch dieser Artikel hier bei slashcam:
https://www.slashcam.de/artikel/Tips/Pr ... ieren.html
Antwort von RickyMartini:
Der Q9550@3Ghz und mehr genügt da vollkommen (ca. 180€)! Die Quadro kommt bei CS4 nur beim Exportieren zum Einsatz. Eine 8800GT ist daher vollkommen ausreichend!
Antwort von DezorianGuy:
Also, ist der Q9950@3Ghz eine Quadcore CPU? Dann bräuchte ich natürlich noch ein entsprechendes Mainbboard. Oder sollte ich den den "i7" z.b. holen?
Ach ja, meine Grakarte weist 256-bit frame buffer auf und beherrscht cuda.
Was bringt mir cuda mit premiere cs4 im jetzigen zustand, bzw. im zustand, wenn ich was verändern würde an meinem system (z.b. neue cpu, grakarte)? Oder sollte ich mir eine Quadro zulegen (eine kleine)?
Ich würde dann aber doch bei Premiere CS4 bleiben wollen.
Was lässt sich machen?
Antwort von Arminius09:
Der Q9950 ist eine Quadcore-CPU und sollte eigentlich auf dein Mainboard passen, da du ja jetzt einen DualCore6600 auf deinem Mainboard stecken hast und beide sitzen in Sockel 775 Mainboards. Ich würde trotzdem nochmal die genauen Spezifikationen deines Mainboards prüfen um festzustellen ob ggf. ein BIOS-Update notwendig ist.
Mit einem Umstieg auf eine i7 Plattform wärst du eventuell für die Zukunft besser aufgestellt, aber dann benötigst du ganz sicher ein neues Mainboard. Ich würde es wahrscheinlich erstmal mit der CPU versuchen so wie es RickyMartin vorgeschlagen hat.
Wenn die GraKa einen Speicherbus von 256 bit hat, ist das auch schon gut.
Cuda bringt dir in dieser Kombination (Geforce8800GT und CS4) nichts. CS4 wird z.Z. nur beim Einsatz einer QuadroFX-Karte (min. 1800FX für 500 EUR) Cuda-beschleunigt und dann auch nur die Ausgabe des Films, nicht in der Vorschau.
Deine Graka würde aber die von mir o.g. Programme Cuda-beschleunigen. Aber du willst ja mit Premiere arbeiten.
Oder, wie oben schon geschrieben habe, AVCHD nicht nativ bearbeiten (mit CS4) und vorher in ein anderes Format umwandeln. Da müsstest du eventuell garnichts am System ändern. Ausser event. eine größere Festplatte, da diese Intra-Dateien ein vielfaches an Seicherplatz benötigen.
Antwort von DezorianGuy:
Danke für die hilfreichen Antworten. Ich werde mich gleich auf den Weg machen mir eine obengenannte quad cpu zuzulegen.
Hoffe mein Asus p5wdh-deluxe reicht dafür. Habe by the way nur ein dual 6400er, kein 6600. ;)
Ich habe dummerweise vergessen zu erwähnen, dass ich clips die ich mit meiner hv20 gemacht habe, bearbeiten möchte. Also kein AVCHD.
Dennoch sehe ich mir mal diese cuda-programme an, ... wer weiss ob die was taugen :O
Eine finale Frage: Wieso unterstützt Premiere CS4 kein cuda, so wie es andere Programme tun (ja, gut, da könnte ich gleich mitfragen, wieso adobe keinen 64bit support spendiert hat)...?
Antwort von Arminius09:
Hoffe mein Asus p5wdh-deluxe reicht dafür.
Sieh doch einfach mal auf der Homepage von ASUS nach bevor du los gehst. Und sieh nach dem BIOS Stand! Das solltest du vorher prüfen.
Lies dir das auch mal durch:
http://www.hardwareluxx.de/community/sh ... p?t=610487
Ich habe dummerweise vergessen zu erwähnen, dass ich clips die ich mit meiner hv20 gemacht habe, bearbeiten möchte. Also kein AVCHD.
Das war doch aber meine erste Frage ! Du erinnerst dich?
Antwort von RickyMartini:
Danke für die hilfreichen Antworten. Ich werde mich gleich auf den Weg machen mir eine obengenannte quad cpu zuzulegen.
Hoffe mein Asus p5wdh-deluxe reicht dafür. Habe by the way nur ein dual 6400er, kein 6600. ;)
Ich habe dummerweise vergessen zu erwähnen, dass ich clips die ich mit meiner hv20 gemacht habe, bearbeiten möchte. Also kein AVCHD.
Dennoch sehe ich mir mal diese cuda-programme an, ... wer weiss ob die was taugen :O
Eine finale Frage: Wieso unterstützt Premiere CS4 kein cuda, so wie es andere Programme tun (ja, gut, da könnte ich gleich mitfragen, wieso adobe keinen 64bit support spendiert hat)...?
Für HDV reicht deine CPU eigentlich aber recht gut aus.
Wenn man bei PPro CS4 CUDA für den Export nutzen möchte, muss man für viel Geld eine geeignete Quadro kaufen und das PlugIn für ca. 300€ dazu.
Bei CS4 ist nur Photoshop als 64bit-Version bisher nutzbar. Ansonsten sind alle CS4-Teile auf 32bit ausgelegt und laufen natürlich auch auf 64bit Vista/W7 Systemen.
After Effects CS5 wir es nur als 64bit-Version geben.
Antwort von DezorianGuy:
Nun, ich habe windows7 64bit auf eine neugekaufte platte aufgespielt und es ruckelt immer noch beim abspielen innerhalb der arbeitsebene in premiere.
erst läuft das vorschau video (ohne vorheriges rendern) flüssig, dann ruckelt es nach und nach, der ton setzt aus...
Deshalb wollte ich nägeln mit köpfen machen, denn ich habe kaum mehr zeit mich mit zehrenden Arbeitsvorgängen zu quälen. Ich brauche (wenn ich mich recht entsinne) 3x länger als mit cs3 damals. Nur woran liegt es? Ein Versuch wäre es nun die cpu upzudaten, weil die jetzige "alt" scheint...oder eben eine nvidia quadro karte, die aber wie ich höre unerschwinglich scheint.
Festplatte/PC ist defragmentiert, gecheckt (smart progs), virenfrei und läuft stabil. Was also tun? Mein PC an sich spielt jedes noch so extrem-große HD Movie ohne Murren flüssig ab. Sobald aber in Premiere, sackt die Performance.
Würde mir eine i7 9200 z.b. definitive geschwindigkeitsvorteile liefern, flüssiges abspielen von un-gerendederten sequenzen (inkl. musik spur etc)?
Antwort von RickyMartini:
Nochmals, die Quadro würde dir soviel bringen, wie ein Fischstäbchen im PC - nämlich nichts bezüglich der Schnittperformance!
Wenn die HDV-Wiedergabe so sehr ruckelt, liegt es womöglich an falschen Systemeinstellungen.
Mir scheint, als hättest du den
Forceware für die 8800GT nicht installiert oder es sind keine optimalen Audio-Treiber drauf.
Ein Q9550 wäre keine schlechte Wahl, da man nicht noch Board + RAM austauschen muss, um ordentliche Mehrleistung zu erhalten.
Dein E6400 mit den 2,128Ghz ließe sich auch auf 2,8 bis 3Ghz recht simpel übertakten über das BIOS.
8 x 266Mhz = 2,128Ghz <- Standard
8 x 333Mhz = 2,664Ghz
8 x 350Mhz = 2,800Ghz
8 x 375Mhz = 3,000GHz
Antwort von DezorianGuy:
Nun gut, dann soll es der Q9550 sein, wenn der andere keine schnitttechnischen Vorteile bringt fürs Geld.
Ich habe den letzten nvidia Treiber drauf von deren Seite. Audiotreiber meiner creative xfi Fatality Platinum ist ein tweak-driver, glaube der wars:
http://www.hardwareboard.eu/downloads.php?do=file&id=69
Ich wünschte ich könnte den PC irgendwie durchchecken lassen, hinsichtlicher der nur auf Premiere auftretenden Leistungseinbußen.
Antwort von Arminius09:
Wo hast du die Videodaten liegen? Separate Festplatte? Wo speicherst du die Auslagerungsdateien/Mediadateien? Vorschau auf "Leistung" oder "Speicher"?
Und: Du schreibst in deinem Profil, daß du eine HV20 als NTSC-Modell hast. Sind denn deine Projekteinstellungen entsprechend? Wenn nicht müssen ja nicht nur die Veränderungen wie beispielsweise Überblendungen gerechnet werden, sondern alle (!) Clips. Dann könnte eventuell das System nach einer Weile "vollaufen". Hast du einen durchgängigen roten Balken oberhalb der Timline?
Hast du HDV unter CS3 problemlos geschnitten?
Ich denke auch, daß dir der neue Prozessor zwar nicht schaden, aber dein Problem auch nicht unbedingt lösen wird.
Antwort von DezorianGuy:
Wo hast du die Videodaten liegen? Separate Festplatte? Wo speicherst du die Auslagerungsdateien/Mediadateien? Vorschau auf "Leistung" oder "Speicher"?
Also, ich habe die zu importierenden Videodaten auf einer ext. USB Festplatte (ich glaube, ich hatte auch mal videodaten auf einer internen 2. festplatte, gleiches Problem) im Moment von wo ich sie einlesen lassen von premiere.
Speichern von Auslangerungsdaten usw ist C:\, die Platte wo Premiere installiert ist.
Und: Du schreibst in deinem Profil, daß du eine HV20 als NTSC-Modell hast. Sind denn deine Projekteinstellungen entsprechend? Wenn nicht müssen ja nicht nur die Veränderungen wie beispielsweise Überblendungen gerechnet werden, sondern alle (!) Clips. Dann könnte eventuell das System nach einer Weile "vollaufen". Hast du einen durchgängigen roten Balken oberhalb der Timline?
Im Moment bearbeite ich meine IXUS HD Videos in normalen 25fps pal, Projekt halt 720p, 25fps, pal.
Ob CS3 schneller war, weiss ich garnicht mehr...ich glaub es aber was zügiger.
Ich habe mir den 9550 quad prozessor geholt, da er auf mein jetziges board passt, soweit ich das herausgefunden habe.
Wünscht mir Glück...seit Jahren war mir das schneiden mit Premiere ein Graus...ein süsser, aber langsam & zäher Horror...es muss ein Ende haben.
Antwort von RickyMartini:
Mit dem Quad macht du jedenfalls keine Fehler!
Wenn dich PPro so sehr anwidert, kann ich dir EDIUS NEO2 oder 5.12 sehr nahe legen!
Lade dir doch einfach die 30Tage uneingeschräkt lauffähige Test-Version runter! :)