Frage von Maik Holtkamp:Hi,
in einem Server den ich auf ebay kaufte steckte eine GF5200. Der
Server sollte aber spaeter eh keinen Monitor bekommen und daher
dachte ich tausch die Karte lieber gegen Deine GF2MX (;Asus 7100) im
Arbeitsplatz.
Die Karte kam ohne Zubehoer und Beschreibung mein Client (;gentoo -
nvidia 6629 - XFree 4.3.01) erkennt die als:
---cut---
0000:01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV34
[GeForce FX 5200] (;rev a1)
---cut---
Ich brauche im Client den TV-out. Auf der Ausus Karte war eine
chinch Buche (;die ich benutzte) und ein svhs Anschluss. Die neue hat
nur noch svhs :(;.
Der Stecker sieht in etwa so aus:
/
/ oooo
| ooo |
/
/
(;rund obere Reihe 4 Loecher, untere 3)
Vom ortlichen PC-Spezialist bekam ich einen Adapter einer ATI
geschenkt, der so aussieht:
/ oo
/ o oo
| ooo |
/
/
Einstecken kann man das Teil aber das TV bleibt schwarz :(;.
Zwar sagt nvidia in seiner allgemeinen FAQ, man muesse
svcd->composite Adapter benutzen, die ich mit Netz so ab 19 EUR
fand, aber wenn ich mir das Readme des Linux Treibers so anschauen
kann ich das nicht richtig glauben:
---cut---
o The "TVOutFormat" option can be used to force SVIDEO or COMPOSITE
output. Without this option the driver autodetects the output format.
Unfortunately, it doesn't always do this correctly. The output format
can be forced with the options:
Option "TVOutFormat" "SVIDEO"
or
Option "TVOutFormat" "COMPOSITE"
---cut---
[1] Wenn ich das richtig sehe sollte man dem Treiber sagen koennen
schick Composite Signale aus dem Ausgang und dann sollte es
einfacher Adapter tun.
Richtig?
Was man so bei Reichelt an einfachen Adaptern findet kostet 0,70 EUR
laeuft aber von MiniDin auf chinch, also so:
/
/ o o
| o o |
/
/
Auch habe ich ein paar Loetankleitungen gefunden, die svcd ->
composite beschreiben. Auch hier gehen alle davon aus, dass svcd
MiniDIN (;4polig) ist. Ausserdem [1].
Ergebnis: Ich bin einigermassen verwirrt und weiss nicht genau was
ich jetzt machen soll, damit mein TV-out wieder rennt :(;.
Wuerde mich daher ueber jeden Hinweis freuen. TIA
BTW:
Meine config sollte IMHO so passen, da ich ausser die o.g.
TVOutFormat nix geaendert habe:
---cut---
Section "Device"
BoardName "GeForce 2 MX"
BusID "1:0:0"
Driver "nvidia"
Identifier "Device[0]"
VendorName "Nvidia"
Videoram 131072
### TV - Twin View Setup
Option "IgnoreEDID"
Option "TwinView"
Option "SecondMonitorHorizSync" "30-50"
Option "SecondMonitorVertRefresh" "60"
Option "TVOutFormat" "COMPOSITE"
Option "TVStandard" "PAL-B"
Option "ConnectedMonitor" "CRT,TV"
#Option "TwinViewOrientation" "LeftOff"
Option "TwinViewOrientation" "Clone" # beide Bildschirme das gleiche
Option "MetaModes" "800x600,800x600"
EndSection
---cut---
Ich starte X ueber ein wraper script, dass diese TV-out config bei
Bedarf nach /etc/X11/XF86Config verschiebt.
--
bye maik
Antwort von Maik Holtkamp:
Hi,
Maik Holtkamp wrote:
[Wie bekomme ich den GFK svcd Ausgang an mein TV]
Nur fuers Archiv, wie es jetzt geht, war wohl etwas drucheinander
gestern ;):
GFK-TVout -> Svcd (;2xStecker) -> Scart Kuppung mit svcd Eingang ->
TV
Im Treiber muss ich den svcd Ausgang auf composite zwingen:
Option "TVOutFormat" "COMPOSITE"
laeuft problemlos.
--
bye maik
Antwort von Ralf Fontana:
Maik Holtkamp schrieb:
>Nur fuers Archiv, wie es jetzt geht, war wohl etwas drucheinander
>gestern ;):
>GFK-TVout -> Svcd (;2xStecker) -> Scart Kuppung mit svcd Eingang ->
>TV
>Im Treiber muss ich den svcd Ausgang auf composite zwingen
Witzig. Aber auf welchem Pin liegt dabei Composite?
--
Ich denk an nix böses, da labert da
plötzlich der koksende Hurenbock im TV :-(;
Antwort von Maik Holtkamp:
Ralf Fontana wrote:
> Maik Holtkamp schrieb:
>
>>Nur fuers Archiv, wie es jetzt geht, war wohl etwas drucheinander
>>gestern ;):
>
>>GFK-TVout -> Svcd (;2xStecker) -> Scart Kuppung mit svcd Eingang ->
>>TV
>>Im Treiber muss ich den svcd Ausgang auf composite zwingen
>
> Witzig. Aber auf welchem Pin liegt dabei Composite?
Ich habe mich da auch gewundert. Diese Scart Kupplung hatte ich in
einer Bastelschublade gefunden und kann nicht sagen ob da vielleicht
was besonderes dran ist. Auf den ersten Blick sieht sie ganz normal
aus. Hat 3 chinch und einen svhs Eingang sowie einen Schalter mit
dem man IN/OUT schalten kann.
Lasse ich die Treiber Option weg, ist das Bild matschig und s/w.
Abgesehen davon, dass ich keine Ahnung habe wie ich sowas messen
(;probieren) koennte, gehe ich mal davon aus, dass mir auch die
Geraetschaften fehlen wuerden :(;.
--
bye maik