Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Normal-8 digitalisieren lassen - wo?



Frage von Barracuda:


Hallo zusammen

Ich habe den Auftrag bekommen für meinen Grossvater normal-8 Filmrollen digitalisieren zu lassen (nur digitalisieren, die Nachbearbeitung auf dem PC (einfache Titel einfügen und so) bekomm ich hin und da hab ich auch die Hard&Software).

Die Frage ist jetzt wo ich das machen lassen kann. Ich habe schon viel im Internet rum gesucht aber für mich als mittleren Laien ist es schwer die Seriösen Anbieter von den unseriösen zu trennen.

Das Problem ist eben, dass meine Grosseltern das Ganze schonmal haben machen lassen und wir dann im nachhinein festgestellt haben, dass die Aufnahme-Frequenz nicht mit der Abspiel-Frequenz überein gestummen hat (es hat so ein flackern gegeben).
Das darf dieses Mal natürlich nicht wieder passieren.

Bei meiner Recherche im Inet bin ich auf das Verfahren gestossen wo Bild für Bild gescannt wird:

http://www.schmalfilm-archiv.de/picture ... sn_hd8.jpg
http://www.schmalfilm-archiv.de/index.php?wie-warum

taugt das was?

Bite empfehlt mir doch Anbieter von denen ihr wisst, dass sie gute Qualität anbieten. Schön wäre es auch, wenn der Anbieter die Filme vor dem Scannen noch professionell reinigen würde.

Nun zum Preis:
Es handelt sich um etwa 80 Filmrollen à ungefähr 5 Minuten. Das wird natürlich nicht billig! An dieser Stelle sei gesagt, dass der persönliche Wert der Aufnahmen sehr gross ist, bitte empfehlt doch trotzdem nicht die Anbieter wo die Minute 20 Euro kostet sondern halt einfach die mit Qualität;)

Liebe Grüsse

Space


Antwort von carstenkurz:

Doppel...

Space


Antwort von carstenkurz:

Ohje, damit befassen sich schon Unmengen an anderen Seiten...

Es gibt leider Unmengen an Qualitäten, Techniken und Kostenmodellen dafür.

Zunächst mal ist Schmalfilm üblicherweise 18/s oder 24 Bilder/s. Bezahlbare Verfahren machen das üblicherweise so, dass in Echtzeit in übliche Videoformate digitalisiert wird - mit unterschiedlichen Ansätzen und Qualitäten was die Anpassung der Bildraten an PAL Timings angeht. Das vergleichsweise beste und günstigte Echtzeitverfahren dabei ist noch, 24Bilder/s einfach auf 25Hz zu beschleunigen und dann projektorsynchron mit einer PAL-Kamera aufzuzeichnen. Das Resultat kann mit üblichen DVD Playern abgespielt werden, trotzdem enthält man 1:1 die Bildsequenz des Originalfilms, die man notfalls am Rechner wieder in 24fps herstellen kann.


Die Verfahren, die einzelbildweise hochauflösend scannen, sind sehr teuer und machen auch nur Sinn, wenn man das Material dann in digitalen Fileformaten transportiert. Das ist aber dann nicht unmittelbar abspielbar.
Zudem muss bei dem Verfahren der eventuell vorhandene Ton in einem zusätzlichen Echtzeitdurchlauf separat digitalisiert und wieder synchron angelegt werden (was u.U. garnicht so trivial sein kann). In jedem Fall sind diese Verfahren nunmal zwangsläufig teurer, weil sie eben nicht kostengünstig in Echtzeit laufen können.


Es gibt in der Zeitschrift 'Schmalfilm' oder 'Zoom' regelmäßig Tests vieler Überspieldienstleister. Ich habe vor einiger Zeit mal Material bei einem relativ günstigen Anbieter in Ostdeutschland auf DVD überspielen lassen und war mit dem Resultat recht zufrieden (der hatte damals 'brauchbar' abgeschnitten und war ziemlich bezahlbar).

Manchmal taugen bestimmte Artefakte der Überspielung ja auch dazu, den 'originären Charme' des Schmalfilms zu erhalten, auch wenn es rein technisch ein Mangel ist. Du musst ggfs schon auch berücksichtigen, dass andere Leute in deiner Familie einen ganz anderen Anspruch an die Qualität der Überspielung haben.

Ich würde mir an deiner Stelle mal die erwähnten Testartikel der 'Schmalfilm' durchlesen, dann einen Anbieter auswählen, der ein brauchbares Preis-/Leistungsverhältnis bietet, und mal einen Testfilm überspielen lassen. Neue Tests sind hilfreicher als alte, denn viele der Überspieleinrichtungen und Software sind handgestrickte und immer wieder optimierte Eigenbauten.



http://www.zoom-video.de/news/100+UEber ... m+Test/393
http://www.filmrolle.tv/index.php/Preis ... mal_8.html
http://www.muvig.de/schmalfilmtest.htm


- Carsten

Space


Antwort von nicecam:

carstenkurz fasste sich ziemlich lang, ich fass mich mal kurz...
-------------------------------------------------------------------------------------
@ Barracuda:
Zwei User hier im Forum, die sich mit Digitalisierungen auskennen bzw. sie anbieten:
  • 1. Markus. Ehemaliger User hier und erster bei den TopTen-Autoren. Ist jetzt im Videoforum tätig. Seine Ratschläge dort zu Digitalisierungen FireWire FAQ">hier und da.

    2. vs.
  • Alle Angaben ohne Gewähr ;-)

    Es mag noch andere hier im Forum geben, die diese Leistung anbieten - ich weiss es nicht.

    Die oben genannten könntest du kontaktieren und dir ein Angebot machen lassen.

    -------------------------------------------------------------------------------------

    Als ich zuletzt schaute, hatte carstenkurz nicht nur doppelt gepostet, sondern auch seinen Nicknamen carsten "doppelt gemoppelt" :-)

    Das kommt vom Heisshunger, wenn man selbst vom eigenen Namen nicht genug bekommen kann. Wenn ich Heisshunger habe, bestelle ich statt "doppelter Pommes" auch schon mal "poppelte Dommes" :-)

    Ja, Barracuda, wir hier im Forum sind schon ein lustiges Volk. Immer gern bereit, zu helfen, soweit wir können. Meistens nett; vor manchen Usern musst du dich allerdings in Acht nehmen - aber selbst auf deren Beiträge wollen wir nicht verzichten.

    Willkommen im Forum!

    Huch, jetzt bin ich ja doch noch redselig geworden ;-)


    Space


    Antwort von carstenkurz:

    Ähm. Der OP schrieb: 'normal-8 Filmrollen'. Das ist kein Video-8 sondern Schmalfilm.

    Die Diskussionen bzw. Firmen hinter den Links dagegen befassen sich mit Digitalisierungen von u.a. analogen Videoformaten, nicht von Schmalfilmen
    ;-)

    - Carsten

    Space


    Antwort von nicecam:

    Upps, da wirst du wohl recht haben. Mir war klar, dass es um Schmalfilm ging, dachte aber (ohne groß noch mal recherchiert zu haben), dass Markus und vs den Transfer von Schmalfilm ebenfalls leisten.

    In weiser Voraussicht schrieb ich wohl deshalb: 'Alle Angaben ohne Gewähr'. Der Smiley, den ich dahinter setzte, kommt im Nachhinein dann aber doch wohl ein wenig merkwürdig herüber.

    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    Unterschiedliche Kapazitätsanzeigen bei Akkus normal?
    Canon HV20 Videos digitalisieren lassen
    Iphone am Ladegerät lassen?
    Stereospur als Mono anzeigen lassen Premiere Pro
    Schlappe für OLED-Besitzer: VRR-Probleme lassen sich wohl nicht beheben
    Videodateien lassen sich nicht in Sequenz einfügen
    Kann man bei YouTube die Werbung auch oben einblenden lassen?
    Equipment im Auto lassen
    Markierte Clips lassen sich nicht mehr verschieben
    Premiere Pro: Eine Ebene aus PSD drehen lassen
    Premiere Pro: Schrift zerquetschen oder zerbrechen lassen
    Neue Disney KI kann Schauspieler in Sekunden altern lassen - oder verjüngen
    Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
    Ist es ok, tote Schauspieler für die Leinwand auferstehen zu lassen?
    Celtx-Drehbücher lassen sich jetzt in Adobe Premiere Pro importieren
    Kassetten digitalisieren
    Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
    S-VHS digitalisieren am Festplattenrecorder




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash