Frage von Werner Partner:Natürlich habe ich es bislang nicht geschafft, meine TV-Karte in Betrieb
zu nehmen. Vom Video-Recorder kommt bislang nichts. Allerdings ist es
mir immerhin gelungen Sound aufzunehmen. D.h. die Karte ist o.k. und
richtig installiert.
Was mit dem Video Recorder ist, sei zunächst mal dahingestellt. Jemand
von Euch hat mir ja auch mal den Rat gegeben, eine Antenne anzuschließen.
Was ist denn nun sinnvoll? Eine normale Zimmerantenne zu kaufen (;bei
Karstadt gibt's welche für 12,95) und dann mal probieren. Die Antenne
wird ja in den regulären Antennenanschluss gesteckt. Meine Karte hat
auch eine Rundfunkanschluss, gibt's dafür auch Antennen? Oder gibt's was
kombiniertes?
Eine Alternative wäre der Kauf einer Digitalbox und einer dazu passenden
Antenne. Der Anschluss dieser Antenne sieht wie ein normaler
Antennensteckr aus und kommt in die Digitalbox. Von der Digitalbox aus
geht es dann wohl mit Scart und Adapter wieder in die TV-Karte.
Was ist sinnvoll - wie soll ichw eiter probieren. Bei Ebay gibt's a
sicher Ausrüstung, die etwas preiswerter ist.
Danke für Tipps und weiterführende Fragen
Werner
Antwort von Werner Partner:
Werner Partner schrieb:
> Natürlich habe ich es bislang nicht geschafft, meine TV-Karte in Betrieb
> zu nehmen. Vom Video-Recorder kommt bislang nichts. Allerdings ist es
> mir immerhin gelungen Sound aufzunehmen. D.h. die Karte ist o.k. und
> richtig installiert.
>
> Was mit dem Video Recorder ist, sei zunächst mal dahingestellt. Jemand
> von Euch hat mir ja auch mal den Rat gegeben, eine Antenne anzuschließen.
>
> Was ist denn nun sinnvoll? Eine normale Zimmerantenne zu kaufen (;bei
> Karstadt gibt's welche für 12,95) und dann mal probieren. Die Antenne
> wird ja in den regulären Antennenanschluss gesteckt. Meine Karte hat
> auch eine Rundfunkanschluss, gibt's dafür auch Antennen? Oder gibt's was
> kombiniertes?
Ich sehe gerade, dass es bei Ebay günstige Zimmerantennen gibt - da kann
ich wohl nichts falsch machen. Aber da wird z.B. auch eine Zimmerantenne
mit Verstärker angeboten. Was hat es damit auf sich?
Grüße
Werner
Antwort von Joerg Moeller:
Werner Partner
schrieb:
>Natürlich habe ich es bislang nicht geschafft, meine TV-Karte in Betrieb
>zu nehmen. Vom Video-Recorder kommt bislang nichts. Allerdings ist es
>mir immerhin gelungen Sound aufzunehmen. D.h. die Karte ist o.k. und
>richtig installiert.
Ich hab in meinem Rechner (;2.8er mit 512 MB RAM) eine PCTV Stereo
(;ohne Radio).
Angeschlossen ist nur meine Soundkarte und ein normales Koax-Kabel.
Von meinem Kabelanschluß geht das TV-Kabel (;Koax) in den
Videorecorder, von da weiter in den Fernseher. Und dort habe ich einen
Y-Adapater, so daß ich es weiterführen kann in die TV-Karte. (;Mit dem
"Radio-Koax" könnte man dasselbe machen)
Und da mein Composter im Nebenzimmer steht habe ich ein Loch in die
Wand gebohrt und konnte so das Kabel verlegen.
Ergebnis: ich empfange mit der TV-Karte alles, was auch der Fernseher
empfängt, also auch das Signal aus dem Videorecorder.
Vielleicht hilft dir das ja ein bißchen weiter.
mfg
Jörg
--
http://www.diabetesinfo.de/ Basiswissen für interessierte Diabetiker
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes,
leicht verständlich aufbereitet besonders für Neueinsteiger
http://www.dsmd-faq.info/ Die FAQ-Liste von de.sci.medizin.diabetes
Antwort von Werner Partner:
Joerg Moeller schrieb:
> Werner Partner schrieb:
>
>
>>Natürlich habe ich es bislang nicht geschafft, meine TV-Karte in Betrieb
>>zu nehmen. Vom Video-Recorder kommt bislang nichts. Allerdings ist es
>>mir immerhin gelungen Sound aufzunehmen. D.h. die Karte ist o.k. und
>>richtig installiert.
>
>
> Ich hab in meinem Rechner (;2.8er mit 512 MB RAM) eine PCTV Stereo
> (;ohne Radio).
> Angeschlossen ist nur meine Soundkarte und ein normales Koax-Kabel.
>
> Von meinem Kabelanschluß geht das TV-Kabel (;Koax) in den
> Videorecorder, von da weiter in den Fernseher. Und dort habe ich einen
> Y-Adapater, so daß ich es weiterführen kann in die TV-Karte. (;Mit dem
> "Radio-Koax" könnte man dasselbe machen)
> Und da mein Composter im Nebenzimmer steht habe ich ein Loch in die
> Wand gebohrt und konnte so das Kabel verlegen.
>
> Ergebnis: ich empfange mit der TV-Karte alles, was auch der Fernseher
> empfängt, also auch das Signal aus dem Videorecorder.
>
> Vielleicht hilft dir das ja ein bißchen weiter.
Ja, so habe ich es mit meinem Radio (; angeschlossene Geräte) gemacht.
Jetzt habe ich keine Lust, noch ein Loch zu bohren. Außerdem hat jemand
behauptet, dass über 15 m (;so viel müsste ich überwinden) das
Videosignal nicht mehr oder stark geschwächt ankommt.
Grüße
Werner
Antwort von D. Gaffrey:
> Natürlich habe ich es bislang nicht geschafft, meine TV-Karte in Betrieb
> zu nehmen. Vom Video-Recorder kommt bislang nichts. Allerdings ist es
> mir immerhin gelungen Sound aufzunehmen. D.h. die Karte ist o.k. und
> richtig installiert.
> Was ist denn nun sinnvoll? Eine normale Zimmerantenne zu kaufen (;bei
> Karstadt gibt's welche für 12,95) und dann mal probieren.
Ein Bekannter von mir hatte auch mal diese Karte - und kein TV-Empfang.
Er hatte dann (;hat darum gebeten) auf Probe eine der besten
Zimmerantennen mit Verstärker ausprobiert - und dann kamen verschwommene
Bilder. Dann hatten wir die Karte in einen anderen PC an einem ganz
anderen Standort reingebaut: ausgezeichneter Empfang.
Es lag also wirklich daran, daß er in seinem Zimmer kein vernünftiges
Signal empfangen konnte.
Dieter
Antwort von Werner Partner:
D. Gaffrey schrieb:
>> Natürlich habe ich es bislang nicht geschafft, meine TV-Karte in
>> Betrieb zu nehmen. Vom Video-Recorder kommt bislang nichts. Allerdings
>> ist es mir immerhin gelungen Sound aufzunehmen. D.h. die Karte ist
>> o.k. und richtig installiert.
>
>
>> Was ist denn nun sinnvoll? Eine normale Zimmerantenne zu kaufen (;bei
>> Karstadt gibt's welche für 12,95) und dann mal probieren.
>
>
>
> Ein Bekannter von mir hatte auch mal diese Karte - und kein TV-Empfang.
> Er hatte dann (;hat darum gebeten) auf Probe eine der besten
> Zimmerantennen mit Verstärker ausprobiert - und dann kamen verschwommene
> Bilder. Dann hatten wir die Karte in einen anderen PC an einem ganz
> anderen Standort reingebaut: ausgezeichneter Empfang.
>
> Es lag also wirklich daran, daß er in seinem Zimmer kein vernünftiges
> Signal empfangen konnte.
Also reicht eine einfache Zimmerantenne, wenn der Empfang gut ist ...?
Grüße
Werner
Antwort von Klaus Gebhardt:
Werner Partner schrieb:
> Was ist denn nun sinnvoll? Eine normale Zimmerantenne zu kaufen (;bei
> Karstadt gibt's welche für 12,95) und dann mal probieren. Die Antenne
> wird ja in den regulären Antennenanschluss gesteckt. Meine Karte hat
> auch eine Rundfunkanschluss, gibt's dafür auch Antennen? Oder gibt's
> was kombiniertes?
Ich würde, wann immer es geht, einen vorhandenen Kabelanschluss einer
Zimmerantenne vorziehen. Auch wenn das mit Löcherbohren verbunden ist.
Eine Zimmerantenne - selbst mit Verstärker - ist i.d.R. immer nur ein
schwacher Kompromiss. Die 12,95 EUR wären höchstwahrscheinlich raus
geschmissenes Geld...
Z.Vgl.: mit Kabel habe ich 35 Programme, mit (;Haus-)Antenne gerade mal
sieben! Wenn das Signal bei 15m Leitung zu schwach wird, musst du halt
einen Verstärker dazwischenschalten...
Für den Radioempfang reicht dagegen eine gute Zimmerantenne schon eher.
Schon mit meiner simplen Wurfantenne empfange ich etliche Sender in
akzeptabler Stereo-Qualität.
Klaus
--
---------------------------------- ^~^///
| 4 lines at 80 chars simply don't | @-@--?
| fit for sophisticated ASCII art! >> c
---------------------------------- "u`
Antwort von Joerg Moeller:
"Klaus Gebhardt" schrieb:
>Für den Radioempfang reicht dagegen eine gute Zimmerantenne schon eher.
>Schon mit meiner simplen Wurfantenne empfange ich etliche Sender in
>akzeptabler Stereo-Qualität.
Ich glaube da geht es aber auch darum, was man gern hören möchte. Ein
paar Sender krieg ich auch über Wurfantenne rein, aber meine
Lieblingssender (;Klassikradio und RTL) leider nicht.
Deswegen tu ich mich auch ein bißchen schwer mit der Frage, ob ich im
November auf DVB-T umsteigen soll oder nicht.
mfg
Jörg
--
http://www.diabetesinfo.de/ Basiswissen für interessierte Diabetiker
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes,
leicht verständlich aufbereitet besonders für Neueinsteiger
http://www.dsmd-faq.info/ Die FAQ-Liste von de.sci.medizin.diabetes
Antwort von Klaus Gebhardt:
Joerg Moeller schrieb:
> "Klaus Gebhardt" schrieb:
>
>> Für den Radioempfang reicht dagegen eine gute Zimmerantenne schon
>> eher. Schon mit meiner simplen Wurfantenne empfange ich etliche
>> Sender in akzeptabler Stereo-Qualität.
>
> Ich glaube da geht es aber auch darum, was man gern hören möchte. Ein
> paar Sender krieg ich auch über Wurfantenne rein, aber meine
> Lieblingssender (;Klassikradio und RTL) leider nicht.
Schon klar. Aber eigentlich ging es ja um die Wahl zwischen Haus- oder
Zimmerantenne. Dass eine Wurfantenne einen eifrigen Radiohörer meist
nicht auf Dauer befriedigen kann, versteht sich eigentlich von selbst.
Obwohl: die Frage nach der "optimalen" Antenne stellt sich mir ohnehin
schon eine ganze Weile nicht mehr, da ich /meine/ Lieblingssender fast
nur noch über Internetstream empfange. Und um die paar verschnarchten,
lokalen Sender hier reinzukriegen reicht mir zur Not auch ein Draht-
Kleiderbügel. Oder ein Paar schlecht abgeschirmte Computerboxen... :))
In diesem Sinne,
Klaus (;radio gaga)
--
---------------------------------- ^~^///
| 4 lines at 80 chars simply don't | @-@--?
| fit for sophisticated ASCII art! >> c
---------------------------------- "u`
Antwort von Joerg Moeller:
"Klaus Gebhardt" schrieb:
>Obwohl: die Frage nach der "optimalen" Antenne stellt sich mir ohnehin
>schon eine ganze Weile nicht mehr, da ich /meine/ Lieblingssender fast
>nur noch über Internetstream empfange.
Wäre mir auch am liebsten. Nur ist das ein bißchen unbequem wenn der
Composter in einem Zimmer steht und die Stereo-Anlage in einem
anderen. Ein Zusatzgerät mit Netzwerkanschluß wäre was feines :-)
mfg
Jörg
--
http://www.diabetesinfo.de/ Basiswissen für interessierte Diabetiker
http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes,
leicht verständlich aufbereitet besonders für Neueinsteiger
http://www.dsmd-faq.info/ Die FAQ-Liste von de.sci.medizin.diabetes