Newsmeldung von slashCAM:Nikon D90 SLR mit HD-Video Funktion in Motion JPEG von rob - 27 Aug 2008 10:41:00
DIe heute vorgestellte Nikon D90 bringt nun als erste SLR eine 1280x720 Videofunktion bei 24 Bildern pro Sekunde. Im Januar hatten wir
hier bereits über eine entsprechende Möglichkeit spekuliert und waren ein wenig belächelt worden - wie es der Zufall will, ist es tatsächlich nun Nikon, die eine entsprechende Film-Funktion bei der SLR bringen.
Hier die entscheidende Passage in der englischen Pressemeldung:
"In a world first* for D-SLRs, the D90 offers a movie function, allowing you to shoot 320 x 216 pixels, 640 x 424 pixels or HD720p (1,280 x 720 pixels) movies at the professional smoothness of 24 frames per second in motion JPEG format. The D90’s sensor, which is much larger than the sensor of a typical camcorder, ensures higher image quality and exceptional low-noise, high ISO sensitivity performance, even during movie shooting."
Und
hier der dazugehörige Videoclip von Nikon.
Die Sensorfläche des Nikon D90 CMOS beträgt 23.6 x 15.8 mm - wir sind schon sehr gespannt auf erste Eindrücke der Filmfunktion...
Der Preis wir mit ca. 970 Euro angegeben.
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von Jan:
Hallo ihr,
erst war ein Livebild für eine DSLR "unmöglich" danach wurde es eingesetzt, jetzt gibt es auch die für nicht möglich gehaltene Videofunktion.
Wenn Nikon die volle Fläche des APC Sensors (23,6 x 15,8 mm) benutzen würde, wäre das eine Sensation. Möglicherweise wird dort eine kleinere Fläche des Sensors (wie bei Samsung hier vermutet) auch bei der Nikon realisiert.
Leider hat die Kamera mit der Videofunktion keinen AF, und die Aufnahmedauer ist begrenzt (max 2 GB oder 5 min HD Video am Stück)
Aber die Objektivmöglichkeiten sind enorm.
Da die Nikon D 90 die gleiche Quicktime Motion JPEG Komprimierung im AVI Kontainer mit 1280x720, 24 B/s benutzt , wie die Panasonic TZ 5 (die hat 1280x720, 30 B/s) dürfte die Datenmenge in etwa ähnlich sein.
Bei Panasonic TZ 5 mit 1280x720, 30 B/s geht auf ein 1 GB ca 7 min, dann dürften es bei der Nikon ca 8 min sein +-.
Hier noch ein paar Daten von Digitalkamera.de
Digitalamera.de
VG
Jan
Antwort von Spaceman:
Perfekt, Nikon startet langsam durch und zeigt den Bremsern von Sony und Canon was Stand der Technik ist. Irgendwie war es vorherzusehen dass die Spiegelreflexkameras den Camcordern ein baldiges Ende bereiten.
Weiter so!!!
Goodbye 35 mm Adapter.... und billigChip-Camcorder....
Red muss sich warm anziehen und schnell reagieren....
Antwort von Evil78:
Tolle Sache,
weiß jemand oder gibt es einen Königsweg bezüglich des Tons?
Im Grunde muss man mit einem externen Fieldrecorder und irgendeiner Timecodeverkopplung arbeiten, oder?
Grüße!!!!
Antwort von mosillus:
wenn das nicht gute nachrichten sind !
und wenn die gut läuft gibts sicherlich bald eine 1080p
:)
Antwort von Spaceman:
Bezüglich Sensor gehe ich davon aus, dass für das Filmen die Gesamte Sensorfläche (die ja etwa 35mm Film enspricht) genutz wird. Zumindest heist es im Nikon Werbetext:
"Die D90 bietet als erste digitale Spiegelreflexkamera der Mittelklasse eine Filmsequenzfunktion (D-Movie), mit der Sie kreative Kurzfilme in HD-Auflösung im Motion-JPEG-Format aufnehmen können. Der Bildsensor der D90 ist weitaus größer als der Sensor eines typischen Camcorders und bietet daher bessere Bildqualität, geringe Tiefenschärfe und höhere Empfindlichkeit bei Aufnahmen mit unzureichendem Umgebungslicht. Durch das große und vielseitige Angebot an NIKKOR-Objektiven, das von Fisheye- über Weitwinkel- bis hin zu Supertele-Objektiven reicht,..."
Also her mit der Schärfenuntiefe al la Arri.....
Bleibt abzuwarten wie die Bildquali ansich wird....
Antwort von domain:
Das Tonproblem dürfte wahrscheinlich wirklich das größte sein und zwar auch deswegen, weil der Autofokus bei Fotokameras meist nicht gerade sehr leise agiert und vielleicht auch deswegen bei Nikon während der Aufnahme inaktiv ist. Weiters fehlt noch eine sehr leise motorische Zoomverstellung während des Filmens.
Einen Stereoton an sich zu integrieren dürfte dabei wohl eher das geringere Problem sein.
Aber es wird schön langsam interessant .....
Antwort von B.DeKid:
.......Irgendwie war es vorherzusehen dass die Spiegelreflexkameras den Camcordern ein baldiges Ende bereiten.
Weiter so!!!
....
Ja bitte , hab selten so lachen müssen!!!
Also PhaseOne mit ihrem neuen Rückteil passend zB an die Hasselblad
mit 65 Mega Pixel zeigt wohl klar wo der Trend hin geht.
Und nur die ebenfalls neue D700 hat nen VollFormat Chip der dann KB Like ist. Die D90 wird wohl auch Crop haben.
Auf gut Deutsch , D SLR werden D SLR bleiben und VideoKameras werden Video Kameras bleiben.
Und Ich denke das Sony mit der EX3 zB momentan schon zeigt was ein DSLR Chip in einer Kamera zu leisten vermag.
24FPS sind ja in der heutigen Zeit dann nicht mehr wirklich Up2Date.
Intressant im Bezug auf "Tiefenschärfe" ist wohl eher die Adobe angestrebte Lösung "Insekten Objektiv" wo durch die Schärfe in der Post Pro dann auch verändert werden könnte.
D SLR s mit Video Funktion is eher was für BridgeKameras oder Einsteiger Cams, hier ist die Zielgruppe auch klar der "mal ebennoch nen Video am Strand machen " Kunde.
Ich brauch und will so was nicht an meinen Kameras haben.
MfG
B.DeKid
PS: da kann ich Aussagen die hier teils kommen nachvollziehen - Angst vor dem Fotograf der Filmer nun werden will ;-) Die hab Ich dann auch.
Antwort von domain:
Und Ich denke das Sony mit der EX3 zB momentan schon zeigt was ein DSLR Chip in einer Kamera zu leisten vermag.
Nach gängiger Umrechnung hat die Nikon D90 einen 1,7" Sensor und KB-Vollformatsensoren entsprechen sogar 2,5" Sensoren.
Ob man den 1/2 (!) Zoll Sensorchip der EX1/3 somit als DSLR Chip bezeichnen kann, bleibe dahingestellt.
Und natürlich muss der Chip von der D90 schon mehr oder weniger auch für die Filmerei in voller Breite verwendet werden, sonst hätte man ja völlig inakzeptable Brennweitenveränderungen. Wird halt downskaliert auf 1280*720, aber die gesamte Fläche bleibt für die Lichtempfindlichkeit trotzdem erhalten erhalten.
Antwort von mosillus:
Das Tonproblem dürfte wahrscheinlich wirklich das größte sein und zwar auch deswegen, weil der Autofokus bei Fotokameras meist nicht gerade sehr leise agiert und vielleicht auch deswegen bei Nikon während der Aufnahme inaktiv ist. Weiters fehlt noch eine sehr leise motorische Zoomverstellung während des Filmens.
Einen Stereoton an sich zu integrieren dürfte dabei wohl eher das geringere Problem sein.
Aber es wird schön langsam interessant .....
.....dann packt man wieder mal sein oldscoooool minidisc aus und stell ein "ZWELCH" ein :)
Antwort von the_flasher:
also, es ist schon beeindruckend wozu die Technik inzwischen im Stande ist.
Die Videos habe ich mir auch angeschaut, aber bei so einer kleinen Fenstergröße sehen die meisten Videos gut aus.
Schön wäre es gewessen, wenn man das Video runterladen und bei voller Auflösung betrachten könnte, um besser vergleichen zu können.
So gesehen fehlt es mir persönlich irgendwie schwer mich mit dieser neuen Möglichkeit anzufreunden. Für mich bleibt Videokamera Videokamera und damit werden nun mal richtige Videos gedreht.
Ich könnte vorerst auch niemanden ernst nehmen der mir sagen würde, er hätte sein Urlaubsvideo mit einem Fotoappart gedreht.^^
Antwort von Ficeduld:
Spaceman hat vielleicht in bisschen dramatisiert, aber sonst recht.
Plötzlich wird es nun Camcorder geben (die es sind weil sie auch so aussehen) mit 35mm Objektiv und grossem Sensor.
Antwort von Bilderbastler:
Überrascht mich nicht, das so eine Entwicklung von Nikon kommt. Soweit ich weiß, haben die kein Camcorder-Programm wie z.B. Canon, dem sie damit Konkurenz machen würden. Wenn solche Kameras Anklang bei den Käufern finden, wer weiß, vielleicht gibt es dann in ein paar Jahren auch DSLRs, die Videos in einem RAW Format aufnehmen können. Aber schon mit der Ankündigung der D90 hat die Scarlett Kamera von Red für mich deutlich an Attraktivität verloren.
DSLR und digitale Filmkamera in einem für unter tausend Euro hört sich jedenfalls nicht schlecht an.
Ich hoffe, dass ihr hier bei Slashcam bald einen Erfahrungsbericht habt und wir dann Gewissheit haben werden, ob die Videofunktion etwas taugt. Und ich weiß dann, ob ich meinen 35mm Adapter verkaufen sollte oder nicht.
Antwort von domain:
Es wird sehr auf die Kundenreaktion und -nachfrage ankommen, ob dieses Konzept von Nikon weiterentwickelt wird.
Ein interessantes Geschäftsfeld für diesen etablierten Kamerahersteller könnte es aber schon werden:
quasi lautlose Stellmotoren für Autofokus und Zoom, größeres Gehäuse für Akku und XLR-Anschlüsse sowie AVC-I als Codec und die Sache könnte etablierte Camcorderhersteller ganz schön ins Schwitzen bringen, von RED mal ganz zu schweigen.
Antwort von raymaker:
Nikon möchte wohl die Kompakknipsen-Leute anlocken. Mal sehen wie sie sich schlagen, aber die ersten Demo- und Comparison-Videos sehen übel nachbearbeitet aus.
Ich merke aber schon jetzt, dass Vimeo mit einem Haufen schlechter HD-Videos überquellen wird.
Antwort von Bilderbastler:
Es ist wirklich zu hoffen, dass die Idee einer DSLR mit Filmmodus nicht wieder untergeht und auch von den Herstellern ernst genommen wird. Wäre dann doch schade, wenn es nie über MJPEG mit niedriger Datenrate hinaus gehen würde...
Hat jemand eine Ahnung was für ein Bildsignal aus dem HDMI Anschluss, den die Kamera laut Webseite hat, rauskommt? Vielleicht das selbe Videosignal ohne oder mit wenig Kompression? Dann wäre die Kamera in Kombination mit diesem Recorder der absolute Killer:
http://www.cineform.com/products/CineFormRecorder.htm
Ist nur so ein Hirngespinst ... aber lustig wäre es.
Antwort von B.DeKid:
Es ist wirklich zu hoffen, dass die Idee einer DSLR mit Filmmodus nicht wieder untergeht und auch von den Herstellern ernst genommen wird. .......
Wird bestimmt nicht "untergehen" da besteht schon Nachfrage. Denke das auch die andern auf den Zug aufspringen.
Nur darf man eben keine RedOne Quali erwarten für das Geld.
Ich glaube auch kaum das dies in den Pro Klassen der Kameras Einzug halten wird.
Ich seh klar Leute die neben guten Fotos eben auch direkt mal die "ersten Schritte des Neugeborenen" aufnehmen wollen, als Zielgruppe. Deswegen auch DX und nicht FX Serie.
MfG
B.DeKid
Antwort von raymaker:
Die Kamera hat nur einen Einmal-AF und man kann nicht während des Aufnehmens den Fokus ändern. Also von uns Videofilmer aus gesehen, Technik von vor 30 Jahre.
Was ich mir dennoch davon verspreche: Bessere Qualität der Camcorder und Videokameras. Canon kann die Funktion nicht unbeantwortet lassen, auch nicht im Camcorder-Bereich. Der nächste logische Schritt wären größere Sensoren. Dahin geht jetzt meiner Meinung nach in die nächsten 2-3 Jahren die Technik.
Antwort von Bernd E.:
...man kann nicht während des Aufnehmens den Fokus ändern...
Das geht schon, nur eben nicht per Autofokus, sondern von Hand durch Drehen am Fokusring des Objektivs - genauso wie bei professionellen Camcordern auch.
Gruß Bernd E.
Antwort von Spaceman:
@BdeKid :
Au Backe da scheint aber einiges durcheinander zu gehen. Crop-Faktor? DSLR-Chip in der EX1?
Kann jemand vielleicht nochmal die unterschiedlichen Bildgrössen von 35 mm Film und 35 mm Kleinbildfoto erklären? Hab leider gerade keine Vergleichsbilder parat.... Nur soviel der D90 Chip ist von der Grösse her ein Vollformat Chip (35mm Film, nicht Kleinbild)...
Antwort von raymaker:
...man kann nicht während des Aufnehmens den Fokus ändern...
Das geht schon, nur eben nicht per Autofokus, sondern von Hand durch Drehen am Fokusring des Objektivs - genauso wie bei professionellen Camcordern auch.
Gruß Bernd E.
Nein, geht es nicht. Katastrophal.
Antwort von Bernd E.:
...Nein, geht es nicht...
Worauf stützt du diese Vermutung? Die D90 kann ja nicht den Fokusring des Objektivs blockieren, um eine Verstellung zu verhindern. Da überdies einige der Beispielvideos auf der oben verlinkten Nikon-Homepage sehr deutliche Schärfeverlagerungen bei laufender Kamera zeigen, muss es ja zumindest irgendwie möglich sein.
Gruß Bernd E.
Antwort von Valentino:
@BdeKid :
Kann jemand vielleicht nochmal die unterschiedlichen Bildgrössen von 35 mm Film und 35 mm Kleinbildfoto erklären? Hab leider gerade keine Vergleichsbilder parat.... Nur soviel der D90 Chip ist von der Grösse her ein Vollformat Chip (35mm Film, nicht Kleinbild)...
Also das Vollformat ist bei Kleinbild 24x36mm groß und hat horizontal 8 Perfo Löcher und ein Seitenverhältniss von 3:2(1:1,5).
Bei 35mm Kinefilme ist mit dem Vollformat immer das komplette Bildfenster belichtet, was dann auch Super35 genannt wird.
Am meisten wird aber mit 4 Perfo Löchern oder 3 Perfo Löchern Vertikal pro Bild gearbeitet, aber auch 2 Perf wird langsam wieder neu entdeckt.
Hier gibt es dann vollgende Maße für Vollformat das beim drehen ohne Maske belichtet wird.
4 perf: 18,6x24,9mm --> Seitenverhältniss 1:1,33 DC-Kamera z.B. D21, Dalsa usw.
3 perf: 13x24,9mm--> " 1:1.85 etwas breiter als 16:9 DC-Kamera z.B. Red One und F35
2 perf: 9,3x24,9mm--> " 1:2,35 mit leichtem Cash
Das soll jetzt nur so eine kleine Übersicht sein, es gibt natürlich noch viel mehr Filmgrößen bei 35mm.
Also wir lernen daraus das das Vollformat bei Kleinbild um fast das Doppelte größer ist als bei Filmkameras, auch wenn bei beiden immer von 35mm(Film) die Rede ist. Mann kann das 35mm Format bei Kinofilm auch mit den Halbformat Kameras die im APS-C Format(25,1x16,7mm) auchzeichnen oder ein Chip haben der dieser größe entspricht, wie es bei der Nikon D90 der Fall ist.
Antwort von domain:
In welchem NL-Editor kann dieses mjpeg.avi Format importiert und geschnitten werden? Gibt es da schon Erfahrungen?
Antwort von B.DeKid:
@BdeKid :
Au Backe da scheint aber einiges durcheinander zu gehen. Crop-Faktor? DSLR-Chip in der EX1?
Es ging mir um die Verwendeten Sony CMOS-Sensor „Exmor“ welcher in verschiedener Grösse in Foto sowie Video Kameras von Sony verbaut wird.
................
Und mal so neben bei ist die D90 NICHT mit einem Vollformat Sensor ausgestattet , sie gehört in die DX Klasse und nicht in die FX Klasse.
Sprich wir haben eine Brennweiten Verlängerung von 1,5 bei der D90 vorliegen.
.................
Glaubst doch selber nicht das die nach einem Jahr Vollformat Sensoren in D SLR s verbauen die unter 1000 Euro kosten !
LoL
MfG
B.DeKid
Antwort von Bilderbastler:
Hab gerade folgendes Video auf Vimeo gefunden:
http://www.vimeo.com/1612204
Ist eines der Beispielvideos, die man auch auf der Nikon-Seite findet. Aber wenn man bei Vimeo registriert ist, kann man das orginal Source Video in 720p MJEPG runterladen.
Antwort von Bernd E.:
...wir lernen daraus das das Vollformat bei Kleinbild um fast das Doppelte größer ist als bei Filmkameras...
Kleine Ergänzung am Rande: Begründet liegt das darin, dass in Kleinbildkameras der Film horizontal transportiert wird, in 35mm-Filmkameras aber vertikal. So ergibt sich die unterschiedliche Ausnutzung des eigentlich gleich großen Filmmaterials.
Gruß Bernd E.
Antwort von kermitforever:
2 Dinge:
- man sieht ganz deutlich das das Blendenproblem selbst bei den tollen D90 Videos noch besteht(das ist schon bei Stop Motion immer das Problem gewesen)
- ich kann mir nicht vorstellen das die Spiegelmechanik so viele Auslösungen hintereinander, unbeschadet übersteht.
Fazit: abwarten !
Antwort von Spaceman:
@BdeKid:
??? Schon mal Analogfilm in der Hand gehabt? nochmal zum mitschreiben:
Natürlich hat die D90 keinen 35 mm KB Vollformatsensor wie z.B. die D700 oder D3. Hat aber nie jemand behauptet.
Die D90 hat einen 35mm Film !!! Vollformatsensor. Also auf Film bezogen gibt es keinen Crop Faktor.
Das 35mm Filmbild ist kleiner als das 35mm KB da die Bilder quer und nicht längs auf der Rolle sind.... Valentino hats gut erklärt....
Das Geniale ist also dass der Sensor der D90 die gleiche Grösse wie der der RedOne hat. -> man kann also endlich mit Schärfentiefe arbeiten...
Antwort von Spaceman:
@kermitforever:
Keine Sorge, der Spiegel wird nicht in Mitleidenschaft gezogen:
Der Spiegel bleibt beim Filmen die ganze Zeit Hochgeklappt. Wie beim L.View-Modus. Dass ganze ist zeitlich begrenzt, da ein Sensor in der grösse noch relativ warm wird
Antwort von B.DeKid:
??? Schon mal Analogfilm in der Hand gehabt? nochmal zum mitschreiben:
......
Hi
Welchen meinst nun Film Film oder Foto Film?;p
Also 16 mm oder 35 mm noch nicht , 8mm hab ich schon seit Jahren "in der Hand " gehabt. Hab ja mittlerweile auch schon ne paar Jahre ne Canon 1014 XL-S in der Sammlung;-)
Mir ist auch schon seit Jahren bekannt wie rum Film durch eine Kamera läuft.
Die D90 hat einen 35mm Film !!! Vollformatsensor. Also auf Film bezogen gibt es keinen Crop Faktor.
Damit verunsicherst du "Otto Normal Bürger" genauso , wie es ein "Full HD" Sticker auf einer Aiptek kamera tut;-)
Das Geniale ist also dass der Sensor der D90 die gleiche Grösse wie der der RedOne hat. -> man kann also endlich mit Schärfentiefe arbeiten...
Aha , und das kommt durch den Chip , ja ? ;-)
Sind dafür nicht eigenlich die Objektive verantwortlich?
Und heisst es nun Tiefen Schärfe oder Schärfen Tiefe ? Oder ist das das selbe oder das gleiche?
Bzgl. des Chips / Spiegel klappen - Sagt man nicht das eine D-SLR nur ca 30 000 Auslösungen schafft? Wenn der Spiegel mit in Betrieb ist. Dies lässt eben darauf schliessen das bei Video kein Spiegel in betrieb ist.
Folglich wird / sollte also der Spiegel natürlich weg geklappt sein bei Video Aufnahmen.
Den Vergleich zur RedOne ( bzw Red Produkten, dem kann Ich aber nicht wirklich folgen. Ich denke doch das Red , sich nur auf dieses Kriterium einlassen möchte, welches der Arri D Klasse ebeb entgegen gestellt betrachtet werden muss.
MfG
B.DeKid
PS. Bevor ich es vergesse - für alle die nun der Meihnung sind , das Sie 12 Mega Pixel Video(Auflösung) Aufnahmen haben / hätten , mit der D90 - dem ist nicht so ;-)
Antwort von Christian Schmitt:
Ok, son Teil wird als erstes für irgendein low-budget Musikvideo benutzt werden, aber als Camcorder alternative?
Ich denke Nikon ziehlt eher auf den Markt der Pressefotografen, die sich das Teil als Drittkamera holen und bei Bedarf den Agenturen auch ein Video anbieten können...
Antwort von Bernd E.:
...man kann also endlich mit Schärfentiefe arbeiten...Aha , und das kommt durch den Chip , ja ? ;-)...Sind dafür nicht eigenlich die Objektive verantwortlich?...
Die verwendeten Objektivbrennweiten hängen ja von der Sensorgröße ab, insofern stimmt es schon, dass mit größeren Sensoren einfacher mit der Schärfentiefe zu gestalten ist. Beispiel: Ein Camcorder mit großen 2/3-Zoll-Sensoren hat bei vergleichbarer Brennweite deutlich weniger Schärfentiefe als einer mit 1/6-Zoll-Sensoren.
...heisst es nun Tiefen Schärfe oder Schärfen Tiefe ? Oder ist das das selbe oder das gleiche?...
Technisch korrekt heißt es Schärfentiefe, jedoch liest man umgangssprachlich auch immer wieder von Tiefenschärfe - gemeint ist jeweils dasselbe.
...Sagt man nicht das eine D-SLR nur ca 30 000 Auslösungen schafft? Wenn der Spiegel mit in Betrieb ist. Dies lässt eben darauf schliessen das bei Video kein Spiegel in betrieb ist...
Ich weiß nicht, ob jemand ernsthaft vermutet, dass bei 24 Bildern pro Sekunde der Spiegel mitschwingt!? Natürlich bleibt er beim Filmen weggeklappt. Eine Verschlusslebensdauer von 30.000 Belichtungen dürfte bei Kameras vom Schlag der EOS 400D realistisch sein, bei professionelleren, zu denen die D90 gehört, sind es dann schon 100.000 bis 150.000.
Gruß Bernd E.
Antwort von dvcut:
Die Anzahl der Posts in dieser kurzen Zeit lässt sicherlich einige Rückschlüsse zu.
Antwort von Cocoa_Magazin:
Eine ist wohl ein Haken, nämlich dass bei Movie die Belichtung nur im Automatik-Modus läuft. Und das wäre schlecht.
Michael Pilipp
Antwort von Bernd E.:
...dass bei Movie die Belichtung nur im Automatik-Modus läuft. Und das wäre schlecht...
Das wäre es in der Tat, aber offenbar gibt es die Möglichkeit, den Belichtungswert vor Beginn der Aufnahme zu speichern. Dann lässt er sich zwar bei laufender Kamera nicht mehr ändern, aber er verstellt sich wenigstens auch nicht eigenmächtig.
Gruß Bernd E.
Antwort von Reimer Reimer:
http://chsvimg.nikon.com/products/imagi ... en/d-movie
Was mich sehr nachdenklich stimmt, sind diese Mängel in den Werbe-
videos. Das sieht jeder. Das kann man nicht ändern. Somit ist die
Kamera in dieser Variante als Filmkamera für mich tot.
Vor allem bei dem Mountainbiker hat die Kamera Probleme. Gleich zu Beginn
wird hinter den Jungs im Vordergrund vorbeigeschwenkt und die Nikon scheitert
kläglich an den Helligkeitswechseln, was zu diesem unschönen Pumpen führt.
Im Hauptfilmlein ganz oben auf der Seite gibt es eine starke statische Ein-
stellung von dem Mountainbiker, der es krachen lässt, auch da ist
die Kamera mit der ins Bild rauschenden Dunkelfläche überfordert und fängt
an zu pumpen.
Der Marketingchef hätte besser nur solche Filmlein wie den mit der Frau in
Weiß im grünen Park verwenden sollen.
Alles Gute Axel
Antwort von B.DeKid:
*Schmunzel* Kleine Anmerkung
.......Vor allem bei dem Mountainbiker hat die Kamera Probleme. .....
:-P Ja da hat die Kamera allerdings so Ihre Probleme , den es gibt in keinem der Videos Aufnahmen eines MTB ( Mountain Bike ) ;-)
MfG
B.DeKid
PS. Es handelt sich um ein "normales" (Street-) BMX;-)*Zwinker*
Antwort von Reimer Reimer:
... der ist gut gewesen, oder?
Alles Gute Axel
PS Das Wort BMX-Biker gibt es aber nicht, oder?
Antwort von B.DeKid:
Ja der war gut - Ich musst direkt nochmals schauen , da Ich da wirklich keinen MTB Biker sah;-)
Ja kann man BMX Biker nennen bzw. Short Version ist immer Biker - Szenen unabhängig und zur näheren Beschreibung des Gefährts bindet man BMX ; MTB ; MX oder SM etc. mit in den Satz ein oder stellt es vor den " - Biker" .
MfG
B.DeKid
Antwort von Reimer Reimer:
... ich hab gar nicht auf den Radler gekuckt, sondern nur auf den
pumpenden Himmel.
Alles Gute Axel
Antwort von B.DeKid:
@Reimer Reimer
Ob dies auch der Fall bei einer sich rekelnden BayWatch Nixe gewesen wäre?;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von mosillus:
...dass bei Movie die Belichtung nur im Automatik-Modus läuft. Und das wäre schlecht...
Das wäre es in der Tat, aber offenbar gibt es die Möglichkeit, den Belichtungswert vor Beginn der Aufnahme zu speichern. Dann lässt er sich zwar bei laufender Kamera nicht mehr ändern, aber er verstellt sich wenigstens auch nicht eigenmächtig.
Gruß Bernd E.
somit wäre der pumpende himmel erledigt :)
Antwort von sthlm:
http://www.nikonproducts.co.uk/d90-video.aspx