Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von meawk:
Ohhh - getunter Sensor: Was ist das den für ein Schei**
Und der Codec? Wahrscheinlich wieder das "tolle" MJpeg, was man ja von der D90 kennt. Na ja, warten wir mal, ob Nikon was dazugelernt hat - in den letzten Monaten.
Antwort von kalle70:
Daran wird man sich gewöhnen müssen.
Jeder DSLR Hersteller wird in den nächsten Wochen nachlegen (Weihnachten??)
Ich bin überzeugt, spätestens an Ostern 2010 haben wir hier gut 10 DSLR Modelle mit Videofunktion.
Und jede wird Ihren Fankreis bekommen.
Und vielleicht schon im Sommer 2010 hat sich die ganze Aufregung um Unschärfe und Lowlight erledigt da bis dahin die Camcorderhersteller nachgezogen haben werden.
Antwort von MarcBallhaus:
Das interessante an dieser Cam ist m. E. etwas ganz anderes, nämlich die 14 Bilder pro Sekunde mit 12 MPix (=4K!), das ist, wenn ich mich nicht irre, mehr als jede andere Cam kann. So gesehen ist die Leistung der DSLR bereits bei 2/3 dessen was nötig wäre, 24 oder 25 Bilder pro Sekunde in 4K als RAW zu speichern.
Das finde ich beachtlich, impliziert es doch, dass sie bei anderer Programmierung eigentlich jetzt schon 3K als RAW speichern können müsste, Full HD ja wohl mal ganz locker. Wenn MJPEG bleibt, kann man eigentlich davon ausgehen dass die Qualität der Files denen der D90 weit überlegen ist und auch denen der 5D oder 7D. Denn H.264 mag als Web-Codec ok sein, aber für Kamera ist er absolut untauglich, hier ist ein gut codiertes MJPEG eindeutig die bessere Wahl.
MB
Antwort von B.DeKid:
@ Mark
Also die neue Canon wird wohl auch bzw etwas mehr an Bildern schaffeen laut Gerüchten zu urteilen.
Trotzdem kann man ja bewusst davon ausgehen das die Aufnahmen nur kurz funktionieren bevor die Kamera dann aus dem Buffer die Daten auslesen muss.
Sprich Du wirst mit keiner der Cams mehr als 2 - 3 Sek max diese "Bilderflut" erstellen koennen.
.........................
Wofuer das gut ist hatte ich ja schon mal zur 7D gesagt...
... man kann für Werbe Produktfotos - zb Milch in ein Glas tropfen lassen und dabei genuegend Bilder Pro Sekunde als Fotos schiessen .... welche man dann wiederrum in die "VideoAufnahmen" einbinden kann.
MfG
B.DeKid
Antwort von WoWu:
Woher kommt die Info, dass die 14 Bilder im FX Mode sind ?
Immerhin wären das über 3 Gbit/s in RAW.
Wohin werden die gespeichert ?
Doch wohl nicht auf die langsamen Speicherkarten ?
Und wenn, ist meine Karte dann nach n Sekunden voll ?
Ziemlich fragwürdig ... und der Schritt zu 24 bzw. 30 Frames wird noch ein langer Weg sein .... rd. 7 Gbit/s !!
Und in Bezug auf den Codec kann ich
meawk gut verstehen.
Antwort von B.DeKid:
Die Info kommt aus bis dato bekannten Daten..... doch LEIDER vergessen viele dabei das man im Durchschnitt ja mit zB 1/128 Belichtung arbeitet ...sofern sind es ja auch garkeine 14 Bilder die Sekunde - sondern eher 14 Bilder hintereinander - bevor das abspeichern die Kamera lahm legt ;-)
*Was für mich ja bis dato immer noch ein Grund ist warum ich bei Sport Aufnahmen auf die Canon EOS 1V zurückgreife - weil da kann ich bis der Film voll ist den Auslöser gedrückt halten;-)
..................
Hast aber Recht WoWu ...von der RAW Speicherung von 24FpS sind wir diesbzgl. noch weit entfernt. Selbst mit externen Bildspeichern (Platten)
ist das momentan noch nicht so möglich. (Und bestimmt auch nicht erwünscht bzw. Sinnvoll, wenn man an die Datenflut bei der Nachbearbeitung denkt)
MfG
B.DeKid
Antwort von MarcBallhaus:
Es muss ja nicht RAW sein, JPEGs in 3K oder 4K wären so schlecht auch nicht, und Fakt ist wohl, dass die Kamera es kann. Dass die RAW Speicherung auf eine Zeit von wenigen Sekunden begrenzt liegt ja mit Sicherheit am Durchsatz der Speicherkarten.
Full HD in MJPEG bei mittlerer bis hoher JPEG Qualität wäre ein Fortschritt. 3K wären der Hammer, wenn auch Nikon das wohl kaum bringen wird, vielleicht bekommt es irgendein Hacker hin, denn der Prozessor samt Datenbus sind ja offenbar in der Lage das zu handlen.
MB
Antwort von B.DeKid:
Leider Erneutes NEIN - selbst als JPG Files sind die dadurch anfallenden Datenraten zu hoch.
Siehe auch das Problem der Kühlung womit ja auch RED seine Probs hat.
Na ja wenn die Chips mal gekühlt werden , es Lichtleiter gibt und sehr schnelle SSD Lösungen ,,,,, dann wird es auch zum Einsatz kommen.
Und Nikon wird hier bestimmt wie immer ganz gross mitspielen.
Aber keine Frage die neue Nikon wird sicher wieder eine der besten und beliebtesten PresseFotografen Kameras auf dem Markt.
Stellt sich halt nur die Frage wie die Studio Version der 3er aussehen wird und was Sie zu bieten hat.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Hast Du - Marc - denn nun die 7D daheim? Packt Sie die 120 ebbes Bilder im Jpg Modus?
Was ist die kürzeste Zeit Spanne in der diese 120 + Bilder angelegt werden können?
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Wie gesagt das ist für Fotos von Schnellbewegten Objekten eine gute Sache .... um damit "zu filmen" eher nicht zu gebrauchen.;-)
MfG
B.DeKid
PS: Ich wage es erneut zu behaupten das es für sollche Datenflutten sogar mehrerer Chips bedarf die seperrat ausgelesen werden um dann zusammengelegt abgespeichert werden.
Antwort von alibaba:
ähnlich pentax k20d damals 21 bilder/s bei 1,6mp heute machts die k7 mit 30b/s im fortlaufenden mjpeg stream bei höherer datenrate als die 5d oder 7d, 70 mbit
Antwort von B.DeKid:
Neue Gerüchte lauten derweil sowieso so
By admin | October 11, 2009
The latest rumors on the Nikon D3s specs:
Better ISO-performance (ISO 200-12800 probably)
New 1.2 crop mode
Bigger buffer
Motion-Jpeg 720p (no 1080p!)
Improved AF-ON button
Improved multi-dial
No 14 fps, I repeat no 14 fps
http://nikonrumors.com/2009/10/11/the-l ... specs.aspx
Also abwarten und Tee trinken.;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von carstenkurz:
Die Casio F1 macht ja bekanntlich auch 60fps im Burst. Deren Sensor kann also volle Still-Auflösung sogar in '60p'.
- Carsten