Frage von xreh:hat hier schon jemand erfahrung mit dem neuen 50mm 1,8 von sony? mich würde da im speziellen intressieren, wie gut der autofocus funktioniert. das der für viele situatuonen ungeeignet sein wird, ist mir klar.
ich könnte mir aber zum beispiel gut vorstellen, dass wenn ich eine laufende person filme und dabei selber mitgehe, so dass sich die entfernung zur kamera immer nur minimal verändert, der autofokus eine ganz nette sache sein könnte.
erfahrungen, tests oder einfach meinungen wie gut sowas funktionieren kann, würden mich intressieren
Antwort von tommyb:
Welche Alpha-Kamera verwendest Du denn?
Der Autofocus an Alphas arbeitet eher ruckartig, d.h. der "Refresh" findet immer wieder nach kleinen Zeitabständen statt. D.h. wiederum eine laufende Person wirst Du nicht flüssig im Schärfebereich wandern lassen können - dafür brauchst Du einen Follow Focus und jemanden der ihn bedient.
Antwort von srone:
ich könnte mir aber zum beispiel gut vorstellen, dass wenn ich eine laufende person filme und dabei selber mitgehe, so dass sich die entfernung zur kamera immer nur minimal verändert, der autofokus eine ganz nette sache sein könnte.
einfacher wäre in so einem fall und wenn man keinen schärfeassi hat, ein wenig abzublenden, um die schärfe nicht zu verlieren, müssen ja nicht immer nur wenige cm schärfentiefe sein, wenige 10cm ergeben wohl insgesamt das stimmigere ergebnis.
lg
srone
Antwort von Pebowski:
Gibt es das Sony schon? Zumindest in Österreich ist es noch bei keinem Händler lieferbar.
LG, Peter
PS: Ich verwende die NEX VG20
Antwort von rush:
Gibt es das Sony schon? Zumindest in Österreich ist es noch bei keinem Händler lieferbar.
LG, Peter
PS: Ich verwende die NEX VG20
Nein - ist auch in D-Land bis dato nur vorbestellbar bzw. als demnächst eintreffend gekennzeichnet...
Antwort von Knipsoid:
ich könnte mir aber zum beispiel gut vorstellen, dass wenn ich eine laufende person filme und dabei selber mitgehe, so dass sich die entfernung zur kamera immer nur minimal verändert, der autofokus eine ganz nette sache sein könnte.
einfacher wäre in so einem fall und wenn man keinen schärfeassi hat, ein wenig abzublenden, um die schärfe nicht zu verlieren, müssen ja nicht immer nur wenige cm schärfentiefe sein, wenige 10cm ergeben wohl insgesamt das stimmigere ergebnis.
lg
srone
Sehe ich auch so. Die Bokeh-Geschichte ist längst ausgelutscht.
Und wenn die Tiefenschärfe tiefer ist, kann man vlt. auch selber etwas nachführen, abhängig davon, wie feinmotorisch und multitasking-technisch man veranlagt ist. Mehr Tiefenschärfe = höhere Fehlertoleranz.
Antwort von xreh:
mir ist schon bewusst, dass der schärfebereich größer wird, wenn ich die blende zumache. trotzdem danke für den tipp.
war vllt auch ein blödes beispiel. mir geht es einfach darum, wie gut der af allgemein funktioniert. da die linse scheinbar noch nicht auf dem markt ist, werd ich wohl abwarten müssen.