Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Neuer Panasonic GH1 Hack bringt AVCHD Aufnahme mit bis zu 32 MBit/s



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von cutty:

Find ich total geil! Allerdings war der MJPG-Hack auf ca 8Min Daueraufnahme begrenzt. Bin schon auf AVCHD Speed/Qualität neugierig.

Space


Antwort von partylogger:

Hier gibt es erste Videos dazu. Ich habe den Hack auf meiner GH1, aber noch zu wenig Erfahrung. Die ersten Clips mit 1080p25 zeigen aber einen deutlichen Qualitätszuwachs.

http://www.vimeo.com/12432686

http://www.vimeo.com/12502900

Und hier noch ein Video mit 50 MBit MJPEG 1080p:

http://www.vimeo.com/12472000

Space


Antwort von AKED:

Nicht nur das! Der neueste Durchbruch ist, dass Tester13 beim MJPEG die Signalverarbeitung von 4:2:0 auf 4.2:2 ändern kann.

Der Mann ist echt gut!

Space


Antwort von buildyo:

Da war vor kurzem ein Forumskollege aus der Schweiz dem eine NTSC GH1 verkauft wurde. Ich hoffe er hat sie noch denn die neue "GH13" kann man nach Belieben zwischen PAL und NTSC umschalten. Auch das 30 Minuten Limit kann weggeschaltet werden. MJPEG wurde auch soeben auf 4:2:2 Farbsampling geändert.

Bin sehr gespannt wie das weiter geht.

Space


Antwort von domain:

Habe gerade mal einen 6 Sekunden-Clip (1080P gh1#2) Mjpeg 30P ein wenig analysiert. Sieht sehr gut aus, braucht aber auch ganz schön Speicher. Die Kompressionsrate beträgt demnach nur 1:13 und benötigt bei 80 mbs ca. 10 MB pro Sekunde, d.h., dass auf einen SDHC Class 10 Speicher mit 15 MB/Sekunde Schreibgeschwindigkeit und 32 GB Kapazität um ca. € 80.- bei 30 fps ca. 53 Minuten draufpassen werden.
Das erscheint mir doch relativ tragbar zu sein und zeigt aus meiner Sicht überhaupt den erstrebenswerten aufnahmeseitigen Weg in die Zukunft an und zwar nicht unbedingt mit MJPEG, aber jedenfalls mit Einzelbildkompression ohne Interdependenzen zwischen den einzelnen Frames.
Erwartungsgemäß lässt sich die Footage auch auf einem alten Pentium-PC völlig ruckelfrei abspielen. Tippe darauf, dass der Dekodierungsaufwand trotz der relativen hohen Datenrate eher noch geringer als bei MPEG2 mit 35 mbs sein dürfte, aber das ist nur eine Vermutung.

Space


Antwort von camworks:

gh13? ist das ein spezielles modell der gh1?

Space


Antwort von pailes:

gh13? ist das ein spezielles modell der gh1? Nein, das ist der Spitzname für eine GH1 mit gepatchter Firmware. Der GH1-"Hacker" verwendet das Pseudonym "Tester13".

Space


Antwort von buildyo:

gh13? ist das ein spezielles modell der gh1? :) Eigentlich gehört die drei hochgestellt so wie GH1 zur dritten Potenz. Der Name kommt von "tester13" dem Hacker der GH1 auf dvxuser.com.

Space



Space


Antwort von camworks:

ah so, danke für die aufklärung.

wo ich doch grad mal ein paar kompetente leute am wickel hab, folgende fragen:

1.) verliert die gh13 die aufnahmeeinstellungen, wenn sie abgeschaltet wird, will sagen, muß man sie bei jedem einschalten auf die gewünschten einstellungen per pc/mac neu einstellen?

2.) geht das einstellen mit der mac-software genauso gut wie mit der pc-software?

3.) ich habe mir zusammengereimt, dass die 30min-grenze abgeschaltet werden kann, egal in welchem modus (mjpeg oder avchd). stimmt das?

4.) 4:2:2 soll ja jetzt auch gehen. kann man eigentlich alle optionen (>30min, 4:2:2, mjpeg50 oder 100mbit) kombinieren?

5.) hat von euch schon jemand die 100mbit mjepeg-variante getestet?

6.) irgendwo hab ich mal gelesen, daß die kamera (zumindest früher) zwischendurch mal ruckler im video hatte. ist das mit einer neueren firmware oder der gepatchten version behoben worden?

7.) ich würde gerne mal aussagekräftiges originalmaterial von der gepatchten version runterladen und begutachten, kein vimeo-zeug. gibts das irgendwo (link)?

8.) @slashcam: ein test der gepatchten(!) gh13 wäre gut. mit testchart, sweep usw. ich würde denken, daß die schärfe mit abnahme der kompressionsdichte zunimmt. kann das sein?

9.)@ besitzer der gh13: wie sieht euer fazit aus? auch bezüglich lichtstärke und farbrauschen.

10.) welche sdhc class 10 karte macht die datenraten von 50mbit und 100mbit eigentlich problemlos mit?

Space


Antwort von buildyo:

Das ist der von tester13 veröffentlichte Teil der für die MJPEG Kompression zuständig ist:
MJPEG_mode04_1280x720:.
               .long 0                
               .word 0x80                   ! E1 quality
               .word 0x85                   ! E1 table index
               .long 8                       ! some estimator
               .word 0x6E ! E2 quality
               .word 0x92 ! E2 table index
               .long 6                     
               .word 0x64 ! E3 quality
               .word 0x96 ! E3 table index
               .long 4                     
               .word 0x5C ! E4 quality
               .word 0x9B ! E4 table index
               .long 0
               .word 0
               .word 0


Original Panasonic ist
QUALITY SETTINGS
TABLE SETTINGS

Mit Ptool können die Einstellungen für E1-E4 verändert werden. Leute berichten zB von 80mbps 720p MJPEG mit diesen Einstellungen:
QUALITY SETTINGS
TABLE SETTINGS

Für die MJPEG Qualität ist eigentlich nur eine Quantisationtabelle verantwortlich und die wird ja mit table index ausgewählt. Hat jemand eine Idee was die quality Einstellung macht? Und warum alles viermal?
Für Luma und Cb und Cr und ? …
Tester13 meint das es “Fallback” Werte sind falls der Buffer überläuft.
Hat jemand eine Idee?

Space


Antwort von buildyo:

Ich habe die GH1 (noch) nicht deshalb kann ich nicht alles beantworten.
1.) verliert die gh13 die einstellungen, wenn sie abgeschaltet wird, will sagen, muß man sie bei jedem einschalten auf die gewünschten einstellungen per pc/mac neu einstellen? Es ist ein "normales" Firmwareupdate also permanent. Die Versionsnummer wird jedesmal um 1 erhöht wenn Panasonic einmal ein Update mit niedriger Nummer herausbringt kann es nicht installiert werden. Aber will ich das überhaupt?
2.) geht das einstellen mit der mac-software genauso gut wie mit der pc-software? Es gibt keine Mac Software. Du brauchst eine Windowsemulation am Mac.
3.) ich habe mir zusammengereimt, dass die 30min-grenze abgeschaltet werden kann, egal in welchem modus (mjpeg oder avchd). stimmt das? Ja.

Space


Antwort von camworks:

nein, missverständnis. ich meinte bei punkt 1.) nicht die firmware, sondern die (höheren/besseren) aufnahmeeinstellungen, in welcher die gehackte kamera aufzeichnet.

es gibt hacks (glaube bei canon), wo man jedesmal nach dem einschalten alles neu einstellen muss, wenn ich recht informiert bin.

zu 2.) wie, keine mac-software? läuft das dann über wine? örgs... schrecklich...

Space


Antwort von gmeini:

Mit dem Hack und deinen individuell definierten Einstellungen erzeugst du ein neues Firmware Update, wird so wie bei einem offiziellen Update auf der Kamera installiert, sprich alles bleibt erhalten.

Space


Antwort von camworks:

ach, das heißt, ich muß mich einmalig für irgendwelche (oder mehrere gleichzeitig) der optionen entscheiden und wenn ich statt 1080 mal 720p oder statt mjpeg 50mbit mal mjpeg 100mbit drehen will, muß ich das in dem programm einstellen und die firmware neu flashen?

Space


Antwort von gmeini:

Genau so ist es, aber anscheined hat man auch im Auge, einige Einstellungen über das Menü verstellen zu können.
Das wird wohl noch ein wenig dauern, und weil das ganze ja noch nicht im geringsten vollstens getestet wurde, kommen auch immer wieder neue Ideen und Feautures zum Patch dazu.

Entweder man beteiligt sich jetzt aktiv an der Testerei für sich selbst und die Community, oder man wartet noch ein Zeiterl ab und schaut mal was sich so rund um das Ganze entwickelt.

Eine gewisse Eigendynamik hat das Ganze auf jeden Fall schon erhalten!

Frage eines Laien, was ist der Unterschied zwischen der angesprochenen Signalverarbeitung 4:2:0 und 4:2:2 ??

Was ändert sich Grundlegendes zwischen den Beiden?

Space


Antwort von p@ul:

Eins hät mich auch noch interessiert....ist es eigentlich möglich wieder die originale firmware draufzuspielen wenn man seine kamera schon einmal zur gh13 "transfomiert" hat?

Space


Antwort von buildyo:

Eins hät mich auch noch interessiert....ist es eigentlich möglich wieder die originale firmware draufzuspielen wenn man seine kamera schon einmal zur gh13 "transfomiert" hat? Um zur originalen Firmware zurückzukehren klickst du in der PTool Software nur die erste Option an, alles andere nicht und speicherst und lädst die Firmware. Nur zur originalen FirmwareversionsNUMMER 1.32 kommst du nie mehr zurück. Das heisst wenn Panasonic mit 1.33 rauskommt kannst du es nicht laden weil du vielleicht schon bei 1.54 bist.

Space



Space


Antwort von molch:

Aber da PTool wahrscheinlich dann auch recht bald für die neue Firmware umgeschrieben werden würde, sollte das auch kein zu großes Risiko darstellen ;)

Space


Antwort von GM:

Ich habe am Wochenende vorher / nachher Aufnahmen mit dem Firmwarehack gemacht, und zwar AVCHD und MJPEG (1440x1080p). Es ist unglaublich. Der Wiener Filmemacher Nino Leitner hat freundlicherweise meine Resultate auf seinem blog zur Verfügung gestellt:

http://ninofilm.net/blog/2010/06/14/gh1-hack/

lg, Gunther

Space


Antwort von domain:

Tuts jetzt bitte net überschnappen wegen des sehr engagierten Testers13 und seinen Ergebnissen.
Interessant zwar allemal, aber mehr als Aufzeigen von Möglichkeiten, die schon heute möglich wären, aber noch absichtlich vom Hersteller zurückgehalten werden. Ist jedoch ist ein Fingerzeig für die Zukunft.
Schon in einem halben Jahr kann ein alles in den Schatten stellendes Modell von Pana (GH2) oder auch von Canon und speziell auch von Nikon auftauchen und dann wird es u.U. sehr schnell ganz still um Tester 13 werden .....

Space


Antwort von GM:

Tuts jetzt bitte net überschnappen wegen des sehr engagierten Testers13 und seinen Ergebnissen.
Interessant zwar allemal, aber mehr als Aufzeigen von Möglichkeiten, die schon heute möglich wären, aber noch absichtlich vom Hersteller zurückgehalten werden. Ist jedoch ist ein Fingerzeig für die Zukunft.
Schon in einem halben Jahr kann ein alles in den Schatten stellendes Modell von Pana (GH2) oder auch von Canon und speziell auch von Nikon auftauchen und dann wird es u.U. sehr schnell ganz still um Tester 13 werden ..... Das ist schon richtig. Trotzdem ist es fein, wenn man mit seiner 1 Jahre alten Kamera, wo man mittlerweile mit allen Nachteilen zu leben gelernt hat, plötzlich einen riesen Qualitätssprung sieht, ganz abgesehen vom besseren Workflow ohne Pulldown (also Zwischenkonvertierung) beim 24p Modell (NTSC).

Space


Antwort von gast3:

Schon in einem halben Jahr kann ein alles in den Schatten stellendes Modell von Pana (GH2) oder auch von Canon und speziell auch von Nikon auftauchen und dann wird es u.U. sehr schnell ganz still um Tester 13 werden ..... Wir wissen alle:heute auf den Markt geworfen,morgen schon vergessen,mittlerweile leben alle Technik-Produkte dieser Welt ein kurzes Leben,besonders was die Elektronic betrifft.
Um die nachfolgende GH2 und Konsorten wird sich dann wohl Tester 14 kümmern,unter dem Motto :es gibt immer was zu tun!

Abgesehen vom zu erwartenden Ergebnis gefällt mir die Geschichte,sie zeigt, daß man nicht immer alles, was uns die Marketing-Strategen der Hersteller aufs Auge drücken wollen, auch so hinnehmen muß.Wenns einen Weg gibt und den Tüftler dazu.....so hat die treue GH1-Gemeinde eine Schub Freude nachgeliefert bekommen.
Natürlich hätten die Panasonic-Techniker gleich eine solche Cam bauen können,aber die wäre dann wahrscheinlich deutlich teurer geworden,damit hätte sie aber auch eine ganz andere, als die geplante Zielgruppe gehabt.

Space


Antwort von GM:

Ja, ist doch eine nette Geschichte, wenn nicht alles sofort wieder vergessen wird und ein "altes" Produkt Aufwind bekommt. Ist qualitativ wie eine neue Kamera (siehe Link unten).

lg, Gunther

http://ninofilm.net/blog/2010/06/14/gh1-hack/

Space


Antwort von meawk:

Sehr gute Arbeit von "tester13" - leider haben wieder zu viele Bedenkenträger den "Helden" zugequatscht, so dass er jetzt mal erst Schluß macht . . .

Was er bisher geleistet hat, kann sich sehen lassen: Ab heute, mit dem neuesten PTool 3.36 geht auch Colorsampling 420 > 422 für die GF1 . . .

Also - schnell das Tool runterladen und auch die 1.32 (GH1) und die 1.22 (GF1) sichern. Weiß der Geier, ob sich da noch was tut.

Habe für GF1 bereits ein stabiles Setting für die GF1 in 1980x1080 mit ~44Mbps erarbeitet und getestet. Ein absolut geniales Setting von "PappasArts" für 720p mit ~80Mbps und Colorsampling 422 läuft ebenfalls genial auf der GF1. Insofern - Respekt und danke an "tester13".

Space


Antwort von camworks:

wieso bedenkenträger? was für bedenken haben die denn?

Space


Antwort von philbird:

Kann mir jemand sagen warum man die GH1 kaufen sollte, wenn die GF1 sogar 422 kann und deutlich billiger ist?
Kann die G1/G2 auch sowas?

Lese mich in das Thema gerade erst ein also nehmt mich nicht zu hart ran;)

G
Phil

Space



Space


Antwort von molch:

Bei der GH1 hast du auch jetzt schon 1080p, und ganz wichtig: Die GH1 lässt volle manuelle Bildsteuerung zu, und das auch noch mit gut erreichbaren Knöpfen.

Space


Antwort von philbird:

Meint ihr man sollte auf die GH2 überhaupt warten, wenn die Hacks so gut sind?

Einzig und allein wegen 50p würde ich nicht warten wollen...?!!?!

Space


Antwort von gast3:

mußt halt auch wissen,was Du vom Handling her bevorzugst,hier eine kompakte Sucherkamera mit Wechseloptik,ohne praktisches klappbares Display,ohne weiteren Sucher,mit der entsprechenden Optik (etwa 20mm)wirklich kompakt und da die "Schwester" mit Spiegelreflex-Feeling ,sehr gutem zusätzlichen Sucher, dem angesprochenen Klappdisplay,eine Kamera, die dann aber nicht mehr in die Hosentasche passt (ohne jetzt zu wissen, welche Hosengröße Du zu tragen pflegst).

Space


Antwort von philbird:

ne will schon ne richtige dslr..

Space


Antwort von pailes:

ne will schon ne richtige dslr.. Die GH1 ist aber keine. Trotzdem eine schöne Kamera wie ich finde.

Space


Antwort von philbird:

Wieso"nicht?

Space


Antwort von Bernd E.:

Eine DSLR (Digital Single Lens Reflex) - oder zu analogen Zeiten die SLR - ist das, was auf Deutsch Spiegelreflexkamera heißt. Die Panasonics der G-Reihe besitzen aber keinen Spiegelkasten, sind folglich also auch keine DSLRs. Weil aber das Kind irgendeinen Namen haben muss, kam ein schlauer Kopf auf die Bezeichnung EVIL für diesen Kameratyp: "Electronic Viewfinder, Interchangeable Lens" (elektronischer Sucher und Wechselobjektive).

Space


Antwort von philbird:

Ah danke für die Erklärung.

Space


Antwort von pailes:

Es ist eh egal ob es eine DSLR ist oder nicht, weil der Spiegelkasten in einer DSLR bei der Videoaufnahme keinen Zweck erfüllt.

Space



Space


Antwort von p@ul:

Heißt das ganze jetzt eigentlich dass die datenrate bei avchd auch für die 720p 50fps auch aufgebrochen ist? Wenn ja...muss man dazu beim tool etwas anderes auswählen oder hat man auch "on the road" noch die möglichkeit zwischen 24(1080p) und 50(720p) fps zu wechseln?

Space


Antwort von ollieh:

Die Datenrate ist bei beiden Einstellungen 720/50P und bei 1080/25p höher da kannst du verschiedene Einstellungen machen. Mann kann auch weiterhin in der Kamera 720 oder 1080 auswählen.
Ich habe das jetzt schon seit einer Woche so mit diversen Einstellungen getestet, und ich muss sagen super Arbeit von Tester13 weiter so kann nur noch besser werden. Es lohnt sich auf jeden fall den Hack zu benutzen , ich habe jetzt meine Einstellungen gefunden werde das jetzt erst mal so lasen bis sich wieder was größeres ändert an dem Hack.

Space


Antwort von svenh1988:

ich habe auch den hack drauf und bis auf den 720p modus funktioniert alles einwandfrei.

wenn ich im 720p modus aufnehme ist das bild sehr verpixelt, habe die einstellungen so wie bei eoshd übernommen und den hack ein 2tes mal neu draufgemacht.

leider hat es das aber nciht besser gemacht, kann jemand helfen?

Space


Antwort von handiro:

autsch! ich hab den hack gemacht und nicht gewusst, dass audio bitrate 48k in avchd das wiedergeben in der cam von filmen kaputtmacht.

seitdem krieg ich keinen fw update mehr hin:-(

also vorsicht!!!

Space


Antwort von pailes:

Mach doch einfach das Setting von der Audio-Bitrate wieder rückgängig und erzeug Dir eine "neue" Firmware. Wo ist das Problem?

Space


Antwort von ollieh:

Genau, wo ist das Problem ich habe das jetzt schon ca. 10 mal gemacht.

Space


Antwort von buildyo:

seitdem krieg ich keinen fw update mehr hin:-( "Version change" bezieht sich immer auf 1.32. Beim zweiten update musst du 2 eingeben, beim dritten 3 usw.
Ausser du tickst "Version compare patch" an. Dann brauchst du "Version change" ab dem nächsten Mal nicht mehr.

Space


Antwort von handiro:

stimmt habs hingekriegt, danke für die tips!
mein fehler war die nötige increment korrektur...

grosse klasse der hack! schon alleine die batterie und 30 min limits endlich aufgehoben zu haben hat sich gelohnt!

Space


Antwort von meawk:

sorry - wieso nur bis 32 MBit, habe bereits locker über 50 MBit erzielen können.

Dennoch ist der Hack m. E. viel interessanter für MJpeg. Hier geht es bis >80MBit. Die Bildquali ist "brutal" gut - besser als die gepatchten AVCHD . . .

Das sieht auch der DVXUser-Guru "Barry Green" so. Auch bleibt in diesem Stadium des Hack's festzuhalten, dass die gepatchten 720p Color 422 das beste zur Zeit unter 15K erhältlichen 720p darstellt (gilt für die GH13 und die GF13 gleichermaßen). Insofern ist "tester13" hier ein großer Wurf gelungen.

Habe heute auch noch ein GH1 bestellt, denn die GH2 wird das nicht toppen können, da Pana die Firmeware bombensicher gegen zukünftige Hack's sichern wird. Und die GH2/GF2 wird niemals das Niveau der GH13/GF13 erreichen . . .

Dann mal gute Nacht . . .

Space



Space


Antwort von domain:

Sag niemals nie ....
In DVXuser hat jemand Vergleichsbilder zwischen H.264 und Mjpeg gezeigt (Glühbirne und Farbtafel auf Stehleiter).
Demnach kann man Mjpeg so ziemlich vergessen. Weniger Dynamik und Details generell deutlich unschärfer als bei H.264

Space


Antwort von Bernd E.:

...GH2 wird das nicht toppen können, da Pana die Firmeware bombensicher gegen zukünftige Hack's sichern wird... Da wär ich mir nicht so sicher, denn so ein Bastelfreak wie Tester13 ist doch eigentlich das Beste, was Panasonic passieren kann. Der Hersteller spart sich Entwicklungs- und Testaufwand, braucht sich nicht um Kompatibilität, Zuverlässigkeit oder Gewährleistung zu kümmern und auf einmal kaufen die Leute wieder eine eigentlich bereits zur Ablösung anstehende Kamera. Also wenn ich Kamerahersteller wäre, würde ich Leute wie Tester13 eher still und leise unterstützen...

Space


Antwort von Alf_300:

@
Also wenn ich Kamerahersteller wäre, würde ich Leute wie Tester13 eher still und leise unterstützen...

In der Regel ist das auch so denn Bewerbungsschreiben guter Programmierer findet man nicht in der Hauspost

Space


Antwort von Eggerl471100:

Da ich eine GH1 besitze und mich dieses Thema SEHR interessiert möchte ich bei euch Spezialisten gerne mal nachfragen mit welcher Software kann die AVCHD Datenrate überprüft werden.

Lg Eggerl471100

Space


Antwort von ollieh:

Einfach einen Video Player zum Abspielen benutzen ich benutze den Toast Video Player der zeigt mir genau die Datenrate an.

Gruß olli

Space


Antwort von Eggerl471100:

Danke für die Antwort! Habe eh Toast 10 und werde das gleich probieren.
Lg Heinrich

Space


Antwort von heat:

erster dämpfer ihr ptool tester13 freunde , habe sachgerecht den modifizierten hack auf meine acht wochen alte gh1 gespielt ..danach war das
ding in den dutten .movie funk avchd nicht mehr möglich + ausschlalten ließ die cam sich auch nicht mehr mehr .konnte nur durch einen chipwechsel
in einer fachwerkstatt wieder in betreib genommen werden .soviel dazu .viel
spaß beim weiter testen und hoffen das panasonic die cam mit viel kulanz dann repariert .ach ja bei firmware stand statt 1.3 dann e.b2 .wenn das der fall ist ...habet ihr ein probläm :)

Space


Antwort von ollieh:

Was heist das auf Deutsch (ding in den dutten .movie funk).
Ich habe meinen Hack schon 2 Monate drauf ohne Probleme du bist der erste der so was behauptet.
Entweder du hast was falsch gemacht oder deine GH1 hatte schon vorher eine Macke was sich erst durch den Hack zeigte.

Space


Antwort von pailes:

Der Firmware-Hack wird seit Wochen in der Community mit den wildesten Werten getestet und noch nie hat jemand ähnliches berichtet. Ein Hardware-Defekt durch den Patch ist zwar nicht vollkommen unmöglich, aber sehr unwahrscheinlich. Und selbst wenn: Pech gehabt würde ich sagen, bei mir tut es wunderbar :P

Space



Space


Antwort von heat:

Hab einfach mit den verschiedenen bitraten rumgespielt und parameter verändert unteranderm auch die ,die philip bloom verwendet .auf jeden fall
direkt nachdem ich meine achte ptool/BIN veränderung draufgespielt hab ging avchd aufnahme nicht mehr .mpeg war noch inordnung + photofunktion auch .auch bin ich während des updates nicht an das gerät rangekommen .
die vom panasonic service meinten zu mir das durch ein bestimmte veränderung der software der chip "gesperrt/unbrauch ??? war und sie einen
neuen reinsetzten mußten . habe die cam gekauft die movie funktion hat mich nicht sehr begeistert (mud etc)und das ding erstmal zurseite gepackt .erst als hack rauskamm damit wieder mehr gemacht ...naja und dabei ist dies passiert .software manipulation führte zum hardware defekt .kann nur sagen wie es war .........

Space


Antwort von heat:

da ich aber zu den unbelehrbaren gehöre , kann mir einer seine settings
posten mit denen er gute erfahren gemacht hat ? benutzt ihr nativ24p/25p ?
welche rolle spielen pal/ntsc bei der modifikation der video/overall/limiting bitrate?? vielen dank im vorraus

Space


Antwort von heat:

von wegen bin der einzige ...genauso wie hier beschrieben fing es bei mir an !!!!!


http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=215987

Space


Antwort von ollieh:

Pech gehabt ist ja auch ein Hack ohne Vollkasko

Space


Antwort von heat:

spar dir den kommentar und schick mir deine settings

Space


Antwort von pailes:

von wegen bin der einzige ...genauso wie hier beschrieben fing es bei mir an !!!!!


http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=215987 In dem Post geht es darum, dass jemand den Firmware-Patch überhaupt nicht installieren kann. Du jedoch beschreibst, dass Du Dir Deine Hardware mit dem Patch zerblasen hast.

Generell gilt: Zuerst setz Dich eine Weile mit dem Patch auseinander, lies die ganzen Postings und wenn Du der Meinung bist Du hast alles korrekt verstanden, DANN versuch Dich daran, nicht vorher. Du stellst jetzt hier Fragen, die hättest Du Dir längst selbst beantworten können. Ein Firmware-Hack ist definitiv nicht für den unbedarften Benutzer und es muss immer klar sein, dass man ein Eigenrisiko im Falle eines Hardware-Defekts trägt.

Ich habe mehrere Wochen abgewartet und die Entwicklung des Patches mitverfolgt, als die Resultate von mehreren Seiten bestätigt wurden, dann habe ich den Patch aufgespielt und lediglich das 30-Minuten-Limit deaktiviert und die AVCHD-Bitrate innerhalb zulässiger Werte nach oben korrigiert. Das visuelle Ergebnis hat sich deutlich verbessert und bis jetzt haben sich keine Probleme ergeben.

Space


Antwort von heat:

naja ganz so unbedarft bin ich nicht an die sache rangegangen , aber das
was du schreibst klingt trozdem sehr vernünftig . werd jetzt erstmal auch info sammeln bevor ich mich wieder rantraue .mit welchen werten hast die bitraten nach oben
veändert ? es ging ja auch einige male sehr gut ..nur bin ich dann doch zu experimentierfreudig geworden .laß aber erstmal die finger davon trozdem wärs nett wenns mir deine korrektur nach oben mailen könntest

Space


Antwort von pailes:

Von wilden Experimentierorgien halte ich nichts, weil ich genau weiß, was ich damit anrichten könnte. Ich habe folgende Werte eingesetzt:

Video bitrate adjustment 38000000
Overall bitrate adjustment 40000000
Limiting bitrate adjustment 42000000

Die Werte werden hier genannt:
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=213082

Ich filme fast ausschließlich mit 720p50 und höhere Werte führen wohl bei 720p zu Aufzeichnungsproblemen. Mir reicht es im Schnitt 10-15mbps mehr zu haben, das verhindert die meisten Mud-Artefakte. Ich werde voraussichtlich keine Firmware-Updates/Patches mehr aufspielen, weil die Kamera jetzt exakt das tut was ich von ihr erwarte.

Space


Antwort von heat:

vielen dank sehr freundlich ! sonst nichts im ptool verändert ..außer 30/min ?

Space



Space


Antwort von pailes:

vielen dank sehr freundlich ! sonst nichts im ptool verändert ..außer 30/min ? Ich habe den Version-Compare-Check deaktiviert, damit ich bei eventuellen nachfolgenden Updates die Versionsnummer nicht hochzählen muss. Damit fällt die interne Versionsnummer Deiner Firmware allerdings auf 0.0 zurück.

Alles Andere habe ich noch nie angerührt und ich halte ehrlich gesagt auch nicht viel davon an den GOP-Settings oder ähnlichen Einstellungen rumzuspielen, weil die Panasonic-Entwickler schon wissen was sie tun.

Space


Antwort von kgerster:

Zur Info: GH1 aus neuerer Produktion (von der GF1 weis ich es nicht) lassen sich nicht mehr hacken.

Betrifft Produktionsdatum ab 2010 (evtl. nur die aus der chinesischen Fabrik da die Produktion in Japan wohl schon eingestellt wurde). Die Seriennummer gibt Aufschluss über Herstellungsland und Produktionsjahr:

Ich hatte eine WE (wohl für China) 0 (für 2010) GD (Juli) XXXXXX und die gehackte Firmware ließ sich nicht aufspielen.

Eine andere User berichten dass es mit Ihrer WE0FDXXXXXX (F steht wohl für Juni) noch ging.

Space


Antwort von Tobias Claren:

Hallo.
Werden hier eigentlich nur die Datenraten oder auch die Bilder pro Sekunde erhöht?
In Zukunft könnte ich ja von einem Camcorder mit Fotofunktion (HD2000) auf eine Kamera mit Camcorderfunktion umsteigen.

Das was ich in Vimeo oder YouTube-Beispielen sah, sah aber nicht unbedingt besser aus als mit der HD2000. Auch wenn man da "1080p" wählen kann. OK, die HD2000 kann 1080p mit 60fps, aber ich dachte eigentlich der Gesamteindruck der Videos von so einer großen Kamera sollte besser sein.
Ruckelig und gar nicht so scharf wie man es durch den großen Chip und Wechselobjektiv erwarten könnte.

Spiegel sind ja angeblich auch bei der Fotografie durch alternative Technik ersetzbar. Wichtig ist primär großer Chip und Wechselobjektiv.

Am besten wäre natürlich ein direkter Vergleich der gleichen Szene inkl. schneller Elemente zwischen dieser GH1 bzw. "GH13" und der HD2000.
Aber dass es das gibt, da mache ich mir wenig Hoffnungen.

Ist die GH1 die günstigste (auch gebraucht) DSLR (bzw. vergleichbar durch großen Chip und Wechselobjektiv) mit brauchbarer Camcorder-Funktionalität?
Immer verglichen mit Comsumercamcordern. Also auch in Sachen fps und progressivem FullHD.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DaVinci Resolve fürs iPad: Neuer Hack schaltet alle Funktionen frei
YouTube 4K Video Encoding zu langsam? Mit diesem Hack geht’s schneller …
1TB M.2 / XQD Hack für Lumix Kameras
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Panasonic GH6 Firmware Update 2.3 bringt 4K 120p über HDMI und BRAW-Aufnahme
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Atomos Ninja V/Ninja V+ plus Canon EOS R5 C: ProRes RAW Aufnahme mit bis zu 8K 30fps
DJI Mavic 3: Neue Firmware bringt u.a. Aufnahme mit ProRes 422 und ProRes 422 LT
RØDE bringt Wireless Go 3 mit 32bit Float-Aufnahme
Neuer Apple Mac Pro mit M2 Extreme mit bis zu 48 CPU- und 152 GPU-Cores verspätet sich
Sonnet Echo Dual NVMe Thunderbolt Dock für bis zwei NVMe SSDs mit bis zu 16 TB
Neue Firmware für Nikon Z7 und Z6 bringt 4K BRAW-Aufnahme per Blackmagic Assist 12G Rekorder
Großes Update für DJI Osmo Action 3 bringt Aufnahme in 10 Bit und in HDR




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash