Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Neuer HDV-Camcorder-Test von VideoAktiv in Ausgabe 2/2008 - sehr fragwürdig



Frage von r.p.television:


Hallo beisammen!

Habe gerade das neue Videoaktiv-Heft bekommen.
Da werden in einem Artikel unter dem Namen "Die Vollprofis" geläufige HighEnd-HDV Camcorder wie Sony Z1, Canon XH A1, Canon XL H1, JVC HD 201 und Panasonic AG-HVX200 unter neuen Kriterien einem neuen Testlauf unterzogen.
Erstmal ist der Titel des Artikels schon reichlich hochgegriffen. Aber der Inhalt bzw. das Ergebnis des Tests hat mich dann sehr stutzig gemacht.
Nur soviel zum Thema Schärfe:
Sony Z1: sehr gut
Canon XL H1: gut
Sony FX7: sehr gut
Sony V1: sehr gut
Canon XH G1: befriedigend
Canon XH A1: befriedigend
Panasonic HVX200: sehr gut
JVC GY-HD 201: gut

Ähnlich unnachvollziehbare Testwerte auch in allen anderen Kriterien.
Wer die beiden Camcorder und deren Eigenschaften kennt, wird bei den fett unterlegten Testwerten ins Grübeln kommt.
Auch ist die HVX200 nicht als Schärfewunder bekannt, gewinnt hier aber den Test gegen die Canons, die bekanntermassen das schärfste Bild aller aufgeführten Camcorder haben.
Den gesamten Test gewinnt natürlich die Z1. Die XH A1 ist zum Beispiel nur auf Platz 6.

Hier gewinnt man den Eindruck, daß Canon vergessen hat, eine Rechnung zu bezahlen. Ich hoffe da kommt eine Stellungnahme, die sich auf einen Druckfehler herausredet. Ansonsten werde ich VideoAktiv getrost aus meiner Lektüre streichen, da ich hier eine objektive Testserie nicht mehr erwarten kann.

Edit vom Mod: Thread in die Rubrik "Camcorder allgemein" verschoben.

Space


Antwort von Anonymous:

Das sehe ich schon lange so wie Du, wenig objektiv dieses Heft...
Kaufe ich nicht mehr!

Space


Antwort von r.p.television:

Das sehe ich schon lange so wie Du, wenig objektiv dieses Heft...
Kaufe ich nicht mehr! Den Eindruck hatte ich auch schon länger! Aber dieser Artikel hat dem ganzen die Krone aufgesetzt.
Hab deswegen mal die Redaktion mit der Bitte um eine Stellungnahme angeschrieben. Bin gespannt!

Space


Antwort von vidwalter:

Ich kann mich meinen Vorrednern da nur anschließen. Ich war im laufe der Zeit mit einigen Kameras aus diesem Vergleich tätig, und habe teilweise ganz andere Erfahrungen damit gemacht. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, wie die zu dieser Reihung kommen.
Das was da abgedruckt ist empfinde ich fast schon als verhöhnung an seinen Kunden!
Ich werde das VIDEO AKTIV Magazin nach jahrelangem Konsum definitiv nicht mehr kaufen.

Grüsse

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Das sehe ich schon lange so wie Du, wenig objektiv dieses Heft...
Kaufe ich nicht mehr! 10 Zentimeter weiter im Regal liegt die Zeitschrift "supervideoneutralaktiv", die von Canon gesponsert wird, direkt neben der Hauspostille von jvc namens "objektivermarktbeobachter".
Mit entsprechendem Equipment und dem passenden Willen dazu schreib ich Dir jede Kamera besser als eine beliebige andere. Man muß es nur geschickt verstecken :-) hier fiel es wohl eher auf (der Masse der Leser eher nicht).
Das nur zur Desillusionierung, was "objektive Tests" angeht.
:-(((
Andreas

Space


Antwort von smooth-appeal:

Irgendwie müssen sich Fachzeitschriften halt finanzieren.

Ich bekomme auch Geld dafür das ich Vista schlecht mache und Canon lobe ;-)

Space


Antwort von Jan:

Naja, im Gesamten ist die Zeitschrift in Ordnung. Im Consumermarkt bis 1000 € sind sie recht objektiv, im Moment sogar sehr Canon lastig (Bewertungen HG 10 & HV 20 überdurchschnittlich gut) gegenüber vergleichbaren Sony und Panasonic Modellen.

XH A 1 ? Ich tipp mal das ging auf die miese Grundsetup Einstellung zurück, da die XH A 1 bei Erstauslieferung nur schwer zu benutzen ist - Rüssels (FXSupport) Einstellungen sind da Gold wert.

Ob sich die schlechten Grundeinstellungen auf die Schärfe bei Videoaktiv Digital beziehen kann ich nicht sagen. Ich glaube sie waren auch nicht begeistert über die CA"s. Aber sie werden sich schon noch dazu äussern.

Ja stimmt schon, XH A 1 wird in Sachen Schärfe hier gelobt, Z 1 oft niedergemacht.

Ihre FX 7 & V 1 Darstellung kann ich aber nachvollziehen, alles was hier stand und was ich selber kritisierte, hatten sie auch vermerkt - FX 7 - (Tonaussteuerung nur über Menü, für die Sony Preisklasse relativ schlechte Lowlightqualität - ja wir sind ja mit der PD 170 viel gewohnt usw). Videofilmen war da auch recht gut im Testbericht der FX 7.

Eigentlich müsste VAD dem Forum (Usern) hier entgegenkommen, es gibt kaum noch Magazine die wie Videoaktiv Pro MiniDV Kassette eingestellt sind.

VG
Jan

Space


Antwort von r.p.television:


Ob sich die schlechten Grundeinstellungen auf die Schärfe bei Videoaktiv Digital beziehen kann ich nicht sagen. Ich glaube sie waren auch nicht begeistert über die CA"s. Aber sie werden sich schon noch dazu äussern.
Die Schärfe der A1 ist in der Werkseinstellung schon sehr scharf. Manche nehmen sie sogar ein bißchen zurück. Lediglich die Farben sind sehr blaß. Wenn also schon das Kriterium Schärfe gesondert in der Wertung anzutreffen ist, ist es schon fast lächerlich, der Z1 ein "Sehr gut" dafür der XH A1 aber nur ein "befriedigend" zu geben. Umgekehrt wäre einleuchtender. Lustig ist auch daß die XL H1, die den identischen Bildsensor wie die A1 hat und zumindest in der Schärfe wirklich gar keinen Unterschied aufweist dafür ein "Gut" bekommt. Hier unterstelle ich blanke Willkür, böse Absicht, Unkenntnis oder einen Druckfehler.
Hier kann nichts schön geredet werden.

Space


Antwort von Anonymous:

Also bin ich nicht der Einzige, der über die Tests der Videoaktiv schmunzelt? :D

Nunja, alleine schon der EX1 vs. HVX200-Vergleich war ...
Und dann noch der HDV-Test... ohje


Gruß Dennis

Space



Space


Antwort von C.I.W:

Ich bin seit ein paar Monaten auf die PC-Video umgestiegen. Ich habe es nicht bereut...und diese Zeitschrift kostet "nur" 5€ Schlag mit tot.

Space


Antwort von r.p.television:

PC-Video kenn ich gar nicht. Meinst Du Computer-Video?
In dem Fall müßte ich Dir zustimmen. Deren Artikel lesen sich wesentlich fundierter.

Space


Antwort von C.I.W:

Nein, ich spreche von PC Video. Obwohl es dort auch ab und zu um Mac geht.

Space


Antwort von PowerMac:

Schärfe ungleich Schärfe. Der Schärfeeindruck der HVX200 ist für mich ein anderer als der der Canon XH A1.

Space


Antwort von Ron:

Das sehe ich schon lange so wie Du, wenig objektiv dieses Heft...
Kaufe ich nicht mehr! Den Eindruck hatte ich auch schon länger! Aber dieser Artikel hat dem ganzen die Krone aufgesetzt.
Hab deswegen mal die Redaktion mit der Bitte um eine Stellungnahme angeschrieben. Bin gespannt! Würde mich interessieren, was deren Redaktion dazu sagt, schreib doch bitte wenn du eine Antwort erhältst - ich finde die Testergebnisse auch sehr .... fragwürdig

Ron

Space


Antwort von r.p.television:

Schärfe ungleich Schärfe. Der Schärfeeindruck der HVX200 ist für mich ein anderer als der der Canon XH A1. Darauf kann man sich ja einigen, aber nicht mit so einer unfundierten Schulnotenbewertung.
Ich würde ja auch nicht behaupten, daß die Sony Z1 eine schlechte Kamera ist, aber in Punkto Schärfe ist sie der A1 eindeutig unterlegen. Da wird niemand was anderes behaupten, der mit beiden Kameras gearbeitet hat.
Die Schärfebeurteilung der HVX200 könnte man wegen 4:2:2 Farbsampling und den feiner gezeichneten Farbübergängen als stimmig betrachten, falls die Farbauflösung hier eine gewichtige Rolle im Testfeld darstellte. Das Bild wirkt subjektiv auf den ersten Blick ja auch nicht unscharf, aber im direkten Vergleich mit der A1 vermißt man Details.
Und dieser Unterschied bedeutet für mich Schärfe. Kantenaufsteilung ist nicht alles.

Space


Antwort von WeiZen:

Anscheinend mögen die auch kein CA und diese nette Kantenaufsteilung an der A1 mit ihrem Mosquito Artefakten via HDMI. Über Komponent fällt es mit den Mosquito Artefakten weniger auf. Wer gegen CA allergisch ist, insbesondere bei metallischen Objekten, der wird an der A1 nie ein gutes Haar lassen. Testchart sind nicht alles. Unbestritten ist die A1 schärfer aber zu welchem Preis? Angetan war ich von den Testclips der A1, (original m2t's) die ich bisher gesehen habe nie.
Letzlich ist der Gesamtbildeindruck immer subjektiv, sieht man von Testcharts ab. Objektiv hat die A1 Mosquito Artefakte und CA, was es so bei der Z1 nicht gibt. All das relativiert sich beim üblichen Sichtabstand, man kelbt ja nicht 10cm vorm Panel, damit man sowas sieht.
Dieses Posting ist nur als Hinweiß gedacht, was die Zeitung gesehen haben könnte, veranlassen haben könnte, wenn es denn kein Druckfehler ist. Und nein, ich habe weder was mit Canon, noch mit Sony, noch mit der Zeitung am Hut.

Space


Antwort von r.p.television:

Also bin ich nicht der Einzige, der über die Tests der Videoaktiv schmunzelt? :D

Nunja, alleine schon der EX1 vs. HVX200-Vergleich war ...
Und dann noch der HDV-Test... ohje


Gruß Dennis Jetzt habe ich mir den Artikel EX1 vs. HVX200 auch mal durchgelesen.
"Ohje" trifft es teilweise ganz gut. Weiter will ich gar nicht gehen....

Space


Antwort von r.p.television:

Anscheinend mögen die auch kein CA und diese nette Kantenaufsteilung an der A1 mit ihrem Mosquito Artefakten via HDMI. Über Komponent fällt es mit den Mosquito Artefakten weniger auf. Wer gegen CA allergisch ist, insbesondere bei metallischen Objekten, der wird an der A1 nie ein gutes Haar lassen. Testchart sind nicht alles. Unbestritten ist die A1 schärfer aber zu welchem Preis? Angetan war ich von den Testclips der A1, (original m2t's) die ich bisher gesehen habe nie.
Letzlich ist der Gesamtbildeindruck immer subjektiv, sieht man von Testcharts ab. Objektiv hat die A1 Mosquito Artefakte und CA, was es so bei der Z1 nicht gibt. All das relativiert sich beim üblichen Sichtabstand, man kelbt ja nicht 10cm vorm Panel, damit man sowas sieht.
Dieses Posting ist nur als Hinweiß gedacht, was die Zeitung gesehen haben könnte, veranlassen haben könnte, wenn es denn kein Druckfehler ist. Und nein, ich habe weder was mit Canon, noch mit Sony, noch mit der Zeitung am Hut. Was sind denn Mosquito Artefakte? Den Begriff kenn ich gar nicht. Meinst Du das feine Grieseln, wenn man 30cm vorm Monitor steht?

Das mit den CAs sollte man in dieser Preisklasse nicht überbewerten, schließlich leiden HD-Optiken im Wert von 30000 Euro im selben Masse darunter. Manchmal sogar ein wenig schlimmer.
Die Z1 hat auch CA, aber wegen ihres weicheren Bildes fällt es nicht so auf. Sie hat generell ein ruhigeres Bild, was aber auch ebenfalls aus dem softeren Bild resultiert.
Und wegen der Kantenaufsteilung: Da hat die Z1 erheblich mehr als die Canon in der Werkseinstellung.

Aber generell dürften Mängel wie CA und "Mosquito Artefakte" nicht in die Bewertung "Schärfe" einfließen, sondern unter Bildfehler.

Das alles hat weder Hand noch Fuß. Oder warum hat die G1 beim Autofokus ein "Gut" - die A1 ein "Sehr gut". Hier ist identische Technik am Werkeln.

Space



Space


Antwort von WeiZen:

Sehr kleine Artefakte halt im Himmelsblau bzw. Himmelsgrau.
Angehängt CA

Space


Antwort von Anonymous:

Offensichtlich ist jedenfalls, dass sich alle Meinungen und Beurteilungen bez. der Schärfeleistung (und wichtiger der Bildleistung allgemein) von HDV und sonstigen Halbprofiformaten bis heute auf einer derartigen Unschärfeebene der Beurteilungen bewegen, dass bis heute keine eindeutigen Schlüsse möglich sind.

Space


Antwort von PowerMac:

Kann ich nicht nachvollziehen. Wissenschaftlich ist das Phänomen der "Schärfe" recht eindeutig umrissen. Die Videomagazine müssten nur messen, was "Schärfe" eigentlich ist. Die Frage ist nur, ob diese "Messung" dann nicht zu subjektiv oder qualitativ wäre. Die meisten Menschen halten eben mehr von harten Zahlen und Fakten. Daher zählen die Zeitschriften besonders gerne Zeilen auf Schärfetafeln. Ich kenne den Artikel der Videoaktiv nicht, aber ich denke, dass dort in Schärfe auch andere Faktoren mit eingegangen sind, als nur die reine Zeilenauflösung.

Space


Antwort von Anonymous:

Film als Kunstwerk betrachtet, hat wie jede andere Kunst nur ein Ziel, Emotionen zu wecken.
Diese zu wecken kann sehr unterschiedlich erfolgen.
Aber die Schärfe des Materials wird dabei recht wenig Rolle spielen, außer sie fällt unangenehm auf.

Space


Antwort von r.p.television:

Film als Kunstwerk betrachtet, hat wie jede andere Kunst nur ein Ziel, Emotionen zu wecken.
Diese zu wecken kann sehr unterschiedlich erfolgen.
Aber die Schärfe des Materials wird dabei recht wenig Rolle spielen, außer sie fällt unangenehm auf. Nunja, dann können wir ja wieder auf VHS drehen...
Spaß beiseite.
Natürlich sollte man nicht auf einzelnen technischen Werten herumhacken, aber HDV ist ja nun noch ein relativ neues Medium und unterscheidet sich von DV eben mal von der Schärfe bzw der höheren Auflösung. Deshalb ist die Schärfe auch meist der erste und für viele doch der wichtigste Punkt, der in solchen Tests aufgeführt wird.
Und eine Zeitschrift, die Tests veröffentlicht, sollte dies im Interesse des Endkunden machen. Jemand, der sich dafür interessiert, daß er das schärsfte Bild bekommt, sollte sich darauf verlassen können, daß in solch einem Test auch tatsächlich das wiedergespiegelt wird, was die einzelnen Kameras hergeben. Dafür hat er die Zeitschrift gekauft.
Dies ist hier offensichtlich nicht der Fall.

Ein nicht so informierter Filmer könnte hier verleitet sein, sich eine Z1 zu kaufen, obwohl er für viel weniger Geld eine mindestens ebenbürtige XH A1 bekommt und die in Sachen Schärfe und Farbauflösung einiges drauflegt.

Space


Antwort von Anonymous:

Wie wäre es mit einem Sternmarsch auf die Redaktion des Magazins?

Space


Antwort von Bernd E.:

...Lustig ist auch daß die XL H1, die den identischen Bildsensor wie die A1 hat und zumindest in der Schärfe wirklich gar keinen Unterschied aufweist dafür ein "Gut" bekommt... Da die Schärfe nicht unbedingt etwas mit dem Sensor zu tun hat (sondern zum Beispiel in hohem Maß auch vom Objektiv abhängt), könnte ich mir schon vorstellen, dass die H1 mit ihrer anderen Optik im Testlabor meßtechnisch ein anderes Schärfeergebnis hinlegt als die A1. Fraglich dürfte – wie immer bei solchen Tests – natürlich sein, inwieweit sich ein solcher Unterschied in der Praxis bei normalen Aufnahmen niederschlägt bzw. ob er dort überhaupt noch sichtbar ist (meines Wissens besitzt du ja beide Kameras). Das nur als allgemeine Anmerkung, denn diesen videoaktiv-Test habe ich nicht gelesen.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Axel:

Wer aufgrund einer solchen Bewertung in einer Zeitschrift so etwas kauft, ist ja selbst schuld. Wozu gibt es Einrichtungen wie das Internet und Slashcam im Besonderen? Wenn ich überlege, mein Bein amputieren zu lassen, vertraue ich dann nur dem Artikel in der Apotheken-Umschau (von dem ich eventuell übersehen habe, dass er eine Anzeige für einen Treppenlift ist) oder informiere ich mich umfassend?

Ich rate zu einer abgeklärten Skepsis über den Wahrheitsgehalt von allgemein akzeptierten Wahrheiten. Eine solche, scheinbar selbstverständliche Wahrheit ist: Auflösung ist bei einer HD Kamera das ausschlaggebende Kriterium.

Wenn das so wäre, dürfte nur noch die Sony EX-1 und die kleinen CMOS-Schlampen mitreden.

Wenn das so wäre, würde die Z1 nicht mehr ernsthaft diskutiert, und die HVX 200 würde mitleidiges Kopfschütteln hervorrufen.

Im wirklichen Leben hat die HVX die Nase weit vorn, sobald Bilder verglichen und nicht nur Pixel gezählt werden, die Z1 ist, aus welchen Gründen auch immer, die Wahl der meisten Profis und die A1 die Wahl der Amateure, die die Plakatwand GEHEIMTIP gelesen haben.

Nächste Wahrheit: Die Wahl der richtigen Kamera treffe ich objektiv.
Und die nächste: Nur mit einer werd ich glücklich.

Space


Antwort von Quadruplex:

Die Wahrheit liegt meiner Meinung nach in der Mitte.

Ohne die konkrete Geschichte in Videoaktiv zu kennen: Wenn ich mich nur auf das Zeugs verließe, was hier und erst recht in anderen Foren steht, wäre ich auch schon oft reingefallen. Plühenter Plötzinn findet sich im Netz zuhauf - auch hier.

Mein Fazit nach regelmäßiger Lektüre diverser Blättchen: Bei den Zeitschriften wird es haarig, wenn sich das Testergebnis nur nach Meßwerten richtet. Denn die bilden, wie die Praktiker hier wissen, nur einen Teil der Wirklichkeit ab. Wir konnten hier ja neulich über Camcorder lesen, die die chromatische Aberration bei fixer Brennweite einfach wegrechnen. Bei einer Messung stünden diese Dinger also hervorragend da; sobald man zoomt, wird es unschön bunt im Bild. Ein guter Test sollte also Messungen und Praxis kombinieren.
Diese Testform hat aber das Problem mit den erbsenzählenden Lesern. Die hatten das Gerät nie selbst in der Hand, legen nur die Zahlenwerte nebeneinander und maulen dann rum, daß der Camcorder mit dem schlechteren Meßwert die bessere Note hat.

Langer Rede kurzer Sinn: Beinm Lesen - egal ob im Netz oder bei Gedrucktem - den Verstand einschalten.

Space



Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Ich rate zu einer abgeklärten Skepsis über den Wahrheitsgehalt von allgemein akzeptierten Wahrheiten. Eine solche, scheinbar selbstverständliche Wahrheit ist: Auflösung ist bei einer HD Kamera das ausschlaggebende Kriterium.
Wenn das so wäre, dürfte nur noch die Sony EX-1 und die kleinen CMOS-Schlampen mitreden. Genau auf den Punkt gebracht! Da gibt es eine Kamera, die in "ihrer Preisklasse die schärfsten Bilder liefert", und eine andere (zwar schon vor drei Jahren erschienen, macht aber nix, wird trotzdem verglichen), die hier schon als "Unscharfkamera" bezeichnet wurde.
Sowas das kommt dann auch vielfach von denselben Leuten, die diese angebliche knackige Schärfe (mit "Mosquitogrieseln" gratis dazu) ekelig finden, weil es kein "Filmlook" ist. Das sehr viel ruhigere Bild der Konkurrenz, etwas weicher vielleicht, kommt dem Filmlook möglicherweise näher: ist aber trotzdem Scheiße.
Diesen Widerspruch soll mir mal bitte jemand erklären :-)
BG, Andreas

Space


Antwort von xandix:

Das sehe ich schon lange so wie Du, wenig objektiv dieses Heft...
Kaufe ich nicht mehr! Den Eindruck hatte ich auch schon länger! Aber dieser Artikel hat dem ganzen die Krone aufgesetzt.
Hab deswegen mal die Redaktion mit der Bitte um eine Stellungnahme angeschrieben. Bin gespannt!
Diesen Eindruck habe ich inzwischen auch!
ich habe das Heft abonniert und finde die "Ergebnisse" schon merkwürdig....

Ich bin auch sehr gespannt auf die Stellungnahme der Redaktion!

Space


Antwort von PowerMac:

(…) Ich rate zu einer abgeklärten Skepsis über den Wahrheitsgehalt von allgemein akzeptierten Wahrheiten. (…) Wie begründest du deine persönliche epistemologische Überzeugung? Was ist das? Relativismus? Relativer Skeptizismus?

Space


Antwort von Quadruplex:

So - jetzt habe ich mir die Ausgabe auch besorgt...

Ehrlich gesagt, verstehe ich die Aufregung nicht. Und, sorry, r.p.television: Du scheinst einer von den Erbsenzählern zu sein, die vor lauter Details den Blick fürs Ganze verlieren.

Im Gesamturteil geht die Spannweite von 'sehr gut' bis 'gut', die gesamte Bildnote ist bei allen Kandidaten 'sehr gut'.
Nur bei der Schärfe gibt's die von Dir erwähnte Spannweite. In Einem muß ich Dir allerdings recht geben: Mit welchen Maßstäben da geurteilt wurde, bleibt für mich auch nach der Lektüre unklar. Da hätten die Tester mal etwas mehr zu schreiben können.

Aber bei der erwähnten, geringen Gesamtstreuung (zehn Punkte Differenz bei maximal 100) hier wieder mit dem üblichen Schmonzes zu kommen ("Canon (hat) vergessen, eine Rechnung zu bezahlen") ist ohne Belege doch ein bißchen billig. Hättest Du das auch geschrieben, wenn Sony eine nur "befriedigende" Schärfe bekommen hätte?

Und wenn Du Dir das Fazit anguckst: "Wir küren keinen Testsieger - zu unvergleichlich sind die Kandidaten" - meinst Du nicht auch, daß sich ein gekaufter Test anders läse?

Also: Ball flach halten. Allerdings, wenn Du Kontakt mit denen hast: Laß Dir doch mal erklären, wie die Schärfebewertung zustande kommt und berichte dann. Wie gesagt - ohne die Camcorder zu kennen: Ich rätsle auch, was da wie gemessen oder subjektiv geguckt wurde. Da fehlen ja selbst die sonst üblichen Beispielfotos.

Edit: Die Sache hat mich jetzt doch interessiert. Wenigstens von einigen Kandidaten gibt's auf der Videoaktiv-Seite Beispiele. Die sind natürlich auch mit Vorsicht zu genießen (JPG-Artefakte, mal wurden sie auf 1920 x 1080 gestreckt, mal nicht, evtl. noch mit 'nem Deinterlacer drüber) und so lange ich die LAUFbilder nicht mal selbst auf einem mir vertrauten Bildschirm angucken kann, werde ich mich hüten, da 'ne endgültige Meinung abzugeben.
Also: Ich habe mir die Screens von der Canon G1, der Sony FX7 und und V1 angeguckt. Die Bildausschnitte stimmen natürlich nicht überein :-( Aber das Canon-Bild wirkt deutlich weicher als das der Sonys. Ich wiederhole es nochmal: Das ist der Eindruck dieser Fotos.

Space


Antwort von Bernd E.:

...HighEnd-HDV Camcorder wie...Panasonic AG-HVX200 ... Mal den ganzen Sturm im Wasserglas wegen des Schärfetests außen vor gelassen: Führt die "videoaktiv" die HVX200 tatsächlich als HDV-Kamera? Eine solche Zuordnung ließe mich dann wirklich an der Kompetenz der Redaktion zweifeln.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Quadruplex:

Führt die "videoaktiv" die HVX200 tatsächlich als HDV-Kamera? Dann schlag ich das Heft noch mal auf...

"Nur einer hat bei HDV von Anfang nicht mitgemacht: Panasonic. Zwar besitzt der AG-HVX 200 aus dem Testfeld auch ein Mini-DV-Laufwerk, doch damit nimmt er nur Videos im DV-Format auf."

Space


Antwort von Axel:

(…) Ich rate zu einer abgeklärten Skepsis über den Wahrheitsgehalt von allgemein akzeptierten Wahrheiten. (…) Wie begründest du deine persönliche epistemologische Überzeugung? Was ist das? Relativismus? Relativer Skeptizismus? Naja, ich habe mir schon Gedanken gemacht zu Sokrates" Satz "Ich weiss, dass ich nicht weiss". Aber hier geht"s mir nicht um solche philosophischen Bodenlosigkeiten. Auch nicht darum, Fakten anzuzweifeln (wie etwa die Größe von Chips). Ich gehe aber davon aus, dass die allgemein akzeptierten Schlussfolgerungen wertlos sind, ob ich nun zu denselben Schlussfolgerungen komme oder nicht. Und zwar, weil sie, um ihre allgemeine Akzeptanz zu erreichen, stark vereinfacht und verallgemeinert worden sind.

Bei einer HD Kamera ist sicherlich die Auflösung kein uninteressanter Punkt. Dieser Punkt wird durch Verkäufer in Mediamärkten sicher sehr hervorgehoben. Das Ergebnis ist, der schlecht informierte Käufer misst der Auflösung eine ähnliche Bedeutung zu wie der Schwanzgröße. Diesen Vergleich finde ich sehr passend.

Je mehr weitere Informationen man über eine Kamera herausfinden kann, Vergleichsbilder, Erfahrungen über Probleme, die Geräte zu leihen, umso weniger wird nur dieser eine Punkt die Beurteilung beeinflussen. Ehrlich gesagt, verstehe ich die Aufregung nicht. Und, sorry, r.p.television: Du scheinst einer von den Erbsenzählern zu sein, die vor lauter Details den Blick fürs Ganze verlieren. Hier hat r.p.television (selbst, glaube ich, Besitzer und dami wohl Fan der Canons) zum Beispiel die allgemein akzeptierte Wahrheit kolportiert:
Testzeitschriften sind korrupt.
... und alle, ich eingeschlossen, haben sich der Empörung angeschlossen. Dabei zeigt sich durch obiges Posting, dass die Einschätzung besser so lauten würde:
Testzeitschriften können es nicht allen Recht machen, sie können irren.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Dann schlag ich das Heft noch mal auf... Danke für deine Mühe! Da sollte ich mir das Heft nachher doch noch holen... Wenn das so weitergeht, bekommt r.p.television am Ende noch ein Dankschreiben vom videoaktiv-Vertrieb für die erfolgreiche Förderung des Einzelverkaufs ;-)

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von r.p.television:

So - jetzt habe ich mir die Ausgabe auch besorgt...

Ehrlich gesagt, verstehe ich die Aufregung nicht. Und, sorry, r.p.television: Du scheinst einer von den Erbsenzählern zu sein, die vor lauter Details den Blick fürs Ganze verlieren.

Im Gesamturteil geht die Spannweite von 'sehr gut' bis 'gut', die gesamte Bildnote ist bei allen Kandidaten 'sehr gut'.
Nur bei der Schärfe gibt's die von Dir erwähnte Spannweite. In Einem muß ich Dir allerdings recht geben: Mit welchen Maßstäben da geurteilt wurde, bleibt für mich auch nach der Lektüre unklar. Da hätten die Tester mal etwas mehr zu schreiben können.

Aber bei der erwähnten, geringen Gesamtstreuung (zehn Punkte Differenz bei maximal 100) hier wieder mit dem üblichen Schmonzes zu kommen ("Canon (hat) vergessen, eine Rechnung zu bezahlen") ist ohne Belege doch ein bißchen billig. Hättest Du das auch geschrieben, wenn Sony eine nur "befriedigende" Schärfe bekommen hätte?

Und wenn Du Dir das Fazit anguckst: "Wir küren keinen Testsieger - zu unvergleichlich sind die Kandidaten" - meinst Du nicht auch, daß sich ein gekaufter Test anders läse?

Also: Ball flach halten. Allerdings, wenn Du Kontakt mit denen hast: Laß Dir doch mal erklären, wie die Schärfebewertung zustande kommt und berichte dann. Wie gesagt - ohne die Camcorder zu kennen: Ich rätsle auch, was da wie gemessen oder subjektiv geguckt wurde. Da fehlen ja selbst die sonst üblichen Beispielfotos. Vielleicht bin ich in dieser Hinsicht ein Erbsenzähler.
Ich habe dieses Heft neben der Computer-Video seit langem abonniert. Bei der VAD fällt mir nun schon seit längerem auf, daß abwechseln mal Sony, mal Canon und auch Panasonic über- oder untervorteilt werden. Vielleicht habe ich es mir auch eingebildet. Es war auch alles in einem vertretbaren Rahmen.
Hier aber nicht mehr.

Du schreibst ganz richtig daß die Gesamt-Punkteabstände sehr knapp beieinander waren. Deshalb sind kleine Punktekriterien, die wie bei der XH A1 und XH G1 haarsträubenderweise eine nur "Befriedigend" bekommen schon relevant für die Gesamtpunktezahl. Knapp hin oder her. Viele gucken doch drauf.

Und ja, ich hätte mich auch aufgeregt, wenn irgendeine der Sony ein befriedigend bekommen hätte, weil sie das auch nicht verdient hätte. Sie hat zwar schon ein wesentlich softeres Bild, aber ein "befriedigend" suggeriert doch etwas wesentlich schlechteres und ist nicht im selben Maßstab wie der Unterschied tatsächlich ausfällt.
Daß hier die Canons das befriegend bekommen, ist natürlich um so haarsträubender.
Ich habe bis auf die JVC, der FX7 und der V1 mit jedem dieser Camcorder gearbeitet und einiges an Footage im Archiv. Ich hatte selbst mal eine Z1, dann verkauft und eine XL H1 und XH A1 gekauft, weil mir das knackige Bild besser gefallen hat. Subjektiver Schärfeeindruck hin oder her. Ich glaube es ist hier schon belegt, daß ich mit der Einschätzung, dieser Test ist unfundiert und falsch, nicht alleine dastehe.
Außerdem sind ja nicht nur seltsame Bewertungen in der Schärfe. Wenn zwei bis auf wenige Details baugleiche Camcorder unterschiedliche Bewertungen für den Autofokus bekommen (A1 & G1) ist das auch sehr seltsam.

Ich bin auch niemand (mehr), der sich wegen der Tests in diesem Heft eine Kamera kauft. Es gibt ja glücklicherweise das Internet mit vielen Meinungen, die dort reflektiert werden.
Es ist nur seltsam, wenn da ein neuer Test alter Kameras aus dem Hut gezaubert wird, bei dem dann solche Ergebnisse herauskommen.

Ich habe schon das Fazit registriert und auch die knappen Punkteabstände. Wenn nun einzelne Punkte falsch bewertet werden, gibt das natürlich im Ranking einiges an Bewegung.
Es gibt auch Leute - und das sind bestimmt nicht wenige, die nach einer scharfen Kamera suchen und sich durch diesen Wert beeinflussen lassen. Nicht umsonst ist die Kriterie Schärfe als plakative Königsdisziplin ganz oben angeführt.
Und die, die in solch einen Test eine Kaufempfehlung sehen, sind nicht doof, sondern vielleicht schon älter und nicht so fit im Internet.


Das Heft kostet schlappe 7,50 € bei relativ viel Anzeigenschaltung. Hier sollte man neben Objektivität sehr fundierte Testergebnisse erwarten können. Beides war hier nicht der Fall.
Deswegen (auch wenn ich persönlich derzeit keine Beratung benötige), fühle ich mich irgendwo beschissen. Solch einen Artikel kann ich nämlich auch schreiben. Ein paar Produktfotos mit altem Blabla und ein paar Ungereimtheiten sind schnell gesammelt.

Da bin ich lieber Erbsenzähler als mich weiterhin verarschen zu lassen....

PS: Ich habe lange überlegt, ob ich mich zu dem Satz "Canon hat wohl vergessen eine Rechnung zu bezahlen!" hinreissen lasse. Aber ich für mich persönlich konnte neben einem "zufälligen Druckfehler" keine bessere Umschreibung finden, was ich mir dabei dachte. Das mögen manche billig finden. Ich nicht.
Wer in solch einer Zeitschrift derartige Tests veröffentlicht - was sein Job ist, muß auch mal mit harscher Kritik leben können.

Space



Space


Antwort von Werner Küster:

Kann dem nur beipflichten. Im Heft Juni/Juli 2007 Heft 4 bekam z.B. die XH-G1 Beurteilung "sehr gut" auch im Preis/Leistungsverhältnis "Sehr gut".
Ich scheue mich nicht nach 43 Jahren Film, Video und Fotogrfie die Tests als Nutzer durchzuführen. Jeder kommt mit dem Moment der subjektiven Beurteilung ins Schwimmen. Bereue nicht die Kameratests in Slashcam benutzt zu haben. Habe mir Aufgrund dieses Test die CANON XH-A1 mit allerlei Brimborium gekauft und bin nicht enttäuscht worden. Habe die Kamera übrigens seit Anfang Mai 2007.

Space


Antwort von Quadruplex:

Wer in solch einer Zeitschrift derartige Tests veröffentlicht - was sein Job ist, muß auch mal mit harscher Kritik leben können. Das können die wahrscheinlich...
Falls es eine Antwort gibt, würde sie mich (und wahrscheinlich die anderen hier) interessieren.

Noch mal: Im konkreten Punkt gebe ich Dir Recht: Mangels Beispielfotos und nicht abgedruckter Kriterien für die Schärfenote bleibt das Zustandekommen der Ergebnisse in dieser Teildisziplin unklar. Da es die Gesamtnote aber nicht allzusehr beeinflußt, scheint mir die Aufregung aber etwas groß...

Space


Antwort von r.p.television:

Folgender Zwischenstand:

Mein Schreiben an VAD:

Sehr geehrte Redaktion! Ich habe heute meine neue VideoAktiv erhalten und mit Interesse den Artikel die Vollprofis verfolgt, in dem zuletzt auch eine neue Testserie bekannter HighEnd-HDV-Camcorder neu aufgelegt wurde. Leider können ich und meine Kollegen die Ergebnisse (vorallem in der Kriterie Schärfe) nicht nachvollziehen. Eher kamen wir zu dem Schluß, daß hier Canon bewußt unterbewertet wurde. Ich hoffe es handelt es sich um einen Druckfehler. Ansonsten müßte ich mein Abo stornieren, weil ich von einer Testzeitschrift absolute Objektivität erwarte. Testergebnisse sollten nicht von dem Volumen der Werbeschaltung beeinflusst werden. LG Mike


Sehr geehrter r.p.television,


den Vorwurf der Bestechlichkeit muss ich auf das Schärfste zurückweisen. VIDEOAKTIV wäre wohl kaum 25 Jahre alt geworden, wenn wir uns jemals hätten kaufen lassen. Das ist, sorry, absolut lächerlich. Zumal unsere Autoren nicht mal wissen, wer im jeweiligen Heft wirbt und die Tests längst vor irgendwelchen Werbeschaltungen abgeschlossen sind. Wie so eine Kopplung von Anzeigen und Tests überhaupt möglich sein sollte, ist schleierhaft.



Was die Sache angeht so haben wir im Artikel erklärt, dass wir das neue, verschärfte und stärker differenzierende Testverfahren auch auf die bereits gemessenen HD(V)-Camcorder anwenden (die Noten werden schon seit längerem in der Bestenliste geführt, hier sind erstmals auch die Einzelnoten aufgelistet). Wenn Sie nun, von den Bestechungsvorwürfen abgesehen, in der Sache mit unseren Test- und Messingenieuren diskutieren wollen, dann schreiben Sie doch an:



Adressen gelöscht! r.p.television



Nur noch mal ganz klar: Der Vorwurf der Bestechlichkeit ist nicht nur ungeheuerlich, sonder auch absurd.


Mit freundlichen Grüßen



Hans Ernst



Chefredaktion



Dies werde ich nun auch tun. Mehr Antwort als striktes Abstreiten habe ich für's erste auch nicht erwartet.

Mal gucken was der Herr Biebel antwortet.

Space


Antwort von r.p.television:

Update:

Hab jetzt dem Herrn Biebel geschrieben. Hoffe der kann mir das erklären.


Sehr geehrter Herr Biebel!



Ich bin seit mehr als einem Jahrzehnt Leser dieser Zeitschrift (auch wenn sie mehrmals den Namen wechselte).

Ich habe die darin aufgelegten Testserien immer mit Interesse verfolgt und in früheren Jahren haben diese auch meine eigenen Erfahrungen bestätigt.

In jüngster Zeit kann ich diverse Testergebnisse nicht ganz nachzollziehen, wobei es sich hier eher um Nichtigkeiten handelte.



In dem Artikel "Die Vollprofis" tauchen nun aber Testwerte auf, die ich und befreundete Kollegen so nicht nachvollziehen können.

Gerade in der Kriterie Schärfe erlangt eine SONY Z1, die zweifelsfrei ein schönes HDV Bild produziert, aber deutlich sichtbar nicht so scharf wie eine XH A1, XL H1 oder XH G1 ist, ein "sehr gut".

Die drei letzteren Kameras erlangen seltsamerweise nur einmal "Gut" (XL H1) und zweimal "befriedigend" (XH A1 & G1).

Zahlreiche Tests anderer Zeitschriften, Internetforen und die Erfahrungen anderer User kommen zu einem genau umgekehrten Ergebnis. Wobei ich der Z1 kein "befriedigend" geben würde. Dafür ist sie dann doch noch zu gut.

Ich habe mich bei dem Gedanken erwischt, daß hier bewußt ein Hersteller untervorteilt wurde. Mir würde aber ein Druckfehler bzw. Irrtum beim Setzen der Tabelle weit besser gefallen.



Wenn dem nicht so ist, würde mich und auch die Leserschaft bei Slashcam.de sehr interessieren, wie Sie zu der Schärfebeurteilung der genannten Modelle kommen?

Sie widersprechen ja damit Ihren eigenen Tests vergangener Zeiten, in denen Sie den Canons die sichtbar schärferen Bilder attestierten.

Und warum hat die XH A1 eine bessere (sehr gut) Autofokus-Bewertung als die teurere XH G1 (gut) . Hier ist doch größtenteils identische Technik am Werkeln, und wenn, dann dürfte doch die G1 dank selektierter Bauteile das bessere Ergebnis liefern.

Auch ist mir neu das die Z1 einen besseren Stabilisator als die XH-Schwestern hat. Und die HVX200 bekommt in der Schärfe ebenfalls ein sehr gut, obwohl früher in Ihrer Zeitschrift und auch anderen ihr ein nicht so detailreiches bzw scharfes Bild attestiert wurde. Ich selbst bin ebenso zu dieser Einschätzung gekommen.



Im Prinzip widerlegen sie sämtliche Erfahrungswerte, die verschiedene Besitzer solcher Kameras haben und auch Ihre eigenen früheren Testergebnisse.

Dies kann wirklich keiner der Leser nachvollziehen.

Ich habe früher selbst eine Z1 besessen, sie vor eineinhalb Jahren gegen eine XL H1 eingetauscht, weil mir das schärfere Bild ohne Kantenaufsteilung besser gefallen hat. Zudem waren mir die vielfältigen Eingriffmöglichkeiten auf die Bildparamter schon einen Wechsel wert. Seit einem halben Jahr besitze ich zusätzlich eine XH A1. In diversen Produktionen verarbeite ich aber nach wie vor noch Material der FX1/Z1, HVX200 und nun schon einmal das der EX1. Ich habe also durchaus ein Bild über die Stärken und Schwächen der verschiedenen HD(V)-Camcorder. Leider deckt sich dies gar nicht mit dem neuen Test. Auch leide ich bestimmt nicht an verletztem Besitzerstolz, weil Kameras in meinem Besitz hier partiell schlecht abschneiden. Ich weiß um deren Stärken und lasse mich davon nicht irretieren.

Aber prinzipiell sollten solche Tests, die ja zahlreiche Leser als Kaufempfehlung verstehen, fehlerfrei und objektiv sein. In diesem Test könnte jemand der Meinung sein, er müsse 6000 Euro für die Z1 ausgeben, wenn er für die Hälfte eine mindestens ebenbürtige wenn nicht bessere Kamera bekommt. Ein uninformierter Leser könnte doch bei der Bewertung "befriedigend" abgeschreckt werden.



Ich wäre sehr dankbar von Ihnen eine Erklärung bzw Stellungnahme zu erhalten, in dem sie speziell auf die Ergebnisse in der Schärfe eingehen und fundieren, wie sie zu diesen Ergebnissen gekommen sind. Auch die unterschiedlichen Werte bei Autofokus und Stabilisator (Z1 vs. XHs) würden mich interessieren.

MFG


Space


Antwort von Jan:

Keine Sorge, Videoaktiv und auch andere Mags lesen Slashcam, Hackermovies und Videoforum etc, naja man will sich möglicherweise hier im Forum nicht zu einer andauernden Debatte hinreissen lassen.

Wenn VAD wirklich gesagt hätte die HVX 200 ist eine HDV Kamera, dann war es ein Ausrutscher, ja es darf normalerweise nicht passieren, aber wir machen alle mal Fehler.

Dazu noch ein was, der ein oder andere von euch kennt wohl Dieter Küpperbusch - der Schulungsvideoprofi von Canon HDV schlechthin.

Selbst er hat sich bei der Canon Roadshow in München 2007 verblabbert. So ca der Wortlaut : "HDV ist ein hochauflösendes Signal, bei dem sich Canon, Sony, JVC und Panasonic beteiligen....." - Panasonic hat nie bei HDV mitgemacht ! Ich hab mich vor einem Jahr auch nicht verhört, da mein Kollege neben mir den Fehgler auch sofort bemerkt hat.

Naja so ist das...

Und nochmals Canon HG 10 & HV 20 wurden über alle Maßen bei VAD gelobt, mehr als alle Sony und Panasonic Modelle.


Ok, es gab auch mal einen Consumertest bei VAD - JVC MG 255 & 275 waren es glaub ich, wo 2 Modelle mit gleichwertiger Technik (gleicher Prozessor, gleiche Sensorgrösse, gleiche Auflösung, gleiche Modellbaureihe) zwei unterschiedliche Bild Tests erhielten.

Die Frage ist natürlich - nehmen wir mal an - ab 70,1 % gibts Schulnote gut, wenn die andere Kamera dann 68,5 % bekommt - liegt sie bei befriedigend. Das kann aber an den Messdifferenzen liegen.

Hier sind es 1,6% das ist nichts, ob nun gut oder befriedigend ist aber schon ein Unterschied. Da wird sich manchmal deutlich "aufgegeilt".


VG
Jan

Space


Antwort von Benn:

Die Frage ist natürlich - nehmen wir mal an - ab 70,1 % gibts Schulnote gut, wenn die andere Kamera dann 68,5 % bekommt - liegt sie bei befriedigend. Das kann aber an den Messdifferenzen liegen.

Hier sind es 1,6% das ist nichts, ob nun gut oder befriedigend ist aber schon ein Unterschied. Da wird sich manchmal deutlich "aufgegeilt".
Klar, aber bei jedem dieser Tests gehts eh nicht rein quantitativ nach Punkten die sich objektiv zu Noten umrechnen lassen zu, weil ja vieles wichtige ausserhalb des durch ein paar simple tests im Labor messbaren liegt,und jeder Tester noch etwas "ausgleichenden" Einfluss über einen Messpunkt nehmen wird (wie das die VAD ja sonst auch immer macht), damit eben am Ende eine dem Gefühl und der Erfahrung nach gerechte Note rauskommt, weil die am Ende für die Leser zählt und nicht die 68 oder 68.5%

Benn

Space


Antwort von Bernd E.:

...Mein Schreiben an VAD:...kamen wir zu dem Schluß, daß hier Canon bewußt unterbewertet wurde...Testergebnisse sollten nicht von dem Volumen der Werbeschaltung beeinflusst werden... Derartige Behauptungen aufzustellen, ist schon sehr starker Tobak, und aus der legitimen Bitte um Auskunft zu schwer/nicht nachvollziehbaren Testergebnissen einen halben Kreuzzug zu machen, ist etwas, das nun ich nicht nachvollziehen kann. Glücklicherweise muss ich das ja auch gar nicht. Respekt aber vor der Reaktion von videoaktiv! Meine Antwort wäre wohl nicht ganz so höflich ausgefallen – was allerdings auch daran liegen mag, dass ich als früherer Sonderthemenredakteur einer regionalen Tageszeitung dieses Problem von der anderen Seite kenne. Sicherheitshalber sei hinzugefügt, dass ich keinerlei Verbindungen zur Redaktion von videoaktiv habe. Ich bin nicht einmal Abonnent.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von PowerMac:

Irgendwann reicht es! r.p.television, du unterstellst diesem Magazine das schlimmste, was es im Journalismus so gibt: Bestechlichkeit. Und zwar extrem unfundiert und ohne Beleg. Du kannst ein Detail einen Tests nicht nachvollziehen. Ja, und? Da kann man genauer nachfragen. Der Test kann sogar falsch sein. Er kann erfunden sein. Was auch immer! Schätzungsweise steckt da aber nur ein qualitativer und subjektiver Schärfeeindruck drin. Du reagierst gleich, als hätte man dir einen Hoden amputiert. Du hast nicht den Ansatz eines Beweises für deine wirklich ungeheure Behauptung der Bestechlichkeit. Ich finde das schlicht unmöglich und nicht dreist, eher unintelligent. Du solltest dich beim Chefredakteur für deine lächerliche Behauptung wirklich entschuldigen. Die Behauptung hat nämlich nicht ansatzweise etwas mit dem Anlass (Diskussions- bzw. Klärungsbedarf in den Details eines Tests) zu tun. Abgesehen davon, dass sie unangebracht und unbewiesen aufgestellt wurde. Das finde ich extrem unmöglich.

Space


Antwort von r.p.television:

Irgendwann reicht es! r.p.television, du unterstellst diesem Magazine das schlimmste, was es im Journalismus so gibt: Bestechlichkeit. Und zwar extrem unfundiert und ohne Beleg. Du kannst ein Detail einen Tests nicht nachvollziehen. Ja, und? Da kann man genauer nachfragen. Der Test kann sogar falsch sein. Er kann erfunden sein. Was auch immer! Schätzungsweise steckt da aber nur ein qualitativer und subjektiver Schärfeeindruck drin. Du reagierst gleich, als hätte man dir einen Hoden amputiert. Du hast nicht den Ansatz eines Beweises für deine wirklich ungeheure Behauptung der Bestechlichkeit. Ich finde das schlicht unmöglich und nicht dreist, eher unintelligent. Du solltest dich beim Chefredakteur für deine lächerliche Behauptung wirklich entschuldigen. Die Behauptung hat nämlich nicht ansatzweise etwas mit dem Anlass (Diskussions- bzw. Klärungsbedarf in den Details eines Tests) zu tun. Abgesehen davon, dass sie unangebracht und unbewiesen aufgestellt wurde. Das finde ich extrem unmöglich. Hallo?
Habe ich das Wort Bestechlichkeit benutzt oder eine klar formulierte Beschuldigung ausgesprochent? Lest mal bitte genauer! Auf das Wort Bestechlichkeit ist der Redakteur ganz von alleine gekommen.
Zugegeben war natürlich leicht ein Zusammenhang mit meinem letzten Satz in der ersten Mail herstellbar. Aber irrtümlich, denn in dieser Härte habe ich es eigentlich wirklich nicht gemeint.
Vielleicht war hier meine Ausdrucksweise provokativ, unangebracht und in diesem Zusammenhang missverständlich.
Ich werde mich deshalb bei besagten Redakteur auch entschuldigen, weil ich gerade durch die zusätzliche Reflektion hier nicht den Eindruck erwecken will, ich bezichtige VAD der groben Bestechlichkeit. Dies war nie Inhalt meines Anliegens und wenn das so rübergekommen ist, entschuldige ich mich jetzt schon mal dafür auch hier.
Und wer sich die Arbeit macht und meine Mail an Herrn Biebel liest, wird bereits erkennen, daß ich mich hier unmißverständlicher ausgedrückt und keinerlei Schuldzuweisungen ausgesprochen habe, weil ich keinesfalls wollte, daß Herr Biebel meine Aussage gleichfalls überspitzt interpretiert.

Wenn andere hier antworten und meinen Verdacht bestätigen und dabei eine überspitzte Stimmung entsteht, kann ich nichts für.

Ich habe mit dieser Aussage mit der Anzeigenschaltung keinesfalls direkte Bestechung angesprochen. Da würde ich selbst bezweifeln, daß erstens ein Hersteller und zweitens ein Verlagsleiter sich zu solch einem Husarenstück hinreissen lassen würden. Aber diverse Auftragsvolumen in welcher Art auch immer die solch eine Zeitschrift nun mal finanzieren kann unentgeltlich Sympathien und Bevorzugungen auslösen. Das mögen jetzt viele die im Verlagswesen und Journaslimus tätig sind wieder als infame Lüge und Spekulation betrachten, aber auch Journalisten sind Menschen, die persönliche Vorlieben in objektives Gewand umstricken. Meinetwegen hat Werbung oder sonstiges auch gar nichts damit zu tun.
Ich zweifle hier entweder Objektivität oder korrekte Wiedergabe eines Tests an. Das ist die Kernausage meines Threads.
Es gibt übrigens zwei Händler in München, die mich erstmal auf die aktuell etwas seltsamen Testergebnisse bei VAD aufmerksam gemacht haben. Und diese Händler führen sowohl SONY als auch Canon-Produkte. Um etwaigen Unterstellungen vorzubeugen.
Und die haben sehr direktere Schuldzuweisungen ausgesprochen, die ich in diesem Rahmen hier nicht wiederholt habe und auch nicht werde. Auch weil sie mir zu unfundiert und abenteuerlich sind. Außerdem würde ich mich dann tatsächlich des Rufmordes schuldig machen. Auch wenn ich hier nur jemand zitiere ohne dessen Meinung zu teilen. Außerdem läge es mir fern Teilnehmer eines Vieraugengesprächs zu nennen und zu zitieren.
Aber die Aussagen der Händler haben mich bestätigt hier mit einem Thread die Qualität und Objektivität der Tests ín VAD zu hinterfragen.

Ich habe bewußt immer die Alternative eines Irrtums oder Druckfehler offengelassen. Wenn ich hier schreibe, mir drängt sich der Gedanke auf, ein Hersteller würde hier übervorteilt werden, dann ist das eine Mutmaßung. Unfundiert. Meinetwegen. Aber keine Schuldzuweisung.
Und wenn ich schreibe, mein erster Gedanke war, daß "hier Canon vergessen hat eine Rechnung zu bezahlen!" war dies nur ein erster Gedanke, der einem aufstößt, wenn man das neue Ranking mit den Rankings aus alten Tests vergleicht. Als ob man von gestern auf heute beschlossen hat "Canon mögen wir nicht mehr!". Dieser Eindruck kann natürlich ein falscher sein, aber ich war nicht der einzige, der zu solch einem Schluß kam.

Ich kann auch verstehen, daß der antwortende Redakteur verärgert ist, denn er kann vermutlich am wenigsten dafür, daß hier ein komischer Eindruck entsteht.
EDIT: Fraglich, weil ich gerade gesehen habe daß der antwortende Redakteur auch der Autor des Artikels war. Die Verantwortung für die Testwerte weist er zumindest von sich.


Zu guter letzt, lieber Powermac:
Du schreibst auch schnell was Du denkst - mit der Vorliebe persönlich zu werden.
Anderen, die man nicht kennt fehlende Intelligenz vorzuwerfen, ist auch unfundiert, vorschnell und meinetwegen dreist. Mir ist das egal. Ich kenn Dich auch nicht.
Aber so schnell entstehen Mutmaßungen ohne tatsächlichen Hintergrund.
Mir hat auch niemand einen Hoden amputiert. Im Grunde kann mir das ganze auch egal sein. Ich werde VAD aus mehreren Gründen abbestellen. Ich habe derzeit keinen Beratungsbedarf.
Ich dachte, ein Forum wie dieses hier sei geeignet, um die (ehemals) monopolen Meinungsmacher zu umgehen und auch auf deren Fehler hinzuweisen. Klar machen auch Jourmalisten Fehler. Wenn aus diesen Fehlern aber Fehlkäufe getätigt werden, ist dies nicht mehr lustig.
Wer nie was sagt und kritisiert, darf sich zu den Lemmingen gesellen. Und soweit ich Dich kenne, willst Du zu denen gar nicht gehören.

Das beste ist auf die Antwort von M. Biebel zu warten. Vielleicht klärt sich das ganze ja auf, ohne daß die Gemüter weiter erhitzt werden.

Ich will mich hiermit aber nochmals klar davon distanzieren, daß ich VAD der Bestechlichkeit bezichtige. Nicht, weil ich Angst vor rechtlichen Folgen habe (ich weiß was ich geschrieben habe und war hier immer im grünen Bereich), sondern weil dies eindeutig in dieser Härte nicht meine Meinung ist.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Öööh, jetzt sind hier die "Angstmacher" schon aktiv, jetzt macht mal den netten r.p.t nicht kaputt. Er ärgert sich halt über solche "Testergebnisse" und er hat begründet warum. Unterstellt ihm auch nicht, was er nicht geschrieben hat. Weitere "Angstmacherei" bringt doch nichts Leute...

Space


Antwort von Anonymous:

Futterneid, PowerMac?
Das Monopol auf beleidigende Unterstellungen möchtest du wohl nicht einfach so kampflos aufgeben, oder?
Von wissenschaftlicher Arbeit scheinst du wenig Ahnung zu haben. "Umfrage"… lol! Blöd bist du, denn der Aufnahmeleiter hat auf dem Monitor gar nix zu sehen. Hast du endlich deinen Traumpartner gefunden? Ist er muskulös, gut gebaut und riecht gut? Auch noch verständnisvoll, mit attraktivem Gesicht, hat weiche Lippen und küsst verdammt gut? Fein! Deine Betreffzeile ist dennoch dämlich. In meiner vorurteilsbehafteten Vorstellung verbinde ich "B.DeKid" mit einem 16-Jährigen von der Hauptschule, der filminteressiert ist. Nach dem Motto: Viel angelesen, wenig echte Erfahrung, wenig Intellekt. Wer weiß, vielleicht ist er auch 18.

Space


Antwort von PowerMac:

Ganz genau. Futterneid für den Rottweiler. Kein Chappi mehr heute für mich. Bestechlichkeit ist aber kein Leckerli, sondern schon ein harter Knochen. Viel härter als doofe andere Pudel anzukläffen.

Space


Antwort von Anonymous:

Bist ein Labberer...

Space


Antwort von PowerMac:

Bist ein Labberer... Nö, ein Schlabberer…
meine Labrador.

Space


Antwort von Anonymous:

... Ich kenn Dich auch nicht... ... Und soweit ich Dich kenne, ... Na was denn nun???
...
Ich find's gut, das auch mal Sony "gewonnen" hat...

P.S. Wer sagt eigentlich, das sich hinter mbiebel@... ein Herr Biebel und nicht eine Frau Biebel versteckt???

Space


Antwort von Bernd E.:

...Habe ich...eine klar formulierte Beschuldigung ausgesprochent?... Durchaus: ...Testergebnisse sollten nicht von dem Volumen der Werbeschaltung beeinflusst werden. LG Mike... Gut, dass du dich inzwischen von dieser Behauptung distanzierst, denn ins Blaue hinein derart schwere Vorwürfe zu erheben, ist schlichtweg indiskutabel und der Sache, um die es hier eigentlich geht, absolut nicht dienlich.
...Als ob man von gestern auf heute beschlossen hat "Canon mögen wir nicht mehr!". Dieser Eindruck kann natürlich ein falscher sein, aber ich war nicht der einzige, der zu solch einem Schluß kam... Solche Schlüsse kenne ich von früher aus Tageszeitungszeiten: Der Artikel konnte sachlich noch so korrekt sein, es gab immer mal wieder Leser – sowohl Privatleute als auch Geschäftskunden –, die mit irgendeiner Aussage nicht einverstanden waren. Dann war mit dem Redakteur, besser noch der Zeitung als Ganzes, der Schuldige schnell gefunden. Und jeder, der noch nie eine Redaktion von innen gesehen hatte, stellte mit Kennermiene fest, dass man ja genauestens wisse, wie das ablaufe: Da bekäme der Redakteur mal eine kleine Zuwendung und schon erscheine der "passende" Artikel.
Klar, es gab Firmen, die Anzeigenaufträge von einer wohlwollenden redaktionellen Berichterstattung abhängig machen wollten. Es waren nicht gerade die seriösesten Firmen, und mit einer klaren Information zur Rechtslage und dem Selbstverständnis der Redaktion war dieses Ansinnen vom Tisch – die Anzeigen wurden in deutlich über 90 Prozent der Fälle übrigens dennoch geschaltet. Ein Verlag, der sich auf solch illegale Geschäftchen einlassen würde, schaufelt sein eigenes Grab, denn weder die anderen Anzeigenkunden noch die Leser würden sich das lange gefallen lassen. Sorry für diesen Roman, aber bei derartigen Unterstellungen reagiere ich immer noch allergisch, auch wenn ich schon lange nicht mehr im Print-Bereich arbeite. Jetzt bin ich gespannt auf die Klärung der Sachfragen durch das Testlabor!

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Quadruplex:

xxxx@medienbureau.de Meister Markus! Könntest Du den Herren eine Spamlawine ersparen und die Mail-Links entfernen? Ich habe hier auf die Schnelle keine Möglichkeit gefunden, dem Herrn r.p. zu erklären, wie's geht...

Space


Antwort von Quadruplex:

Es gibt übrigens zwei Händler in München, die mich erstmal auf die aktuell etwas seltsamen Testergebnisse bei VAD aufmerksam gemacht haben. Und diese Händler führen sowohl SONY als auch Canon-Produkte. Um etwaigen Unterstellungen vorzubeugen. Ohne mich hier in ähnlichen, nicht belegbaren Allgemeinplätzen ergehen zu wollen wie Du: Was ich im Handel schon an Imkompetenz und Ahnungslosigkeit erlebt habe, geht auf keine Kuhhaut. Und mir ist es leider schon ein paar mal passiert, daß Händler oder Verkäufer mit ihrem ungesunden Halbwissen über Tests (egal ob Camcorder oder anderes) hergezogen haben haben. Wenn man dann nachgefasst oder nachgeschaut hat, hat sich die Geschichte meist in Wohlgefallen aufgelöst.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Letztendlich ist der beste Test der eigene, den man dann subjektiv weitergeben kann. Derjenige, der nichts verkauft ist immer noch am besten in der Lage einen Test durchzuführen. Habe den Test in Slashcam genutzt und bin nicht enttäuscht worden.
Leute drescht kein Stroh, geht diesem schönen "Hobby" nach, den Hobby "bewegte Bilder" aufzunehmen.

Space


Antwort von Werner Küster:

Beitrag vorher:
Entschuldigung, habe vergessen meine Anmeldung durchzuführen, bzw. war nicht schnell genug

Werner Küster

Space


Antwort von Anonymous:

Naja, warten wir mal auf die Antwort aus dem Videoaktiv Testlabor - wäre ja wirklich interessant zu wissen wie sie zu solchen , teilweise anderen eigenen Aussagen widersprechenden Ergebnissen kommen...

Space


Antwort von Anonymous:

Waru stellen sich die Leute von Videoaktiv hier nicht zur Sache?

Space


Antwort von Quadruplex:

Waru stellen sich die Leute von Videoaktiv hier nicht zur Sache? Du kannst lesen?

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Waru stellen sich die Leute von Videoaktiv hier nicht zur Sache? Warum sollten sie?

Space


Antwort von r.p.television:

...Habe ich...eine klar formulierte Beschuldigung ausgesprochent?... Durchaus: ...Testergebnisse sollten nicht von dem Volumen der Werbeschaltung beeinflusst werden. LG Mike... Gut, dass du dich inzwischen von dieser Behauptung distanzierst, denn ins Blaue hinein derart schwere Vorwürfe zu erheben, ist schlichtweg indiskutabel und der Sache, um die es hier eigentlich geht, absolut nicht dienlich.
Genau dieser Satz im Zusammenhang mit dem vorhergehenden war auch genau der Grund, warum ich mich beim Redakteur und Martin Biebel entschuldigt habe. Mir leuchtete erst nach erneutem Durchlesen meiner eigenen Worte deren Interpretation eines Bestechlichkeitsvorwurfes ein. Meine Aussage war ja nie als Anschuldigung gemeint, sondern als Umschreibung, welchen Eindruck die Testserie machen könnte.
...Als ob man von gestern auf heute beschlossen hat "Canon mögen wir nicht mehr!". Dieser Eindruck kann natürlich ein falscher sein, aber ich war nicht der einzige, der zu solch einem Schluß kam... Solche Schlüsse kenne ich von früher aus Tageszeitungszeiten: Der Artikel konnte sachlich noch so korrekt sein, es gab immer mal wieder Leser – sowohl Privatleute als auch Geschäftskunden –, die mit irgendeiner Aussage nicht einverstanden waren. Dann war mit dem Redakteur, besser noch der Zeitung als Ganzes, der Schuldige schnell gefunden. Und jeder, der noch nie eine Redaktion von innen gesehen hatte, stellte mit Kennermiene fest, dass man ja genauestens wisse, wie das ablaufe: Da bekäme der Redakteur mal eine kleine Zuwendung und schon erscheine der "passende" Artikel.
Klar, es gab Firmen, die Anzeigenaufträge von einer wohlwollenden redaktionellen Berichterstattung abhängig machen wollten. Es waren nicht gerade die seriösesten Firmen, und mit einer klaren Information zur Rechtslage und dem Selbstverständnis der Redaktion war dieses Ansinnen vom Tisch – die Anzeigen wurden in deutlich über 90 Prozent der Fälle übrigens dennoch geschaltet. Ein Verlag, der sich auf solch illegale Geschäftchen einlassen würde, schaufelt sein eigenes Grab, denn weder die anderen Anzeigenkunden noch die Leser würden sich das lange gefallen lassen. Sorry für diesen Roman, aber bei derartigen Unterstellungen reagiere ich immer noch allergisch, auch wenn ich schon lange nicht mehr im Print-Bereich arbeite. Jetzt bin ich gespannt auf die Klärung der Sachfragen durch das Testlabor! Auch bei diesem Zitat von mir hätte ich mir betonen sollen, daß es sich um einen unfundierten Eindruck handelt. So wie man im Eifer ds Gefechtes gerne einem Schiedsrichter die Schuld für die Vereinsniederlage zuschiebt - obwohl man innerlich weiß, daß dieser Vorwurf höchstwahrscheinlich Nonsens ist. Ich hätte mir hier mehr Zeit für die Formulierung nehmen sollen, die ich gestern nicht hatte.
r.p.television hat folgendes geschrieben:
Es gibt übrigens zwei Händler in München, die mich erstmal auf die aktuell etwas seltsamen Testergebnisse bei VAD aufmerksam gemacht haben. Und diese Händler führen sowohl SONY als auch Canon-Produkte. Um etwaigen Unterstellungen vorzubeugen. Ohne mich hier in ähnlichen, nicht belegbaren Allgemeinplätzen ergehen zu wollen wie Du: Was ich im Handel schon an Imkompetenz und Ahnungslosigkeit erlebt habe, geht auf keine Kuhhaut. Und mir ist es leider schon ein paar mal passiert, daß Händler oder Verkäufer mit ihrem ungesunden Halbwissen über Tests (egal ob Camcorder oder anderes) hergezogen haben haben. Wenn man dann nachgefasst oder nachgeschaut hat, hat sich die Geschichte meist in Wohlgefallen aufgelöst. Ich weiß was Du meinst und ich hätte das hier nicht erwähnt, wenn es sich um Aussagen von Mediamarktverkäufern o.ä. handelt, die bis auf ganz wenige Ausnahmen meist nichts anderes als Prospektwissen verbreiten.
Bei den von mir angesprochenen Händlern handelt es sich um Mitarbeiter, Verkäufer oder Eigentümern von Verkaufsstellen professioneller Kameratechnik, die selbst Kameramänner sind/waren. Da war durchaus Kompentenz und jahrzehntelange Erfahrung am Start. Inwiefern die Aussagen über VAD der Richtigkeit entsprechen, entzieht sich natürlich meiner Kenntnis. Deshalb wurde auch nichts zitiert. War für mich nur der zusätzliche Anstoß zu diesem Thread.


PS: Mail-Link wurde von mir gelöscht. Habe ich übersehen. Sorry!

Space


Antwort von Axel:

All's Well That Ends Well Hut ab, r.p.television. Fünfe sind gerade, das Gegenteil kostet Krieg und Vernichtung. Vielleicht gibt es in der nächsten Ausgabe von VideoAktiv eine kleine Korrektur. Wenn man dort nicht zickig ist, vielleicht dankt man dir dann namentlich für deinen Hinweis.
Trotzdem kommt bei der Sache heraus, dass man einer gedruckten Behauptung noch lange nicht glauben muss, auch wenn man persönlich die Autoren für gutwillig hält.

Space


Antwort von Jan:

Keine Ahnug ob Slashcam für Videoaktiv wichtig ist, oder als ernennenswert geführt wird.

In einer Ausgabe von Videoaktiv wurde Slashcam mal als positives Forum erwähnt (Forenvergleich von deutschen, österreichischen und schweizer Videoforen), genau wie Hackermovies und das Videoforum etc.

Naja über die Qualität von Slashcam kann man ja manchmal! streiten, aber das Forum übt schon recht viel Druck aus.

Bei vielen Kameramodellen, kommt man bei einer Google Seite zuerst bei einem Slashcamartikel raus und nicht bei der Orginalherstellerseite.

Naja, ich habe VAD hier oft erwähnt, im Gesamten bin ich auch zufrieden, zumindest was die Consumertests angeht. Ihre Suchhilfe auf der Seite für Consumerfilmer - die eine Kamera - suchen ist ja auch gut gemacht.

Mikrofontests und Lichttests, genau wie die NLE Tests sind recht gut gelungen.


Warum bei dem baugleichen Modell auf einmal ein gut und bei der anderen ein bedfriedigend rausgekommen ist, hatte ich ja beim JVC MG Test beschrieben - Messtoleranzen ab irgendeiner Prozentzahl muss es halt ein gut und ein befriedigend geben. Wenn es sich da aber um baugleiche Modelle handelt (A1 & G1) könnte & sollte ? aber der Redakteur auch bei Messdifferenzen die gleiche Note geben.



Und hört bitte mit diesen Pauschalaussagen auf, alle Media Markt Verkäufer sind dumm. Gerade bei HDV gibts eine Menge Fachgeschäftsverkäufer (oft ältere) die nicht den Hauch von einem Plan haben. Sie können stündenlose Diskusionen über Schmalfilm vorführen - ja das ist wahr.

Woher weiss ich das ?

Ich bin auf Schulungen (Canon & Sony) unterwegs, oft zu 90 % von Fachgeschäften genutzt. Die Aussagen von den Teilnehmern im Bezug auf HDV & AVCHD sind teilweise amateurhatft, das fängt an, daß die Masse nicht weiss, das es HDV 1&2 gibt, GOP 6 und GOP 12 Struktur benutzt wird oder 1280x720 P oder 1440x1080i. Bei der letzten Canon Roadshow (2007) musste ich bei den Zwischenfragen für Herrn Küpperbusch teilweise mit dem Kopf schütteln, weil selbst einfache HDv Grundkenntnisse von so manchen Fachgeschäftsverkäufer noch nicht klar sind.


Ich bin nicht toll, das hab ich auch nie gesagt, wenn das mir als Saturn Mitarbeiter wieder unterstellt wird.


VG
Jan

Space



Space


Antwort von r.p.television:


Und hört bitte mit diesen Pauschalaussagen auf, alle Media Markt Verkäufer sind dumm. Würde ich pauschal auch nie behaupten. Ich kenne Verkäufer einer ehemaligen ProMarkt-Filiale, die mittlerweile sogar in einer Videozeitschrift testen ;-)

Weil ich weiß, daß einige Filialen das Glück haben dort engagierte Amateuerfilmer oder gar semiprofessionelle Kameramänner (wie Du glaube ich) als Verkäufer beschäftigen zu dürfen, habe ich das Wort "wenige Ausnahmen" benutzt.
Allerdings ist es doch leider so, daß der größere Teil in solchen Discountern beschäftigten Verkäufern außer dem Preis und groben Details nichts wiedergeben können.

Space


Antwort von r.p.television:


Ich bin auf Schulungen (Canon & Sony) unterwegs, oft zu 90 % von Fachgeschäften genutzt. Die Aussagen von den Teilnehmern im Bezug auf HDV & AVCHD sind teilweise amateurhatft, das fängt an, daß die Masse nicht weiss, das es HDV 1&2 gibt, GOP 6 und GOP 12 Struktur benutzt wird oder 1280x720 P oder 1440x1080i. Bei der letzten Canon Roadshow (2007) musste ich bei den Zwischenfragen für Herrn Küpperbusch teilweise mit dem Kopf schütteln, weil selbst einfache HDv Grundkenntnisse von so manchen Fachgeschäftsverkäufer noch nicht klar sind.
Es gibt natürlich die von Dir beschriebenen Fachverkäufer, die tatsächlich von HDV keine Ahnung haben. Das resultiert aus einer ignoranten, um nicht zu sagen, arroganten Ablehnung dieses "Amateuer-Formats". Die tuen sich allerdings langfristig damit keinen Gefallen, weil die Händler, die neben HD CAM & Co auch HDV verkaufen, durch das größere Auftragsvolumen der kleinen Kameras langfristig wesentlich mehr Gewinn machen. Da führt auch durch mangelndes Interesse oder ignorante Ablehnung erzeugtes Halbwissen dazu, daß HDV-Produkte in nicht fairer Weise schlechtgeredet werden.
Diese Leute werden sich dadurch selber bestrafen.
Mittlerweile finden trotz aller Unkenrufe HDV-Camcorder wie Z1, XL H1 oder XH G1/A1 Einzug ins professionelle Produktionsgeschäft.
Ich kenne glücklicherweise einige Händler, die diesem Prosumerformat weitaus offener gegenüberstehen und sich sogar stark dafür machen.

Space


Antwort von Jan:

Ok, so ist das halt. Damit muss ich mich wohl abfinden.

Ich wäre ja wohl auch noch im Fachgeschäft, wenn die Ketten diese nicht "plattmachen" würden.


Gibt es schon Neuigkeiten ?

Ob sich Herr Biebel noch äussern möchte ? - ich bezweifle es, möglicherweise werden hier seine Worte wohl "zerrupft".

Vielleicht kann er es auch nicht richtig erklären, warum der Lapsus passiert ist, na mal schauen.

Naja, bei der Google Suche (Videoaktiv) ist dieser Slashcam Artikel schon auf Platz 20 (nach ein paar Tagen).

Manchmal glaub ich, halb Europa liest hier mit- die Werbeeinnahmen müssten doch recht gut sein oder (Slashcam) ?

Die Betreiber wollen sich dazu wohl auch nicht äussern, ja über Kollegen lästert man nicht.


VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

Scheint als wenn Ihr eine Zeitung nur kauft, wenn eure Kamera auch mit sehr gut getestet wurde! Ansonsten ist die Zeitung Schrott, oder?

Also mit der nächsten Ausgabe sind die XH-A1 Leser wohl nicht mehr vorhanden.

Space


Antwort von r.p.television:


Gibt es schon Neuigkeiten ?

Ob sich Herr Biebel noch äussern möchte ? - ich bezweifle es, möglicherweise werden hier seine Worte wohl "zerrupft".

Vielleicht kann er es auch nicht richtig erklären, warum der Lapsus passiert ist, na mal schauen. Nicht wirklich!

Martin Biebel hat mir zwar geantwortet und ich ihm auch nochmal, ich habe mich aber von mir aus entschlossen, hier keine Emails mehr direkt reinzukopieren, ohne daß ich von denen eine Zustimmung bekomme.
Kernausage von Herrn Biebel war nochmal zu betonen, daß er es abstreitet daß hier Einflüße von aussen zu einem anderen Testergebnis geführt haben. Weiter betont er, daß er sich gewünscht hätte, ihn vor dem Threadstart benachrichtigt zu haben.
Dies habe ich dann auch eingeräumt. Allerdings auch eingeworfen, daß man bei einem Printmagazin, dessen gedrucktes Wort ab jetzt zwei Monate bestand hat, wohl akzeptieren muß, daß man in einem Forum zurecht gewiesen wird. Denn eine Richtigstellung in zwei Monaten über das Heft läßt nun doch genug Raum und Zeit für Unwahrheiten.
Das Testergebnis wird nun nachgeprüft. Positiv, daß hier grundsätzlich kein Fehler ihrerseits ausgeschlossen wird.
Überraschenderweise bot er mir eine Mitarbeit bzw. Beraterschaft an. Da überlege ich noch, ob ich das Angebot annehmen soll. Auf der einen Seite ist es besser, selber kreativ mitzuwirken als von aussen zu kritisieren, andererseits möchte ich die Ergebnisse des Tests abwarten, weil ich nicht viel Sinn darin sehe mit einem Auftraggeber zusammen zu arbeiten, der zu einer grundverschiedenen Einschätzung bzw Urteil kommt als ich.

Space


Antwort von r.p.television:

Scheint als wenn Ihr eine Zeitung nur kauft, wenn eure Kamera auch mit sehr gut getestet wurde! Ansonsten ist die Zeitung Schrott, oder?

Also mit der nächsten Ausgabe sind die XH-A1 Leser wohl nicht mehr vorhanden. Das ist natürlich Blödsinn!
Wenn Du mal meine Einträge hier verfolgst, kannst Du erkennen, daß ich durchaus gewissen Leuten auch eine FX1 oder FX7 empfehle.
Ich handle nicht aus verletzten Besitzerstolz.
In diesem Test wurde einiges komplett verdreht.
Da war der Antrieb.

Space


Antwort von Anonymous:

In der VAD Februar/März 2006 gabs schon einmal einen Test mit den Cams...
Canon
XL H1 84 Punkte
Sony
Z1 82 Punkte
FX1 81 Punkte
A1 74 Punkte
HC1 73 Punkte
JVC
GY HD 100 73 Punkte

Space


Antwort von r.p.television:

Leider bis jetzt immer noch keine weitere Antwort von Martin Biebel oder einem anderen Mitarbeiter von VAD, die sich auf die Testergebnisse bezieht.

Dauert für meinen Geschmack ein bisschen lange.... Zumal man mir vorgeworfen hat, ich hätte mit der Veröffentlichung bis zu einer Antwort warten sollen.
Bis dahin vergißt ja jeder was Sache war. Ich hoffe nicht das ist Sinn des Schweigens... :-(

Space


Antwort von Finn T:

Bleib dran - das ist für Alle interessant!

Finn

Space



Space


Antwort von Ronalda:

auch lustig: in der Videoaktiv Bestenliste wird bei den Proficams die Sony Z1 mit "hervorragend", die Sony EX1 dagegen nur mit "sehr gut" bewertet...

Space


Antwort von Quadruplex:

auch lustig: zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz

Nein - nur langweilig. Wenn Dir etwas nicht klar ist, frag die Redaktion.

Space


Antwort von Anonymous:

auch lustig: zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz

Nein - nur langweilig. Wenn Dir etwas nicht klar ist, frag die Redaktion. Die antwortet doch nicht!

Space


Antwort von tomcam:

@ ronalda

bestenliste bei den profikameras, weil, die z1 is halt mal paar minuten länger auf dem markt, ist robust unverwüstlich, die komplette eb erstattung der bbc wird mittlerweile mit der z1 realisiert.

ich versteh das alles nicht, hab mir die diskussion mal durchgelesen, hat teilweise kindergartenähnliche züge, wie kann man sich so an einem thema hochziehen? schärfe, nicht schärfe?

wenn eure bilder nicht scharf sind, wart ihr nicht nah genug dran!


ich meine, die meisten hier sind doch amateurFILMER und nicht broadcaster,
und gerade bei den broadcastern hat die z1 einen recht hohen stellenwert bekommen. ich rede nicht von deutschland, ich rede von ganz europa, vielleicht sogar weltweit, und der stellenwert von sony dürfte auch jedem bekannt sein, also ich glaube nicht dass die ne hobbyfilmerzeitug bezahlen müssten um so eine aussage zu bekommen. das ist schlicht lächerlich.

schaut euch mal die filme von lionel charlet an, alles mit der z1 gedreht, weil es nur mit der mühle ging, gyroskopische verzerrung bei extremen g-kräften,nur mal nebenbei.

http://www.lionelcharlet.com/EN/en_proj ... ation.html

warum also eine solche diskussion, nur wegen eines schärfewertes?

in diesem sinne, bleiben sie ruhig und alles wird gut ich freu mich auf meine neue z7 und verschwende nicht mal einen gedanken an canon:-)

gruss

thomas

jetzt is meine z1 aber gleich ganz verlegen geworden wie ich mich für sie ins zeug lege.........das ist eben wahre liebe................:-)

Space


Antwort von r.p.television:

@ ronalda

bestenliste bei den profikameras, weil, die z1 is halt mal paar minuten länger auf dem markt, ist robust unverwüstlich, die komplette eb erstattung der bbc wird mittlerweile mit der z1 realisiert. Was soll das denn für eine Begründung sein?
Also die Z1 ist besser weil sie länger auf dem Markt ist und die BBC sie für EB nutzt?
Dann brauchen wir zukünftig wohl keine neuen Tests machen/lesen, sondern einfach das selbe Material benutzen wie die BBC.
Dann brauchen wir auch keine neuen Kameras weil ja alles was lange auf dem Markt ist besser ist.
Verdammt, warum habe ich nur meine PD170 und Z1 verkauft.....

Space


Antwort von Bruno Peter:

Solange die "Test-Videomagazine" keine zum Test zugehörigen Video-Clips von typischen Aufnahmesituationen auf Ihrer Homepage veröffentlichen oder nicht auf Disk dem Heft beilegen, kann man als interessierte Leser die Aufnahmequalität nicht selbst beurteilen was zum großen Teil entscheidend ist für den Kamerakauf. Vorbildlich macht das W.Winne in seinem Blog unter http://www.fxsupport.de/ und seinen zugehörigen Testberichten in VIDEOMEDIA.

Space


Antwort von Quadruplex:

Solange die "Test-Videomagazine" keine zum Test zugehörigen Video-Clips von typischen Aufnahmesituationen auf Ihrer Homepage veröffentlichen oder nicht auf Disk dem Heft beilegen (..) Ich halte so eine Idee zwar für gut - aber nur im Prinzip.

Überleg Dir, was passieren wird: Wenn Du die Schnipsel zum Herunterladen anbietest, wird sie die Masse der Leute aus praktischen Gründen am PC anschauen. Dann geht sofort das Geschrei wieder los, weil die Hälfte der Leute nicht spannt, daß ein PC-Monitor kein Fernseher ist. Zudem weißt Du nicht, ob die diversen Software-Player (wenn sie denn mit den diversen H.264-Varianten überhaupt zurechtkommen) nicht ihrerseits die Qualität beeinflussen. Und schließlich: Wenn Du wirklich einen vernünftigen Eindruck von einem Camcorder bekommen willst, braucht es Bewegtsequenzen, heißt: Die Schnipsel werden länger und damit größer. Irgendwer muß den Server bzw. den Datentransfer bezahlen...
Disc auf dem Heft ist auch 'ne schöne Sache: Aber um das Material von HD-Camcordern originalgetreu zu präsentieren, müßte es ja wohl eine Blu-ray sein. Ich kenne zwar die Preise nicht (und sie werden jetzt wahrscheinlich auch rasch sinken), aber mit zwei bis drei Euro für die Scheibe mußt Du kalkulieren.
Bist Du bereit, das mehr zu bezahlen?

Space


Antwort von Anonymous:

@ r.p.television

hast du alles gelesen, oder nur die ersten zeilen und hast dann hektisch
dagegenreagiert?
bestenliste ist nun mal ne liste welche sich aus prozenten zusammensetzt,
1000 leute haben ne z1 50% sagen dass sie die beste ist, sind 500 stimmen für die z1.
100 leute haben ne ex1 100% sagen das sie die beste ist, sind nur 100 leute.
da hab ich 600 leute welche ein urteil abgeben, das ergebnis.......................
ist jetzt nur hypothetisch, aber so funktioniert das, denk ich mal.
abgesehen davon, wer kauft sich immer sofort wenn was neues auf dem markt ist sofort das neueste und nach testberichten zufolge das beste?
ich produziere teilweise noch mit digibeta, ist nicht das neueste aber am markt noch erfolgreich.

gruss

thomas

Space


Antwort von Anonymous:

@ r.p.television

hast du alles gelesen, oder nur die ersten zeilen und hast dann hektisch
dagegenreagiert?
bestenliste ist nun mal ne liste welche sich aus prozenten zusammensetzt,
1000 leute haben ne z1 50% sagen dass sie die beste ist, sind 500 stimmen für die z1.
100 leute haben ne ex1 100% sagen das sie die beste ist, sind nur 100 leute.
da hab ich 600 leute welche ein urteil abgeben, das ergebnis.......................
ist jetzt nur hypothetisch, aber so funktioniert das, denk ich mal.
abgesehen davon, wer kauft sich immer sofort wenn was neues auf dem markt ist sofort das neueste und nach testberichten zufolge das beste?
ich produziere teilweise noch mit digibeta, ist nicht das neueste aber am markt noch erfolgreich. Nein:
"Die Testergebnisse von VIDEOAKTIV als Entscheidungshilfe beim Kauf. Die Bestenliste bietet einen Testüberblick über rund 550 Produkte.
VIDEOAKTIV prüft alle im Heft getesteten Produkte streng nach vorher festgelegten Kriterien. Dabei baut VIDEOAKTIV auf ein eigenes, international anerkanntes Messlabor. Die Prüfverfahren sind selbst entwickelt und stetig verfeinert. So entstanden die ausgefeiltesten Testparcours, angepasst auf die jeweiligen Produktgruppen.

"

Space



Space


Antwort von Anonymous:

@ r.p.television

hast du alles gelesen, oder nur die ersten zeilen und hast dann hektisch
dagegenreagiert?
bestenliste ist nun mal ne liste welche sich aus prozenten zusammensetzt,
1000 leute haben ne z1 50% sagen dass sie die beste ist, sind 500 stimmen für die z1.
100 leute haben ne ex1 100% sagen das sie die beste ist, sind nur 100 leute.
da hab ich 600 leute welche ein urteil abgeben, das ergebnis.......................
ist jetzt nur hypothetisch, aber so funktioniert das, denk ich mal.
abgesehen davon, wer kauft sich immer sofort wenn was neues auf dem markt ist sofort das neueste und nach testberichten zufolge das beste?
ich produziere teilweise noch mit digibeta, ist nicht das neueste aber am markt noch erfolgreich.

gruss

thomas
mal ne frage: warum willst du dir die z7 kaufen?
testergebnisse/selber getestet/weils ne sony ist/weil sie cmos hat?
gruß cj

Space


Antwort von tomcam:

@ cj,

weil ich sie selber getestet habe, weil endlich die möglichkeit besteht verschiedene optiken zu nutzen und weil sony serienmässig zeiss optiken verwendet, denn die optik ist nicht unwichtig :-)

cmos hin oder her, die pdw 700 hat immer noch ccd chips und ist nicht schlechter als irgend was anderes.

gruss

thomas

Space


Antwort von r.p.television:

@ r.p.television

hast du alles gelesen, oder nur die ersten zeilen und hast dann hektisch
dagegenreagiert?
bestenliste ist nun mal ne liste welche sich aus prozenten zusammensetzt,
1000 leute haben ne z1 50% sagen dass sie die beste ist, sind 500 stimmen für die z1.
100 leute haben ne ex1 100% sagen das sie die beste ist, sind nur 100 leute.
da hab ich 600 leute welche ein urteil abgeben, das ergebnis.......................
ist jetzt nur hypothetisch, aber so funktioniert das, denk ich mal.
abgesehen davon, wer kauft sich immer sofort wenn was neues auf dem markt ist sofort das neueste und nach testberichten zufolge das beste?
ich produziere teilweise noch mit digibeta, ist nicht das neueste aber am markt noch erfolgreich.

gruss

thomas Ich hab schon alles gelesen.
Aber Deine Erklärung ist trotzdem falsch!
Die Testergebnisse sind kein Ranking wie oft der Camcorder gekauft wurde sondern bzw wie viele Leute ein Urteil abgegeben haben.
Es ist wie oben schon angeführt ein tatsächliches Testergebnis.
Sprich Bildtest, Tontest, Handhabung etc.
Eben ein Test und keine Hitliste wie die Billboard-Charts wie Du es glaubst.
Dafür brauche ich mir ja kein Testmagazin kaufen! Ich bin ja kein Herdentier, das wissen will, was die anderen kaufen, sondern was speziell meinen Anforderungen entspricht.

Außerdem:
Wenn du anführst "CMOS hin oder her...." liest sich das so, als ob Du Dir von den CMOS der Z7 einen Vorteil versprechen würdest. Falls das so ist, gebe mal Rolling Shutter Effekt als Suchwort ein.
Gerade mit der Z7 dürften Aufnahmen wie auf der von Dir verlinkten Seite nicht mehr möglich sein. Da mußt Du wieder eine Z1 nehmen.
Ich habe auch sehnsüchtig nach Z7 bzw. eigentlich der S270 gewartet. Aber die ersten Bildtests waren sehr ernüchternd ungeachtet des zusätzlichen Rolling Shutter Effekts, der bei meinem Anwendungsgebiet ein K.O. Kriterium ist.
Die CMOS der Z7 und S270 sind zwar lichtempfindlicher als alle anderen 1/3" HD-Kameras, aber ihr HD-Bild entsteht schon wieder durch Pixelshift und leidet unter bestimmten Anwendungen unter dem RS.
Dann eher eine EX1. Die verdient trotz all ihrer kleinen Fehler und der schlechten Serienstreuung das "Hervorragend" mehr als die Z1. Leider hat sie auch CMOS.

Space


Antwort von mann:

xha1, z1, z7 - entscheidet Euch bitte endlich, damit ich dann meinen Kauf tätigen kann.

Space


Antwort von tomcam:

@ r.p.television

ok dann hab ich das mit der bestenliste falsch verstanden.
wenn ich meine cmos hin oder her, da meine ich eben, dass ich mir vom sensor nicht mehr verspreche, was ich ja sagte, da die neueste xdcam hd, die pdw700 auch nicht wie erst geplant mit cmos, sondern weierhin mit ccd chips ausgestattet wird.
die z7, nur wegen der lang erwarteten wechseloptik, da fehlt zum beispiel die color correction welche in der z1 ist, das ist ein kritikpunkt.

gruss

thomas

Space


Antwort von Bruno Peter:

Bist Du bereit, das mehr zu bezahlen? Na klar, wenn ich mich für eine neue Kamera interessiere und das angebotene Material etwas taugt.

Und, was machst Du jetzt?

Space


Antwort von r.p.television:

Bist Du bereit, das mehr zu bezahlen? Na klar, wenn ich mich für eine neue Kamera interessiere und das angebotene Material etwas taugt.
dito!

Lieber für zuverlässige Aussagen und Testfootage mehr zahlen als für Ungereimtheiten irgendetwas zu bezahlen!
Wenn für mich ca. 5 Kameras in Frage kommen, wäre es doch recht kostspielig diese alle beim Verleiher auszuprobieren. Da ist es gut, wenn man im Vorfeld dank aussagekräftiger Footage und Tests schon einige für eine engere Wahl ausschließen kann.

Space


Antwort von tomcam:

@ r.p.television

FALSCH!!!!!

lieber 10 mühlen testen als für ne aussage in nem magazin, welches du ja grad anzweifelst, eine meinung zu bilden.
ich glaube du hast einfach ein problem mit sony, egal.
ich kann mich über sony nicht schlecht äussern.
und wenn ich ne neue mühle brauche dann teste ich, und seh mir nicht die ergebnisse irgendwelcher zeitschriften an.
ich habe den eindruck, dass in diesem forum eine menge fähiger leute zugange sind, wie also kommt man darauf seine eigene wahl abhängig zu machen, von der meinung anderer?
ein kamerabild auf papier gedruckt? was ist das? real?
leute, probiert die mühlen aus und seht was ihr möchtet, jeder hat eine andere anwendung für seine mühle.
masst euch nicht an alles schlecht zu machen, macht es einfach besser!
da gab es mal die DRAKE, warum ist sie nicht mehr? ich weis es nicht, aber ich find es schade.
nun das selbe mit der red, was wird das werden? bestenliste? bei einigen schon. aber erst mal abwarten.
bei all dem gemeckere über tests und bestechung und ungereimtheiten, wer seid ihr? filmemacher die sich gedanken über einen film machen oder kritiker die auswerten welche mühle die beste wäre?

gruss

thomas

Space


Antwort von Anonymous:

ieber 10 mühlen testen als für ne aussage in nem magazin Hehe, hast schon nach 10 Minuten vollen Durchblick...

Space


Antwort von tomcam:

Hehe, hast schon nach 10 Minuten vollen Durchblick...

genau das meine ich, wenn man nicht mehr zeit als zehn minuten hat um sich den "VOLLEN DURCHBLICK" zu verschaffen, muss man sich auf eine zeitschrift verlassen.
wenn man aber etwas mehr zeit hat und sich ernsthaft damit beschäftigt, testet man die mühlen selbst. es geht ja schliesslich nicht um ne tüte äpfel, sondern vielleicht um ca 6000,- €

gruss

thomas

Space


Antwort von r.p.television:

@ r.p.television

FALSCH!!!!!

lieber 10 mühlen testen als für ne aussage in nem magazin, welches du ja grad anzweifelst, eine meinung zu bilden.
ich glaube du hast einfach ein problem mit sony, egal.
ich kann mich über sony nicht schlecht äussern.
und wenn ich ne neue mühle brauche dann teste ich, und seh mir nicht die ergebnisse irgendwelcher zeitschriften an.
ich habe den eindruck, dass in diesem forum eine menge fähiger leute zugange sind, wie also kommt man darauf seine eigene wahl abhängig zu machen, von der meinung anderer?
ein kamerabild auf papier gedruckt? was ist das? real?
leute, probiert die mühlen aus und seht was ihr möchtet, jeder hat eine andere anwendung für seine mühle.
masst euch nicht an alles schlecht zu machen, macht es einfach besser!
da gab es mal die DRAKE, warum ist sie nicht mehr? ich weis es nicht, aber ich find es schade.
nun das selbe mit der red, was wird das werden? bestenliste? bei einigen schon. aber erst mal abwarten.
bei all dem gemeckere über tests und bestechung und ungereimtheiten, wer seid ihr? filmemacher die sich gedanken über einen film machen oder kritiker die auswerten welche mühle die beste wäre?

gruss

thomas
Was heißt hier FALSCH?
Du hast eine andere Meinung und willst hier ein Gesetz draus machen!

Ich will Dir nicht widersprechen. Klar ist es besser, jeden Camcorder selbst auszuprobieren.
Aber bei 10 Stück....?
Wir reden ja nicht von Mediamarkt-Modellen unter 1000 Euro. Ich kenne keinen Verkäufer, der 10 Camcorder als Vorführmodell aus dem Karton nimmt. Wenn er das tut, dann als Modell für seinen Verleih. Und dann will er üblicherweise Kohle für sehen.
Einen oder zwei Camcorder wird er Dir sicherlich umsonst überlassen, wenn Du später bei ihm auch tatsächlich einen kaufst, aber keine zehn.
Und zehn Camcorder im Verleih kosten jeweils für einen Tag je nach Modell und Verleiher zwischen 700 und 4000 Euro!!! Abgesehen von Verleih-Discountern, bei denen die Kameras nicht mal versichert sind.
Und dann noch der Stress, die Kamera an einem Tag komplett durchzutesten. Hast Du wirklich soviel Zeit? 10 Tage? Willst Du Deinen Urlaub dafür opfern?
Da bin ich eher bereit meinetwegen 35 Euro oder meinetwegen sogar mehr für ein Testmagazin mit Blu Ray inside zu kaufen. Dann habe ich schon mal 7 Camcorder grob aussortiert und die restlichen drei kann ich dann tatsächlich selbst testen.

Ich bilde mir schon eine Meinung nach Erfahrung anderer, wenn ich den Eindruck habe, hier wird kein Nonsens gesprochen. Das hilft Geld und Zeit zu sparen. Sonst wären Foren wie dieses hier und auch Testmagazine generell überflüssig.
Man muß aber nicht blind vertrauen und auch mal hinterfragen, was ich bei VAD gemacht habe.

Und was bringt Dich zu dem Eindruck, ich hätte etwas gegen Sony?
Erstens habe ich die Z1 ein paar Monate selbst besessen und ich war mit ihr durchaus zufrieden. Mir hat halt dann das Bild der XL H1 besser gefallen, weil mir ihr natürlich scharfes Bild (kein Pixelshift mit Kantenaufsteilung) besser gefallen hat.
Zweitens habe ich selber noch eine DSR-500 WSP. Ich versuche sie zwar seit einiger Zeit durch einen HD-Camcorder (XD CAM, DVC PRO HD oder meinetwegen sogar HDV) zu ersetzen. Ich dachte ich hätte im S270 mein Modell gefunden, aber der hat ein Bild qualitativ wie die Z1. Da erwarte ich mir von 10000,- Euro mehr. Es wäre gegenüber meiner XL H1 ein Rückschritt.
Außerdem arbeite ich seit über 10 Jahren mit Sony Kameras. Ich hatte eine DSR-300, eine PD150, eine Sony VX9000 und eine PD170.
Warum also soll ich etwas gegen Sony haben?
Canon hat halt momentan nach meinem Geschmack die besseren Camcorder. Ohne Pixelshift und CMOS.

Space


Antwort von tomcamkurzalsgast:

mit den zehn mühlen war ja nur ne antwort auf nen beitrag, ich teste natürlich keine zehn, sondern das was ich denke kaufen zu wollen, und da gibt es gar keine möglichkeit zwischen zehn auszuwählen.
natürlich bekomme ich eine mühle zum testen wenn ich es will, wenn mir das ein händler nicht gäbe würde er leichtsinnig auf nen haufen kohle verzichten. ich miet mir doch nichts um zu testen............

eigentlich geht es trotzdem darum, dass mir keine zeitung sagen kann was ich brauche und was für mich gut ist, maximal ist das ne kleine orientierungshilfe für leute die sich nicht so sehr auskennen, um zu erfahren was überhaupt neu auf dem markt ist. so sehe ich das, aber ich glaube heutzutage hat eh jede art von journalismus seine berechtigung, ob sinnvoll oder nur um den markt damit zu bedienen was er nicht braucht.
wie gesagt, das ist meine meinung und soll niemeanden denunzieren oder andere meinungen abwerten oder gar in frage stellen.

gruss

thomas

Space


Antwort von Anonymous:

Es lohnt sich doch nicht darüber eine kontroverse Diskussion zu führen, außer man ist ein Streithansel.

Videoproben der Kameras wären gut, da habe ich keine Zweifel!
Was man noch zusätzlich prüft vor dem Kauf ist doch jedem seine eigene Sache!

Space


Antwort von tomcam:

genau, und das war mein anliegen, nicht schimpfen sondern selbst herausfinden.............

gruss

thomas

Space


Antwort von Anonymous:

Videoaktiv hat in ihrer neusten Ausgabe die Testergebnisse revidiert und das Ranking neu vergeben. Alle 3 Canonmodelle liegen bei dem Schärfe-Kriterium auf Plätze 1-3.

Space


Antwort von Anonymous:

Die Frage ist nur ob es dazu auch eine Stellungname gibt.
Ein einfaches Rangieren der Plätze würde die Zeitschrift durch sich selbst in die Riege der DINGE DIE DIE WELT NICHT BRAUCHT einreihen.

Space


Antwort von r.p.television:

Hab die neue Zeitschrift jetzt nicht gesehen, weil kein Abo (mehr).
Finde ich aber auch schwach, daß da zwar kleinlaut korrigiert wird, aber nicht auf einen Fehler hingewiesen wurde (oder doch ?) bzw. warum es zu diesem Fehler kam.

Space


Antwort von Jan:

Es wurde sich entschuldigt im Magazin, ihr müsst euch halt das Magazin anschauen - oder besser kaufen. Woher der Fehler stammt steht auch drin.

Und unser Powermac dürfte sich noch geehrt fühlen, er hat ja im Heft persöhnlich einen Artikel erhalten - naja jetzt kenne ich auch Powermac"s Nachnamen und seinen Steckbrief....

VG
Jan

Space


Antwort von Quadruplex:

Es wurde sich entschuldigt im Magazin, ihr müsst euch halt das Magazin anschauen Da ich gerade etwas länger danach gesucht habe: S. 63. Powermac"s Sorry - es tut immer wieder weh:
www.deppenapostroph.de

Space


Antwort von PowerMac:

Den Namen müsst ihr euch merken!

Space


Antwort von Anonymous:

Gibt es Geld zurück für das fehlerhafte Heft?

Space


Antwort von r.p.television:

Gibt es Geld zurück für das fehlerhafte Heft? Soweit würde ich nicht gehen. Mich ärgert nur, daß ich scheinbar nun ein neues Heft kaufen müßte, damit ich über die Fehler des bereits gekauften Heftes informiert werde, obwohl ich die persönlich angeschrieben habe.
Der Herr Biebel hat mich nur kurz unterrichtet, das ich im neuen Heft eine Berichtigung finde. Mehr nicht.
Zumindest hat nun das ganze Tamtam doch was gebracht. Wer weiß wie lange sonst die falschen Testergebnisse gedruckt worden wären. Vielleicht hat sich aber auch unabhängig von mir Canon bei denen gemeldet, denn denen hat im Gegensatz zu mir das wirklich geschadet.

Space


Antwort von Bernd E.:

Gibt es Geld zurück für das fehlerhafte Heft? Wenn"s keine Ironie war (was ich zugunsten dieses Gastes mal annehmen will), dann treibt die GeizIstGeil-Mentalität schon abenteuerliche Blüten...

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Anonymous:

Lasst mal die kirche im Dorf... Fehler passieren immer und überall. Ansonsten ist die Videoaktiv Digital schon ok.

Space


Antwort von Anonymous:

Druckfehler sagen sie....

Space


Antwort von Jan:

Naja, zumindest unser Powermac dürfte zufrieden sein.

VAD dürfte das auflagenstärkste reine Videomagazin sein (Chip und Audio, Foto & Videobild) klammere ich mal aus - weil es Mischmagazine sind - da ist es doch nett einen Artikel über sich selbst zu lesen - und dann noch mit Bild & Steckbrief.

Ich habe die aktuelle Ausgabe nur überflogen - wenig Zeit bisher. Die neue Aufteilung gefällt - der Inhalt auf den ersten Blick auch.


VG
Jan

Space


Antwort von gonzo23:

Naja, ich denke das Heft ist mehr für absolute Amateure. Ich habe die neue Ausgabe auch gerade hier im Büro neben mir liegen und wenn ich da in der gleichen Besten-Tabelle lese, dass eine JVC-GYDV5101 "hervorragend" abschneidet, und eine Sony EX1 nur "Sehr gut", dann vergleichen die doch dort Äpfel mit Birnen oder wissen nicht genau was die da tun. Zumindest verstehe ich da den Sinn der Tabelle nicht, was diese beide Wertungen mir als potentiellen Käufer sagen sollen.

Oder gleich auf der Rückseite: Fette Samsung-Werbung mit deren Sticker "Videoaktiv Testsieger" drinnen. Soweit ich die Kamera kenne hält die keinen Vergleich mit Sony, Pana oder Canon mit. Aber die Videoaktiv schafft es, so eine Kamera dennoch Testsieger werden zu lassen (Wahrscheinlich indem man in einer Ausgabe mal nur mit Sanyo und Aiptek vergleicht).
Wer so mit seinem eigenen Testlogo umgeht und es für jedermann rauschleudert , den kann ich als Testinstanz nicht sonderlich ernst nehmen.

meine 2 cents...

Space


Antwort von Quadruplex:

Naja, ich denke das Heft ist mehr für absolute Amateure. Deswegen testen die ja auch das ganze Profizeugs... Ich habe die neue Ausgabe auch gerade hier im Büro neben mir liegen und wenn ich da in der gleichen Besten-Tabelle lese, dass eine JVC-GYDV5101 "hervorragend" abschneidet, und eine Sony EX1 nur "Sehr gut", dann vergleichen die doch dort Äpfel mit Birnen oder wissen nicht genau was die da tun. Schau doch mal nach: Die JVC ist von 2005 und ein Mini-DV-Modell, die Sony von 2008 und ein XDCAM-Modell. Der JVC ist ein "hervorragender" DV-Camcorder, der Sony ein "sehr guter" HD-Camcorder. Ich muß Dir allerdings insofern Recht geben, als die die Profigeräte schleunigst auch nach SD und HD trennen sollten - so wie sie es bei den Amateurgeräten machen. Dann käme diese Verwirrung nicht auf. Aber die Videoaktiv schafft es, so eine Kamera dennoch Testsieger werden zu lassen Es gab einen Vergleich zwischen Sanyo VPC-HD 700 und der Samsung. Aus der ist der Samsung als Sieger hervorgegangen - mit einem "befriedigend". Also sicher nicht überragend - aber völlig legitim, mit dem Resultat zu werben. Das Problem, daß manche Hersteller nur mit "Testsieger" werben und genauere Details zum Test und dem Umfeld untern Teppich kehren, findest Du in allen Branchen... Wer sich als Kunde nur auf ein Testsiegerlogo verläßt und nicht mal in den Test reinschaut - dem ist wohl nicht zu helfen.

Space


Antwort von Jan:

Keine Frage, sie sprechen die Amateurwelt an. Ab und zu auch mal ein paar Abstecher zu den Semi & Profigeräten. Wenn dann mal ein Profitest (ich meine gut über 10000 € Kamera), ist auch oft ein anderer Redakteur am Werk (den ein oder anderen kennt man von den wirklichen Profimagazinen) - ist aber selten.

VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

VAD hat doch angeblich ein hightec Meßlabor in dem auch Ingeneure arbeiten und nicht nur sich dem Thema Videotechnik angenommene Journalisten!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


aktuelle Camcorder Test / Bestenliste
Der beste Camcorder bei Stiftung Warentest
Camcorder-Testseiten ...
Camcorder-Vergleichstest
Vergleichstest Camcorder
Sinn und Unsinn von Camcorder-Tests
Camcorder Test Datenbank reloaded
Kleiner Hinweis für Videoaktiv-Leser: das neue Heft ist erschienen
VideoJAM von Meta erzeugt Videos mit sehr realistischen menschlichen Bewegungen
Sony Firmware-Updates 2021 - FX6, FX9 bekommen 4Kp120 RAW-Ausgabe, XDCAM-Camcorder besseren HDR-Workflow
Who‘s There? - Sehr kurzer Horror Kurzfilm gedreht auf der BMPCC 6K
Sigma FP ist eine sehr gute cinema Kamera
W.A.L.T. - Google zeigt neues KI-Videomodell mit sehr guter Konsistenz
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Neuer Profi-Camcorder von Canon - XF605 mit intelligentem AF
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera
RAW-Ausgabe: Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III Update kommt am 3. Dezember
Sony Firmware 2.1 für Sony FX9 bringt 4K 120p RAW Ausgabe
Sony Alpha 1 - Frage zu Ausgabe über Monitor und HDMI
Firmware-Update bringt Blackmagic RAW Ausgabe für Panasonic GH5S und BGH1
HDMI-Ausgabe ohne Display HDR-CX330




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash