Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Netzwerkfähigkeit von Adobe Premiere



Frage von Michael Dufner:


Hallo Forum,

ich soll als Semesterarbeit ein Medienlabor einrichten. Dazu werden 20 PC zum Videoschnitt eingesetzt. Alle Rechner sollen auf die gleichen Ressourcen zugreifen, d.h. ein Server wird aufgestellt und die Studenten können auf das Schnittmaterial zugreifen und den fertigen Film zurück auf den Server kopieren.

Weiß jemand, ob Premiere netzwerkfähig ist und welche Ethernet-Konfiguration ich dann wählen muß (Geld spielt nebensächliche Rolle).

Grüße Michael



Space


Antwort von Sören:

Hallo

Ich hab das bisher mit 2Computern ausprobiert und benutze es als Festplattenerweiterung
permanent. Einfach beim Inportieren in Premiere, auf Netzwerkumgebung dort die Datei dann
Importieren... so einfach... Wenn sich der Computername ändert oder der Computer nicht
mehr gefunden wird, fragt Premiere nach wo die Datein sind

Viel Spaß
Sören




Space


Antwort von Sören:

Hallo Michael,
mir ist noch was zu ohren gekommen.
Es gibt eine 1000MBit Netzwerkkarte...
könntest du vielleicht gebrauchen!
Wie bereits vom letzten beschreiben
muss das Raid System sehr schnell sein.

Ich würde die PCs aufteilen, und mit mehrer
Severn arbeiten.

Gruß
Sören




Space


Antwort von Frank Nagel:

Also, bei uns sind 3 PC's ständig vernetzt. Jeder läuft mit Premiere 6.o, Win2000 und RAID-System (je 2 Festplatten für Videodaten). Einen Server haben wir aber nicht. Die Videodaten werden nach Möglichkeit lokal gespeichert. Allerdings haben wir schon öfter quer durch's Netz gecaptured und im Notfall auch schon über's Netz ausgespielt. Vor kurzem hatten wir erst eine Gruppe, die ein gemeinsames Projekt an den PC's in drei Einzelgruppen bearbeitet hatte. Die haben versehentlich alle möglichen Dateien auf unterschiedlichen Netzwerkordnern quer Beet gespeichert und permanent verwendet. Teilweise haben sie gemeinsame Dateien von versch. Plätzen aus benutzt. Das haben wir erst bemerkt, als es auf einem Rechner deutlich ruckelte. Insofern funktioniert das also auch nicht sicher über einen längeren Zeitraum.

20 Rechner an einem Server? Dessen RAID-System müsste ja eine gigantische Bandbreite und einen guten Hintergrunddefragmentierer haben. Ich denke auch, dass der Server für jeden Client fast schon eine extra Netzwerkkarte haben sollte. Zumindest sollte ein entsprechendes Switch mit entsprechender Bandbreite da sein. Das Problem liegt m.E. nicht an Premiere, sondern an dem Server. Wenn Geld keine Rolle spielt, solltest du dich besser nach professionellen Video-Server-Lösungen umsehen. Nicht umsonst basteln Sendeanstalten so etwas nicht selbst (Dein Projekt hat ja fast schon diese Dimension).


Space


Antwort von Muskelprotz:

Wie es aussieht ist nicht Premiere das Problem, sondern die Netzwerk-Infrastruktur.
Wenn die 20 Premiere-"Clients" sich gleichzeitig die Videodaten vom Server holen wollen, ist ein einfaches 100Mbps-LAN hoffnungslos überlastet (bringt effektiv etwa 7..10MByte/s).

Es gibt dabei mehrere "Nadelöhre":
a) die Netzwerkbandbreite selber
b) die Netzwerkandbindung des Servers
c) die Festplattenperformance des Servers

zu a) die Clients dürfen nicht über einen Hub verbunden sein, da sich alle Clients in diesem Fall die Netzwerkbandbreite teilen müssen. Mehr als 10MByte/s sind gleichzeitig nicht möglich, d.h. jeder Client bekommt im worst case 7MByte/s / 20 = 350kByte/s.
Daher sollten die Clients an einen Switch angeschlossen sein, da jeder Client somit die volle Bandbreite zur Verfügung hat.

zu b) Die Netzwerkanbindung des Servers muss so dimensioniert werden, dass die 20-fache gewünschte DV-Bandbreite zur Verfügung steht. => ist Gigabit Ethernet dafür die Lösung, das an den o.g. Switch angeschlossen wird??

zu c) eine einfache Festplatte erreicht ebenfalls nicht die Performance, 20 Clients gleichzeitig mit der hohen DV-Bandbreite zu versorgen. => Verwendung eines RAID-Systems mit ausreichender Performance

Ich habe eine solche Konfiguration noch nicht betrieben, ich gehe hier von der Theorie aus.



Space


Antwort von Michael Dufner:

Danke. Du hast mich aber falsch verstanden. Mit online meinte ich die Quell Dateien liegen auf dem Server innerhalb eines Netzwerkes. Dummerweise habe ich eine 100MBit Verbindung, aber wie gesagt es ruckelt.
Wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du zwei PCs als Netzwerk aufgebaut, die Quelldateien liegen auf der Festplatte des anderen Rechners (also wie ich es auch machen will) Nur hast Du keine Performance Probleme!?



Space


Antwort von Sören:

: Also ich kann die Quell Dateien über den Arbeitsplatz ansprechen. Nur ruckeln sie bei
: der Wiedergabe. Vielleicht gibt es ja Erfahrungswerte, wie ich ein Netzwerk aufbauen
: kann, daß ich online schneiden kann.
:
: Oder ist das kopieren auf die Lokale Festplatte unumgänglich?

Bei einer normal Netzwerkverbindung von 100MBit funktionier es ohne Probleme,
aber im Internet... Da brauch man eine solche Datenleitung... Wenn man die
Datein normal im DV Codec von 3,6MB/Sek aufgenommen hat(60Min=13GB) ist normales
Internet viel zu lahm. Man könnte Kompremiere, das ist aber mit viel Rechenzeit
in Premiere verbunden(und oft auch mal abstürze). Auf jeden fall musst du bei einen
Internetnetzwerk eine so schnelle Verbindung haben. Bestimmt mehrer DSL Leitungen oder
vielleicht Sky DSL? Und über Internet würde ich auch nicht grundsätzlich
Schneiden - teilweise ist das Internet mal überlastet oder etwas funktiert nicht...
Ich würde mit Sky DSL (bis zu 8.000Kb/Sek) die Videodaten auf den PC ziehen,
erscheint mir am Sinnvollsten.

Gruß
Sören



Space


Antwort von Michael Dufner:

Also ich kann die Quell Dateien über den Arbeitsplatz ansprechen. Nur ruckeln sie bei der Wiedergabe. Vielleicht gibt es ja Erfahrungswerte, wie ich ein Netzwerk aufbauen kann, daß ich online schneiden kann.

Oder ist das kopieren auf die Lokale Festplatte unumgänglich?



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adobe Premiere Elements 2025 erschienen - neue Version nur 3 Jahre gültig
Videointerview: Adobe Premiere Pro - die neuen KI Funktionen erklärt
Adobe Firefly für Premiere Pro - Generative Extend, Object removal/addition
Neue Adobe Premiere Pro und After Effects Versionen 24.0 erschienen
Adobe Premiere Pro automatisieren über Mac Terminal
Adobe Premiere Pro 23.2 Update bringt automatisches Tone Mapping und mehr
Neu: Adobe Premiere Pro 23.1 und After Effects 23.1 bringen Verbesserungen
Kostenlose Online-Sessions zu Premiere Pro und After Effects auf der Adobe MAX 2022
Adobe Premiere Elements 2023 mit Styletransfer per KI und schnellerem Start
Neue Februar Updates (22.2) für Adobe Premiere Pro und After Effects - Remix und Speech to Text
Adobe Premiere Pro Schnittfenster ist eingefroren / lagt
Adobe führt neues UI-Design für Premiere Pro ein
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Adobe kündigt Firefly an: Generative KI-Modelle nun direkt von Adobe
Neue Beta von Adobe Premiere Pro bringt automatische Farbkorrektur per Auto Tone
Bearbeitung von ProRes Raw in Adobe Premiere Pro
NAB Neuigkeiten von Adobe zu Premiere Pro, After Effects und Frame.io
Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen
Juni-Update: Adobe Premiere Pro CC integriert Musik-Bibliotheken für einfache Lizensierung
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
TourBox: Ein Steuerpult für Adobe Photoshop, Premiere, DaVince Resolve, FCPX und mehr
Adobe Creative Cloud - neue Funktionen für Premiere Pro und After Effects 2020
Nahtlos: Adobe Premiere Pro bekommt ein Avid MediaCentral Panel
Neuer Schnittrechner: Adobe Premiere und 4K Clips
Adobe CC Update: Audio Transkription per KI und neue GPU-Beschleunigung für Premiere Pro
Adobe Premiere Elements 2021 verfügbar mit neuen Effekt-Funktionen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash