Frage von paipel:Hallo,
habe noch nichts im Netz dazu gefunden. Hätte ich irgendwelche Nachteile, wenn ich mit meiner 7D in NTSC und 60p, anstelle von Pal/50p aufnehme und anschl. als Pal 25p ausgebe? Ich arbeite mit Magix vdl17 plus und wollte mir nur die option auf 10 fps mehr für ggf. Zeitlupe bewahren.
Machen diese 10 fps überhaupt einen sichtbaren Unterschied und welche Probleme könnten ggf. wegen NTSC und Pal ausgabe auf mich zukommen? Was muss ich unbedingt beachten?
Antwort von jwd96:
1. Die 10fps mehr für Zeitlupe bringen dir nicht wirklich viel. Nimm lieber 50p.
2. Wenn du am Ende PAL ausgeben willst, dann sind 60p ziemlich ungünstig, denn dann kann es zu rucklern im Video kommen.
Antwort von jenss:
Ich wüsste jetzt auch nicht, wie man Ruckeln vermeiden könnte. Die meisten Schnittprogramme lassen wohl einfach 5 Frames raus, oder?
Und kann es nicht auch bei Neonlicht zu Flimmern kommen, weil 60 fps nicht mit der Stromnetzfrequenz übereinstimmt?
j.
Antwort von frm:
Das sehe ich nicht so.
Sicher bringen die 10 Frames was. Du musst halt das Footage richtig Interpretieren, also das MAterial als 25 P interpretieren, dann gibts logischerweise eine schöne Zeitlupe.
Kommt auf den Effekt an den du erzielen willst, in zusammenspiel mit externen Ton wirds wahrscheinlich eher schwieriger, aber das Problem hast du auch bei 50 Bildern.
HG
Florian
Antwort von jenss:
Ah, stimmt, für Zeitlupe ist es sicher ok., aber wenn man bei normaler Geschwindigkeit abspielt, müsste es doch Probleme geben, oder?
j.
Antwort von B.DeKid:
720p sucks
Antwort von -paleface-:
Also für NORMAL ist das nicht mein Fall.
Ich mag den Look davon nicht...ist mir ZU soft.
Ich Filme lieber in 1080p und rechne es runter wenn ich 720p benötige.
Geht ja auch recht fix.
Für Zeitlupe bringen dir die 10 Frames sicherlich was.
Selbst wenn ich mich zwischen 59 und 61 entscheiden würde würd ich mir die 2 Frames dazuholen.
Jeder Frame zählt sag ich da.
Antwort von frm:
MAch am besten selber Tests und probier es aus. Nicht jede Schnitt Software ist gleich.
Es gibt verschiedene Modis, manche lassen Frames weg, manche Überbleneden Frames, dann kannst du es langsamer bzw schneller abspiele usw...
Dreh einfach mal ein TEstfilm und schau dir an was passiert.
HG
Florian
Antwort von Axel:
Definitiv trifft der Stromfrequenz-Einwand ins Schwarze. Es darf an Kunstlicht nur Glühlicht oder elektronisch vorgeregeltes Licht verwendet werden. Achtung: Das leichte, aber nervige Flackern fällt im Display nicht weiter auf, aber später. Es gibt m.W. kein SW-Gegengift.
Antwort von paipel:
Danke schon einmal für die vielen Tips. Aber nochmal zu dem eigentlichen Problem: Kann eszu Problemen bezüglich NTSC eingabe und PAL Ausgabe kommen?
Und gibt es irgendwo im Netz mal einen Vergleich zwischen 50p und 60p slomo?
Antwort von -paleface-:
Ne das passt.
Wenn dus nur für SloMo nutzt dürfte es keine Probleme geben.
Ich mach das auch nur.