Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Nach der Kompriemierung -> leicht ruckelartiges Video



Frage von Francesco:


Hallo,

ich habe ein Problem was ich bisher nicht lösen konnte:

Ich habe bei meinem Schweizurlaub einen netten ca. 45 Minuten langen Film gedreht mit meiner JVC MiniDV Kamera. Das Video habe ich mir UNBEARBEITET mit Freunden angeschaut und habe anschließend beschlossen es zu bearbeiten. Aus den 45 Minuten sind ca. 30 Minuten übrig geblieben. Nun habe ich aber ein komisches Problem: Nach der Komprimierung (DVD PAL) habe ich bei Schwenks ein ruckelartiges zucken, fast wie ein Stroboeffekt. Leider kann ich dieses Problem nicht beheben, ich weiß nicht woran es liegt. An meinen Rechner (Penitum4 2,8GHz 1GB RAM) sollte es nicht liegen. Auch an der Kamera nicht (egal ob MIT oder OHNE Wackelkompensation).
Verwendet habe ich ULEAD VIDEO EDITOR und dort einzig und allein die Einstellung DVD PAL.

Das ruckeln ist sanft, aber trotzdem etwas nervig. Es ist nicht durchgehend (!), sondern tritt ab und an wieder in Erscheinung (an den gleichen Stellen). Den Film kann ich mir via DVD Player (Standalone) oder am PC anschauen: An den gleichen Stellen ruckelt es. Der Rechner war während der Bearbeitung im LEERLAUF, auch Bildschirmschoner war deaktiviert.

Ich hätte nun folgende Fragen:
Woran liegt es? Wer ist Schuld? Muss ich beim komprimieren des Filmes irgendwo ein Häckchen setzen? Oder sonstige Einstellungen vornehmen?

Mir ist wichtig, dass ich aus dem MiniDV das beste rauskitzle, daher die Einstellung DVD PAL.

Im vorraus vielen Dank für die (hoffentlich zahlreichen) Hilfe und Tipps!!!



Space


Antwort von Francesco:

Ich vergass: Vor dem bearbeiten hatte das Video KEIN ruckeln! Daher schließe ich die Kamera aus ...


Space


Antwort von Eggerd:

Hallo Francesco

Dein Problem deutet auf eine vertauschte Halbbildreihenfolge, falls dieses Ruckeln in Schwenks nur beim Standallonplayer auftritt, Monitore stellen keine Halbbilder dar, dort dürfte es nicht ruckeln, im Encoder solltest Du einen Button finden, wo sich die Halbbild-
folge einstellen läßt, bei DV ist bff (bottom field first) Standard, ich kenne Deinen Encoder nicht, kann Dir den Pro-Coder-Express von Canopus empfehlen, mit ca 50 Euro bezahl-
bar u. von der Qualität allererste Sahne, manche Encoder haben mit den Halbbildern Probleme,
teste es aus und rendere Dir auf eine DVD RW als Test 2 kurze Sequenzen von einem Schwenk, eine mit bff u. eine mit tff u. prüfe auf dem Standallone, eine müßte sauber laufen,

mfG Eggerd





Space


Antwort von Reiner Braun:

: Ich vergass: Vor dem bearbeiten hatte das Video KEIN ruckeln! Daher schließe ich die
: Kamera aus ...

Hallo!
Ein wahrer Profi bin ich noch nicht, aber ich glaube, das Ruckeln liegt an der Encodierung des DV-Materials (=unkomprimiertes Material). DV-Material bekommt man in voller Qualität nicht auf DVD - man muss es komprimieren ins MPEG2-Format. Die Qualität dieser Komprimierung (=Encodierung) hängt von der Bitrate ab, mit der encodiert wird. Es gibt Konstante Bitrate (=CBR) und variable Bitrate (=VBR). Je höher die Bitrate, desto höher die Qualität (Faustregel). I.d.R. werden zur DVD-Erstellung Bitraten von 6000 bis 8000 verwendet. Variable Bitraten "passen sich" der Qualität des Ausgangmaterials an: ruhige Passagen ohne viel Action werden mit niedrigerer Bitrate verarbeitet als schnelle, actionreiche Szenen. DVD-Player können i.d.R. MPEG2-Filme (=DVD-Material) mit Bitraten bis zu 9800 abspielen - mehr "vertragen" sie nicht. Ich hoffe, dass ich nicht zu oberlehrerhaft wirke mit diesem Vortrag. Aber ich hatte vor 2 Jahre das gleiche Problem und ich musste mich mit viel Geduld und Spucke da durchkämpfen.

Jetzt musst Du beim DVD-Erstellen auf die Grundeinstellungen achten: CBR oder VBR als Grundeinstellung? Ich würde VBR wählen und eine möglichst hohe Bitrate wählen (über 8000!) Die meisten Authoring-Programme bieten Möglichkeiten, die Standardeinstellungen zu umgehen und "Benutzerdefinierte oder Profi-Einstellungen" zu wählen. Nachteil: das Umwandeln (=Rendern) der Daten ins MPEG2-Format dauert bedeutend länger (aus 30 min werden locker 60-80 min!); aber wenn anschliessend die Qualität stimmt, wär mir"s egal!
Dein PC müsste es locker schaffen, ohne dass er beim Arbeiten abstürzt.

Noch eine Anmerkung: nicht jedes Programm hat einen guten Encoder - da gibt"s schon grosse Unterschiede! Ein schlechter Encoder wird auch bei der grösstmöglichen Bitrate beim Endprodukt "Ruckeln" oder "Klötzchen" sichtbar machen. Ich selber nutze seit Dezember Canopus-Produkte - die sind nicht ganz billig, aber die Qualität stimmt! Akzeptable Ergebnisse bekommt man noch mit "Studio 9" und Ulead-Produkten - die sind finanziell auch nicht uninteressant.

Viel Spass beim Arbeiten!
RB




Space


Antwort von Francesco:

DANKE DANKE DANKE

Das mit den Bitraten hatte mir auch mein Nachbar gesagt. Ich werde mir das mal genauer anschauen.

VIELEN VIELEN DANK!!!


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Auf der Suche nach dem richtigen beruflichen Weg - wie leicht kommt man in einem Synchronstudio unter?
Nach der Bild- die Videorevolution: Neue KI "Make-a-Video" generiert Videos nach Text
Neue LG gram Notebooks: Extrem leicht mit 99% DCI-P3 Displays und Thunderbolt 4
Suche Interview-Licht-Setup "zum Mitnehmen" (leicht transportabel)
VFX leicht gemacht: mit KI Gesichter animieren und Stimmen synthetisieren
Fluidhead möglichst klein und leicht
Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
Video-Editing per Textkommando: Nach Text-zu-Bild kommt Text-zu-Video
magix video pro X14 Bilder springen nach Änderung der Framerate
S-VHS nach Video-DVD
Adobe Premiere Pro: Kein Audio nach Video-Export
Video stottert nach Verschnellerung
Die besten Video-DSLMs nach Preis-Leistung: Von M43 über APS-C/S35 bis Vollformat
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Blackmagic 6K RAW mit der Panasonic S1H und dem Video Assist 12G in der Praxis
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
Arte: Leben im All - Auf der Suche nach außerirdischem Leben
Premiere Pro CS6: Standbild nach der Blende??




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash