Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Infoseite // Muzzle Flashs/Mündungsfeuer mit Fx Home?



Frage von muffl2011:


Hallo,
auf diesem Link
http://www.detonationfilms.com/free_stuff.htm
hab ich gesehen wie man Mündungsfeuer vor eine Waffe setzt. Nämlich bei dem Video, was etwas weiter unten auf der Seite ist. Jetzt wollte ich das auch haben aber ich weiß nich welches Programm die da benutzten! DArunter steht : For Users from VisionLab, CompositeLAb, EffectsLab. Davon hab ich mir alkle die Demos runtergeladen, aber die haben alle ne schwarze Oberfläche die ganz anders aussieht als die im Video. Jetzt weiß ich net wie ich es machen soll. Habt ihr da ne Ahnung? Ich würds gerne machen! Weil ich das so cool find mit dem justieren der Muzzle Flashs. Geht das auch mit anderen Programmen? Hab noch Adobe Premiere Pro zur Verfügung.

Space


Antwort von sunlite:

Jo hallo Muffl ;)

also das kannst du ganz leicht mit After Effects machen. Dafür gibt es ein paar Möglichkeiten. Die erste wäre: Muzzle-Flash selbst basteln. Dauert aber ein bisschen und du brauchst natürlich das passende Bildmaterial. Schnell und leicht ist so eine Schusssequenz mit Maya (oder kostenlose alternative Blender) gemacht.
Oder du erstellst dir eine Bildersequenz. Die leichteste Methode ist aber vielleicht folgende:
Kauf dir die Action-Essentials von Videocopilot:

http://www.videocopilot.net/action.html

Auf der Website von Videocopilot kannst du dir zudem auch noch kostenlose Tutorial-Videos (brauchst Flash 8 Player: kostenlos unter Macromedia) dazu ansehen.

Diese Effekte von Videocopilot sind in After Effects 6.5 oder 7 realisiert und super-leicht dargestellt.

Vielleicht hilft es dir was ;)

schönen Gruß

Space


Antwort von muffl2011:

Ja gut,
aber muss ich mir den dafür jetzt After Effects kaufen? Bei dem Video auf meinem Link war halt dieses geile Programm mitm dem das auch ging!

Space


Antwort von Phyro-Mane:

Nein, du brauchst kein AfterEffekts.
Das Programm bei Detonationfilms ist denke ich mal eine alte Version, AFAIK hat sich das Design der Programme mittlerweile ein wenig geändert.
AE hat noch mehr Möglichkeiten als eines der Programme, kostet aber ein Vielfaches, und die wenigsten Heimanwender reizen es voll aus.
Mit einem guten Schnittprogramm und einem der genannten Programme, die jeweils nur 100€ Kosten, kann man das meiste auch realisieren.


@Sunlite: Also für einfache MuzzleFlashs direkt zu AE raten ist wie mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen, finden wir nicht?

Space


Antwort von sunlite:

@ Phyro-Mane: Ich habe genauso angefangen wie Muffl und mich direkt für After Effects entschieden. Das war vor ca. 2 Jahren. Ich bereue diesen Schritt aber nicht und komme mittlerweile extrem super klar. Ich habe nur aus eigener Erfahrung dazu geraten. Deshalb bin ich etwas anderer Meinung als du bezüglich "... mit Kanonen auf Vögel ...".

Aber du hast selbstverständlich recht, dass es auch für Anfänger wesentlich günstigere Programme gibt, die ihren Zweck erfüllen. ;)

@ Muffl: Aus deiner Fragestellung heraus habe ich einmal interpretiert, dass du grundsätzlich Gefallen an der Videobearbeitung findest (immerhin besitzt du schon einmal Adobe Premiere Pro). Deshalb auch mein Vorschlag mit After Effects. Wenn du dich künftig weiter mit Videobearbeitung befassen möchtest (Kurzfilme, Videoclips drehen ...), empfehle ich dir weiterhin gleich mit richtigen Programmen anzufangen, wie eben After Effects. Dieses Programm zu erlernen und zu verstehen ist nur halb so wild, wie immer gesagt wird. Auf Dauer gesehen hast du mehr davon ...

Auf jeden Fall viel Spaß bei deinem Projekt

Space


Antwort von Mohojote:

Hi.

Zu deiner Frage:

Ich besitze selbst das FXhome Vision Lab. Anfangs hatte ich auch dieses Problem. Aber die lösung ist denkbar einfach:

1.) Du lädst einen Videoclip hinein, indem eben jemand eine Pistole
"abfeuert"

2.) Entweder benutzt du für den Muzzleflash den integrierten Editor oder eben
Footage von Detonationfilm. (Ich bevorzuge Footage da es realistischer
aussieht)

3.) Dann lädst du den Muzzleflash hinein und legst ihn über dein zuvor
geladenes Video.

4.) Indem du jetzt auf das Muzzelflashvideo doppelklickst öffnest du
dessen Attribute. bei Composite wählst du nun entweder "Add" oder
"Screen" (da musst du ausprobieren)

Tipp: Für ein besseres Ergebniss kanns du noch einen Kontras Pro, oder
andere Filter anwenden.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


http://members.home.net/andy.kromkanp/DVtools.zip
Building a TRUE 4k home cinema projector
Günstigere EDIUS X Home Edition - Privatanwender schneiden für 249 Euro
Wan2.1 - beste kostenlose Video-KI für den Home-PC?
Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
Asus kündigt weltweit ersten Monitor mit HDMI 2.1 für 4K mit 120Hz an
Workflow mit DJI Ronin SC Gimbal mit Dual Handle
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Dell UltraSharp U3023E: 30" WQXGA-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C Hub mit KVM
MSI: Neue CreatorPro Workstations mit neuer Nvidia RTX A5500 mit 16 GB
MSI kündigt neue Laptop-Spitzenmodelle mit Intel Core HX CPUs mit 16 Kernen an
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Neuer Apple Mac Pro mit M2 Extreme mit bis zu 48 CPU- und 152 GPU-Cores verspätet sich
Bei wenig Licht mit 1080/50M weniger Körnigkeit als mit 1080/28M?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash