Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Pinnacle / Corel-Forum

Infoseite // Musikvideo mit Studio11 schneiden...



Frage von buesing_de:


Moin zusammen!

Unsere Band war gerade im Studio - dabei haben wir einen Track mehrfach aufgenommen (jeder einzeln), davon möchte ich jetzt ein kleines Video zum endgültigen musikalischen Ergebnis schneiden.

Ich habe also mehrere Clips, die ich gerne parallel zueinander sehen würde und entsprechend ein- und ausblende - muss ja auch immer "im Takt" sein. Bislang habe ich mit Studio nur Familien-DVDs erstellt, das war natürlich viel einfacher...

Gibt es einen Trick, wie ich mehrere parallel zueinander laufende Spuren haben kann und quasi fallweise in die Zielspur ziehen kann?

Vielen Dank im Voraus!

Space


Antwort von thos-berlin:

Wie viele übereinanderliegende Videospuren erlaubt Studio 11 ?

Space


Antwort von domain:

Klassischer Fall für einen Mehrkameraschnitt. Am Anfang werden alle Clips einmal synchronisiert und danach simultan im geteilten Vorschaufenster angezeigt und je nach Bedarf mit einfachem Umschalten verwendet. Da müsstest du aber schon in ein anderes NLE wechseln. Mit PS Studio ist das nicht so einfach zu realisieren.
Es geht mit einer zweiten Videospur in PS aber schon auch mit frameweisem Umherschieben des ausgesuchten getrimmten Clips in der zweiten Videospur bis das Bild zum Haupt-Ton passt, ist aber sehr mühselig.

Space


Antwort von buesing_de:

Hmmm, OK, danke erstmal an dieser Stelle.

Welche Anwendung würdet Ihr denn empfehlen, um das halbwegs vernünftig zu realisieren?

Space


Antwort von domain:

Ich empfehle dir bei PS zu bleiben. Für einen perfekten Mehrkameraschnitt ist in der Regel nämlich noch eine weitere Bedingung erforderlich: alle Kameras müssen über ein gemeinsames Genlocksignal schon bei der Aufnahme synchronisiert werden.
Die Quarzsteuerung bei unseren Camcordern ist zwar meist ausreichend genau, es kann aber doch vorkommen, dass das Bild nach etlichen Minuten Video zwischen den autonomen Kameras um ein Frame oder mehr asynchron wird.

Space


Antwort von thos-berlin:

Das sind aber unterschiedliche Schuhe. Der Treadstarter hat mehrere Aufnahmen und fragt, wie er die schneiden kann und ihm wird geantwortet : Lasse es.

Man sollte ihm zumindest die Grundzüge nennen.

Geeignet sind zunächst alle Schnittprogramme, die über mehrere Videospuren verfügen, oder sogar eine "Multicam"-Funktion. Das sind z.B: Avid Liquid, oder Magix Video Pro X.

Es hängt von der Realisierung der Multicam-Funktion ab. Im Prinzip (!)funktioniert das folgendermaßen.

Man legt die Kamerabilder in die Spuren übereinander und synchronisert sie zueinander z.B. anhand eines Bltzlichtes oder einer Filmklappe oder sonstwie prägnanten Bildern.

Nun läßt man die Multicam-Funktion laufen und kann durch einen Tastendruck zwischen den Kameras umschalten. Am Ende der Funktion hat diesen "live-Schnitt" in die Timeleine, wo er noch angepaßt werden kann.

Wenn keine Multicam-Funktion vorhanden ist, kann man das auch so unter Verwendung mehrerer Spuren machen. Aber ein Proramm mit mehreren Videospuren ist Pflicht. (Daher meine Frage, wie viele Videospuren Studio 11 hat).

Wenn die Bilder auseinanderlaufen, muß man diese Synchronisation mehrmals machen.

Space


Antwort von domain:

Das sind aber unterschiedliche Schuhe. Der Treadstarter hat mehrere Aufnahmen und fragt, wie er die schneiden kann und ihm wird geantwortet : Lasse es. Das habe ich nicht gesagt. Ich selbst arbeite ja auch mit Liquid und habe den Mehrkameraschnitt schon durchgeführt.
Ich habe gemeint, mache es mit PS, es ist zwar etwas mühselig, aber immer ein kleines Erfolgserlebnis, wenn der betreffende Clipausschnitt mit etwas Herumschieben in der zweiten Spur (PS hat nur 2+ Videospuren)quasi perfekt in die Originaltonspur einrastet. Mit der Zeit bekommt man eine ziemliche Routine darin.
Sollte der Mehrkameraschnitt allerdings öfters bei ihm vorkommen, dann würde ich ihm auch ein geeignetes NLE dafür empfehlen.

Space


Antwort von thos-berlin:

Sorry, dann hatte ich Dich falsch verstanden. So sind wir uns einig.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Pinnacle / Corel-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?
Blackmagic DaVinci Resolve Speed Editor - Schneller Schneiden ohne Maus und Tastatur
DPX schneiden und exportieren
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Günstigere EDIUS X Home Edition - Privatanwender schneiden für 249 Euro
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Avid: Kollaborativ schneiden
mp4-Videos schneiden, ein- aus- und überblenden ohne Qualitätsverlust
Den ERSTEN Spielfilm schneiden....
Kleines Musikvideo mit Playmobil
Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
Musikvideo mit BM gedreht 14 Millionen klicks
„Let it go" by Peter Broderick Musikvideo
Lego Musikvideo und "Fake" Trailer
Musikvideo Astrosurfer - Sirenengesang
Musikvideo "Hey Little Girl" Coverversion
"Crystal F - Rote Augen" Musikvideo
Musikvideo: Kein Geld, aber viel Freiheit




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash