Frage von Jörg Müller:Hallo
Ich habe eine WinTV PVR USB und möchte ältere VHS Videos von einem älteren
Videorecorder auf die Platte
kopieren.
Sie können auf der Platte bleiben und Speicher spielt keine so große Rolle.
Oder ich brenne sie als Daten auf DVD (;muss aber nicht im DVD-Player
abspielbar sein).
Die mitgelieferte Software (;WinTV2000) bietet mehrere Einstellmöglichkeiten.
Ich weiß nicht genau, welche die beste ist. Die Qualität soll optimal sein,
ohne Rücksicht auf Speicher oder Weiterbearbeitung.
Kann mir jeman einen Tipp für die Einstellungen in WinTV2000 geben?
Danke.
Gruß, Jörg
Antwort von Volker Borkhart:
Hallo Jörg,
nimm die Standard DVD-Einstellung (;höchste Bitrate). Bringt zwar größere
Dateien, aber gute Qualität.
Fast wichtiger ist m.E. , daß die Verbindung vom Videorecorder zum PC vom
Scartanschluß zu den Clinchsteckern (;Compositeeingang) gelegt wird. Wenn Du
über den TV-Tuner gehst (;Antennenkabel), dann verlierst Du Qualität.
Gruß
Volker
"Jörg Müller"
schrieb im Newsbeitrag
> Hallo
>
> Ich habe eine WinTV PVR USB und möchte ältere VHS Videos von einem älteren
> Videorecorder auf die Platte
> kopieren.
> Sie können auf der Platte bleiben und Speicher spielt keine so große
Rolle.
> Oder ich brenne sie als Daten auf DVD (;muss aber nicht im DVD-Player
> abspielbar sein).
>
> Die mitgelieferte Software (;WinTV2000) bietet mehrere
Einstellmöglichkeiten.
> Ich weiß nicht genau, welche die beste ist. Die Qualität soll optimal
sein,
> ohne Rücksicht auf Speicher oder Weiterbearbeitung.
>
> Kann mir jeman einen Tipp für die Einstellungen in WinTV2000 geben?
>
> Danke.
> Gruß, Jörg
>
>
>
>
Antwort von Jörg Müller:
Hallo Volker
> Hallo Jörg,
>
> nimm die Standard DVD-Einstellung (;höchste Bitrate). Bringt zwar größere
> Dateien, aber gute Qualität.
Also "MPEG2 FullD1 6.0 MB/sec"
> Fast wichtiger ist m.E. , daß die Verbindung vom Videorecorder zum PC vom
> Scartanschluß zu den Clinchsteckern (;Compositeeingang) gelegt wird. Wenn
> Du über den TV-Tuner gehst (;Antennenkabel), dann verlierst Du Qualität.
Guter Tipp, danke. Da ich dafür sowieso einen Adapter kaufen muss: macht es
Sinn statt der Chinchbuchse (;Compositeeingang) einen S-Video Adapter und die
entsprechende S-Video-Buchse zu verwenden?
--
Gruß, Jörg
Antwort von Jürgen He:
Jörg Müller schrieb:
>[...]
> macht es Sinn statt der Chinchbuchse (;Compositeeingang) einen S-Video
> Adapter und die entsprechende S-Video-Buchse zu verwenden?
Nur wenn Du einen S-VHS Recorder benutzt. Aus den anderen Geräten kommt
eh nur Composide (;FBAS) heraus.
Gruß, Jürgen
Antwort von Dennis-Bendert Schramm:
> Also "MPEG2 FullD1 6.0 MB/sec"
Eher unnötig. MPEG2 FullD1 4.0 MB/sec tut's auch. Und man spart noch ein
wenig Speicherplatz. Die Qualitätsunterschiede zwischen 4.0MB und 6.0MB
sind fast nicht zu erkennen.
MfG,
Dennis Schramm
www.dennis-schramm.com
Antwort von Jörg Müller:
Hallo Volker
> nimm die Standard DVD-Einstellung (;höchste Bitrate). Bringt zwar größere
> Dateien, aber gute Qualität.
> Fast wichtiger ist m.E. , daß die Verbindung vom Videorecorder zum PC vom
> Scartanschluß zu den Clinchsteckern (;Compositeeingang) gelegt wird. Wenn
> Du über den TV-Tuner gehst (;Antennenkabel), dann verlierst Du Qualität.
komisch, mit Scart-Kabel ist das Bild zwar etwas schärfer, allerdings habe
ich jetzt horizontale Streifen im Bild, also einfach hellere Bereiche, die
die Bewegungen des Bildes mitmachen (;z.B. jemand im Film hebt die Hand, die
im Bild relativ hell ist, dann hebt sich mit der Hand ein horizontaler
heller Streifen über das gesamte Bild).
Was kann das denn jetzt sein?
Gruß, Jörg
Antwort von Volker Borkhart:
Hallo,
also ich habe da keine Probleme. Evtl. Steckverbindungen überprüfen.
Vielleicht benötigt auch das Kapel eine bessere Abschirmung. Falls möglich
mal Kabel allein verlegen, also ohne andere strom- oder datenführende Kabel
nebendran.
Gruß
Volker
"Jörg Müller" schrieb im Newsbeitrag
> Hallo Volker
>
> > nimm die Standard DVD-Einstellung (;höchste Bitrate). Bringt zwar größere
> > Dateien, aber gute Qualität.
> > Fast wichtiger ist m.E. , daß die Verbindung vom Videorecorder zum PC
vom
> > Scartanschluß zu den Clinchsteckern (;Compositeeingang) gelegt wird. Wenn
> > Du über den TV-Tuner gehst (;Antennenkabel), dann verlierst Du Qualität.
>
> komisch, mit Scart-Kabel ist das Bild zwar etwas schärfer, allerdings habe
> ich jetzt horizontale Streifen im Bild, also einfach hellere Bereiche, die
> die Bewegungen des Bildes mitmachen (;z.B. jemand im Film hebt die Hand,
die
> im Bild relativ hell ist, dann hebt sich mit der Hand ein horizontaler
> heller Streifen über das gesamte Bild).
>
> Was kann das denn jetzt sein?
>
> Gruß, Jörg
>
>