Infoseite // Mpeg2 oder SVCD?



Frage von Jörg Müller:


Hallo

Ich habe eine WinTV PVR USB und möchte ältere VHS Videos von einem älteren
Videorecorder auf die Platte
kopieren.
Sie können auf der Platte bleiben und Speicher spielt keine so große Rolle.
Oder ich brenne sie als Daten auf DVD (;muss aber nicht im DVD-Player
abspielbar sein).

Die mitgelieferte Software (;WinTV2000) bietet mehrere Einstellmöglichkeiten.
Ich weiß nicht genau, welche die beste ist. Die Qualität soll optimal sein,
ohne Rücksicht auf Speicher oder Weiterbearbeitung.

Kann mir jeman einen Tipp für die Einstellungen in WinTV2000 geben?

Danke.
Gruß, Jörg




Space


Antwort von Volker Borkhart:

Hallo Jörg,

nimm die Standard DVD-Einstellung (;höchste Bitrate). Bringt zwar größere
Dateien, aber gute Qualität.
Fast wichtiger ist m.E. , daß die Verbindung vom Videorecorder zum PC vom
Scartanschluß zu den Clinchsteckern (;Compositeeingang) gelegt wird. Wenn Du
über den TV-Tuner gehst (;Antennenkabel), dann verlierst Du Qualität.

Gruß
Volker

"Jörg Müller" schrieb im Newsbeitrag

> Hallo
>
> Ich habe eine WinTV PVR USB und möchte ältere VHS Videos von einem älteren
> Videorecorder auf die Platte
> kopieren.
> Sie können auf der Platte bleiben und Speicher spielt keine so große
Rolle.
> Oder ich brenne sie als Daten auf DVD (;muss aber nicht im DVD-Player
> abspielbar sein).
>
> Die mitgelieferte Software (;WinTV2000) bietet mehrere
Einstellmöglichkeiten.
> Ich weiß nicht genau, welche die beste ist. Die Qualität soll optimal
sein,
> ohne Rücksicht auf Speicher oder Weiterbearbeitung.
>
> Kann mir jeman einen Tipp für die Einstellungen in WinTV2000 geben?
>
> Danke.
> Gruß, Jörg
>
>
>
>



Space


Antwort von Jörg Müller:

Hallo Volker
> Hallo Jörg,
>
> nimm die Standard DVD-Einstellung (;höchste Bitrate). Bringt zwar größere
> Dateien, aber gute Qualität.

Also "MPEG2 FullD1 6.0 MB/sec"

> Fast wichtiger ist m.E. , daß die Verbindung vom Videorecorder zum PC vom
> Scartanschluß zu den Clinchsteckern (;Compositeeingang) gelegt wird. Wenn
> Du über den TV-Tuner gehst (;Antennenkabel), dann verlierst Du Qualität.

Guter Tipp, danke. Da ich dafür sowieso einen Adapter kaufen muss: macht es
Sinn statt der Chinchbuchse (;Compositeeingang) einen S-Video Adapter und die
entsprechende S-Video-Buchse zu verwenden?
--
Gruß, Jörg



Space


Antwort von Jürgen He:

Jörg Müller schrieb:

>[...]
> macht es Sinn statt der Chinchbuchse (;Compositeeingang) einen S-Video
> Adapter und die entsprechende S-Video-Buchse zu verwenden?

Nur wenn Du einen S-VHS Recorder benutzt. Aus den anderen Geräten kommt
eh nur Composide (;FBAS) heraus.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Dennis-Bendert Schramm:

> Also "MPEG2 FullD1 6.0 MB/sec"

Eher unnötig. MPEG2 FullD1 4.0 MB/sec tut's auch. Und man spart noch ein
wenig Speicherplatz. Die Qualitätsunterschiede zwischen 4.0MB und 6.0MB
sind fast nicht zu erkennen.

MfG,

Dennis Schramm
www.dennis-schramm.com



Space


Antwort von Jörg Müller:

Hallo Volker

> nimm die Standard DVD-Einstellung (;höchste Bitrate). Bringt zwar größere
> Dateien, aber gute Qualität.
> Fast wichtiger ist m.E. , daß die Verbindung vom Videorecorder zum PC vom
> Scartanschluß zu den Clinchsteckern (;Compositeeingang) gelegt wird. Wenn
> Du über den TV-Tuner gehst (;Antennenkabel), dann verlierst Du Qualität.

komisch, mit Scart-Kabel ist das Bild zwar etwas schärfer, allerdings habe
ich jetzt horizontale Streifen im Bild, also einfach hellere Bereiche, die
die Bewegungen des Bildes mitmachen (;z.B. jemand im Film hebt die Hand, die
im Bild relativ hell ist, dann hebt sich mit der Hand ein horizontaler
heller Streifen über das gesamte Bild).

Was kann das denn jetzt sein?

Gruß, Jörg



Space


Antwort von Volker Borkhart:

Hallo,

also ich habe da keine Probleme. Evtl. Steckverbindungen überprüfen.
Vielleicht benötigt auch das Kapel eine bessere Abschirmung. Falls möglich
mal Kabel allein verlegen, also ohne andere strom- oder datenführende Kabel
nebendran.

Gruß
Volker

"Jörg Müller" schrieb im Newsbeitrag

> Hallo Volker
>
> > nimm die Standard DVD-Einstellung (;höchste Bitrate). Bringt zwar größere
> > Dateien, aber gute Qualität.
> > Fast wichtiger ist m.E. , daß die Verbindung vom Videorecorder zum PC
vom
> > Scartanschluß zu den Clinchsteckern (;Compositeeingang) gelegt wird. Wenn
> > Du über den TV-Tuner gehst (;Antennenkabel), dann verlierst Du Qualität.
>
> komisch, mit Scart-Kabel ist das Bild zwar etwas schärfer, allerdings habe
> ich jetzt horizontale Streifen im Bild, also einfach hellere Bereiche, die
> die Bewegungen des Bildes mitmachen (;z.B. jemand im Film hebt die Hand,
die
> im Bild relativ hell ist, dann hebt sich mit der Hand ein horizontaler
> heller Streifen über das gesamte Bild).
>
> Was kann das denn jetzt sein?
>
> Gruß, Jörg
>
>



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Gopro Direktvertrieb - Fluch oder Segen?
Leben im Objektivbokeh? Oder was bewegt sich da im Film?
Slider zu lang oder zu kurz?
FS5 LCD Display reparieren oder Alternative
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Z-CAM S6 oder Panasonic S Series
32 oder 34 Zoll - Suche Bildschirm Empfehlung
SIRUI Traveler 7C oder Rollei C6i?
Klassische VJ-Kamera (Sony) oder Blackmagic Pocket Cinema Camera 4k?
Monster Hunter - oder wie eine Dialogzeile einen Film crasht
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
Effekt-Kette: Compressor =>Sprache oder Musik => Limiter
PPro Audiospur lässt sich nicht anwählen oder bearbeiten.
Mikrofon für Sprachaufnahmen an den Laptop oder H2N Audiorecorder?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash