Frage von le-observer:Hallo,
ich besitze seit drei Wochen eine HF100. Die Bildqualität hat mich sofort überzeugt. Leider habe ich mit der Zeit aber auch ein paar kleine Macken festgestellt.
1. Bei der Verwendung von Vorsatzfiltern treten Abschattungen auf. Das ist unter Umständen auch zu erwarten, nur das die Abschattung etwas unregelmäßig ist (rechts unten am stärksten) irritiert mich. Sollte sie nicht gleichmäßig in allen Ecken sein?
2. Auf dem Display erscheinen (besonders bei wenig Licht und z.B. Brauntönen, horizontale Streifen. Aber nur bei Bewegung der Kamera und bei bewegten Motiven. Sogar wenn auf dem Display nur die Schaltfläche z.B. des Wiedergabemenüs zu sehen ist. Aber eben immer nur, wenn ich das Display vor den Augen bewege.
3. Der Akku sitzt etwas locker und das Funktionswählrad ist je nach "Laune", mal leicht-, mal schwergängig.
Vielleicht verlange ich aber auch zuviel von einer Kamera für knapp 700,-Euro?
Ich habe bereits die Suchfunktion genutzt und ebenfalls "gegoogelt". Ich finde nix zu den oben genannten Punkten.
Danke für"s lesen (und vielleicht auch weiterhelfen),
Michael
Antwort von Shiranai:
1. Kommt drauf an wie der Filter sitzt. Billige Filter haben meistens keine genaue Passform.
2. Kann ich definitiv nicht bestätigen.
3. Der Original-Akku sitzt nicht bombenfest, aber locker würde ich auch nicht sagen. Er hat bei mir vielleicht maximal nen halben Millimeter Spielraum, wenn man dran rumdrückt.
Beim Funktionswählrad meinst du vielleicht den Umstand, dass es mit 1 Finger eigentlich schwergängig ist. Also mal kurz mit dem Daumen umstellen ist schwierig. Mit 2 Fingern lässt es sich aber optimal bedienen.
Würde aufgrund von Punkt 2 umtauschen, horizontale Linien sind ein eindeutiger Displayfehler.
Antwort von deti:
1. Bei der Verwendung von Vorsatzfiltern treten Abschattungen auf. Das ist unter Umständen auch zu erwarten, nur das die Abschattung etwas unregelmäßig ist (rechts unten am stärksten) irritiert mich. Sollte sie nicht gleichmäßig in allen Ecken sein?
Das ist bei allen HF100 so - wir haben einige davon - selbst bei der HG2*-Serie ist das auch so - allerdings nicht so stark. Vermutlich sitzt der Sensor aus irgendeinem Grund nicht mittig, sondern leicht rechts versetzt zum optischen Mittelpunkt.
2. Auf dem Display erscheinen (besonders bei wenig Licht und z.B. Brauntönen, horizontale Streifen. Aber nur bei Bewegung der Kamera und bei bewegten Motiven.
Das Display wird leider mit einem interlaced composite Signal angesteuert. Daher kommt es zum typischen Zeilensprungflimmern.
Deti
Antwort von domain:
Leider habe ich mit der Zeit aber auch ein paar kleine Macken festgestellt.
Das ist ein typisch deutsches Phänomen. Deutsche sind Perfektionisten.
Ein Freund von mir stellt Kanus und Kajaks für den Weltmarkt her. Das größte Glumpert liefert er nach England, dort regt sich keiner über die Qualität auf.
Die beste Ware geht nach Deutschland und trotzdem gibt es von dort die meisten Beanstandungen.
Antwort von deti:
@domain:
... die Ösis sind ja gottseidank total anders als die depperten und kleinkarierten Deutschen ;-)
Deti
Antwort von domain:
Erstens einmal bin ich selbst halber Deutscher (mein Bruder lebt noch dort) und ich kenne die BRD-Pappenheimer nur zu gut und darf deshalb auch schimpfen über sie aus eigenen Wurzeln, aber das ist alles nichts im Vergleich zu meinem verehrten Thomas Bernhard gegen Österreich, das ist nochmals eine ganz andere Dimension, die man erst mal zusammenbringen muss ...
Zu solcher Selbstkritik seid ihr ja gar nicht fähig :-))
Antwort von le-observer:
Danke für Eure Antworten. Wenn all diese "Unperfektheiten" ;-) für dieses Kameramodell normal sind, kann ich gut damit leben. Wie bereits geschrieben: Die Bilqualität finde ich toll. Ich wollte nur sicher gehen das es sich nicht um ernsthafte Fehler handelt, welche sich womöglich mit der Zeit noch verstärken.
Danke noch einmal,
Michael
Ps.: Ich bin Ex-DDR-Pappenheimer! Perfektionismus? Was is"n das? ;-)