Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Monitoring Adobe Premiere CS4 mit Matrox MXO2 Mini



Frage von jordiBT:


Hallo Leute,

habe mir zur optimalen Vorschau aus CS4 die Matrox MXO2 mini angeschafft. Nach korrekter Installation der Schnittkarte erhalte ich jedoch keine Monitorvorschau auf dem zweiten Monitor.
Konfig.: CS4 4.2.0 upgedatet, aktuellste 2.0 software für die Matroxkarte installiert.
In Premiere wurde unter "Bearbeiten" > "Voreinstellungen" > "Playereinstellungen" von Adobe Player auf "Matrox Player" als Standardplayer geändert.

Unter den Wiedegabeeinstellungen, steht nach wie vor unter externes Gerät nur "keine" oder "DV 25 720 x 576i" zur Auswahl.

Ergebnis: keine Videovorschau auf dem externen Monitor.

Habe ich eine Einstellung vergessen? Wo könnte es hängen???

Danke Euch schonmal für Eure Hilfe!!

Space


Antwort von Wiro:

Hallo,
wenn bei Dir in den Wiedergabeeinstellungen die normale Premiere-Dialogbox erscheint, dann hast Du vmtl. ein Adobe-Projektpreset angelegt. Die MXO funktioniert jedoch nur mit einem Matrox-Projekt. Dann erscheint in den Wiedergabeeinstellungen ein Matrox-spezifisches Dialogfeld.

Gruß Wiro

Space


Antwort von jordiBT:

TAAAAUUUUUUEND Dank!

Kämpfe jetzt seit Stunden mit dem Problem und Du hast mir nach ein paar Minuten Veröffentlichung hier die Lösung präsentiert - MERCI!

IT WORKS!!

Space


Antwort von SteffenUp:

Hallo!

Da es hier gerade um die MXO2Mini geht, hätte ich gleich noch eine Frage zu dem Teil..

Kann die Box auch AVCHD Material aus der Timeline (CS4) auf einen Vorschaumonitor ausgeben, oder ist die Wiedergabe auf bestimmte Formate beschränkt??
Konnte leider absolut nichts diesem Thema im WWW finden :-(

Danke!

Steffen

Space


Antwort von jordiBT:

Hallo Steffen,

kann ich Dir jetzt leider auch nicht beantworten, aber frag mal telefonisch bei den Jungs von Digitalschnitt.de nach. Tel: 0800-3884336. Der techn. support ist ab 10.00 Uhr werktags zu erreichen. Da habe ich meine MXO2 Mini gekauft. Musste mit meiner Frage ganz oben allerdings auf dieses Forum zurückgreifen, da es Wochenende war ;-)

Viel erfolg! Andi

Space


Antwort von SteffenUp:

Danke für deine Antwort!
Den Support von Digitalschnitt wollte ich eigentlich erst als letzte Möglichkeit bemühen, da die ja Geld verdienen müssen und nich zum Fragen beantworten da sind.. Das ist mir dann doch zu blöd da anzurufen und nichts zu kaufen :-)
Leider ist es extrem schwierig direkt von Matrox eine Antwort auf meine Frage zu bekommen, da man sich zB im Supportforum nur mit der Produktnummer seiner Box/Karte registrieren kann. Genauso funktioniert auch der Mailsupport bei denen :-(

Welchen Footagetyp gibst du denn in deinem Falle an den Vorschaumonitor aus wenn man fragen darf? Und kannst du mir evtl. sagen welche vordefinierten Matrox Projektpresets da zur Auswahl stehen..
Wenn da kein AVCHD dabie ist, kann ichs ja sicherlich eh vergessen.


Grüße,

Steffen

Space


Antwort von Wiro:

Hallo Steffen,
es verhält sich folgendermaßen:

Eine Ausgabe über die MXO2mini erfolgt nur dann, wenn in Premiere ein Matrox-Preset gewählt wird. Dieses Preset aktiviert die Treiber, die notwendig sind, um Bild und Ton an den HDMI- oder Analogausgang zu schicken.

Es gibt Matrox-Presets für SD und HD.
Ob das HD AVCHD oder HDV oder Uncompressed ist, ist dem Preset egal - der Matrox-Codec ist ein Intermediate, der alles, was ihm angeboten wird, erst mal in diesen Intermediate umwandelt. Dadurch wird die vorzügliche Echtzeitbearbeitung erreicht. Es ist in etwa so wie beim CanopusHQ oder Apple ProResHQ.

Wenn man ein .m2ts direkt von der SD-Karte in ein Matrox-Projekt einfügt, erscheint logischerweise erstmal eine Redbar, da das Footage ja noch nicht im Matrox-Codec vorliegt. Erst wenn gerendert wurde ist die Redbar weg. Sinnvoller ist es, direkt aus der Cam heraus über HDMI in ein Matrox-Projekt zu capturn, da dabei die AVCHD-Files on the fly in den Matrox-Intermediate gewandelt werden und anschl. sofort ohne Redbar verarbeitet werden können.

Gruß Wiro

Space


Antwort von SteffenUp:

@wiro
..dann hatte ich das ganze Prinzip der MXO2Mini-Ausgabeseite falsch verstanden :-(
Ich dachte man könnte die Mini auch zur nativen Vorschau aus der Timeline benutzen.
Also wird immer in nen intermediate codec trasncodiert, egal was man mit der Mini vor hat?
Dann ist dieses Gerät nichts für mich :-(
Habe extra in ordentliche Hardware investiert um das AVCHD Material nativ schneiden zu können und nun müsste ich nur für die Vorschau transcodieren
Schade!!!

Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe!

Steffen

Space


Antwort von Wiro:

Für nativen AVCHD-Schnitt ist die MXO2 überqualifiziert.
Da mußt Du Dich nach anderen Monitoring-Möglichkeiten umsehen.
Parhelia oder Intensity Pro könnten da evtl. richtig sein.
Da müssen aber spez. Anwender was zu sagen.
Gruß Wiro

Space



Space


Antwort von Kris Kelvin:

Hallo zusammen, bin neu im Forum und daher erstmal ein "Hallo zusammen" von mir an alle hier!

Bin auf den Thread hier gestoßen, da ich mich gerade mit ähnlichen Fragen beschäftige, wie hier diskutiert wurden.

Schneide momentan und wahrscheinlich auch noch ein Weile innerhalb der etwas betagten Adobe CS4 Suite. Da ich viel mit DSLR Videomaterial arbeite, habe ich irgendwann durch Probieren und Vergleichen den Matrox MPEG I-FRAME HD Codec aus dem VfW Paket als den für mich funktionierenden Intermediate Codec gewählt, um auch in CS4 realtiv performant arbeiten zu können.

Nun aber meine Frage bzgl. der MXO2 (mini): Ist dieser ohnehin von mir genutzte MPEG I-FRAME HD Codec ein von der MXO2 unterstützter Codec, d.h. den ich ohne weiteres Kodieren (bzw. ohne Umstellung auf anderen Codec zuvor) zur Echtzeitvorschau unter einem Matrox Preset nutzen kann?

Würde es selbst ausprobieren, aber habe noch keine MXO2 und will halt zuvor ein paar Punkte abgehen.

Der Punkt ist mir daher so wichtig, weil ich einen Intermediate Codec will, der im Vergleich zum Original so hochwertig/verlustarm arbeitet (bzw. sogar Vorteile bietet - 10bit Interpol.), dass ich ihn gleich auch als Ausgangsquelle für meine Endprodukte nutzen kann. Sprich ohne irgendwelches Batchen am Ende (macht das überhaupt noch jmd.?!) . Der MPEG I-FRAME mit 175Mbps Preset erfüllt für mich diesen Anspruch.

Ansonsten tendiere ich momentan noch Richtung Umstellung auf EDIUS und HDSpark.

Danke schonmal im Voraus und allen noch einen schönen letzten Feiertag!

P.S.: Wie verhält es sich eigentlich unter dem Gesichtspunkt der Echtzeitvorschau grundsätzlich mit Effekten? Denke da etwa an Magic Bullet Looks, das ja hervorragend in PP integrierbar ist - ist da immer ein komplettes Rendern notwendig?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Monitoring Adobe Premiere CS4 mit Matrox MXO2 Mini
Matrox vertreibt RT.X2 (LE) weltweit mit Adobe Premiere CS4
Matrox RTX 10 und Premiere Pro
Matrox P750 vs Parhelia mit Premiere Pro
Matrox RT.X10 und Premiere Pro 1.5
Zeitlupe:Matrox RTX100Xtreme mit Premiere Pro 1.5
Premiere Pro mit Matrox G550 DH
Neue Matrox Xtools für Premiere Pro 2.0 verfügbar
Premiere Pro mit Matrox
Premiere Pro CS 4 und Matrox RT.X2
Adobe Premiere Pro 15 mit Matrox Millenium G550
Adobe Premiere Pro und Matrox
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Accsoon Cineview SE: SDI und HDMI Videofunkstrecke mit Monitoring und Streaming per App
DaVinci Resolve Remote-Monitoring - 10 Bit HDR Vorschau über die Cloud mit iOS-App
Monitoring fürs Live-Streaming
Teradek Serv Pro: kabelloses Kamera-Monitoring per App - und jetzt auch übers Netz
Neu von AJA: T-TAP Pro fürs Monitoring per Thunderbolt und Desktop-Software v16
Neue Firmware 2.0.3 für Tentacle Sync Track E Audiorecoder bringt drahtloses Audio-Monitoring
Rode NTH-100: Erster professioneller Studio-Kopfhörer für Audio-Monitoring, Filmmaking u.a.
Teradek Serv 4K: kabelloses Kamera-Monitoring per App - im lokalen Netz und Internet
Panasonic S5 Audio Monitoring Störgeräusche
Teradek Serv Micro: kabelloses Kamera-Monitoring per HDMI im lokalen Netz und Internet
DJI Transmission - drahtloses Videosystem für Monitoring und Kamera-/Gimbalsteuerung vorgestellt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash