Frage von rtw1992:Hallo! also mich würde es sehr interesieren. Bei den amis sieht man das es sehr hochwertige 4k Kameras sind aber bei den deutschen z.b. GZSZ kann ich mir es nicht vorstellen dass das eine 4k oder 2k Kamera ist es sieht meiner meinung nach Full hd. obwohl ich kann mich da natürlicch irren. Bei den meisten ZDF oder ARD filmen sieht man finde ich das gleiche. Kann das eigentlich sein das da keine Filmkameras im Spiel sind ? oder sind die bilder einfach unbearbeitet. ? oder sehe nur ich das?
bin gespannt auf eure Antworten
lg Enrico :-)
Antwort von nicecam:
GZSZ kann ich mir es nicht vorstellen dass das eine 4k oder 2k Kamera ist es sieht meiner meinung nach Full hd. obwohl ich kann mich da natürlicch irren. Bei den meisten ZDF oder ARD filmen sieht man finde ich das gleiche.
Ob GZSZ in HD gesendet wird, weiß ich momentan nicht. Weil die Sendung mich nicht sonderlich interessiert.
Aber HDTV ist 'annähernd' 2K. Siehe bspw.
hier
Antwort von Blackeagle123:
Das hat erstmal gar nichts mit der Auflösung von 4k zu tun. Beispiel: Arri Alexa. Die macht auch keine 4k. Die Bilder sehen trotzdem geil aus, meiner Meinung nach auch geiler als von einer Red One.
Es kommt auf die Serie an und auf das Geld. Tatort wurde ganz lange auf Film gedreht, jetzt findet man häufig die digitalen von Red oder Arri.
GZSZ ist bestimmt ne "kleine" HD-Cam (mit kleinem Chip). Sowas wie Schärfentiefe gibt's da ja nicht. ;-)
Viele Grüße!
Antwort von Bernd E.:
bei den deutschen z.b. GZSZ kann ich mir es nicht vorstellen dass das eine 4k oder 2k Kamera ist es sieht meiner meinung nach Full hd.
Gerade für TV-Serien wäre 4K auch wenig sinnvoll, denn ausgestrahlt wird ohnehin maximal in FullHD (was de facto 2K entspricht). Wie die Bilder bei GZSZ & Co. aussehen, weiß ich nicht, denn wenn es etwas gibt, wofür mir meine Zeit zu schade ist, dann sind es solche däm...sorry, zurück zum Thema. Standard bei diesen Produktionen dürften klassische 2/3-Zoll-Schultercamcorder von Sony oder Panasonic sein. Genau kann ich's nur von der "Lindenstraße" sagen, denn als die Produktion im Herbst 2011 von SD auf HD umstellte, vermerkte man in der Pressemeldung extra, dass zukünftig mit der Sony
PDW-F800 gedreht würde.
Antwort von Charlinsky:
Der HD Standart ist in D 720p/50. Und irgentwelche dokus oder Reportagen dreht der WDR noch mit Mini dv cams von Panasonic oder Sony!
LG
Charly
Antwort von rush:
Vielleicht als Lektüre zur Thematik für den ein oder anderen ganz lesenswert...
http://www.mebucom.de/news/business/Fic ... bruch-2529
Antwort von Bernd E.:
Der HD Standart ist in D 720p/50.
So pauschal kann man das nicht sagen, und 720p ist sogar eher die Ausnahme. Die öffentlich-rechtlichen Sender strahlen zwar so aus, bei der Produktion dürfte dieses Format jedoch nur noch beim ZDF eine Rolle spielen. Bei der ARD und den Privatsendern sind 1080i25 bzw. 1080p25 der Standard.
Antwort von Jott:
720p ist, wie gesagt, nicht der "HD"-Standard. Uralte Info! Das war vor vielen Jahren kurz mal ein Thema, ist aber heute praktisch tot.
Antwort von Schleichmichel:
2010 ist man auf die Idee gekommen, dass 720 doch ein wenig zu kurzsichtig angedacht war...und nach harschen Protesten seitens der Kameraleute versucht man nun Sender-seitig mehr Bandbreite für weniger Kompression durchzusetzen, so dass nun auch gröbere Filmemulsionen wieder zugelassen werden.
Bei den Amerikanern werden zwar durchaus viele Produktionen rein digital gedreht, aber nach wie vor auch noch eine Menge Serien und auch noch aktuelle Sitcoms auf 35mm.
Antwort von PerspectivePictures:
Ich hab mal ein paar Beispiele von US und Deutschen/Schweizer Produktionen:
US:
Lost - Panavision (35mm)
Game of Thrones - Arri Alexa (Digital)
Dr. House - Arri (35mm) und auch 5D MkII (Digital)
...
Deutschland/Schweiz:
schweizer Tatort - RED One (Digital)
deutscher Tatort - Arri Alexa (Digital) - soviel ich weiss
...
Mehr wollen mir gerade nicht einfallen.
Antwort von Pianist:
Wie die Bilder bei GZSZ & Co. aussehen, weiß ich nicht, denn wenn es etwas gibt, wofür mir meine Zeit zu schade ist, dann sind es solche däm...sorry, zurück zum Thema.
Geht mir genauso, habe noch nie da reingeschaut, kann aber sagen, dass diese Serie in Babelsberg als "abgefilmtes Theaterstück" gedreht wird, also wie die Lindenstraße in Köln. Ohne Liveschnitt könnte man ja so viel Material nicht in so kurzer Zeit produzieren. Es handelt sich also um zwei bis vier ganz gewöhnliche Studiokamerazüge. Also sowas wie die Ikegami HDK-97 oder 790, oder eben von Sony die HDC- oder HXC-Serie. Abgesetzte Außenaufnahmen, also "wo die Strippe nicht reicht", werden dann mit ganz gewöhnlichen EB-Kameras gedreht.
Matthias
Antwort von le.sas:
Jo alles was so Tatort, Rettungsflieger usw sind wurden bis vor ca. 2 jahren noch auf 16mm gedreht. Jetzt meistens Red oder wnen vernünftig, Alexa.
Rote Rosen war glaube ich eine der ersten Serien die auf digital umgestellt haben
Antwort von Tiefflieger:
Zwei Fragen zur Sende-, Aufnahmequalität und Archivierung.
Wenn RED one und Arri Kameras verwendet werden, haben die Originale eine bessere Qualität als gesendet wird?
(Die Auflösung der Arri ist über 2K und RED wird vermutlich mit 4K aufgenommen?)
Werden Originale auch archiviert oder nur die gesendete Version?
(Archiv+Master = gesendete Version?)
Gruss Tiefflieger
Antwort von le.sas:
Genau so.
Wie es mit der Archivierung ist, kann glaube ich ganz unterschiedlich sein.
Wir behalten immer das bestmögliche Material im Archiv, was allerdings ganz schön ins Geld geht was Platten angeht