Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Mit 150 durch die Ortschaft: Zeitraffervideo mit dem Mopped



Frage von der_kleine_techniker:


Hallo Zusammen.

So, gestern am Vatertag hab ich mal ein Projekt verwirklicht, was ich schon lange geplant hatte.

Dabei handelt es sich um eine Moppedtour entlang am Deich und durch die Sielorte. Da es bei uns an der Küste schöne lange Strecken gibt,
mit viel Grün und viel Deichschafen, wurde in der Nachbearbeitung das Videomaterial mittels Zeitraffer gestrafft. Weil, immer Deich und immer Schaf, das kann man sich auf Dauer nicht antun.

Technische Realisierung:

Zuerst war das Problem der Kamerabefestigung zu klären. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten.

- Tankbefestigung mit/ohne Instrumenteneinblendung

- Lenkerbefestigung mit/ohne Instrumenteneinblendung

- Helmcam

- Fahrwerkkamera

Ich hab mich nach langem Rumtesten für die Lenkerbefestigung ohne Instrumenteneinblendung entschieden. Der Vorteil ist hier, das da Mitfahrerlebnis für den Betrachter wegen den Lenkeinschlägen wesentlich intensiver wird. Der Nachteil ist, das die Kamera nicht mehr im Mittelpunkt der Maschine liegt, dementsprechend mehr mitschwingt. Dafür hat man aber das Gefühl, die Kamera würde im freien schweben, weil es kein Bezugspunkt mehr zum Mopped gibt.

Als Kamera kommt eine Panasonic NV-GS 75 (3Chiper) zum Einsatz, eine gute Mischung zwischen Qualität und Gewicht.

Als Schutzlinse ein UV Filter (macht den schönen blauen Himmel)

Manuelle Fokusierung, den Rrest wie Blende etc macht die Automatik.

Nach dem Dreh wurde das Videomaterial in Virtualdub geschnitten und
um den Faktor 3 beschleunigt. Eine Stunde Videomaterial schrumpft so also zu 20 min. Der Faktor 3 ist ein guter Kompromiß zwischen Geschwindigkeit und Erkennbarkeit, das hab ich anhand mehrerer Testdurchläufe festgestellt.

Wichtig ist hier, das man in Realzeit nicht zu schnell fährt, das schont den Geldbeutel, und macht gute Bilder.

Mit dem MovieXone 4.5 schliesslich wurde das Material mit Text angereichert und gerendert.

Das gerenderte Material anschliessend mit TMPGEnc auf VCD codiert.

Die ersten 10 min könnt ihr hier downloaden.

Achtung, fast 100 MB

GELÖSCHT

Die kompletten 20 min gibt es frank und frei im emule.

Knapp über 200 MB in VCD Qualität, oder jetzt NEU, als xvid in einer deinterlaced Version für den PC.

Da slashcam keine direkten ed2k Links anbietet, kann man bei Rapidshare eine html-Datei downloaden, da drin steht ein bisschen Begleittext und 2 direkt anklickbare Emule Links.

GELÖSCHT

Als Verbesserung kann man noch mehr Textinformationen hinzufügen, auch Einzelbildeinblendungen zu Sehenwürdigkeiten etc. sind denkbar.

Das Problem mit den Spiegelungen in der Windshieldscheibe sind mir bekannt, wird beim nächsten geändert.

So, viel Spaß.

Space


Antwort von Markus:

Als Schutzlinse ein UV Filter (macht den schönen blauen Himmel) Das probiere testweise auch mal ohne UV-Filter aus.

Die einzigen Filter, die meiner Erfahrung nach für einen schönen blauen Himmel sorgen können sind der Polfilter, der Grauverlauf-Filter und - bei jedem Wetter - der Blauverlauf-Filter. ;-)

Weitere Infos:
UV-Filter beim Filmen in 4000 m Höhe?

Space


Antwort von der_kleine_techniker:

Hallo Markus,

Verlaufsfilter kann man nicht benutzen, weil andauernd der Horizont schwenkt.

Leider kann man das intensive Blau in der VCD Version nicht sehen. Auf DVD und einem Röhren-TV kommt das wesentlich besser rüber.

Space


Antwort von der_kleine_techniker:

Es gibt eine neue Version der Aufnahme in VCD Qualität.

Ich bin gestern noch mal die Strecke abgefahren und hab mit einer kleinen Digitalkamera Fotos von "Points of Interest" gemacht. Darunter fallen Landschaftsaufnahmen ebenso wie Nahaufnahmen.

Schnitttechnisch hab ich die Bilder in dem Film als je 3 Sekunden Ausschnitte eingefügt. Der Betrachter fährt also durch die Gegend, und muß jederzeit damit rechnen, ein stehendes Bild angezeigt zu bekommen.

Das hält das Interesse aufrecht, und bietet dem Betrachter zudem die Möglichkeit, mehr Informationen über die Umgebung zu bekommen.

Wer daran Interesse hat, hier:

VCD Mepg jetzt mit stehenden Bildern

Dadurch, das der Film sich durch das Hinzufügen der Fotos verlängert hat, ist jetzt weniger von der eigentlichen Fahrt enthalten.

Die letzte Datei haben sich 9 Leute runtergezogen, nur leider hat keiner was dazu geschrieben. Wäre schon schön, auch mal Rückmeldung zu bekommen.

Space


Antwort von oliver II:

Hallo kleiner Techniker!

Ich habe zu den Downloadern gehört (obwohl ich Rapidshare z.k. finde) und war über die doch recht ruhige Kamerafahrt überrascht.
Du hast selbst schon gesagt, dass die Spiegelungen nicht so gut seien und der Meinung bin ich auch.
Vielleicht ist die Idee mit den Zwischenbildern ganz gut, da die ununterbrochene Fahrerei doch etwas langweilig wird.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass jeweils eine Fahrt zwischen Deinen POIs, die Du ausführlicher vorstellst, der Sache eine gute Dynamik gibt.

Gruß

Oliver

Space


Antwort von der_kleine_techniker:

Hallo Oliver, nett das einer was dazu sagt ;-)

Ja, die Kamerabefestigung zur Schwingsdämpfung war eine elendige Bastelei. Nach mehreren Fehlversuchen hab ich dann eine sehr einfache, und kostengünstige Lösung gefunden, aber auf die muß man erst mal kommen. Perfect ist das auch noch nicht, aber eine bessere Dämpfung lässt sich nur noch mit mehr mechanischen Elementen herstellen, und die benötigen Platz. Und den hat man nicht auf einem Mopped.

Ich stell gleich noch mal ein paar Sekunden Originalfilm bei Rapidshare rein, mit Originalton, damit man ein Vergleich hat.

http://rapidshare.de/files/21756731/Mop ... t.avi.html

Was die Verteilung über Rapidshare betrifft, nun, über emule hat sich nur ein einziger was gezogen, und das noch nicht mal komplett.

Wen irgendwann mal die DVD fertig ist, wird die ueber den emule verteilt, aber bis dahin dauert das noch, und das Wetter muß besser werden.

Space


Antwort von Anonymous:

Hi,

jetzt muß ich doch mal dumm fragen: was genau ist jetzt eigentlich das Besondere an dem Clip ? Ich meine, eine Motorradfahrt aufgenommen und schneller gemacht, toll - das ist doch aber nichts weltbewegendes oder habe ich da was nicht mitbekommen ?

Space


Antwort von der_kleine_techniker:

jetzt muß ich doch mal dumm fragen: was genau ist jetzt eigentlich das Besondere an dem Clip ? Ich meine, eine Motorradfahrt aufgenommen und schneller gemacht, toll - das ist doch aber nichts weltbewegendes oder habe ich da was nicht mitbekommen ? Richtig, es ist nichts besonderes.

Schau mal auf http://www.bikemovies.com, dort gibt es unter der Rubrik timelapse andere Zeitrafferfilmchen, die das Mopped als Kamerahalter benutzen.

Das interessante dabei ist, das man vom Mopped aus eine andere Sichtweise auf die Umgebung hat, und das man sehr schnell die Gegend durchfahren kann. Zeitlich gestrafft bekommt man so einen schnellen Überblick über die Umgebung, den Verkehrsfluß, der Strecke.

Ich selber schau mir gerne Zeitrafferfilme an, weil die etwas surreales an sich haben, und den Betrachter von der Zeit lösen, die es eigentlich braucht, um von A nach B zu gelangen.

Der Unterschied zu meinen zu den movies auf bikermovies besteht jetzt darin, das meine Videos noch mehr Informationsanteil bekommen sollen.

Und die Beurteilung, was ist gut, was ist verbesserungsfähig, überlasse ich euch.

Space


Antwort von Markus:

...weil die etwas surreales an sich haben, und den Betrachter von der Zeit lösen, die es eigentlich braucht, um von A nach B zu gelangen. So surreal ist das gar nicht. Auf den Autobahnen trifft man immer wieder Zeitgenossen, die offenbar denken, solche Videos würden in Echtzeit ablaufen.

Und so schnell fahren wollen die dann auch. Meist sind es BMWs oder Audis, oft mit Fernlicht und Blinker links... ;-)

Space



Space


Antwort von Kameramann:


Und so schnell fahren wollen die dann auch. Meist sind es BMWs oder Audis, oft mit Fernlicht und Blinker links... ;-) Ach immer diese Vorurteile...ts,ts...

Space


Antwort von Markus:

Hey, wenn mir einer am Nummernschild klebt, ist das keine Einbildung. Im Gegenteil: Auf den Rückspiegeln amerikanischer Autos steht "objects in mirror are closer than they appear". ;-)

Und wie übel das sein kann, seht Ihr hier:



zum Bild


Space


Antwort von Flashlight:

Ach so!
Warst Du das, der vor kurzem auf dem Heimweg von Frickenhausen nach Maintal unfreiwillig die Abkürzung über den Flughafen Stuttgart genommen hat ?? Die waren ja ziemlich aus dem Häuschen bei SWR3 und haben überall nach dem ominösen Falschfahrer gefahndet.
;-)

Viele Grüße von Flash.

Space


Antwort von steveb:

nicht zu vergessen, die "T-Rex-Rückspiegel Scene" aus Jurassic Park 1...

Space


Antwort von der_kleine_techniker:

Es wäre ganz schön, wenn die Beitragsschreiber sich wieder an das eigentliche Thema halten würden. Die Videos downloaden und Vorschläge zur Verbesserung machen.

Space


Antwort von Kameramann:

Ich muss schon sehr bitten!
Da sind mal 2 witzige Bemerkungen gemacht worden und dann zickt der Threadinitiator gleich rum. Sowas kann auch nach hinten los gehen - das Forum soll ja auch bisschen Spass machen und ich bin sicher, man wäre wieder rechtzeitig zurück zum Thema gekommen.
Aber so kann man den Initiator schonmal einschätzen, naja :-|
KM.

Space


Antwort von Flashlight:

Es wäre ganz schön, wenn die Beitragsschreiber sich wieder an das eigentliche Thema halten würden. Die Videos downloaden und Vorschläge zur Verbesserung machen. Schwach!

Space


Antwort von der_kleine_techniker:

Schwach! Begründung?

Space


Antwort von Flashlight:

Schwach! Begründung? Siehe Posting vom Kameramann. Aber lassen wir das, wird ja sonst alles OFF-TOPIC !

Space



Space


Antwort von kris:

bei uns im Lokalfernsehen laufen solche Sachen immer als Pausenfüller - im Auto durch die Windschutzscheibe gefilmt, und dann fährt man vorm Fernseher stundenlang durchs schöne Erzgebirge... (übrigens inclusive Nummernschilder etc. ts, ts, ts ...)
Soll sogar Leute geben, die sich sowas angucken - naja, besser als Testbild oder Kaminfeuer ist es ja allemal.

ciao Kris

Space


Antwort von der_kleine_techniker:

Über die Dörfer im tiefesten Wangerland, dort wo der Asphalt noch unbekannt ist und herrlichste Pflasterstrassen von vor dem Krieg dem Strassenbauern noch nicht zum Opfer gefallen sind:

Space


Antwort von steveb:

Es wäre ganz schön, wenn die Beitragsschreiber sich wieder an das eigentliche Thema halten würden. Die Videos downloaden und Vorschläge zur Verbesserung machen. nana :-) jetzt aber selbst (beinahe) off-topic :-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


wie kann ich ein verwackeltes Zeitraffervideo aufbereiten?
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
Die 150 besten Science-Fiction-Filme aller Zeiten
Deity TC-1 mit SONY Z-150
Videoleuchte mit DMX Steuerung – Rollei Lumen 150
Dual Funk-Lavalier Set von Hollyland - LARK 150
Hollyland veröffentlicht Solo-Kit der Lark 150 Audio-Funkstrecke für Vlogger
Sigma 150-600mm F5-6,3 DG DN OS Sports (1400€) jetzt auch für E-Mount und L-Mount
Sigma kündigt 150-600mm F5-6,3 DG DN OS | Sports Ultra-Telezoom für E- und L-Mount an
Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Rollei Lumen 150 - Kabelhalter & Sicherung/Zugentlastung
FiLMiC Pro nur noch im Abo: mobile Kamera-App kostet jetzt mind. 150 Dollar im Jahr
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro + IDX Imicro 150
Neumann KH 150 Nahfeld-Monitor
SIGMA Firmwareupdate 150-600mm 1.2
AMD Zen 3 Ryzen 5000 CPUs - jetzt durch die Bank schneller als Intel
Werden sich durch den Krieg in der Ukraine die Drohnengesetze noch mal verschärfen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash