Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Mini-DV, Ulead VideoStudio 8, 120 Minuten auf DVD



Frage von Arndt:


Hallo zusammen,

ich bin noch relativ neu beim Mini-DV-Filmen. Diese Seite hier hat mir schon sehr sehr viele Anfänger-Fragen beantwortet, schon mal vielen Dank an alle, die sich wirklich sehr viel Mühe geben.

Ich habe aber trotzdem noch eine kleine Frage, die ich trotz Wälzen des Forums hier nicht so ganz beantwortet bekommen kann. Möglicherweise habe ich auch irgendwo einen Denkfehler oder verstehe irgendeinen Zusammenhang nicht. Ich versuche mal, es möglichst einfach zu formulieren.
Also:

Ich habe mir kürzlich einen Mini-DV-Camcorder gekauft. Außerdem habe ich einen Multi-Format DVD-Brenner (brennt also DVD+R/RW und DVD-R/RW) sowie einen Standalone-DVD-Player für den Fernseher. Ziel war es also von Anfang an, Filme auf die Festplatte zu überspielen, zu bearbeiten, auf DVD zu brennen und sie schlußendlich auf dem DVD-Player am Fernsehen anzusehen.
Als Software benutze ich Ulead VideoStudio 8.0 - ich hatte letztes Jahr mal mit dem Camcorder eines Freundes die Testversion von Ulead VideoStudio 7.0 (nicht MediaStudio) runtergeladen und als absolut VÖLLIG AHNUNGSLOSER LAIE bin ich in kurzer Zeit ziemlich gut damit klargekommen; aufgrund dieser Erfahrung nutze ich nun weiter die nächste Version, UVS 8.0.

Nun, die ersten Testfilme sind gedreht, überspielt (UVS 8.0 kann die DV-Filme gleich beim capturen in MPEG-2 umwandeln, was Platz erspart - letztes Jahre hatte ich das noch in AVI-Files kopiert), geschnitten, mit Text und Musik versehen, mit Menü/Untermenü und allem Hickhack auf DVD gebrannt - alles funktioniert wunderbar! Der DVD-Player (Yamakawa) spielt alles problemlos und ruckelfrei ab, die Menüs funktionieren spitze.

Nur eins kriege ich einfach nicht hin:

Auf den DVD-Rohlingen steht immer: 4,7 GB für 120 Minuten Video - ich bekomme aber immer nur eine Stunde meiner Filme drauf.
Gut, das muß logischerweise mit der Qualität/Kompression zusammenhängen. Auf der Rückseite der Rohlinge (jedenfalls bei den Philips DVD+R) steht auch: 60 Minuten in "hoher Qualität", 120 Minuten in "normaler Qualität" (u.a.). Nur weiß ich leider nicht, wie oder wo ich diese Qualität denn auch auswählen kann. Oder zumindest nicht so, daß sich auch etwas auf der DVD ändert, denn:
wenn ich bei UVS 8.0 das fertige Videoprojekt am Schluß auf DVD ausgeben möchte, kann ich zwar unter "Erweiterte Optionen" genau diese "hohe Qualität (60 Min.)" oder "normale Qualität (120 Min.)" markieren, die Minutenangaben stehen auch genauso dabei; wenn ich dann aber die DVD brenne, passen trotzdem nur 60 Minuten drauf.

Wo kann ich das also einstellen, damit ich 120 Minuten auf DVD kriege? Und: ist das mit einem großen Qualitätsverlust behaftet? Wie sind da Eure Erfahrungen? Je nachdem, wenn das Bild dann viel schlechter wird, kann ich mir das Gehampel ja auch sparen. Aber ich würde es einfach gerne mal ausprobieren, habe extra DVD+RW-Rohlinge, aber nix geht.

Ich habe versucht, das in den Projekteingenschaften von vornherein, d.h. noch VOR dem Capturen auf Festplatte einzustellen. Aber das geht irgendwie auch nicht. Es ist seltsam, man kann die "normale Qualität" markieren und bearbeiten (Einstellungen ändern), aber irgendwie nicht richtig "OK" drücken, es scheint, als würde das Programm das einfach nicht übernehmen. Muß ich das vielleicht an irgendeiner ganz anderen Stelle einstellen?

Abschlußfrage: UVS 8.0 stellt von vornherein 8 Mbit/s ein, wenn man angibt, daß man den Film hinterher auf DVD ausgeben möchte. Man kann das auch manuell ändern. Bis wieviel kann man denn die Bitrate runterstellen ohne einen nennenswerten Unterschied am Fernseher zu sehen? Dann könnte man vielleicht auf diese Weise noch ein paar Minuten mehr rausholen.

So, das war ein langer Roman, ich bin gespannt, ob mir jemand weiterhelfen kann...! Ist viel verlangt, ich weiß! Ansonsten gibt's ja vielleicht auch einen Tip zu einer alternativen Software, bei der das ganze klarer ist. Habe mir auch mal Uleda Media Studio Pro 7.0 angesehen, aber das war mir erstmal etwas ZU vielfältig und machte sofort Zicken beim Capturen, stürzte halb ab.

In Hoffnung auf Hilfe,

Arndt



Space


Antwort von Karl:

Hallo Arndt! :
: Abschlußfrage: UVS 8.0 stellt von vornherein 8 Mbit/s ein, wenn man angibt, daß man den
: Film hinterher auf DVD ausgeben möchte. Man kann das auch manuell ändern. Bis
: wieviel kann man denn die Bitrate runterstellen ohne einen nennenswerten Unterschied
: am Fernseher zu sehen? Dann könnte man vielleicht auf diese Weise noch ein paar
: Minuten mehr rausholen.

Die DVD-Norm sieht eine Datenrate von 5000-9600 Kbps vor. Darin ist auch der Ton enthalten.
Ab wann sich Deine Qualität sichtbar verschlechtert kommt auf das Ausgangsmaterial und auf Deine Ansprüche an.
Mache eben mit deiner RW Versuche mit verschiedenen Datenraten. Nehme dazu stark bewegte kurze Testszenen.

Karl




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ULEAD Filmbrennerei2 läßt DVD-Kapazizäz dahinschwinden
ULEAD Filmbrennerei2 läßt DVD-Kapazität dahinschwinden
Erfahrung mit Ulead DVD Plug-in???
Ulead DVD Movie Factory
Ulead DVD Movie Factory
DVD mit Ulead DVD Power Tools
Wie Auto-Start in Ulead DVD PowerTool def. ?
Ulead DVD Movie Factory
Ulead DVD Powertools mag nicht wie ich.
Arbeitsverzeichnisse für DVD Projekte (Ulead oder Magix)
Wo kann ich Programmm DVDlab und Ulead DVD finden?
16:9 mit Ulead DVD Power Tools?
Samsung S9U: 49" Monitor mit 120 Hz, KVM-Switch, 5.120 x 1.440 und 95% DCI-P3
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
DJI Mini 3 Pro: Profi Funktionen und bis zu 47 Minuten Flugzeit - aber teurer
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
Bildvorschau schaltet nach 30 Minuten ab, MagicLarntern? eos700d
Win(7) Software um einen Ton 24/7 Aufzunehmen und in X Minuten Blöcke speichern?
GTX 1070: nach 10 Minuten kein Bild mehr in Premiere
Videos jetzt bis zu 3 Minuten lang: Wird TikTok zur YouTube Konkurrenz?
DJI Mavic 3 Leak: Hasselblad-Doppelkamera mit 7x Zoom, ProRes und 42 Minuten Flugzeit?
DJI Mavic 3 kommt im November mit großem 4/3" Sensor und 46 Minuten Flugzeit
A7 IV Überhitzung: 15 Minuten 19 Sekunden
Regisseure erhalten ab 2023 ein Mindesthonorar von 63.000 € für 90 Minuten-Spielfilme
Flood the Zone with Videoshit? Ki schreibt, gestaltet und produziert Videos in Minuten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash