Frage von bjelgorod:Hallo!
Ich habe mehrere Probleme mit der Mikrofonhalterung meiner Canon XH-a1.
1. Mein Sennheiser ME 66 passt nicht richtig in die Halterung, will heißen, das Mikrofon hat zuviel Spiel.
2. Das Gummi in der Halterung ist viel zu hart, so dass sich der Körperschall stärker überträgt.
Ich habe bei einem Videojournalisten, der eine Panasonic AG-DVX100 hatte, gesehen, dass hier das Gummi in der Halterung viel weicher und dicker war (Vielleicht war es auch nachträglich reingeklebt). Die Verbindung der Halterung zur Kamera war angeschraubt, aber auch hier befanden sich kleine Gummiringe zwischen den Schrauben, die für zusätzliche Entkopplung sorgten.
Weiß jemand, wo man solche Gummiteile bekommt? Oder hat noch Tipps für dieses Problem. Ich hab zwar auch eine Spinne für das Mikro, aber ich brauch den Blitzschuh jetzt für das Kopflicht und kann die Spinne deshalb nicht verwenden.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Bjelgorod
Antwort von Johannes:
Im Bastelladen gibt es dünnen Schaumstoff den du dafür nutzten kannst.
Bei der DVX100 ist ein Gummiring wie eine Unterlegscheibe an der Schraube. Wenn du etwas kreativ bist kannst du dir das auch selber basteln.
Bzw. du könntest versuchen ob die Mikrohalterrung von der DVX an deine ran passt und dir diese bestellen.
Antwort von videochris:
Hi
zur Not Moosgummi aus dem Bastellladen oder der Baumarkt-Bastellecke dazwischenklemmen
habe aber auch schon wo im netz eine speziellen Tip gesehen, weiß nicht mehr wo, versuche mal den tip zu erklären:
in die halterung der XHA1 ein passendes kurzes Rohr klemmen und an diesen rohr mußt du dann deine Microspinne montiern, mußt halt kreativ sein
lg chr
Antwort von fmup:
Hi!
Hatte dasselbe Problem. Ein Streifen aus ganz normalen, sehr weichem Schaumgummi geschnitten (wie er in manchen Verpackungen von Zerbrechlichem liegt) und um das Mikro gelegt - und dann in die Halterung ...
Funktioniert bestens ...
Fred
Antwort von bjelgorod:
Ich werd mich mal im Bastelladen umsehen. Man fragt sich nur warum Canon solch einfache Entkopplungsmechanismen nicht von der Konkurrenz übernimmt.
Vielen Dank für Eure Hilfe und einen guten Rutsch in neue Jahr
Bjelgorod
Antwort von cwessjohann:
Ich habe da folgende Teil dran
RODE SM5
Macht die Kamera etwas sperrig, funktioniert aber sehr gut.
Antwort von bjelgorod:
Das RODE SM5 ist natürlich auch eine gute Lösung. Ich habe allerdings eine andere gefunden und will sie Euch nicht vorenthalten. Ich habe die Innenschalen mit etwas Gaffatape beklebt. Auf das Tape habe ich jeweils in beide Schalen ein kurzes Stück Isolierband für Fenster aus dem 1-Euro-Laden geklebt. Das hat einen dickes weiches Schaumstoffgewebe und eine Klebefläche. Bei Bedarf kann man es immer wieder erneuern.
Jetzt muss ich nur noch die starre Verschraubung an den Camcorder Entkoppeln.
Viele Grüße und Danke für die Anregungen.
Bjelgorod