Frage von Armin:Hallo zusammen,
ich weiß, daß das Thema "Mikrofon" schon häufig diskutiert wurde. Trotzdem bin ich mir nicht schlüssig darüber, welches Mikrofon für meine Bedürfnisse das Richtige ist (Hobby-Filmer; Urlaub, Feiern, etc.).
Also:
Ich habe die 3-Chip Panasonic MX 350. Bei dem eingegautem Mikro vermisse ich die Richtcharakteristik, d.h., Atmo fängt es ganz gut ein, aber Stimmen von Gesprächen bleiben dabei sehr leise. Wenn ich die beim späteren Nachbearbeiten entsprechent verstärke, werden natürlich die Umgebungsgeräusche mitverstärkt. Also wäre doch ein Richtmikrofon das Richtige, oder? Eventuell eins mit "Keulencharakter"?
Darüberhinaus soll es über den Camcorder mit Strom versorgt werden, weil ich nicht noch weitere Akkus bzw. Ladegeräte mit mir rumschleppen möchte.
Geht das mit der MX 350 überhaupt? In der Bedienungsanleitung finde ich nur den Begriff "Smart-Zubehörschuh".
Es wäre schön, wen ich einige Tipps bekommen könnte.
Danke und Gruss
Armin
Antwort von Markus:
Hallo Armin,
hat Dein Camcorder einen Anschluss (3,5 mm Klinke!) für ein Zusatzmikrofon? - Dann schau Dir mal das
Hama RMZ-10 an. Das war mein erstes Richtmikrofon und ich finde, es hat ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Betrieben wird es übrigens mit einer Mignonzelle, die mehr als einen Einsatz lang hält (z.B. Urlaub).
Tipp: Kaufe Dir gleich ein passendes
Windschutzfell dazu, dann gehört das Windgepolter der Vergangenheit an.
Antwort von wolfgang:
Ich verwende die NV-MX350 mit einem Sennheiser MKE 300, welches über die 3.5 mm Klinke angeschlossen wird. Funktioniert durchaus gut. Man muß allerdings die Tonaussteurung in Regelfall etwas zurück nehmen, weil das Mikro einfach sehr empfindlich ist.
Windschutzfell - das ist bei der 350er insoferne problematisch, als das Windschutzfell im Regelfall im Weitwinkelbereich ins Bild hängt. Das Mikro ist halt leider eher relativ nahe über der Optik angebracht.
Antwort von Roland:
Hallo,
heißer Tipp: das Rode Videomic
Einfach mal auf der Rode Homepage suchen und dort die links zu den Tests anklicken - sehr vielversprechend. Für EUR 99,- scheint es keine Alternative zu geben.
Gruß
Roland
Antwort von Roland:
Mein Tipp: Das neue Rode Videomic.
Auf der Rode Seite gibt"s Links zu Testergebnissen: ziemlich gut, wenn nicht gar konkurrenzlos. EUR 99,-.
Gruß
Roland
Antwort von Ephraim:
http://www.rodemicrophones.com/?pagenam ... t=VideoMic
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1