Panasonic Forum



Mikrofon für Panasonic MX 350



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Armin

Mikrofon für Panasonic MX 350

Beitrag von Armin »

Hallo zusammen,

ich weiß, daß das Thema "Mikrofon" schon häufig diskutiert wurde. Trotzdem bin ich mir nicht schlüssig darüber, welches Mikrofon für meine Bedürfnisse das Richtige ist (Hobby-Filmer; Urlaub, Feiern, etc.).

Also:
Ich habe die 3-Chip Panasonic MX 350. Bei dem eingegautem Mikro vermisse ich die Richtcharakteristik, d.h., Atmo fängt es ganz gut ein, aber Stimmen von Gesprächen bleiben dabei sehr leise. Wenn ich die beim späteren Nachbearbeiten entsprechent verstärke, werden natürlich die Umgebungsgeräusche mitverstärkt. Also wäre doch ein Richtmikrofon das Richtige, oder? Eventuell eins mit "Keulencharakter"?

Darüberhinaus soll es über den Camcorder mit Strom versorgt werden, weil ich nicht noch weitere Akkus bzw. Ladegeräte mit mir rumschleppen möchte.
Geht das mit der MX 350 überhaupt? In der Bedienungsanleitung finde ich nur den Begriff "Smart-Zubehörschuh".

Es wäre schön, wen ich einige Tipps bekommen könnte.

Danke und Gruss
Armin



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikrofon für Pana MX 350

Beitrag von Markus »

Hallo Armin,

hat Dein Camcorder einen Anschluss (3,5 mm Klinke!) für ein Zusatzmikrofon? - Dann schau Dir mal das Hama RMZ-10 an. Das war mein erstes Richtmikrofon und ich finde, es hat ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Betrieben wird es übrigens mit einer Mignonzelle, die mehr als einen Einsatz lang hält (z.B. Urlaub).

Tipp: Kaufe Dir gleich ein passendes Windschutzfell dazu, dann gehört das Windgepolter der Vergangenheit an.
Herzliche Grüße
Markus



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Mikrofon für Pana MX 350

Beitrag von wolfgang »

Ich verwende die NV-MX350 mit einem Sennheiser MKE 300, welches über die 3.5 mm Klinke angeschlossen wird. Funktioniert durchaus gut. Man muß allerdings die Tonaussteurung in Regelfall etwas zurück nehmen, weil das Mikro einfach sehr empfindlich ist.

Windschutzfell - das ist bei der 350er insoferne problematisch, als das Windschutzfell im Regelfall im Weitwinkelbereich ins Bild hängt. Das Mikro ist halt leider eher relativ nahe über der Optik angebracht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Roland

Re: Mikrofon für Pana MX 350

Beitrag von Roland »

Hallo,

heißer Tipp: das Rode Videomic

Einfach mal auf der Rode Homepage suchen und dort die links zu den Tests anklicken - sehr vielversprechend. Für EUR 99,- scheint es keine Alternative zu geben.

Gruß

Roland



Roland

Re: Mikrofon für Panasonic MX 350

Beitrag von Roland »

Mein Tipp: Das neue Rode Videomic.

Auf der Rode Seite gibt`s Links zu Testergebnissen: ziemlich gut, wenn nicht gar konkurrenzlos. EUR 99,-.

Gruß

Roland



Ephraim
Beiträge: 182

Re: Mikrofon für Panasonic MX 350

Beitrag von Ephraim »

Gut Licht
Ephraim



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von Jott - Do 10:50
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 10:29
» Danke MTV
von ruessel - Do 10:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Rick SSon - Do 10:14
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Jott - Do 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 8:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Mi 14:01
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Rick SSon - Mi 11:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22