Newsmeldung von slashCAM:
Am NAB Messestand von Adobe erklärt uns Patrick Palmer das neue Organisations- und Storyboarding-Werkzeug ?Freeform View? sowie ?Lineale und Hilfslinien? im aktuellen Pre...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019
Antwort von -paleface-:
Hab Freeform jetzt mal bei einem Projekt versucht zu nutzen. Fand ich irgendwie nicht so geil.
Es nützt halt nicht viel wenn man da nicht schon einmal grob trimmen kann. Wenn man nämlich Clips hat die 2 oder 3 min gehen wird es schnell umständlich.
Antwort von rob:
Hi Paleface,
ich kann's gerade selbst nicht ausprobieren aber kannst du längere Clips nicht in kleinere Subclips runterbrechen und diese das in Freeform sortieren?
Viele Grüße
Rob/
slashCAM
Antwort von dustdancer:
-paleface- hat geschrieben:
Hab Freeform jetzt mal bei einem Projekt versucht zu nutzen. Fand ich irgendwie nicht so geil.
Es nützt halt nicht viel wenn man da nicht schon einmal grob trimmen kann. Wenn man nämlich Clips hat die 2 oder 3 min gehen wird es schnell umständlich.
Setzt Du Dich eigentlich auch nur ein wenig mit den Tools auseinander, bevor du etwas schreibst? Natürlich kannst du, wie schon seit Jahren die Clips grob trimmen in der Bildansicht. Ich meine, alles gut, wenn dir das Feature nicht zusagt, ich weiß selbst auch noch nicht, was ich davon halten soll, aber das mit dem Trimmen ist halt einfach nur Unwissenheit, die mit voller Inbrunst zur Schau getragen wird. Vielleicht erst einmal die Tools anschauen und verstehen, bevor man einfach so was raus haut...
Antwort von Jörg:
Vielleicht erst einmal die Tools anschauen und verstehen, bevor man einfach so was raus haut...
ist wohl ein guter Rat.
ich hätte mir gewünscht, die Gemeinde erhebt sich, würdigt den Umstand, dass man aus anderen Programmen wie AE und PS die Dinge übernehmen kann, die dort essentiell sind: rulers und guides.
Da warte ich seit 20 Jahren drauf, das ist ganz alter single malt, slàinte...
Antwort von jjpoelli:
Jörg hat geschrieben:
Da warte ich seit 20 Jahren drauf, das ist ganz alter single malt, slàinte...
Genau - das meiste davon konnte die Liquid Edition schon 2007...
Antwort von dustdancer:
Jörg hat geschrieben:
Vielleicht erst einmal die Tools anschauen und verstehen, bevor man einfach so was raus haut...
ist wohl ein guter Rat.
ich hätte mir gewünscht, die Gemeinde erhebt sich, würdigt den Umstand, dass man aus anderen Programmen wie AE und PS die Dinge übernehmen kann, die dort essentiell sind: rulers und guides.
Da warte ich seit 20 Jahren drauf, das ist ganz alter single malt, slàinte...
Solange man nicht das "Handwerkzeug" wie in AE/PS bekommt, wird es in Premiere nicht besser ;). Die grauen Balken verschieben machte noch nie besonders viel Spaß ;).
Antwort von -paleface-:
dustdancer hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:
Hab Freeform jetzt mal bei einem Projekt versucht zu nutzen. Fand ich irgendwie nicht so geil.
Es nützt halt nicht viel wenn man da nicht schon einmal grob trimmen kann. Wenn man nämlich Clips hat die 2 oder 3 min gehen wird es schnell umständlich.
Setzt Du Dich eigentlich auch nur ein wenig mit den Tools auseinander, bevor du etwas schreibst? Natürlich kannst du, wie schon seit Jahren die Clips grob trimmen in der Bildansicht. Ich meine, alles gut, wenn dir das Feature nicht zusagt, ich weiß selbst auch noch nicht, was ich davon halten soll, aber das mit dem Trimmen ist halt einfach nur Unwissenheit, die mit voller Inbrunst zur Schau getragen wird. Vielleicht erst einmal die Tools anschauen und verstehen, bevor man einfach so was raus haut...
Bleib mal locker!
Ich sehe da nirgends eine Funktion für in und out points setzen!
Ich kann die Clips im Quell Monitor öffnen und da einen In und Out setzen, ja. Aber wie geht das denn dann direkt im Freiform? Wenn ich einen Rechtsblick auf die Timeline im Freeform mache finde ich da keine Funktion "Setze In/Out". Wenn es kannst du es mir gerne sagen. Dann bin ich auch ruhig.
Antwort von Jörg:
Wenn ich einen Rechtsblick auf die Timeline im Freeform mache finde ich da keine Funktion "Setze In/Out"
was macht shortcut i und o ?
Antwort von simpsonbart:
Verdammt Jörg, das wollte ich gerade schreiben :)
Antwort von dustdancer:
-paleface- hat geschrieben:
Bleib mal locker!
Ich sehe da nirgends eine Funktion für in und out points setzen!
Ich kann die Clips im Quell Monitor öffnen und da einen In und Out setzen, ja. Aber wie geht das denn dann direkt im Freiform? Wenn ich einen Rechtsblick auf die Timeline im Freeform mache finde ich da keine Funktion "Setze In/Out". Wenn es kannst du es mir gerne sagen. Dann bin ich auch ruhig.
Sorry, aber du schreibst gerade einfach einen Schwachsinn zusammen. Und das alles, weil du dir nicht mal 2 Minuten Zeit nimmst, entweder ein Tutorial zu schauen, in der Anleitung nachzulesen, im Netz zu googlen...
Wie Jörg schon schreibt sind die Tasten i und o schon seit Jahren ein fester Bestandteil in und outs beim Hoverscrubbing einzusetzen.
Wie wäre es einfach, dass du in Zukunft keine Behauptungen in den Raums stellst, die ohne großen Aufwand zu überprüfen sind. Oder vielleicht einfach die Bequemlichkeit verlässt und wenn dir jemand sagt, dass es geht Dich wenigstens informierst und recherchierst, bevor Du den selben Quatsch noch mal schreibst...
Sorry, einfach mal Schlucken und sagen, sorry, da lag ich wohl falsch, weil ich zu bequem war, mich zu informieren....
Und es tut halt auch einfach Weh, wenn Adobe die Möglichkeiten auch bei den Introductionvideos mit zeigt, wie z.B. diesen:
https://theblog.adobe.com/explore-the-n ... miere-pro/
das dritte Video ab ~0:50
Antwort von rob:
Puh,
hier kochen ja die Emotionen wieder hoch.
Ok, also jetzt scheinen wir es ja mit vereinten Kräften geklärt zu haben.
So und jetzt alle entspannen - es sind Osterferien - also zumindest hier in Berlin ...(?)
Vorösterliche, entspannte Grüße an alle und schonmal viel Spaß beim dicke Eier suchen :)
LG
Rob/
slashCAM
Antwort von -paleface-:
Hab I und O tatsächlich nie benutzt. Aber geht.
@dustdancer... Nimm ne Diazepam. Ist ja schlimm!
Antwort von Jörg:
Hab I und O tatsächlich nie benutzt. Aber geht.
war mein erster gelernter shortcut, in der ersten Proberunde Adobe Premiere 4.0 in 1994.
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man ohne die beiden jemals ein Projekt fertig bekommt....
Antwort von srone:
ich komme seit jeher ohne source monitor aus, ich mach das direkt in der timeline, wozu der umweg?...:-)
aber so hat jeder seinen workflow...;-)
lg
srone
Antwort von dustdancer:
-paleface- hat geschrieben:
Hab I und O tatsächlich nie benutzt. Aber geht.
@dustdancer... Nimm ne Diazepam. Ist ja schlimm!
Immer wieder lustig, die Unwissenheit und das Unvermögen sich Informationen selbst zu erarbeiten, dass hier zur Show gestellt wird. Wie wäre es einfach, dass man sich nur zu Themen zu Wort melden, zu denen man fundiertes Wissen hat?
Antwort von -paleface-:
dustdancer hat geschrieben:
Wie wäre es einfach, dass man sich nur zu Themen zu Wort melden, zu denen man fundiertes Wissen hat?
Dann dürfte ich gar nichts mehr schreiben! :-D
Antwort von -paleface-:
Jörg hat geschrieben:
war mein erster gelernter shortcut, in der ersten Proberunde Adobe Premiere 4.0 in 1994.
Da hab ich noch mit Lego gespielt.
Aber I und O nutze ich tatsächlich nie.
Antwort von Jörg:
da habe ich wieder mit LEGO gespielt, genau wie heute mit dem Enkel ;-))