Frage von dot:::com:Ich habe letztens ein Video aufgenommen, bei dem sich ein eigenartiges Flimmern zeigte. Es trat erst auf, als wir zur Ausleuchtung einen Halogen-Baustrahler benutzten. Bei Naturlicht war nichts da.
Ich habe jetzt schon versucht, im Internet etwas dazu zu finden aber das Problem scheint es sonst nicht zu geben.
Das macht mich jetzt ganz kirre, da ich nicht weiß, wie das Problem zu vermeiden ist und ich die Aufnahmen nicht verwenden kann.
Es ist eine „laufende Wellenlinie“, könnte also eine Interferenz sein, eventuell zwischen den 50 Hz der Lampe und den 30 Hz des Videos? Vielleicht liege ich da aber auch ganz falsch und das Problem liegt woanders.
Hier ist ein Ausschnitt aus dem Video:
http://www.stoa.de/FlimmernEOS.mov (12.6 MB)
Man sieht es vor allem auf dem Gesicht.
Hat jemand eine Idee oder vielleicht sogar die Lösung des Problems?
Antwort von alibaba:
Du hast dir deine Frage bereits selbst beantwortet, ist die Interferenz mit den 30fps.
Ein Shutter von 1/50 sollte helfen.
Locke die Belichtung wenn das Flackern auf dem Display nicht zu sehen ist.
Antwort von dot:::com:
Hach, das ist ja Mist. Bei einer Kamera, bei der fast nichts manuell geht solche Probleme.
Jetzt muss ich mal schauen, ob das Shuttering sich so einfach einstellen lässt.
Weißt du zufällig, ob es Lampen gibt, die dieses 50-Hz-Problem nicht verursachen?
Antwort von alibaba:
60Hz Lampen aus USA betreiben ist zuviel Aufwand aber generell kommt dieses Flimmern eher selten vor bzw. es lässt sich umgehen einfach mit der Belichtungsfeststelltaste (Iso Taste) bei der 500D arbeiten.
Antwort von dot:::com:
Das hatte ich ja gemacht. Isolierring rein, um die Blende offen zu halten und Einstellungen mit ISO fixiert.
Hab vorhin dieses Video zur EOS 5D gesehen, bei der er mit der Hand so lange vor dem Objektiv hantiert, bis die Werte stimmen. Vielleicht geht es ja damit, also so lange rumfuchteln, bis shutter auf ein geradzahliges von 50 Hz geht.
Das macht natürlich einen super Eindruck, wenn man etwas professioneller auftreten will. :/